Psychologie – die neusten Beiträge

Was haltet ihr davon, wenn es einem Menschen schlecht geht und ihn obendrauf sein Freundeskreis mobbt?

Also, der Person geht es schlecht, weil sie eine schwierige Zeit durchmacht und die anderen nehmen ihn gar nicht ernst, stempeln ihn als einen Komischen ab, der aufgrund seines harten Schicksales rumheult, was er aber gar nicht tat, er hat davon gar nichts mitteilen wollen, aber es ging ihm ansehnlich schlecht.

Die Freunde stellten ihn als sehr komisch dar, erklärten ihn für verrückt und unehrenhaft, weil von ihm nichts gutes kam und er doch vielleicht jemand sein könnte der auch noch auf die Freundinnen der Freunden geiern könnte.

Und deshalb sei er eine Frau und muss so behandelt werden, weil er sich das ja auch gefallen lässt, dass man ihn schön mobbt, er würde sich bestimmt auch von hinten durch nehmen lassen.

Was haltet ihr von solchen Menschen die eine Person so respektlos behandeln können? Eine Person die eigentlich loyal zu ihnen stand aber sie nicht ansatzweise die Vergangenheit dieser Person kennen und was sie gerade durchlebt hatte; diese Person machte wirklich viel Mist durch im Leben.

Können diese Leute, die "so einen" noch weiter runterziehen, wirklich gute Menschen sein? Vielleicht waren sie der Überzeugung, dass die Person ein red flag ist und einem schaden könnte und sie wollten nur ihre Ehre verteidigen, aber was für Ehre wenn man auf einen, der am Boden liegt noch drauf tritt - frage ich mich…

Was haltet ihr von solchen Leuten? Schreibt gerne das, was euch dazu einfällt.
Und auch interessiert es mich wie man sich da hätte verteidigen können und ob man das überhaupt müsste gegenüber solchen, oder ob ein Schweigen und Nichtbeachtung die beste Antwort wäre?

Kommunikation, Psychologie

Meint ihr, ich hätte trotzdem eine Chance?

Ich begann meine Kindheit mit einer Sonderschule (Főrderklasse) mit Grundschulstoff. Von dort wechselte ich zur Hauptschule. Nach der Hauptschule machte ich den Realschulabschluss, schließlich legte ich eine erfolgreiche schulische Ausbildung mit Praktikum als Kauffrau für Bürokommunikation hin. Meine Noten waren nie so berauschend und rutschten mit der Zeit immer mehr im Keller aufgrund von Mobbing und die Hereinsteigerung in negativen Gedanken. Ich will will euch die Noten nicht vorenthalten, will aber vorher hinzufügen, dass ich keine Praktischen Erfshrungen im Bürobereich mitbringe. Ich habe zwar Praktikum gehabt, aber keine Bürotätigkeiten gemacht.

Hier die Notendurchschnitte

Qualifizierender Hauptschulabschluss Notendurchschnitt 2,6

Mittlere Reife Notendurchschnitt unbekannt, Zeugnis bestehend aus 3er und 4er

Berufschulabschlusszeugnis Notendurchschnitt 2,6

IHK Abschluss Notendurchschnitt bestehend aus drei 4ern, eine davon im műndlichen, und zwei 3ern.

keine Chance bisher auf dem 1. Arbeitsmarkt gehabt. Meistens auf Helfertätigkeiten beworben. Auch ab und an in meinem Beruf beworben, aber wurde nicht genommen. Vielleicht wegen mangelnder Praxiserfahrung?

Neulich Gespräch mit Psychologen gehabt. Er verstehe nicht, warum ich keine Arbeit in meinem gelernten Beruf gefunden habe. Ich habe ja keine geistige Beeinträchtigung. Und ja bin psychisch krank, aber nicht mehr wahrscheinlich so stark wie früher, schätze ich selber mich ein. Wir haben auf jedenfall viel über Arbeit gesprochen. Er meinte eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen sei überwiegend für geistig beeinträchtigte oder stark psychisch beeinträchtigte. Er meinte auch, ich könne keine körperliche Arbeit mehr nach gehen, aber was hindere mich an einer Kopfarbeit? Mehrfach betonte er immer wieder, er verstehe nicht, warum ich keine Arbeit auf dem 1. Arbeitsmarkt nach gehe. Ich hätte trotzdem nach seiner Auffassung nach die nötigen Schulabschlüsse.

ich wollte fragen, ob ihr es genauso sieht und meint, ich hätte eine reale Chance auf dem regulären Arbeitsmarkt?

Leben, Arbeit, Beruf, Job, Menschen, Psychologie, Büro, Arbeitsmarkt, Behinderung, Chance, Erwachsene, Gesellschaft, Psyche, Psychologe, Arbeitsmarktsituation

Wieso macht man einen Menschen fertig wenn es keine Verantwortung über sein Leben trägt, weil man sich etwa verarscht vorkommt etwa?

Ich hatte mal eine schwierige Zeit, ich lebte im Wohnheim und machte eine Ausbildung, ich machte etwas für meine Zukunft aber meine Freunde wusste nichts davon, sie machten mich alle fertig irgendwie weil sie dachten ich würde nur bei ihnen rum schnorren und nichts gutes wollen für sie, dabei war ich es eigentlich der dachte das sie einem nichts gutes wollen und dennoch war ich gut zu ihnen, und da ist halt das Problem, sie gaben sich als Macher aus und harte Männer und Ehrenmänner aber urteilten über mich, sie stellten mich als jemand komischen da weil sie merkten das mich etwas an ihnen störte, ja das tat es, ich kam mir nicht verstanden vor bzw. Es scherrte nicht einen einzigen wirklich wie es mir ging, und es ging mir beschissen, aber ich wollte es nicht zeigen, ich machte eine schwere Zeit durch.

Und als die anfingen mich fertig zu machen ging es mir dann richtig schlecht, sie dachten möglicherweise auch über mich das ich jemand wäre der rumheule aufgrund seines doch so sehr harten Schicksales und bla bla, ich weiß nicht ob sie sich das dachte, aber so hatten sie irgendwie auf mich herunter geschaut und über mich geurteilt, und ich hatte eine verdammt anstrengende Vergangenheit, komme nicht aus einer intakten Familie und dies und jenes, und diesen Teil wussten die eigentlich auch, und wie gesagt ich stellte mir die ganze Zeit die Frage wer von denen den für einen da sein würde wenn es einem schlecht gehen täte wenn sie doch so schnell über einen urteilen mögen, und diese Frage befasste mich andauernd. Sie stellten mich als jemanden da der irgendwie auf ihre Freundine Geiern würde also Dinge die ich niemals getan hätte.

Ich wollte mir nichts anmerken lassen aber ich wurde immer ruhiger und verschlossener, es war schwierig mit der Situation umzugehen. Ich konnte dann auch nicht mehr meine Ausbildung vollenden, ich hatte Zuviel Stress und befand mich vor einem bornout.

nun ist meine Frage. wieso macht man Menschen so fertig wen einem was nicht passt? Es passte ihnen vielleicht nicht das ich meine Sorgen nicht mit ihnen teilte, aber ganz ehrlich es war der Zeitpunkt für mich um mir die Frage zu stellen ob das überhaupt Freunde sein können, die ständig alkohol sauften und Cannabis konsumierten alle paar Tage, das an sich gefiel mir schon nicht, aber wer bin ich das ich über sie urteile, wie gesagt, ich versuchte immer noch höflich zu bleiben und respektvoll aber es wurd daraus ein Spiel, Auge um Auge Zahn um Zahn. Ob ich schuld war?

Kommunikation, Psychologie

Hab ich mich so falsch verhalten? Gefühle verletzt?

Vor so 3 Wochen hat mir ein Typ den ich öfters in der Bahn sehe ein Kompliment gemacht und seitdem hat er mich jedesmal angestarrt, ich hab es meistens ignoriert, weil ich es unangenehm fand.

Gestern hat er mich dann angesprochen und wir haben kurz geredet, heute morgen in der Bahn ging ich an ihn vorbei und setzte mich paar Plätze hinter ihm. Das fand er nicht so toll und ging mir hinterher, er fragte mich ob wir reden wollen, ich wollte nicht so gerne. (Ich sagte ihn direkt, das ich nicht so gesprächig bin) Danach wollte er zum mindestens meine Nummer, hab ihn die dann einfach gegeben. Er merkte das ich nicht so begeistert war und er wirkte etwas verwirrt darauf, er fragte mich dann ob ich das möchte und ich sagte er könnte meine Nummer auch wieder löschen. (Schwer zu erklären was wir da dachten).

Danach hat er mich angeschrieben:

Wir haben noch etwas weiter geschrieben, er wollte sich mit mir heute Abend treffen und reden. Ich meinte nur, dass ich darüber nachdenke.

Um 10 Uhr hab ich ihn dann geschrieben, dass ich ihn keine falsche Hoffnung machen möchte, es nicht böse meine und einfach kein Interesse hab ihn weiter kennen zu lernen.

Er wurde dann sauer, fragte was mein Problem sei, warum ich ihn dann meine Nummer gegeben habe, warum ich gelächelt habe (glücklich aussah). Ich meinte nur das es mir leid tut, ich nicht so darüber nachgedacht habe (meine Nummer zu geben, es war 6:30) und sowas, ich fühlte mich dann natürlich auch selbst scheiße, weil ich seinen Erwartungen nicht erfüllt habe.

Das ging noch länger so weiter, er gab immer wieder mir die Schuld.

Irgendwann haben wir uns dann blockiert.

Das war das erste mal, dass mich jemand angesprochen hat. Ich hab diese Frage versucht ausführlich zu schreiben, ich hab ihn doch eigentlich nicht irgendwie angelogen oder was vorgemacht?
Hab ich so schlimm verhalten? Oder hat er einfach überreagiert?

Bild zum Beitrag
Mädchen, Beziehung, Psychologie, Jungs, kennenlernen, Streit

Wo sollen die Fachkräfte für Deutschland herkommen?

Hi, ich frage mich inzwischen ernsthaft, wo die Fachkräfte die Deutschland so dringend braucht bitte herkommen sollen.

Die Einwanderung der letzten Jahrzehnte hat am Fachkräftemangel exakt gar nicht verändert, er wurde eher noch schlimmer, da hauptsächlich unqualifizierte Menschen nach Deutschland über die Ausnutzung des Asylsystems einwandern.

___

Aber das man den Fachkräftemangel mit Migration stoppen kann, ist meiner Meinung nach eine komplett falsche Grundannahme, da ALLE Länder in denen hochqualifiziertes Personal ausgebildet wird DIE GLEICHEN PROBLEME haben wie Deutschland.

Jedes Land mit einer starken Industrie und damit auch einem starken Bildungssystem hat einen akuten Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen.

___

Es muss also irgendwo auf der Welt ein Land geben, was hochqualifiziertes Personal ausbildet, dieses aber nicht selbst nutzen kann/will.

Was soll das denn bitte für ein Land sein ?

Derzeitig gibt es nach DE hauptsächlich Zuwanderung aus Ländern denen es erheblich schlechter geht als DE und in welchen KEIN Fachpersonal ausgebildet wird.

Diese Menschen landen dann im immer weiter schrumpfenden Niedriglohnsektor und werden in Ihrem Leben wahrscheinlich niemals ein + für den Staat erwirtschaften.

___

Meiner Meinung nach kann Deutschland das Fachkräfte Problem nur effektiv angehen, wenn in Deutschland mehr Kinder geboren werden, diese reformiertes Schulsystem durchlaufen und dann zu Fachkräften vor Ort ausgebildet werden.

So war es in der Vergangenheit, so hat Deutschland seinen Wirtschaft voran gebracht und nur so wird es in Zukunft auch weitergehen.

Europa, Arbeit, Beruf, Schule, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Ausländer, Einwanderung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Migration, Rassismus, Fachkräftemangel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie