Ist es wirklich menschenverachtend, wenn in Deutschland jemand unnötig Essen wegwirft?!
13 Stimmen
6 Antworten
Ja. Denn Menschen haben dafür gearbeitet, dieses Essen zuzubereiten, und immer noch gibt es Menschen, die nicht genügend zu essen haben. Natürlich wird nicht woanders jemand satt, nur weil ich kein Essen verschwende. Es ist mehr eine prinzipielle Frage der Achtung.
Wir legen jedenfalls in der Familie viel wert darauf, dass möglichst nichts weggeworfen wird. Und mit guter Planung gelingt das auch weitestgehend.
Zusätzlich auch tier- und umweltverachtend...
Ich würde hierzu außerdem den Begriff der "Dekadenz" heranziehen !
Generell wird leider viel zuviel gute Ware entsorgt - ohne Not...
Nicht auszuschließen, dass andere Zeiten kommen werden - die einem Großteil unserer Gesellschaft wieder Demut und Dankbarkeit lehren werden für das, was sie haben dürfen.
Menschenverachtent ist dafür nicht der richtige Begriff
Essen = Nahrung sollte einen besseren Stellwert haben - planen - einkaufen und selbst Essen kochen
In gewisser Hinsicht schon. Also zum Beispiel wenn man es macht, obwohl daneben jemand steht, der Hunger hat.
Man sollte möglichst kein Essen wegwerfen.
Aber das gilt nicht nur für Essen. Das gilt für jeden Konsum. Ob es Kleidung ist, ein großes Auto, ein großes Haus, Urlaub. Man könnte mit dem Geld auch bedürftige Menschen helfen. Oder der Natur helfen.