Psychologie – die neusten Beiträge

Analyse von familiären Konflikten und Kommunikation: Das Verhalten der Mutter, des Vaters und des Sohnes

Hallo zusammen, ich bräuchte eure Hilfe bei der Analyse von Nachrichten zwischen einer Mutter, einem Vater und ihrem Sohn. Es geht darum, das Verhalten und die Absichten der Eltern sowie des Sohnes besser zu verstehen. Ich habe mehrere Nachrichten zwischen den drei Parteien und würde gerne wissen, wie ihr das Verhalten und die Intentionen der einzelnen Personen interpretiert.

Hier sind die Fragen, die ich gerne mit euch besprechen möchte:

• Verhalten und Absichten der Mutter:

Was lässt sich aus den Nachrichten der Mutter über ihre Absichten und ihr Verhalten gegenüber ihrem Sohn schließen? Welche Motive könnten hinter ihrer Besorgnis und ihren Aussagen stecken? Was könnte sie mit ihren Aussagen über die Familie und das Wohl des Enkelsohnes erreichen wollen?

• Verhalten und Absichten des Sohnes:

Was zeigt die Antwort des Sohnes über seine Gefühle, seine Haltung gegenüber seinen Eltern und seine Perspektive auf die familiären Konflikte? Was könnten seine Aussagen über seine Beziehung zu seiner Mutter und seinem Vater verraten? Welche Motive und Ängste könnten hinter seinen Aussagen stehen?

Es wäre wirklich spannend, eure Einschätzungen und Analysen zu hören. Welche Muster erkennt ihr in der Kommunikation zwischen Mutter und Sohn? Welche ungelösten Konflikte oder Missverständnisse könnten zu diesem Austausch geführt haben? Und was könnte der nächste Schritt für alle Beteiligten sein, um die Situation zu entschärfen?

Ich freue mich auf eure Gedanken und Kommentare!

Mutter leitet folgende Nachricht an ihren Sohn weiter :

Natürlich, hier ist der Text mit den gewünschten Änderungen:

Guten Tag

Herr Maisfeld !

Mein Sohn Max sagte mir, dass er keine Mitteilung in seinem E-Mail-Fach über eine evtl. Aufnahme für Chris von Ihnen erhalten habe. Bitte sind Sie doch so freundlich und teilen Max mit, dass eine weitere Pfadfindergruppe eröffnet wurde und ein Platz für unseren Enkel Chris möglich wäre, unter Angabe der Gruppenzeiten.

So verbleibe ich mit besonders herzlichem Dank und freundlichen Grüßen für Ihre Mühe,

Ihre Giesela Heller

PS: Seine Handynummer ist:

Sie schickt folgebde Nachricht hinterher :

Zu deiner Info

Mama

Sohn antwortet:

Mama !

Wie du weißt hatten wir selbstständig Kontakt zu den Pfadfindern aufgenommen und dich – wie bereits mehrfach zuvor – gebeten, dich aus unserem Leben herauszuhalten.

Es gab für dich keinen nachvollziehbaren Grund, erneut Kontakt zu den Pfadfindern aufzunehmen, da Chris bereits seit dem 12 06. 2024 auf der Warteliste steht. Dass du dich dennoch eingemischt hast, ist nicht nur respektlos, sondern zeigt erneut dein tatsächliches Motiv.

Typisch ist auch, dass du unmittelbar nach unserer letzten telefonischen Eskalation ( heute 16:13 ) genau das Gegenteil von dem getan hast, worum ich dich gebeten hatte – nämlich dich nicht weiter bei den Pfadfindern einzumischen. Du tust so, als würdest du dir Sorgen um Chris machen und stellst uns als schlechte Eltern dar. In Wirklichkeit interessiert dich Chris Wohlbefinden überhaupt nicht, sonst würdest du endlich verstehen, dass eure übergriffige Respektlosigkeit hier nur für Ärger sorgt und Fins Psyche indirekt vollkommen zerstört.

Besonders auffällig ist, dass dein Interesse an den Pfadfindern genau jetzt aufkommt – unmittelbar nachdem du verärgert darüber warst, nicht mit in den Zirkus genommen worden zu sein. Ein knappes Jahr lang hattest du kein Initiatives Interesse in dieser Richtung gezeigt, doch nun, nachdem du ausgeschlossen wurdest, änderst du plötzlich dein Verhalten. Ich möchte dich auch daran erinnern, dass ich selbst nicht bei Chris Zirkusvorstellung war, obwohl ich mich wochenlang darauf gefreut hatte. Wie du weißt, bin ich aus freien Stücken zuhause geblieben, weil ich noch mit eurer letzten WhatsApp-Nachricht zu kämpfen hatte. Ich wollte nicht riskieren, im Zirkus emotional zu reagieren oder Flashbacks zu bekommen.

Wir hatten am Telefon eine klare Abmachung getroffen und dir ausdrücklich verboten, dich bei den Pfadfindern einzumischen. Doch du hast dich absichtlich – und erst recht – darüber hinweggesetzt und damit den nächsten "Vulkanausbruch" hier provoziert. Also tut bitte nicht so, als würdet ihr euch um Chris Wohlbefinden sorgen. Euer Interesse an Chris ist genauso gespielt wie euer angebliches Interesse an Sofie und mir.

Alles, worum es euch geht, ist Macht und Kontrolle auszuüben – obwohl ihr genau wisst, wie sehr unsere kleine Familie darunter leidet.

Ich möchte ein letztes Mal betonen wie respektlos es ist , dass du nach unserem letzten Telefonat – in dem ich dir ausdrücklich verboten habe, dich weiter bei den Pfadfindern einzumischen – erst recht Kontakt aufgenommen hast. Dass du mir diese Nachricht dann auch noch demonstrativ weitergeleitet hast, zeigt nur einmal mehr, worum es dir wirklich geht.

Macht ubd Kontrolle - auf Kosten unserer Gesundheit. 

Max & Familie

Eltern, Psychologie

Eltern drohen misshandelt?

hey ich w lebe noch bei meinen eltern die mag ich ja normal aber heute kann ich nimmer ich lieg im zimmer telefoniere mit ner freundin und mein STIEFVATER kam rein und brüllte mich an das ich mein müll wegmachen soll und flaschen (hab gestern mein zimmer aufgeräumt) aber es waren ein teller und eine kleine tüte da hab ich schon aufgeräumt und es nicht richtig… dann geh ich runter un er schreit mich richtig an das ich in 2 minuten fertig sein sollen schau ich zu mein bruder und meiner mom sagt die nur mach das und packt mich und mein bruder sagt ja schau mal wie die f0tze da steht… dann bring ich die flaschen runter und er kommt und sieht diese kleine tüte und brüllt rum schmeißt mir ins bett und ich hab nh flasche übersehen wirtf er die mir volle kanne ins gesicht ich telefoniere immernoch mit der freundin und er drohte mir vor 5 minuten das er mir alles wegnimmt und ich nix mehr machen darf…

ich hab so angst wenn er ins zimmer kommt und stumm mich gleich

er hat mir heute früh auch auf den arsch gehauen es tat so weh :( weil er auf mir auf mich sprang :( ich erwischte auch mal wie er frühschicht hatte das ich schlief und er ins zimmer kam und er mich auf mund küsste ich weiß nimmer weiter

meine mom glaubt mir nicht und lässt sich nicht scheiden

er klopft zwar an mein zimmer aber wenn ich nein sagt sagt er was heußt hier nein

ich hab das gefühl ich hab keine privatsphäre

Haushalt, Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Privatsphäre, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit, Zimmer, drohen

Was kann ich tun wenn ich selbst mit 19 Jahren noch keine Ahnung habe was ich beruflich machen möchte?

Ich hab mittlerweile nur noch ein Jahr bis ich endlich mein Abi habe. Dennoch habe ich dafür, dass ich nächstes Jahr mit der Schule fertig bin reichlich wenig Ahnung was ich danach eigentlich machen möchte. Ich denke darüber schon eine ganze Weile nach... Mein Papa möchte gerne, dass ich zuerst eine Ausbildung mache, meine Mama spricht es zwar nicht aus möchte jedoch eigentlich, dass ich studieren gehe, ich selbst weiß nichtmal dies. Und egal ob's nun um's Studium oder eine Ausbildung geht: ich weiß nicht was.

Leider muss ich auch sagen, dass Praktika mir auch nur soweit geholfen haben, dass ich sagen kann, dass ich auf keinen Fall in den sozialen Bereich gehen soll (da ich schlichtweg nicht mit Menschen umgehen kann) und dass ich das meiste im Handwerk auch lieber in Frieden lasse (zwei linke Hände was das angeht). Außerdem bin ich aus gesundheitlichen Gründen körperlich einfach nicht sehr belastbar was es auch nicht wirklich besser macht.

Das einzige wirkliche "Hobby" welches ich habe ist das Klavier spielen. Das lerne ich seit ich drei bin und beschäftige mich eigentlich fast meine gesamte freie Zeit damit (oder mit anderen Instrumenten). Dies zu studieren wäre für mich eigentlich ein Traum den ich jedoch verwerfen musste da ich recht große Probleme mit dem Noten-lesen hab. Obendrauf bin ich was meine Noten angeht nicht wirklich ein Vorzeigeschüler.

Ich bin echt ahnungslos und so langsam drängt die Zeit. Zwar hätte ich dank meinem Vater danach eine Möglichkeit eine Ausbildung zu machen... das wäre dann aber eine Ausbildung im Handwerksberuf (was mir einfach nicht liegt).

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, Psychologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich komme mit dem Partner meiner Mutter nicht klar?

Meine Mutter teilt sich mit ihrem Partner ein Haus. Beide sind in Rente und eigentlich hängt er fast die ganze Zeit zu Hause rum. Wenn ich also meine Mutter sehe muss ich gezwungenermaßen auch mit ihm klar kommen.

Er ist der rassistischste Mensch den ich kenne. Denkt mich erziehen zu müssen (ich bin volljährig und weit über 18) und immer einen dummen Spruch auf dem Lager.

Letztens hat er meine Mutter mit der Faust geschlagen so das sie geblutet hat. Und als ich darauf reagiert habe meinte er 'Ich kann nichts dafür, dass sie in meine Faust reinrennt'.

Er kommt mir oft so nahe, dass ich denke, er könnte gleich auf mich losgehen. Hat mich schon mal mit Gewalt an die Wand gedrückt als er wütend war. Er schreit mich an etc.etc.

Ich habe meiner Mutter schon oft nahe gelegt, dass sie ausziehen soll, eine eigene Wohnung suchen.

Ihre Aussage war immer 'Glaubst du ich finde eine Wohnung mit 2 Hunden? Das ist nicht möglich'. Sie hat es nicht mal versucht.

Und wenn er mich beleidigt ist sie immer auf seiner Seite. Er kann alles, weiß alles, hat immer Recht und ich sollte mich schämen so zu reden.

Wenn ich mit meiner Mutter alleine bin versteh ich mich gut mit ihr. Dann ist sie eine liebevolle, warmherzige Person aber sobald er da ist, ist es furchtbar.

Ich bin kurz davor den Kontakt zu ihr komplett abzubrechen auch wenn es mir weh tun würde, weil ich meine Mutter ja liebe.

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Trennung, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Die Ex Freundin meinen Freund beleidigtmich ständig?

Guten morgen,

Ich brauche dringend rar, ich bin mit mein Freund über 1 Jahr und 6 Monate zusammen und immer Ist dieses Streitpunkt die Ex Freundin.

Die beiden haben zusammen ein behindertes Kind was 13 Jahre alt ist, der Sohn hat autistische Züge. Er möchte gerne um sein Sohn kümmern die Ex erlaubt es auch für mich ist es auch fein nur wenn die Ex nicht immer Blödsinn erzähleb würde wie z.b die hatten Sex er hätte gesagt er würde zurück kommen bla bla.

Ich habe schon gesagt das die beiden in der Öffentlichkeit treffen können und in der Öffentlichkeit Das Kind übergeben können so könnte keine Gerüchte entstehen.

Auch wenn die Video Chat machen also der Sohn und mein Freund ist die immer dabei und kontrolliert was der Junge sagt und wenn ihr was nicht passt kommt beleidigungen von ihr das er kein Vater ist das er nur ein erzeuger ist und was ein Versager er ist.

Sie weiß auch das er oft bei mir ist und das passt ihr überhaupt nicht und kommt nur beleidigungen gegen uns. Mein Freund hat ein Foto gepostet kam nur kotz smileys von ihr und wieder mit beleidigungen.

Da die Mutter anscheinend wegen seiner Behinderung nichts macht soll der Sohn jetzt in ein betreutes wohnen kommen, sie tut auch wirklich nichts für ihr Sohn er sitzt nur vorm PC playstation oder tablet raus kommt der ganz selten wenn nur für einkaufen.

Ich habe das Gefühl das sie mit dem Sohn überfordert ist es gab wohl viele Probleme mit ihm das er nicht zu Schule wollte vor Weihnachten da hat Sie ihm immer wieder gesagt gehst du nicht zu SCHULE gehst du ins Heim oder hat es meinen Freund immer wieder am Telefon gesagt wenn der Sohn dabei war.

Jetzt ist es so gewesen das mein Freund beim Jugendamt war und dem gesagt hat das mit die Ex Freundin kein normales reden mehr möglich ist und warum der Junge weg muss und und und... Es wurde ihm gesagt das der Junge hilfe braucht die aber nicht wissen wie man den helfen kann und vllt betreutes wohnen die beste Entscheidung wäre.

Er hat auch drauf angesprochen das die Ex auch so drauf ist da meinte Sie ist normal die Ex wäre in ein emotional Verfassung also sie ist noch nicht drüber hinweg nach 2 Jahre Trennung aber das sie dadurch auch nicht Richtig um ihr Sohn kümmern kann sieht die vom Jugendamt nicht.

Es muss doch eine Lösung geben das er ohne den Stress sein Sohn sehen kann und das die Ex uns ständig beleidigt vor dem Sohn das er alles mit bekommt. Ist das so schwer bei die Ämter ein Machtwort an die Kindesmutter zu sagen das sie hilfe holen soll das die Kindesmutter mal wieder ihr Leben im griff bekommt.

Ich möchte auch nicht mehr mich ständig von ihr mich beleidigen lassen was kann ich dagegen tun?

Kinder, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Wieso leben manche wohlhabende als wären sie arm und hätten kein Geld?

Meine Eltern sind 1964 ohne viel Geld und ohne ein Wort Deutsch zu können nach Deutschland gekommen. Den ersten Winter haben sie in einer unbeheizten Garage gehaust. Das kann man sich heute kaum vorstellen. Sie waren von Sizilen geflüchtet wo es keine Arbeit und keine Zukunft gab. Hier in Deutschland wurden Gastarbeiter gebraucht, denn Muskelkraft war im Hoch und Tiefbau und im Straßenbau gefragt...da war es eagl ob man die Sprache konnte oder auch nicht. Denn es war immer einer da der übersetzen konnte...Nach und nach lernten sie dann die Sprache und bekamen auch eine sehr günstige Werkswohnung das aber nicht mal ein Bad hatte. Da bin ich dann mit meinen Geschwistern aufgewachsen.. Eines konnten sie jedoch sehr gut und das war: Jeden Cent 2 x umdrehen und sparen. 1984 baute sie dann durch hohe Ersparnisse und einen Kredit ein Mehrfahmilienhaus. Ganze 15 Jahre später waren die Schulden dann auch bezahlt aber was immernoch in den Knochen blieb war das eiserne Sparen, denn sie wollten nie wieder arm sein...so kauften sie sich ein paar Jahre später noch eine Eigentumswohnung die bis heute vermietet ist und auch noch mit über 80 Jahren sparen sie immernoch weiter und gönnen sich fast nichts. Ins Restaurant geht es vielleicht 2 oder 3 x im Jahr wenn was großes ansteht sonst wird immer zu Hause gekocht. Obwohl sie heute Milllionäre sind kaufen sie immernoch die günstigsten Lebensmittel und Produkte..was billig ist ist halt gut so deren Ansicht und das schon ein Leben lang. Nur ein Beispiel: Meine norwengische Winterjacke hat um die 300€ gekostet und hält mich auch noch bei minus 10 Grad im Winter warm....Meine Eltern würde so eine Jacke wegen dem hohen Preis niemals kaufen. Ein Winterparka von C&A für 60€ sollte reichen, mehr geben die nicht aus, dafür aber wunder sie sich wenn es im Winter 0 Grad hat und sie mit der C&A Jacke frieren...Ich achte beim Einkaufen null auf die Preise und kaufe das was ich benötige. Meine Eltern kaufen immer noch nur dann wenn was im Angebot ist, also das Bier für 8,99€ der Kasten wie neulich statt 16.99€...Selbst die Butter die 2.29€ kostet wird nicht gekauft weil es sie manchmal im Angbeot für 1.89€ gibt und man dann doch lieber wartet....u.s.w. Die Liste ist unendlich lang.

Was ich nicht verstehe, daß man sich im Alter obwohl man es sich leisten kann sich nichts gönnt....was bringen mir die paar 100.000€ auf dem Tagesgeldkonto, wenn ich das Leben nicht genieße?

Ich weiß...ist nicht mein Leben und es kommt mir und meine Geschwister mal zugute, dennoch würde ich mir wünschen, daß sich meine Eltern auch mal etwas gönnen im Leben. Aber jede Empfehlung und Rat verläuft ins leere und unverständnis.... daher sage ich nichts mehr zu ihnen...

Liebe, Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche

Übertreibt die KITA?

Hallo liebes gutefrage-Team,

Mein Sohn 2 Jahre und 7 Monate ist seit letzten Sommer in der KITA.

Nun gab es ein Elterngespräch bzgl. seiner Entwicklung etc. "Es wäre nichts Schlimmes".

Er würde gerne zur Kita gehen, freut sich auch immer total und spielt super gerne mit den Kinder.

Er ist ein super herzliches Kind und möchte immer gerne schlichten, grade wenn sich zwei Kinder mal richtig in die Haare bekommen.

Er ist sprachlich sehr weit und kann und weiss auch viele Dinge.

Aber...

Er steht auf beim Essen, setzt sich nicht immer unbedingt sofort wieder hin wenn man ihn dazu auffordert.

Er provoziert die Situation gerne. Legt sich wohl als einziges Kind auf den Boden obwohl die Kinder schon angefangen haben zu essen.

Er würde viel zu unselbstständig für sein Alter im Gegensätze zu anderen Kindern sein, weil er seine Jacke und seine Schuhe nicht selbstständig anziehen kann und er deshalb super frustriert sein würde.

Ich sollte auf sein Schuhwerk achten, seine Hausschuhe wären zu eng....

Das kann man mir auch nicht eher sagen, dann lassen die ihn Wochenlang mit zu engen Hausschuhen rumlaufen und sagen einfach kein Wort???!!! Ich gehe davon aus dass alles i.O. ist.

Er schreit herum... ich wurde gefragt warum es so wäre und ob sich irgendwas zu Hause verändert hätte und nein es hat sich überhaupt nichts verändert.

Zudem muss ich sagen, dass es mir auch aufgefallen ist... ich würde es auf eine Phase schieben ...was einfach irgendwann wieder vergeht.

Er würde ständig über den Autounfall von seinem Papa sprechen ( ihm ist Gott sei Dank nichts passiert) und die haben mir wirklich gesagt ich könnte immer wieder kommen wenn was ist, es gäbe Beratungsstellen für "solche Fälle". Ich musste innerlich lachen und habe mich höflich bedankt.

Und er würde seinen Papa oft erwähnen, ist doch toll.

Mich freut es als Mutter, dass er viel über seinen Papa spricht.

1. Mein Sohn war in diesen Unfall nicht involviert, er hat lediglich die Gespräche von uns Erwachsenen mitbekommen. Und ja, wir haben erzählt was passiert ist, weil ich meinen Mann mit meinem Sohn zusammen von der Unfallstelle abgeholt habe.

Natürlich bekommt ein Kind mehr mit als man denkt, aber die tun so als wenn mein Sohn ein Trauma erlitten hätte, was absoluter Schwachsinn ist.

Es kreisen momentan 1000 Gedanken durch meinen Kopf ... wie ich damit nun umgehen soll.. Natürlich werde ich alles erdenklich dafür tun, damit mein Sohn sich auch weiterhin wohlfühlt ...

Warum geben die mir nur so ein schlechtes Gefühl? Wollen die mir damit sagen, es läge am Elternhaus ?

Es ist alles super... wir versuchen unserem Sohn ein gutes Vorbild zu sein und ihm gute Werte für Leben mitzugeben.

Wir arbeiten beide, mein Mann sehr viel,er ist fast 12 Stunden außer Haus. Und viel Zeit bleibt in der Woche leider nicht.

Na klar dass er an Papa hängt, er genießt jeden freien Tag mit ihm, weil er genau weiss dass Papa nicht immer da sein kann.

Welche Erziehung ist schon perfekt bzw. gibt es überhaupt eine perfekt Erziehung?

Kinder sollten Kinder sein ... mit Regeln und Grenzen aber auch mit Grenzen austesten und im Essen rummatschen.

Er ist nun mal und das war er als er noch viel kleiner war, ein sehr fröhliches Kind und wusste schon immer was er wollte.

Er ist auch schon immer temperamentvoll gewesen, das macht ihn in meinen Augen aber nicht zu einem verhaltensauffälligen Kind.

Ich finde es ja super, dass die Erzieher sehr aufmerksam sind.

Es gibt Kinder, die in wirklich schwierigen Verhältnissen aufwachsen, da sollte man schon drauf achten...

Aber es wird eher das Gefühl " wer sucht der findet" vermittelt.

Kinder, Mutter, Erziehung, Psychologie, Jugendamt, Kindergarten, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie