Kann das Jobcenter mich (u25) zwingen zu meinen Eltern zurückzuziehen?
Hallo, folgende Situation:
Ich (19) bin vor knapp einem Jahr von meinen Eltern ausgezogen, habe bis damals nie was mit dem Amt zu tun gehabt und alles (Kaution, Wohnungseinrichtung, Miete usw.) selber gezahlt. Nun kann ich meinen Lebensunterhalt nicht mehr selber bezahlen und auch mein Erspartes ist fast aufgebraucht. Werde also in den nächsten Wochen, falls ich keinen Job finde einen Antrag auf ALG2 stellen müssen.
Jetzt frage ich mich ob das Amt auch meine Miete übernimmt oder ob sie mich zwingen wieder zurück zu meinen Eltern zu ziehen.
Ich habe im Internet bereits gelesen, dass wenn man schon vor dem ALG2 Antrag eine eigene Wohnung bezogen hat, diese auch übernommen wird und man nicht zu den Eltern zurückziehen muss.
Andererseits habe ich gelesen dass unter 25 jährigen nur in Ausnahmefällen eine eigene Wohnung genehmigt wird, und dazu kommt auch dass meine Eltern noch unterhaltspflichtig für mich sind, da ich unter 25 bin und keine abgeschlossene Ausbildung habe und meine Eltern beide auch recht gut verdienen.
Wie ist da die Rechtslage? Kann / darf mich das Jobcenter wieder zurück zu meinen Eltern schicken oder muss es die Wohnung übernehmen? (Die Wohnung würde von der Größe und Miete als angemessen gelten)
Danke schonmal