Dürfen Eltern volljährigen Kindern Dinge verbieten?
Darf man einer volljährigen Person etwas verbieten, nur weil sie noch mit im Elternhaus wohnt?
12 Antworten
Verbieten können sie dir eine ganze Menge. Ob du dich daran hältst ist dann wieder eine adere Sache.
Allerdings sollte man gegenseitig Aufeinander Rücksicht nehmen. Sie können also durchaus von dir erwarten, dass du dich im Haushalt beteiligst, gar Geld Zuhause abgibst wenn du bereits Geld verdienst, laute Musik über Kopfhörer hörst, fragst wenn Jemand bei dir übernachten will usw.
Allerdings sollte es nicht so weit gehen, dass sie dir vorschreiben wann du nach Hause kommst oder wie du den Tag zu gestalten hast.
Und Eltern freuen sich trotz Volljährigkeit auch darüber, wenn man ihnen sagt, dass es wohl später wird oder sie in etwa wissen ob du zum Essen Zuhause bist.
Und klappt es absolut nicht, dann darfst du ausziehen oder wirst vor die Tür gesetzt.
Moin,
Ausziehen, Problem gelöst ....
Ansonsten kommt es natürlich darauf an, wie die genauen Verhältnisse bei deiner Eltern sind.
Hast du z.B. eine Einliegerwohnung mit richtigem Mietvertrag => Mietrecht gilt
Geht es um Kleinigkeiten oder so Sachen wie: "Nach 22:00 Uhr" darfst du das Haus nicht mehr verlassen ...
Grüße
Im Haus ja, aber sonst nicht.
Nur wenn deine Aktionen unmittelbar das Eigentum / das Leben der Eltern betreffen / beeinflussen.
Beispiel:
Du willst im Elternhaus / Garten/ in der Mietwohnung deiner Eltern eine Party schmeißen. - das können deine Eltern verbieten.
Auch Übernachtungen von Freunden und den Einzug der Freundin/ des Freundes müssen die Eltern NICHT dulden.
Nein, aber falls du noch bei ihnen wohnst, musst du natürlich ihre Regeln einhalten. Wenn sie z.B. sagen, du sollst beim Haushalt mitmachen, dann sollst du es tun.
Verbote dann halt nur, wenn es etwas mit ihrem Haus zutun hat, z.B du sollst keine Freunde einladen oder du darfst die Wand nicht anmalen. (Dürftest du ja, wenn du eine eigene Wohnung hättest)
Korrigiert mich, falls ich falsch liege!