Neue Batterien im E-Roller direkt leer?

Moin,

ich habe mir vor ein paar Tagen 5 neue Batterien für meinen E-Roller bestellt, da die alten 5 schon ziemlich schlecht waren.

Eine Batterie hat 12V und 18AH, die alten Batterien hatten jeweils auch 12V aber 20aH. Ich habe diesmal 18 genommen, weil ich grundsätzlich nicht so weit mit dem Roller fahren muss.

Die Batterien sind im Roller Serie geschalten. Das heißt, die Spannung multipliziert sich auf gesamt 60V.

Ich habe heute auch alles montiert und der Roller funktioniert auch, er lässt sich einschalten, gibt Gas und die anderen Funktionen gehen auch.

Jedoch zeigt die Akkuverbrauchsanzeige beim Gasgeben an, dass der Akku schon halb leer ist beim Vollgas geben. Früher passierte das nur, wenn der Akku wirklich schon fast leer war.

Jetzt gab es beim Zusammenbauen ein kleines Problem: eine Freundin hat aus Spaß 2 Kabel mit einem Löffel verbunden, sodass diese ein kurzes „zzt“ gemacht haben und man hat ganz kurz einen Blitz gesehen. Das komische daran… es bestand kein Stromkreis!

Das eine Kabel war mit der hintersten Batterie verbunden und das andere Kabel mit der vordersten Batterie. Die Batterien waren aber untereinander noch nicht verbunden. Keine Ahnung wie da Strom fließen konnte.

Naja, ich kann mir eigendlich nur vorstellen, dass das Problem, mit dem Akku nur durch diesen Kurzschluss entstehen konnte.

Die Frage ist nur, welche der Batterien nun einen Schaden bekommen haben, bzw. wie ich das herausfinden kann.

Kann es auch an etwas anderem liegen?

DANKE!!!!! An jeden!!

Akku, Strom, Batterie, Elektrik, Spannung, Elektrizität, Physik, Volt, Stromkreis

Störgeräusche bei 250 Ohm Kopfhörer?

Hey,

ich habe gestern zu Weihnachten neue Studio Kopfhörer bekommen. Beyerdynamic 770 Pro mit 250 Ohm. Ich habe mir diese Variante ausgesucht um eine TOP Soundqualität beim Mixen zu haben. Also ich möchte mit Musikproduktion beginnen. Ich habe auch schon gute Studio Moitore (Krk RP5 G4) und eben jetzt auch die Kopfhörer bekommen. Mein Problem ist aber, dass ich bei meinen Kopfhörern während dem Produzieren in FL Studio fast dauernd Störgeräusche beim Abspielen der Musik aber auch beim Drücken von Tasten auf dem MIDI Keyboard. Wie gesagt nicht immer aber es kommt so in Wellen.
Das macht dann ganz kurze elektronische Sounds („zzzt“..“zzt“ … „zzt“…).

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am Audio Interface liegt. Ich habe das Focusrite Scarlet 2i2 3rd Gen. Und ich glaube, dass es zu wenig Energie aufbringt wegen den 250 Ohm. Könnt ihr das so bestätigen, oder kann es auch gut an etwas anderem liegen.
Ebenfalls habe ich bei den Monitoren ein leichtes Übersteuern, wenn ich eine Keyboard Taste zu fest drücke. Liegt das auch am Interface?

Wenn diese Probleme alle wirklich am Interface liegen, würde ich mir gerne das Rode-ai 1 kaufen, würde dieses meine Probleme lösen? Ich habe im Internet gelesen, dass das Rode-ai 1 250 Ohm Kopfhörer unterstützt.

Wenn nicht, habt ihr ein anderes gutes, oder besseres zu empfehlen, welches aber nicht im teuren Preisbereich liegt.

Musik, Audio, Mikrofon, FL Studio, Interface, Kopfhörer, Sound, Studio, Verstärker, Soundkarte, Audio-Interface, Music Production, Studio Kopfhörer, Focusrite

Ryzen 5 3600 überhitzt?

Hey,

mein AMD Ryzen 5 3600 läuft leider nicht mehr mit optimalen temperaturen.
Ich habe meinen PC Anfang 2021 zusammengebaut, es gab nie Probleme... bis ca. vor einem halben Jahr. Mein PC ist damals während dem GTA spielen einfach abgestürtzt und da stand dann "CPU overheating". Das passierte dann zwar nicht mehr, aber meine games sind oft abgestürtzt usw. ich habe mir dann CoreTemp heruntergeladen um zu sehen wie heiß meine CPU so wird. Während dem GTA zocken, war sie manchmal sogar über 90°. Daraufhin hab ich mir neue Wärmeleitpaste gekauft und aufgetragen (habe btw den normalen Boxed Küher), das wechseln der Wärmeleitpaste war jetzt ca 4 Monate her. Danach ging wieder alles gut... bis jetzt!

Gestern habe ich Fortnite gespielt und alles ist gut gegangen, doch in einem Match hat das game so arg geruckelt das ich es neugestartet hab. Dann ist das game 2mal von selbst abgestürtzt und schlussendlich wiedermal der ganze PC mit dem Text "CPU overheating".

GPU ist btw RTX 3070 also die Lags kamen von der CPU!

Aktuell habe ich ca 50-70° im Idle... ist das viel für den Ryzen 5 3600?

Habe mir jetzt zwar geplant die Corsair H100i Elite Capellix Wasserkühlung bestellt, aber ich will jetzt wissen, ob die dann auch wirklich stark genug hilft.
Interessant wäre auch ob mein Prozessor jetzt schon vielleich Schäden hat durch die dauernd hohe Temperatur.

DANKE!

Computer, Technik, CPU, Hardware, Technologie, Spiele und Gaming