Recht – die neusten Beiträge

Schufa Eintrag bis 2000€ löschbar?

Hallo, 

und zwar hätte ich folgendes Problem:

Ich (25) habe einen Schufa Eintrag von Telefónica über Lowell bekommen. Das der Eintrag der Schufa gemeldet wurde wusste ich nicht. Habe es dann auch erst mitbekommen nachdem ich mir eine Anschaffung zulegen wollte die dann über deren Bank abgelehnt wurde aufgrund meines Schufa Eintrages, danach hatte ich bei Lowell angerufen und das stimmte wohl. Jedoch habe ich noch nie einen Persönlichen Brief von der Schufa erhalten, daran kann ich mich nicht erinnern das ich mal so ein Brief erhalten habe wo so etwas drin stand. 

Jedoch nachdem ich ich es wusste worum es ging habe ich es sofort beglichen und die Bestätigung dafür das es erledigt worden ist erhalten. Den Erledigungsbescheid von der Schufa vom 26.07.2021 (der Brief von der Schufa kam bei mir am 05.08.2021 an) habe ich erhalten. Lowell hatte es mir am 27.07.2021 bestätigt jedoch hatte ich es dann selbst der Schufa mitgeteilt das dies erledigt worden sei damit ich es schneller vermerkt bekomme.

Jetzt wäre meine frage: 

Kann ich diesen Schufa Eintrag Löschen lassen? die Schufa als ich mit denen telefoniert hatte wann ich mein Erledigungsbescheid bekomme hatte der Herr einfach mit einem 'nein' geantwortet. Doch mein Verkäufer meinte das ich beim Amtsgericht es löschen lassen könnte, hatte mich selbst dann im Internet schlau gemacht, nachgelesen und da stand dann tatsächlich (das bis 2000€ ''gering Beträge' sofort löschbar wären). 

Das ist eine alte Sache wo ich noch 18 war, die ich völlig vergessen hatte da ich zu der zeit noch Schüler war es nicht zahlen konnte was ich auch so mitteilte doch dann komplett aus dem Blickfeld verloren gehabt habe nachdem auch Jahre lang keine Briefe mehr kamen. könnte man den Eintrag Löschen lassen?

Im Internet hatte eine Anwältin dazu geschrieben das es wohl gehen müsste, das es 3 Jahre in der Schufa drin steht ist mir bewusst, jedoch frage ich ob man es löschen lassen kann.

Recht, Schufa, Wirtschaft und Finanzen

Absichtlich Stau auf der Autobahn erzeugen (darf man das)?

Ich bin heute von der Arbeit heim gefahren und dan war da vor mir so ein Wohnwagen vors auto gefahren, der meinte eine 1/4 Stunde lang auf der Linken spur zu fahren mit seinen 80 Km/h.

Die Autobahn hat keine Geschwidigkeits begrenzung weswegen man dort auch theoretisch mit 250 fahren dürfte. Dieser Wohnwagen-Fahrer allerdings ist dauerhaft auf der linken spur mit 80km/h gefahren und selbst hinter mir hat sich schon eine Kolonne an generften Fahrern gebindet. vor dem Wohnwagen allerdigns ist Kilometerweit freie sicht das da nichts ist und auf der rechten spur ist dieser übliche Verkehr der von LKWs und standardwagen befüllt sind, die nicht schneller auf 85km/h fahren. Es fing sogar an das die rechte spur schneller fuhr, obwohl es keinen Stau vor uns gab und als ich auf die Idee kam den Wohnwagenfahrer zu überholen, indem ich mich rechts einordne, hat er dann wieder etwas gas gegeben, so das ich mich nicht vor ihm eingliedern kann und vor mir auf der rechten der Normale langsame verkehr ist, der auf der rechten spur üblich ist ( wie man es auch kennt von Autobahnen) aber der bleibt einfach fensen fest auf seiner Linken spur und war bis jetzt kein einziges mal auf der rechten, obwohl er dauernd die gelegenheit dazu gehabt hätte...

Der Verstopft aus dummheit oder vielleicht auch aus voller absicht den gesammten verkehr auf der Linken spur der Autobahn.

Darf man das? und was kann man dagegen machen?

Dürfte ich bei sowas hupen oder könnte der Wohnwagenfahrer mich sogar dafür wegen "Nötigung" oder sowas anzeigen? und falls ich doch in so einer situation hupen dürfte, was soll ich tun wenn der trozdem mit voller absicht den gesammten verkehr weiterhin auf 85km/h runter drosselt (auf der linken spur, ohne Grund weil vor ihm alles frei ist und links genügend lücken zum einordnen sind!)

Auto, Polizei, Recht, Autobahn, Fahrlehrer, Fahrschule, Polizeikontrolle, Stau, Auto und Motorrad

Zinsen auf jede einzelne Ratenzahlung?

Hallo ich hatte gestern schon gepostet dass ich vor langem Geld überweisen musste konnte ich aber damals nicht weil ich keine Kohle hatte daher sind dann irgendwann Rechtsanwaltskosten angefallen und so weiter.

Ich habe für das ganze dann eine Ratenzahlung geleistet 3 Jahre später meldet nachdem ich endlich in mühseliger Ratenzahlung den Betrag geleistet hatte, sich der Anwalt bei mir mit einem schreiben dass ich noch 58 € zuzahlen habe.

Als ich heute da Anrufe sag mir die Anwaltskanzlei, dass dies eine Zahlung ist die sich wie folgt ergibt: auf jede Ratenzahlung kam noch mal Zinsen und diese muss ich jetzt bezahlen vor drei Jahren ist das niemandem aufgefallen.

IIch habe den bezahlt mich aber richtig aufgeregt vor allem auch weil ich den Brief erst gestern bekommen hatte sie das Geld aber schon zwei Tage später auf dem Konto haben wollten was natürlich nicht möglich ist.

Ich habe mich dann riesig auf Gerät und als Antwort kam nur sie haben den Betrag doch jetzt geleistet ist doch alles gut.

Ich finde das eine Frechheit ich kenne das nicht das wenn man eine Ratenzahlung macht dass man dann noch mal für jede geleistete rate noch mal kosten hat.

Was ist denn das bitte für eine Abzocke.

Nicht mal wenn man eine Ratenzahlung macht weil man eine Rechnung in Raten bezahlen möchte und so weiter bezahlt man darauf nicht noch mal Zinsen für jede rate so ein Schwachsinn habe ich noch nie gehört.

Es geht um etwas ganz anderes aber dennoch finde ich es eine Schweinerei.

Was sagt ihr?

Geld, Recht, Zinsen

Zwickmühle und Risiko - Kann erst der neuen Wohnung zusagen wenn der neue Nachmieter ein Okay bekommt, die Antwort zieht sich aber - juristische Sichtweise?

X ist in einer Zwickmühle.

X darf eine Wohnung fristlos verlassen wenn ein Nachmieter (N) reinkommt.

N hat eine schwierige Situation:

  • will zwingend aus der Wohnung die er hat raus
  • zahlte bisher seine Miete bar
  • hat mehrere Jobs und ist selbstständig
  • fühlt sich vom Vermieter belästigt
  • Vermieter sagte es sehe gut aus...
  • hat Wohnung gesehen und sie ist billiger als seine

X hat ein Zeitproblem:

  • hat wenige Angebote, nur wenige Tage Urlaub für Umzug geplant
  • Umzug ist für Job wichtig, sonst lange Busfahrten
  • hat eine Wohnung fliegen lassen, weil der Vermieter nicht N zusagte, weil N bis vor 2 Tagen im Urlaub wahr und der Kontakt schleift
  • X hat erneute Whg. Besichtigung und möchte eigentlich sofort zusagen, bevor sie auch weg ist, Zeitrahmen ist aktuell unbekannt. Möglich dass ich hier 1-2 Tage rausholen könnte mit einer mündlichen Zusage - Siehe Zwickmühle/ Risiko
  • X hat keinen Mietvertrag sondern zahlt nur regelmäßig Miete (Kulanz), wichtig für ggf. juristische Sichtweisen

Zwickmühle:

  • Wenn X der Whg. zusagt, und N die Whg. von X nicht bekommt, steht die Whg. von X leer und X hat gegen Verträge verstoßen (die offiziell nicht existieren)
  • N ist die einzige Option die der Vermieter hat, so scheint es
  • N seine Situation ist "dringlich"
  • X seine Situation ist dringlich
  • Diese Wohnung muss auch dringlich weg
  • Der Vermieter hat noch kein okay gegeben bzw. hat N noch nichts unterschrieben, es gibt nur die Wagnis und mündliches...

Risiko...entweder X zahlt zwei Mieten bis er einen Nachmieter hat (wahrscheinlich N oder irgendwer), ohne dass der Vermieter weiß, dass X schon raus ist/ umzieht...oder N bekommt das okay und darf rein.

N könnte die Miete schon zahlen, über mich...doch hat er noch nicht die Wohnung...jurisitsche Frage...geht sowas um den Vermieter in zugzwang zu führen? Kann man den Vermieter unter Druck setzen?

Soll X das Wagnis eingehen auch wenn er dann vermutlich 1200€ Miete zusammen zahlen müsste (was er für einen Monat theoretisch könnte)? Dazu muss aber ein Nachmieter da rein!

Danke fürs lesen und grübeln.

Miete, Recht, Risiko, zwickmuehle

Soll ich zur Polizei oder ihr Hilfe anbieten?

Hallo :)

ich bin w/14

Ich hab mich vor kurzem von meinem Ex- Freund getrennt da er sich in eine andere verliebt hat und ich nicht gut genug für ihn wäre weil ich eine kleine Oberweite habe und damals (da war ich noch 13 und er 14) ich nicht mit ihm schlafen wollte. Er hatte schon noch in unserer Beziehung eine andere Freundin und die waren dann „offiziell“ zusammen. Das Mädchen ist 13(wird nächstes Jahr 14)

Seitdem schickt er mir Videos wie die Sex oder einfach mal ein Nacktbild. Ich reagiere schon gar nicht mehr drauf weil es mich eigentlich nicht interessiert. Vor einigen Tagen hat mein bester Freund die beiden im Kino auf Toilette erwischt. Neben ihm wirkt sie immer so als würde sie nicht glücklich sein… und bei den Videos die er mir geschickt hat hat sie manchmal sogar geweint. Es sah einfach so aus als würde es ihr nicht gefallen.

Mir und meinen Freunden gegenüber ist sie aber wie mein Ex. Ich denke sie mag uns nicht. Aber ich mache mir sorgen um sie.. da ich bei ihr auch manchmal blaue Flecken entdeckt habe. Ich weiß ich sollte mich in sowas nicht einmischen aber ich hab echt kein Gutes Gefühl..

  • sollte ich sie mal darauf ansprechen oder soll ich mich an die Polizei wenden?
  • darf man mit 13 schon Sex mit einem 14 Jährigen haben? Ich glaube nicht.
  • Wie kann ich ihr vll helfen ohne das die Polizei kommt?
Polizei, Beziehung, Recht, Liebe und Beziehung

Hausdurchsung der Kripo wegen manipulierten Amazon Fire TV-Stick?

Gestern Abend stand die Kripo vor meiner Tür mit einem Durchsungsbefehl von der Staatsanwaltschaft. Insgesamt 5 Leute. Dies weil ich vor gut 4 ein halb Jahren einen Amazon Fire TV-Stick auf Ebay gekauft habe welcher "manipuliert" war und man verdächtigt wird Sky geguckt zu haben. Laut dem Staatsanwalt. Zu mir sind sie gekommen, weil der Verkäufer vor Gericht steht. Ich möchte anmerken, dass es ein gewerblicher Verkäufer war, also etliche weitere Kunden hatte. Sie haben mich gefragt, ob ich dem Stick finden würde sonst müssten die das ganze Haus durchsuchen. Hat ein wenig gedauert aber habe diesen dann auch gefunden. Also ich habe ihn 4 Jahre nicht benutzt. Ich hab dann auch gefragt ob es nicht ein wenig lächerlich ist, dass deswegen 5 Leute von der Kripo bei mir zuhause auftauchen. Zudem waren die total Respektlos. Zum Beispiel setzt sich einer von denen einfach so auf meine Couch. Auf dem Stick war ledglich Vavoo drauf installiert. Ist ja soweit legal. Habe ea genutzt um ESPN zu gucken. Ist ein amerikanischer TV-Sender. Pay TV Sender konnte man damit auch nicht gucken. Ich hab es nur einmal versucht ob es geht, ging aber nicht. Sie haben also den Stick mitgenommen und zu rTechnick geschickt. Sie müssten es mir einmal nachweisen, dass ich es jemals geguckt habe. Geht nur schlecht wenn es 4 Jahre zurückliegt. Laut dem Staatsanwaltschaft wird mir Computerbetrug vergeworfen. Ich frag mich nur wie sie darauf kommen, wenn sie noch nichtmal den Stick hatten. Naja, ich denke das Verfahren wird eingstellt. Dennoch habe ich einen Anwalt beauftragt, der Wiederspruch dagegen einlegt.

Was ist euere Meinung zu dem ganzen?

Recht, Staatsanwaltschaft, Technologie, Kripo Polizei

Dürfen meine Eltern über mein Geld bestimmen?

Hi, ich weis zwar das andere hier deutlich größere Probleme als ich haben, ich wollte aber trotzdem einfach mal die frage stellen. Darf ich über mein Geld bestimmen ich bin M/14 und meine Eltern verbieten mir jegliche in-app Käufe... Ich weis das ist nicht weiter schlimm, aber ich fühle mich irgendwie eingeschränkt und unterdrückt. Auch wenn ich versuche mit meinen Eltern darüber zu verhandeln oder zu reden, reagieren sie direkt aggressiv und Schreien und Meckern mich Teilweise komplett an. Sie sagen dann zum Beispiel, dass ich vor 5 Jahren gesagt habe, dass ich mir nichts in-app kaufen will. Wenn ich dann darauf basiere, dass sie mir mal gesagt haben, ich darf mit meinem Geld machen was ich will (im legalen altersgemäßen Bereich natürlich) unterbrechen sie mich und sagen, dass dies ein komplett anderes Thema sei. Ich bin da leider sehr beharrend und habe direkt Gegoogelt, und laut dem Taschengeldparagraph:

Der sogenannte Taschengeldparagraf (Paragraph 110 BGB) trifft einige ergänzende Regelungen. Ist ein Kind sieben Jahre oder älter und damit beschränkt geschäftsfähig, darf es von seinem zugeteilten Taschengeld alles kaufen, was altersgerecht ist. Dieser Kaufvertrag gilt dann als wirksam und Eltern sind bei einer eventuellen Rückgabe an die Kulanz beziehungsweise die geltenden Regeln des Geschäfts gebunden.

Dass Eltern dem Kind eine bestimmte Geldsumme zur freien Verfügung überlassen, ersetzt in diesen Fällen die konkrete Zustimmung zu jedem einzelnen Kauf. Dabei ist es selbstverständlich den Eltern überlassen, wie groß diese Taschengeldsumme ist. Unter den Taschengeldparagrafen fallen auch Geldgeschenke, zum Beispiel von den Großeltern. Stimmen die Eltern dem Geldgeschenk zu, gilt die Zustimmung automatisch auch für alle rechtlich bindenden Käufe, die das Kind damit tätigt.

Ich weis jetzt halt nicht, ob ich mir dass einfach ohne ihre einwilligung kaufen soll, oder ob ich sonst irgendwie handeln muss. Ich weis, dass alles ist eigentlich total dumm das mann sich darüber aufregt, aber mich stört es einfach. Kann mir vllt jemand weiter helfen? Danke und tut mir leid, falls ich euch mit so einem kleinem unwichtigem Thema nerve!

Familie, Recht, Eltern

Fremdes Eigentum entsorgt?

Hallo :)

eine Freundin hat bei uns an der Uni öfter kleine Boxen mit Dingen zu verschenken abgestellt, immer völlig unproblematisch. Da ich nun auch ein paar gut erhaltene Sachen (kein Müll) abzugeben hatte, hab ich diese auch am Sonntag hingebracht. Da waren wirklich hübsche Sachen dabei, teilweise auch noch verpackte Produkte. Hab nen kleinen Zettel hinterlassen, dass ich die Kiste heute wieder abhole, da ich den Rest dann anderweitig verschenkt hätte… und was ist natürlich passiert? Sie ist weg. Mein Zettelchen lag noch da mit der Aufschrift „das ist kein Flohmarkt, wurde entsorgt“. ich war natürlich super traurig weil ich eigentlich nur den Leuten eine Freude machen wollte, statt die Sachen wegzuwerfen :( ich muss dazu sagen, ich bin mit dem Studium kürzlich fertig geworden und mache jetzt noch eine Ausbildung hinten dran, in der ich viel mit rechtlichen Sachen zu tun habe. Daher glaube ich zumindest zu wissen, dass die Entsorgung nicht rechtens war, da es sich ja noch um mein Eigentum handelt. Nun sind die Sachen jedoch nicht viel wert, sodass sich ein Vorgehen über einen Anwalt eher nicht lohnt (wobei ich es schon gern rein aus Prinzip täte aber das ist zweitrangig :D). Ich denke, nach wie vor, ein kleiner Hinweiszettel, dass das nicht erwünscht ist, hätte ausgereicht. Auch wenn ich natürlich selbst schuld bin, aber mein Grundgedanke (verschenken statt wegwerfen) war ja eigentlich gut gemeint.
Wie würdet ihr in der Situation vorgehen? Einfach gut sein lassen? (Außer nichts mehr dort hinbringen, das ist mir klar :D)

Recht, Entsorgung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht