Wäre ein Berufsbild wie der "Psycho-Ingenieur" wichtig, um KIs so weit zu entwickeln, dass sie Bewusstsein täuschend echt simulieren könnten?
4 Antworten
Sehr geehrter Herr SpezialAntwort,
ich kann mit Sicherheit sagen: Nein. Diese simulierte Psyche ist nicht selbst erstellt und bedarf deshalb auch keinem Ingenieur. Die Algorithmen werden verwendet um Dinge zu erstellen, welche organisch antworten und die man nicht per Hand programmieren kann. Was genau soll ein Ingenieur da machen? Eine KI wird anhand von Daten trainiert und nicht "gebaut" wie ein Auto. Wie genau eine KI funktioniert ist auch schwer überwachbar (Blackbox), da manuell dazwischen zu pfuschen wäre also nicht nur aufwändig sondern auch unnötig. Ich würde dir raten mal genauer zu recherchieren was eine KI ist und dann kannst du noch mal für dich entscheiden ob es so einen Beruf geben wird.
LG ich...
Dafür braucht es keinen "Psycho-Ingenieur", dafür reicht eine gute LLM wie Claude Sonnet 4 mit entsprechenden Systemprompts.
Das kannst du mit 5-10k Euro auch heute schon lokal erreichen, du brauchst nur ein Frontier-API Key und musst das Modell dann entsprechend einrichten.
Ein wortgewandter Bot der dir Geschichten halluziniert braucht wirklich kein neues Berufsfeld, das kann man auch heute schon machen. Die meisten LLM's sind nur darauf eingestellt, dass sie dem Nutzer eben keine Illusion machen sollen dahingehend.
Nein, weil eine KI überhaupt kein Bewusstsein abbilden kann
Berufsbild wie der "Psycho-Ingenieur"
Ja - das "Berufsbild" bringt's.