Man muss halt aufpassen, dass man nicht den falschen Leuten vertraut. Ich habe eine Online Freundesgruppe, haben Nummern getauscht, wissen wie wir aussehen, in welcher Stadt wir wohnen, etc., aber bis es so weit kam, sind Jahre vergangen. Anfangs waren auch Trolle dabei, aber nach ner Zeit waren nur noch die "realen" übrig, also die, mit denen ich noch Kontakt habe.
Es ist sehr wichtig, bei sowas gut aufzupassen und erst persönliche Daten weiterzugeben, wenn man sich ganz sicher ist, dass die Person kein Troll oder ähnliches ist.
Ich empfehle, für Online Kontakte eine E-Mail Adresse ohne Klarnamen zu haben (geht easy auf Outlook) und einen Discord Account oder so (auch ohne Klarnamen) zu haben. Discord kann auch mies gefährlich sein, aber da kann man voicechatten.
Man sollte da einfach mit Vorsicht rangehen.
Die Vorteile von Onlinefreunden sind, dass man Leute mit gleichen Interessen kennenlernen kann, die man sonst nie getroffen hätte.
Ich hab auch englischsprachige Online Freunde (wir kennen uns aber nur via Tumblr/Insta und ohne Klarnamen) und ich hab dadurch die Sprache besser gelernt, es kann also auch für sowas hilfreich sein.
Wie viele jemand hat, ist mir egal, ich selber hab so ein paar, mit denen ich ab und zu oder öfter chatte/telefoniere, vielleicht kommt noch jemand dazu, vielleicht nicht. Bin nicht auf der Suche, aber wenn man sich versteht, werde ich auch nicht abblocken.