"Menschen haben dafür gearbeitet, dieses Essen zuzubereiten!" - Leben wir in Deutschland trotzdem noch in einem Land des Überflusses?!
18 Stimmen
8 Antworten
Wenn ich das schon höre bekomme ich Aggressionen und muss an die linken Lehrer und Mitschüler denken. Wenn ich mir anschaue, was den Leuten fehlt, dann sind es hauptsächlich zwei verschiedene Dinge: Soziales, z.B. Beziehung, bessere Freunde usw. Das sind Dinge, die auf der ganzen Welt ein Problem darstellen. Materiell/Dienstleistung: Saubere Luft, schöne und saubere Städte, sehr niedrige Gewalt, gute Bildung, gutes Gesundheitssystem, Arbeitnehmerrechte, Wohnung, sauberes Wasser, Strom, Heizung usw. So und das sind Dinge, die STANDARD sind und als selbstverständlich gelten MÜSSEN. Dass das in anderen Ländern nicht so ist, ist mir klar, aber das ändert trotzdem nichts daran, dass unser deutscher Standard der Mindeststandard sein sollen. Und wahrscheinlich ist jedem aufgefallen, dass die oben genannten Punkte trotz allen Mindestflusses (Überfluss suggeriert, dass wir uns rückentwickeln sollen) viel zu Wünschen übrig lassen und das auch mit gutem Grund. Ich rede hier nicht von Städten, auf deren Boden man essen kann oder Wohnungen so groß wie Villen. Ich rede hier von einem Mindeststandard, der gut genug ist, damit sich jeder Mensch sein ganzes Leben lang wohl fühlen kann und so wenig Leid wie möglich erfährt. Davon sind wir in Deutschland noch Jahrzehnte an Menschheitsentwicklung entfernt, der Rest der Welt wahrscheinlich noch ein Jahrhundert. Naja, bei dem was gerade in Deutschland passiert, wird es Jahrzehnte dauern, bis wir wieder auf dem Stand von vor 5 Jahren sind.
Im Vergleich mit anderen Ländern ganz sicher.
Lebensmittel - besonders Fleisch - werden nicht genügend wertgeschätzt. Wenn man sich vergegenwärtigt, wie teuer Nahrungsmittel inzwischen geworden sind, sollte man eigentlich anders damit umgehen.
Die Grillsaison beginnt. Es wird so viel preiswertes Fleisch gekauft, ganz egal, ob es wirklich gegessen wird. Lieber zu viel als zu wenig. Damit wird Tierleid gefördert und der Klimawandel begünstigt.
Einkäufe zu planen scheint aus der Mode gekommen zu sein. Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft und produzieren Müll ohne Ende.
Lebensmittel wegzuwerfen ist angesichts des Hungers auf der Welt zutiefst unanständig.
Beides ist wahr. Man sollte trotzdem dankbar für alles sein.
Es wird viel essen weggeschüttet in den Haushaltungen
Doch, noch ja.