Realschule – die neusten Beiträge

Schaffe übergang in 10te nicht kann ich das noch retten?

Hallo,

Heute habe ich mit meinen Lehrern geredet und in der Zeugnisskonferenz wurde bestimmt, daß ich nicht in die 10te Klasse versetzt werde weil ich eine 5 nicht ausgleichen kann.

Das Ding ist eigentlich dürfte ich in die 10te gehen aber nur weil ich in GL eine 5 statt 4 bekommen habe muss ich von der Schule gehen, was ich aber nicht will.

Die 5 habe ich auch meiner Meinung nach zu unrecht bekommen, da ich erstes Halbjahr ziemlich schlecht war, jedoch mich später verbessert habe und letztens mehrere Male 1er und 2+ bekommen habe in Tests und eine 4 in epo habe und der Lehrer sogar sagte ich bekomme eine 4 in Zeugnis.

Was soll ich jetzt machen?

Die Zeugnisse werden in 2 Wochen gedruckt.

Kann ich eine Beschwerde einlegen oder eine Nachprüfung machen oder vielleicht was zusätzlich arbeiten damit ich doch die 4 bekomme und nicht gehen muss?

Mein Plan war auch in der 10ten Klasse ohne einen einzelnen Fehltag durchzuziehen aber wo ich das heute gehört habe das ich nur wegen dieser einer unfairen Note nicht in die 10te versetzt werde habe ich keine Lust mehr auf das ganze.

Gehe in eine Gesamtschule in Rheinland-Pfalz falls die Info wichtig ist

Danke im vorraus

Habe 2 weitere 5 aber die sind nicht das Problem, denn wenn ich die 4 anstatt der 5 hätte würde ich weiterkommen aber wie gesagt ich habe mündliche Note in gl 4 und den Rest habe ich auch ausgeglichen, trotzdem wurde mir die 5 gegeben.

Habe auch eine 5 in Kunst wo ich mittelmäßig war aber angeblich dann nichts abgegeben hätte und deswegen ich dort die 5 bekam obwohl ich auf das thema 3 hatte und alles abgegeben hab.

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Realschulabschluss, Realschule, Rheinland-Pfalz, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Hilfe! Ich habe Riesen Angst vor mündlicher Mathematik Realschulabschlussprüfung?

Ich besuche noch die 10.Klasse und werde morgen mündlich in Mathe geprüft..

Ich bekomme schon Angst, wenn ich daran denke, dass da drei Lehrer vor mir sitzen.

Nach den schriftlichen Prüfung, stand ich in Mathe auf eine 5. Durchs mündliche, müsste ich eine 3,0 sprechen, um eine 4,0 zu bekommen.

Morgen ist es soweit.. Schwerpunktthema: Trigonometrie.. 😩 Nebenteil Themen beherrsche ich ganz gut.
Ich weiß nicht, wie ich mich genau vorbereiten soll.. Hat jemand Tipps ?
Übrigens, mein Lehrer sagte mir am ersten Vorbereitungstag, dass er sich gewundert hat, dass ich mich zur mündlichen Prüfung verbindlich angemeldet habe und es sehr sehr unwahrscheinlich ist, dass ich es schaffe, eine 3,0 zu sprechen.

Am zweiten Tag, sagte er mir, dass die Chancen da sind und ich diese nutzen soll.

Und gestern, sagte er, dass ich es schaffen werde.

Heute sagte er nur, dass ich jetzt nach Hause soll und nur noch 2 Stunden lernen soll und heute Nachmittag wieder 2 Stunden und danach einen Spaziergang machen und ins Bett gehen.
Aber ist das nicht wirklich zu wenig lernen?

Ich meine, Trigonometrie ist gar nicht einfach, vor allem mit Dyskalkulie..

Hat jemand gute Ratschläge?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Ich stehe unter Panik, brauche wirklich einen Rat/Tipp.

Lernen, Mathematik, Prüfungsangst, Angst, Noten, Schüler, Psychologie, Abschlussprüfung, mündliche Prüfung, Nachprüfung, Realschule, Zeugnis

(Fach)/-Abi nach der Ausbildung ( mit EQR Niveau 4)?

Hallo, 

Ich habe viele Jahre als Pflegerin gearbeitet und 2016 eine zweijährige Pflegeassistenz abgeschlossen. 

Ich habe nach 2016/2017 meine Ausbildung begonnen, diese aber aus gesundheitlichen Gründen nach einem halben Jahr abgebrochen. Anschließend war ich von 2017 bis 2019 als Pflegeassistentin/Pflegehelferin  tätig.

2018/2019 bekam ich viele Anfragen von meiner Kolleginnen, ob ich wieder Ausbildung als Altenpflegerin arbeiten würde, und dann habe ich ja gesagt. 

Ich habe meine 3-jährige Ausbildung zur Altenpflegerin im Februar 2023 abgeschlossen. 

Während meiner Ausbildung habe ich darüber nachgedacht, ob ich eine Fachabitur oder ein Abitur machen möchte, da ich gern studieren möchte. 

Meine Frage ist: 

  • Kann ich mein (Fach)/-Abitur nach der Ausbildung verkürzen?
  • Oder soll ich Fachabitur machen
  • Ist ein Fernabitur möglich?
  • Kennt Ihr eine gute Website, auf der ich recherchieren oder einen Berater finden kann? Oder welche würdet ihr es empfehlen?

Ich arbeite derzeit 30 Stunden als Altenpflegerin und eine Abendschule wäre schlecht, weil ich oft Nachtschicht mache und oft Überstunden mache.

Ich bin 27 Jahre alt und meine mein Abschlusszeugnis, bzw. mein Notendurchschnitt liegt bei 2,9.

Einen erweiterten Sekundarabschluss I und Abschluss als Altenpflege im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 4 habe ich, außerdem wohne ich in Niedersachsen zur Info :-)

Studium, Schule, Pflege, Wirtschaft, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Altenpflege, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fernabitur, Fernstudium, Gymnasium, Lehrer, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Fremdsprachen Auswahl in der Fos Bayern, welche ist sinnvoll?

Hallo zusammen. Kurz zu mir. Ich bin ein Schüler einer Fachoberschule Bayern im Bereich Wirtschaft. Ich bin zurzeit in der 11. Klasse. Ich muss meine 2 Wahlpflichtfächer wählen.

Ich nehme zum einen International business Studies weil ich es interessant finde. Meine Schule bietet 2 Sprachen an, Spanisch und Russisch. Wenn man eine Sprache nimmt kann man sofern man den Schnitt in der 12. Klasse hat sogar die 13. Klasse machen.

Spanisch ist meiner Meinung nach eine interessante Sprache, aber ich habe 0 Erfahrung und mir könnte niemand helfen bei Fragen, darunter zählen Familie und Freunde. Ich bin zwar kein Russe, aber meine Familie Mütterlicherseits kann Russisch. Ich habe Vorkenntnisse. Ich kann die Sprache gut verstehen und ich kann ein paar basic Sätze sagen. Lesen und schreiben kann ich nicht.

Ich habe meine Eltern gefragt. Sie meinen das generell wenn man eine Sprache nimmt es auch im späteren Beruf vorteilhaft werden könnte. Ich überlege ob ich es nehmen soll aber ich mache mir seit Tagen Gedanken und meine Eltern sagen auch schon das ich mir die ganze Zeit so viel Stress mache und so viel overthinke und das ich das lassen soll. Aber das mache ich nur weil ich auf der einen Seite Leute reden höre die sagen das Russisch schwer ist zu lernen wegen dem Alphabet und der Schrift und Leute auf der anderen Seite die sagen das ist nicht so schwer.

Meine Vater meint das Russisch besser wäre wegen den Vorkenntnissen. Meine Klassenkameraden nehmen spanisch, also viele von ihnen, deren Begründung: die Sprache ist machbar und vielleicht möchten sie die 13. machen, Russisch sei viel zu anstrengend. Was meint ihr. Ich wäre über antworten dankbar, und bei Erfahrungen. Lange Antworten lese ich auch gerne durch. Danke im Voraus.

Lernen, Studium, Schule, Sprache, Jugendliche, Russisch, Abitur, Fachoberschule, Gymnasium, Motivation, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Spanisch

Soll ich eine 2. Fremdsprache wählen oder doch lieber nicht?

Hallo zusammen, ich habe eh e Frage und ich habe diese oft gestellt aber diesmal ist es das letzte mal. Ich muss bis nächste Woche meine Wahlpflichtfächer Wahlen.

Ich habe mich für International Business Studies zum einen entschieden, weil das zusätzlicher Englisch Unterricht ist und es mich da ich sowieso bwl studieren möchte es im späteren Beruf vorteilhaft wäre.

Jetzt überlege ich als 2. Wahlpflichtfach eine Sprache zu nehmen. Es gibt spanisch und Russisch zur Auswahl. Ich bin kein Russe und kein Spanier. Bei spanisch müsste ich bei 0 anfangen. Bei Russisch jedoch habe ich Vorkenntnisse weil meine Familie mütterlicherseits Russisch kann. Ich kann die Sprache verstehen, aber reden kann ich nicht so gut und auch nicht lesen und Schreiben. Dennoch würde ich nicht auf 0 Anfangen. Wenn man eine Sprache wählt kann man sofern man den Schnitt in der 12. Klasse hat die 13. Machen aber man muss nicht.

Mein Vater meinte das eine Sprache auch sinnvoll wäre für den späteren Beruf. Jedoch höre ich die ganze Zeit das Russisch schwer ist und meine Vorkenntnisse nichts bringen weil das Alphabet und so weiter schwierig ist. Stimmt das? Meine Freunde nehmen spanisch aber sie haben keine Vorkenntnisse. Sie sagen die Sprache ist cool und vielleicht wollen sie die 13. Klass machen.

Ich weiß der Aufwand nächstes Jahr wird groß und mit einer zusätzlichen Sprache noch mehr. Aber ist es machbar, wart ihr auch in dieser Situation?

Ich Weiß die Nachricht ist lang. Ich würde mich freuen über Erfahrungen. Ich bin in der Fachoberschule zurzeit/Bayern

Lernen, Studium, Schule, Abitur, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel

Handy einkassiert übers Wochenende in der Schule?

hallo Zusammen, und zwar hat eine Lehrerin mein Handy einkassiert wegen folgendem ( ich habe im Unterricht mein Handy raußgenommen, da ich meine Aufgabe übertragen musste auf meinem iPad, weil es auf meinem Handy war und daraufhin hat sie es genommen obwohl ich weder mit jemand geschrieben habe noch was anderes gemacht hab.

Eine Mitschülerin bestätigte es ihr. Kurz darauf meinte sie, ich sollte es Bescheid geben. Ich habe mich entschuldigt und gesagt dass es mein Fehler war und ich es eingesehen habe. Ich habe gesagt dass ich das nicht wusste, und nicht davor gefragt hab weil die anderen in meiner Klasse diskutieren würden. sie wollte mich nicht verstehen und meinte, dass meine Mutter das abholen soll.

Nach der Schule ging ich nochmal zum Lehrerzimmer und hab eine andere lehrerin gebittet, sie zu rufen. Sie hat es geweigert mit mir zu sprechen und als ich sie sah schüttelte sie ihr Kopf.

Danach kam meine Klassenlehrerin, ich habe ihr alles erzählt und sie ging zu ihr. Erst beim zweiten Versuch kam sie rauß. Ich habe nochmal gesagt, dass es ein Grund gab( Aufgabe) und sie meinte darauf hin, dass sie es nicht interessiert und hat es mit einer anderen Situation verglichen die garnichts damit zutun hat. Ich habe gesagt , dass es meine Mutter nicht abholen kann und dass es Freitag ist. Sie meinte das ich das am Montag abholen soll. Jetzt bleibt es in der Schule das Wochenende und ich stelle mir die Frage ob es unfair gegenüber mir ist oder ob sie recht hat. Das ist mir auch nicht häufig passiert bzw nie.

Gesetz, Lehrerin, Realschule, unfair-behandelt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschule