Recht – die neusten Beiträge

Sollte man, wenn man eine Feier ausrichtet und Geldgeschenke bekommt, viel Geld in die Feier stecken, auch wenn dann die Geldgeschenke aufgebraucht werden?

Ich feiere bald meinen 50. Geburtstag nach und habe ein Buffet bestellt, das ich noch selbst ergänze.

Dazu habe ich eine Auswahl diverser alkoholischer und nicht alkoholischer Getränke besorgt, Nachtisch, Knabberzeug, Servietten...

Ich habe mir als Geschenk Geld gewünscht, da ich ein neues Schlafsofa benötige und mein Bett kaputt ist.

Die Ausrichtung der Party bezahle ich von Geld, das ich dafür beiseite gelegt habe. Der Geschenke Erlös soll dann voll in das Sofa gehen.

Geldgeschenke sind in unserer Familie üblich und es werden diese auch definitiv geschenkt werden. Einige Geldgeschenke habe ich auch schon erhalten.

Nun mosert eine ältere Verwandte, wie schon in einer vorherigen Frage geschrieben, ich müsse mir Geschirr und Besteck leihen, damit ich auf der Gartenparty (15 Gäste) den Tisch einheitlich habe. Auch müsse ich statt der Papiertischdecke eine gute Stoffdecke (Kosten in der Größe 70€) haben, meine selbstgemachte Käseplatte müsse mit exotischem Obst verziert werden usw.

Geliehenes Besteck und Geschirr kostet nochmal locker 100€.

Somit würde dann vom geschenkten Geld fast nichts für mich und mein Sofa übrig bleiben.

Frage: ist es vermessen, wenn man Geld, das man zu einem 50. Geburtstag bekommt, auch für sich ausgeben möchte?

Falls Einwände kommen, man habe gar keine Geschenke zu "erwarten": es ist aber in diesem Fall so und wir brauchen nicht darüber diskutieren, ob ich Geld erwarten kann.

Ich WEISS, dass ich Geld bekommen werde.

Die Frage lautet, reicht eine Party mit 380€ Unkosten, oder muss man, damit alles perfekt ist, sich in weitere Unkosten stürzen?

Bis auf genannte Dame sind alle sehr zufriedene Gäste, die auch mit Papptellern happy sind. Hauptsache gemütlich.

Geldgeschenk, Geld, Party, Geburtstag, Recht, Kosten, Psychologie, Feier, FETE, schenken, Soziologie, Gartenparty

Veganer fleisch ins essen machen legel?

Hi! Zunächst will ich sagen ich habe das nicht vor, bin selbst veganer, es interessiert mich einfach. Ich weiss das wenn mir zb ein restaurant fleisch ins essen mischt ein betrug vorliegt aber meine frage bezieht sich eher auf schlechte freunde etc. Besonders um einen Punkt: wenn mir ein Freund ein Lebensmittel gibt von dem ich ihm mitgeteilt habe das ich es aus meiner diät ausschließe, zb fleisch, kennt er dahiner ja nicht meine beweggründe. Es könnte ja zb eine Allergie vorliegen. Wenn er mir also Fleisch ins essen mischt riskiert er meine Gesundheit dahingehend dass er mir eine Lebensmittel zuführt von dem ich ihm mitgeteilt habe das ich es nicht konsumieren kann. Er riskiert also fahrlässig je nachdem was genau er mir gibt mein Leben (bei fleisch eher weniger aber bei zb Milch etc gibt es ja leute die da sehr heftig reagieren können)

Ist es unter diesem Punkt illegal wenn man mir ein Lebensmittel gegen meinen vorher genannten Willen (den ich nicht weiter begründet habe) gibt? So im sinne der fahrlässigkeit?)

Ps: weil fragen aufkamen generell nochmal:

Das essen wurde hier in dem Beispiel mir nicht so verkauft oä. Einfach ein schlechter Freund der meinte es wäre lustig. Auch eine allergie liegt nicht vor es ging rein um die Möglichkeit einer allergie etc die er nicht bedacht hat und mir trotz der tatsache das ich möglicherweise davon schaden nehmen KÖNNTE die zutat eingemischt hat

Ernährung, Fleisch, Recht, vegan, Gesundheit und Medizin, Jura, Strafgesetz, Strafgesetzbuch, Vegetarismus

Nachbar müllt Garage zu?

Guten Abend!

Ich hab derzeit leider ein Ärgernis. Im Mai 2021 bin ich in meine neue Wohnung eingezogen, die 4 Monate leer stand. Mein Vormieter war laut Nachbarn ein alter Kauz, der sich scheiden ließ und dann weg zog. Die Wohnung war bis auf normale Gebrauchsspuren und technische defekte wie kaputte Ventile sehr gut in schuss.

Das Problem ist mein neuer Nachbar. Es gibt hier 5 Häuser mit je 4 Wohnungen, also eine im halben Stockwerk (nicht unbedingt Erdgeschoss) und eine im Dachgeschoss, die auf der anderen Seite sind gespiegelt. Sieht aus wie Copy & Paste. Jede Haushälte hat eine eigene Garageneinfahrt und Garagenteil. So teilen sich je 2 Parteien eine Garage.

Mein Nachbar hat seine Garage komplett vollgemüllt. Im Zuge der Feuerwehrbegehungen während Sommergewittern wurde von der Feuerwehr und der Gemeinde festgestellt, dass das so nicht geht und am 24.08. entrümpelt wird. Man darf nur noch Mopeds und Fahrräder abstellen. Das werde ich auch tun müssen, wenn ich mir nächsten Frühling ein Elektromoped kaufen werde. Weil es nicht im Regen stehen darf.

Der Nachbar war etwas über 2 Wochen auf Urlaub. Da war die Garage nur noch halb so voll. Der hat offenbar fast seinen gesamten Hausrat mitgenommen. Außerdem hat er mich mal beschuldigt ich hätte seine ach-so-wertvolle Angel weg gestellt. Dann habe ich ihn darauf hingewiesen dass er es ist, der ständig die Haustür offen stehen lässt und nicht zusperrt und seine Wertsachen in der Garage rumstehen lässt, so dass jeder sie weg nimmt. Diese Anschuldigung habe ich der Genossenschaft gemeldet, ebenso dass er unten alles zugemüllt hat. Als Antwort kam, dass der Nachbar niemanden dafür haftbar machen kann, wenn was weg kommt oder beschädigt wird.

Die Notiz der Entrümpelung wurde während seines Urlaubs in die Postkästen geworfen und auf alle Haustüren gut sichtbar angebracht. Trotzdem hat er seinen Schrott wieder in die Garage gebracht. Jetzt ist sie wieder so voll wie vorher. Übrigens ist auch die andere Garagenseite vollgemüllt und in eine Garagenseite des ersten Hauses hier konnte ich auch schon reinsehen - gleiches Szenario.

Meine Frage an euch: was soll ich tun wenn er die Garage nach der Entrümpelung wieder vollstellt mit seinem Schrott, ich aber Platz für mein Elektromoped benötige? Es nervt mich einfach dass sich dieser Messi so ausbreitet und sich nicht um Regeln schert, noch dazu mich beschuldigt wenn sich etwas wie von Zauberhand bewegt hat. Er lebt wohl in einer Traumwelt. Soll ich es an die Gemeinde melden? Mal ganz davon zu schweigen dass er ständig die Eingangstür zuknallen lässt.

Warum breiten die sich hier aus? Warum sind sie so leichtfertig und übermäßig vertrauensvoll!? Es gibt auch am Land Diebe und Einbrecher.

Das am Foto ist noch harmlos. Hab ich beim Einzug gemacht. Derzeit ist wirklich alles prallvoll.

Bild zum Beitrag
Müll, Recht, messi, Garage, Nachbarn, Schrott

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht