Recht – die neusten Beiträge

Arbeitgeber zahlt erbrachte Leistung nicht?

Hallo Leute!

Im Vorhinein, ich weiß selbst, dass ich mich nicht perfekt angestellt habe aber dennoch habe ich zu folgendem Thema eine Frage: und zwar zahlt mir mein ehemaliger Chef nun schon meinen 2. Monatslohn nicht.

Zu Beginn Juli habe ich die Kündigung eingereicht und eine Frist bis zum Ende des Monats bekommen. Bis zum ca. 7. des Monats habe ich noch ganz ordnungsgemäß gearbeitet und bin dann aber aus organisatorischen Gründen (da ich eine Ausbildung anfange und dafür noch med. Untersuchungen etc. hatte) einen Tag ohne Abmeldung und ärztl. Attest nicht zur Arbeit gegangen. In den nächsten Tagen habe ich aber ein Attest zur Arbeit gebracht, indem ich auch rückwirkend bis auf einen einzigen Tag entschuldigt wurde. Wie gesagt, ich erkenne meinen Fehler selbst. Doch nun kommt das Problem. Den Monat, den ich noch komplett mit Nachweis gearbeitet habe, zahlt mir mein Chef ebenfalls nicht aus. Er kann mir doch nicht für diese kleine „Vertragsstrafe“ von der nichtmal was im Vertrag steht, den gesamten Lohn streichen/einbehalten? Oder doch? Schließlich habe ich doch Leistung erbracht die eigentlich vergütet werden müsste…

Die letzten 2 Wochen bis zu meiner Kündigungsfrist habe ich mich gar nicht erst krankgeschrieben sondern bin einfach nicht mehr hingegangen. Ist natürlich auch nicht richtig, aber bei Telefongesprächen äußerte er sich nur abwertend und reagierte auf die Nachfrage zum Lohn gar nicht erst.

Ich bedanke mich jetzt schon für Ratschläge! Ich habe ihm auch bereits eine Zahlungsklage beim Arbeitsgericht aufgesetzt, doch er provoziert eine gerichtliche Zusammenkunft.

Arbeit, Geld, Recht, Ausbildung und Studium

Kann eine derzeitige Sanktion als ALGII-Empfänger die Zahlung von der Krankenversicherung beeinträchtigen?

Hallo,

Ein Freund von mir bezieht ALG2 und hat sich gegen einen Vermittlungsvorschlag verwährt. Darauf hin wurde ihm sein Geld gekürzt. Und ich weiß aus den Medien bzw. aus der Vergangenheit, dass es dort schon Fälle gab wo Menschen komplett kein Geld mehr bekommen haben. Seit 2019 gibt es ja nun eine etwas menschlichere Barrikade die eine Sanktion von mehr als 30% des Geldes untersagt.

Da das Jobcenter ja auch neben den Unterhaltungskosten wie Lebensmittel, die Zahlung der Krankenversicherung übernimmt, stelle ich mir die Frage, ob es immer noch möglich ist, bei komplett maximaler Sanktionierung, den Emfänger so zu kürzen, dass er seine Krankenversicherung nicht mehr zahlen kann.

Ich kenne mich da nicht so aus, aber würde es gerne rein aus Interesse wissen. Geht das? Oder sind Sanktionen nur auf das Geld entsprechend angesetzt, die man für Lebensmittel, Miete usw. braucht? Weil in Deutschland ist man ja prinzipiell verpflichtet, krankenversichert zu sein. Es muss also ja garnicht möglich sein, Jemand der hilfebedürftig ist, dennoch fallen zu lassen.

Sorry für den langen Text. Ich hoffe man versteht was ich meine. Kurz gesagt wäre also meine Frage, wie viel 30% nun wirklich bei einem ALG2 Empfänger sind. Und wie das mit der Krankenversicherung zusammenhängt.

Recht, ALG II, Hartz IV, Jobangebot, Jobcenter, Jobsuche, Sanktionen Hartz 4

Coeo Inkasso 1 Cent Überweisung?

Hallo, ich bin ganz neu hier und brauche Hilfe. Mir wurde von COEO einem Inkassounternehmen genau 1 cent auf mein Bankkonto bei der Sparkasse ünerwiesen. Im Verwendungszweck stand deren Telefonnummer und ein Aktenzeichen. Dieses habe ich auf deren Homepage eingegeben und da stand, es sei eine Forderung von 1011,75 Euro offen. Mehr stand dort nicht. Ich weiß, dass dieses Unternehmen mit Klarna zusammenarbeitet. Bei Klarna bin ich registriert und habe mich sofort mit denen in Verbindung gesetzt. Im Chat bestätigte mir Klarna, dass es keine offenen Forderungen ihrerseits gäbe und auch kein Inkassounternehmen (auch nicht Coeo) eingeschaltet wurde. Da ich ansonsten in keinster Weise irgendwo etwas offen haben könnte, schrieb ich Coeo eine Email. Darin schrieb ich, dass ich gern wüsste, was es mit der 1 Cent Zahlung auf sich hat. Da die erst am Montag wieder anwesend sind, habe ich auch die im Verwendungszweck angegebene Telefonnummer angerufen. Dort ging der AB ran. Eine halbe Stunde später jedoch klingelte mein Handy um 19.45 Uhr. Ich meldete mich und jemand sagte, er sei von der Sparkasse neumünster . (mit denen habe ich nichts zu tun, ich bin bei einer anderen Sparkasse). Die Nummer wurde von google auch nicht als offizielle sparkassennummer erkannt. Er fragte wie ich heiße und ich sagte einen falschen Namen da mir das merkwürdig vorkam. Dann fragte er direkt nach meiner Kontonummer die ich natürlich nicht sagte. Welche Sparkasse ruft Freitagabend an und dann auch noch Leute,die dort gar kein Konto haben? Ich habe von der Firma Coeo niemals ein Schreiben bekommen, auch habe ich niemals von anderen Unternehmen Mahnungen oder ähnliches erhalten die zum einschalten eines inkassos hätten führen können . Bei Google und auch hier gibt es einige negative Einträge zu dieser Firma und ich möchte gerne wissen, was ich nun tun soll? Auf meine Email werden die ja hoffentlich reagieren. Ich wüsste halt gern wer bitteschön denn 1011,75 euro von mir haben möchte . Ich habe keine Ahnung wem ich Geld schulden könnte und wie gesagt, es kam nie ein Brief in dem irgendeine Forderung stand. Klarna gab mir im Chat übrigens genau die Telefonnummer, die auch im Verwendungszweck deren Überweisung stand.

Nachtrag, ich habe gerade mit der Originalnummer der sparkasse telefoniert und dort sagte man mir das es theoretisch möglich wäre, dass die mich angerufen haben, allerdings sei davon nichts vermerkt worden. Alles sehr sehr merkwürdig. Der sparkassentyp meinte, dass es sein könnte das deren Nummer gefälscht worden sei, es die Durchwahl die mich anrief allerdings existiere...

Für eure Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße

Recht, Inkasso, Inkassounternehmen, Sparkasse, 1 Cent, Klarna, coeo

Was würdet ihr tun wenn euer Nachbar euch mit Tüten voller Hundekot belästigen würde, z.B. indem er sie aufhängt und per Zeitschaltuhr abends leuchten lässt?

Dicke Luft in der Reihenhaus-Siedlung am Stadtrand von Regensburg. Ein Hausbesitzer terrorisiert seine Nachbarn mit Hundekot-Beuteln.

"Es habe Ärger mit dem Veterinäramt gegeben, der Nachbar verdächtigte den Rechtsanwalt, ihn verpfiffen zu haben. „Totaler Quatsch“, sagt Schmeilzl.

Im Mai dann der Racheplan des Hundeherrchens.

Schmeilzl: „Plötzlich stand ein Eimer an der Grundstücksgrenze, ein paar Meter von unserer Haustür entfernt. Darin die eingepackten Hundehäufchen von Leyla. Alle paar Tage frisch aufgefüllt. Wenn die Sonne drauf scheint und der Wind ungünstig steht, können wir die Fenster nicht mehr öffnen.“

Vom geplagten Hausbesitzer dokumentiert: Voller Gassitüten-Eimer an der Grundstücksgrenze

Von der Stadt Regensburg kam keine Hilfe. Die Behörde teilte BILD u.a. mit: „Wenn die Tüten regelmäßig gewechselt werden, sodass einzelne Beutel nicht länger als ein bis zwei Tage im Eimer liegen, läuft eine Beseitigungsanordnung leider ins Leere.“

Schmeilzl merkte sofort, dass wieder etwas in der Luft lag, als er jetzt den Eimer leer vorfand. Die Hundebesitzer sind für mehrere Monate in die Türkei verreist. Endlich Ruhe?

Ekel-Installation am Baugerüst: Schmeilzls Familie muss auf der Terrasse auf die Kotbeutel gucken

Im Garten dann der Schock: Vor Abreise hatte der Nachbar am Gartenzaun ein Baugerüst aufgebaut, acht Kundekot-Beutelchen an Bindfäden dran.

Am Gartentisch blickt Schmeilzls Familie jetzt auf Leylas Häufchen.

„Ich lass das entfernen“, sagt der Anwalt. „Das ist Notwehr gegen Beleidigung und Nötigung. Dann stell ich Selbstanzeige wegen Hausfriedensbruch, ich bleib da ganz gelassen.“

Die eigentliche Überraschung kam bei Einbruch der Dämmerung. Der Nachbar hatte eine Zeitschaltuhr mit seiner Installation verbunden. Jetzt leuchtet das Kacke-Windspiel jeden Abend auch noch wie ein Christbaum.

https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/krieg-im-reihenhaus-mein-nachbar-haengt-mir-volle-gassi-beutel-hin-77230900.bild.html

Andere Antwort 57%
Ich würde ihn anzeigen 23%
Ich würde z.B. auch solche Beutel aufhängen 9%
Iiiiihhhhhhhhhhhhhhhh 6%
Ich würde mit ihm reden 3%
Ich würde selbst z.B. die Beutel abhängen 3%
Haus, Familie, Hund, wohnen, Recht, Kot, Nachbarschaftsstreit, Abstimmung, Umfrage

Unternehmerlizenz übergeben ohne Haftung

Ein guter Bekannter möchte meine Taxi und Mietwagen Lizenz sowohl auch meine Güterverkehrslizenz benutzen damit er seine Selbstständigkeit ausüben kann meine Frage ich möchte wissen ob ich meine Haftung komplett in jeglicher Art und Weise ausschließen kann welche Klauseln muss ich dabei beachten und wie bin ich in diesem Unternehmen dann angestellt muss ich angestellt sein oder wie! Mein Freund meint ich könnte komplette Haftung ausschließen aber ich bin mir nicht sicher? Ich habe die Eignungsprüfungen vor kurzem für beide Lizenzen erfolgreich bestanden! Mein Freund hat auch diese bezahlt mit Vorbereitungskurse circa 2000 € aber jetzt möchte er diese Lizenzen von mir einsetzen ich bin mir jetzt nicht sicher inwieweit ich dann in Haftung genommen werden kann und ob ich das komplett ausschließen kann weil ich zur Zeit selbst ein Vollzeitjob habe und eigentlich es nur für meinen Freund gemacht habe da er Durch die sprachliche Barriere nicht geeignet war diese Prüfung zu bestehen. Bitte könnt ihr mir gegebenfalls auch die Fachbegriffe mitteilen! Er hat also ein Gewerbe und ich sozusagen die Lizenz ihm gegeben damit er dieses Gewerbe ausüben kann und er möchte natürlich auch dass ich meine komplette Haftung ausschließen dass er alles verantwortlich ist ist das überhaupt möglich und wenn ja was wie wo???????danke für alle Antworten die Folgen werden

Recht, Beruf und Büro

Wer haftet bei Brand im Kleingarten für Nachbars Hecke?

Liebe Alle, vielleicht hat ja jemand schonmal etwas ähnliches erlebt. Im Juli ging unsere Laube im Kleingartenverein in Flammen auf. Da die Polizei keine Hinweise auf Brandstiftung gefunden hat, geht man von einem technischen Defekt aus. Soweit so gut. 3 der 4 umliegenden Gärten haben ihren Schaden ebenso wie wir selbst von der Versicherung erstattet bekommen. Dort heißt es nämlich Brand ist Brand und jeder Pächter bekommt die Erstattung für Laube usw.

Ausser Nachbar 4. Der hat nämlich nur Schaden an seiner Hecke und das ist nicht mitversichert. Er fordert von uns nun die Entsorgung und die Beschaffung eines Sichtschutzzauns. So kam er zu mir. Ich habe den Schaden bei meiner Haftpflicht angezeigt. Diese sagt aber nun:

"Die Haftpflichtversicherung leistet, wenn der Brand grob fahrlässig oder absichtlich verursacht wurde und Dritten (Nachbarn) dadurch ein Schaden entstanden ist. Im vorliegenden Schaden, ist der Brand auf ein Kurzschluss zurückzuführen. "

Nun bin ich ratlos. Ich dachte für Schäden an dritten habe ich die Haftpflicht. Der Versicherungsombutzmann sagt, dass die Versicherung quasi sagt uns trifft keine Schuld und somit sind wir nicht verantwortlich. Würde der Nachbar nun also vor Gericht ziehen - müsste wiederum die Haftpflichtversicherung für diesen Rechtstreit aufkommen. Ich kann mir das so nicht vorstellen und bin extrem verunsichert wie ich mich nun verhalten soll.

Hat jemand einen Rat?

Eine private Rechtschutz habe ich leider nicht.

Garten, Recht, Versicherungsschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht