Psychologie – die neusten Beiträge

Was soll ich machen?

Mein Vater liegt mit Krebs im Endstadium im Sterben und hat nur noch ein paar Wochen bis wenige Monate zu leben. Er ist noch im Krankenhaus, muss da aber nicht bleiben und möchte am liebsten nach Hause zum Sterben. Ich soll dann bei ihm einziehen für die Zeit und eben die Betreuung übernehmen. Da ich der einzige Angehörige bin dann auch komplett alleine, neben dem medizinischen Dienst der einmal am Tag morgens kommt. Das Problem ist, dass ich mir das nicht zutraue, ich muss auch mal arbeiten gehen und bin dann auch mal 10h nicht zuhause, und das geht ja eigentlich gar nicht, wenn er Schwerkrank da alleine liegt. Zusätzlich muss ich mich dann noch um die Haustiere kümmern und ich sag ehrlich, das wird mir über Wochen bis Monate jeden Tag 24h lang zu viel. Kann ja dann nicht einen Tag mal Abstand nehmen. Es gibt 2 Straßen weiter von seiner Wohnung ein Hospiz, das wäre mir viel viel lieber, wenn ich dann meinetwegen da in die Wohnung ziehe für die Zeit und auch von morgens bis abends gerne bei ihm sein kann die meisten Tage, aber eben auch abends abschalten kann und generell mal ohne Sorgen paar Stunden arbeiten und ins Training kann. Vorallem weil er dann auch im Notfall direkt versorgt ist, es kann halt alles jeden Moment schlimmer werden, und ich muss ja auch mal schlafen, weiß gar nicht wie das dann gehen soll. Aber er möchte nach Hause, ich weiß nicht was ich machen soll, bin komplett überfordert

Medizin, Gesundheit, sterben, Trauer, Tod, Psychologie, Hospiz, Krankenhaus, Krebs, Krebserkrankung, Psyche, sterbende

Gibt es Menschen die es "bereuen" Kinder zu haben?

Ich selbst habe keine Kinder - doch was ich bei Freudnen und Kollegen sehe: Kinder zu haben ist ein Knochenjob. Es wird mit dem Alter nicht leichter, "nur anders" ist auch eine Aussage die man immer wieder hört, sprich eine Aufgabe für's leben die einem einiges abverlangt - natürlich auch was zurückgeben kann.

Aber primär ist man erstmal am Geben und sich selbst zurückstellen für eine andere Person. Ich kann da nur meinen Respekt ausdrücken.

Zu sagen, man würde es "bereuen" Kinder bekommen zu haben, ist ja ein Tabuthema, auch wenn man es sieht dass manche Menschen mit dieser Situation unzufrieden sind... Sei es weil es finanziell strapaziert, die Kinder in einer schwierigen Phase sind oder weil jmd. alleinerziehend ist mit kaum Unterstützung.

Was man ganz oft hört ist "Ich könnte die Kleinen eigentlich täglich an die Wand klatschen weil sie so nervtötend sind - aber ich liebe sie." Hört sich teilweise - sorry wenn sich das für mich so anhört - nach Stockholmsyndrom an. Also man ist mit der Situation unzufrieden, arrangiert sich aber damit weil es nicht anders geht.

Da Frage ich ich, wie viele Menschen haben wirklich Kinder, weil sie das wollten, haben es nur unter dem gesellschaftlichen Erwartungen getan, sind mit ihrer Entscheidung wirklich glücklich oder sehnen sich nicht doch ab und zu nach der Zeit "Vor Kinder" zurück... Denn was man von außen sieht, sieht oft sehr widersprüchlich aus zu dem was die Leute dann sagen. Manchmal ist es vll. auch das eigene Gewissen das einem sagt, dass man solche Gedanken nicht haben darf.

Wie gesagt, ist ja ein Tabuthema - wobei es durch das Internet mittlerweile einfacher wird, zumindest Menschen zu finden, welche mit den gleichen Problemen und Gewissensbissen kämpfen: https://www.reddit.com/r/regretfulparents/?rdt=40815

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Habt ihr eure Ausbildung gar nicht geschafft bzw. nicht beim ersten Versuch?

Hallo Leute guten Abend. Die Frage wird leider etwas lang, wäre wirklich für jede Hilfe dankbar. Ich bin leider psychisch komplett am Boden. Ich schreibe am 27.3 also in genau 13 Tagen meine Zwischenprüfung teil 1, die 25% für meinen Abschluss zählt. Ich mache im Moment eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Die Prüfung beinhaltet Word und excel aufgaben. In Word hatte ich letztes Jahr in Zeugnis eine 2, in excel eine 4. Ich kann leider excel null. Und Word müsste ich auffrischen. Ich hatte letztes Jahr wie die Hälfte meiner Klasse eine 6 in excel Arbeit mit den ganzen Funktionen/Abc Analyse etc. Heute hatten wir wieder excel in Schule für die Prüfung als Vorbereitung und als ich versucht und nichts hinbekommen habe, hab ich mein Kopf einfach runtergehangen, weil ich so traurig und fertig war mental. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Ich schäme mich im Betrieb die Leute anzuschauen wenn sie mich fragen wie ich mich für die Prüfung fühle. 2 Azubis hatten bereits die Prüfung im September geschrieben und beide habe 4 und 5 gehabt. Ich habe sehr große Angst über meine Zukunft, seitdem ich meine Ausbildung begonnen habe. Und vor der Ausbildung auch bereits. Ich habe einfach Angst, die Prüfung in 2 Wochen komplett zu verhauen und meine Ausbildung nie schaffen zu können. Ich meine ok, wenn ich beim ersten Mal nicht schaffe, hat man noch 2 weitere Chancen die Prüfungen zu wiederholen. Aber ständig dieser Gedanke: Was ist, wenn es selbst bei 3 Versuchen nicht klappt und du arbeitslos wirst? Ich habe ja wirklich Ziele die ich im Leben mal erreichen will wie eigene Familie haben usw. Aber ich traue mich wegen meinem Angst die Ausbildung nicht zu packen nichtmal eine Partnerin zu finden und werde durch meine Einsamkeit noch mehr fertig :(. Ich habe schon starken Haarausfall mittlerweile und graue Haare auch teils. Gesicht sieht komplett fertig aus. Ich mache mich wirklich jeden Tag verrückt seit knapp 2 Jahren. Eigentlich habe ich normalerweise gute Noten in der Schule, aber es müssen halt die Prüfungen passen :/. Hattet ihr sowas auch gehabt?

Beruf, Schule, Zukunft, Job, Prüfung, Angst, einsam, traurig, Einsamkeit, Ausbildung, Arbeitgeber, Zwischenprüfung, Psychologie, Büro, Angststörung, Azubi, Berufsschule, Büromanagement, IHK, Panik, Psyche, Traurigkeit, Zukunftsangst, Kaufmann für Büromanagement

Warum verhalten sich viele Erwachsene besonders irgendwie so gleich und ähnlich 🤨🤔?

Ich erkläre euch mal, wie ich das genau meine. Mir fällt es einfach auf. Viele, besonders erwachsene Menschen ähneln sich wirklich sehr. Sie sprechen ähnlich und formulieren ihre Sätze ähnlich. Sie verhalten sich ähnlich. Sie haben ähnliche Hobbys und so weiter.

Ja, ich finde viele gerade erwachsene Menschen unterscheiden sich vielleicht im Aussehen, aber sonst ist vieles irgendwie gleich. Ach keine Ahnung, ich finde das irgendwie langweilig. Es ist doch viel individueller, wenn auch mal mehr Leute aus der Masse heraus stechen würden.

Vielleicht mal andere Hobbys oder kindlichere Hobbys haben als die meisten. Oder total aufgedreht sein und bunte fetzige Kleidung tragen. Oder auch mal mehr lachen, mehr Freude verbreiten.

Viele Erwachsene sind ja auch so ernst. Ich bin inzwischen 31 Jahre alt, aber innerlich sehr kindlich geblieben. Und ja ich finde das auch schön so. Ich falle eben gern etwas aus dem Rahmen und tanze gerne etwas aus der Reihe. Das stört mich überhaupt gar nicht. Wenigstens bin ich individuell und authentisch. Ich verstell mich eben nicht auf erwachsen, sondern bleibe einfach so wie ich sein möchte.

Stellt euch mal vor, wie lustig und abwechslungsreich der Alltag und so wäre, wenn es einfach mehr Leute geben würde, die sich nicht so ganz ottonormal verhalten. 😊🩷

Freizeit, Leben, Glück, Mädchen, Menschen, Seele, Frauen, Alltag, Psychologie, Behinderung, Hochsensibilität, Leute, Psyche, freude bereiten, Hochsensibel

Ist die Urnenbestattung inkl. Trauerfeier seelisch belastender als eine einfache Erdbestattung mit Trauerfeier?

ich frage mich gerade, was für die Angehörigen psychisch belastender ist, bei einem aktuellen Sterbefall (Urnen--Bestattung) ist es so, dass der Verstorbene 5 Tage nach dem Tod in einer Kirche von seinen Angehörigen verabschiedet wurde, er war dort aufgebahrt. Dabei kam es zu sehr starken emotionalen Ausbrüchen aufgrund der schweren Trauer.

Anschließend erfuhr die Familie auch wann genau die Leiche verbrannt wird und war an diesem Tag erneut massiv belastet.

Erst 2 Wochen danach findet nun noch die offizielle Trauerfeier auf dem Friedhof statt, wo die Urne bestattet wird.

Ich erinnere mich an eine Erd- Bestattung vor vielen Jahren, welche eine Woche nach dem Tod stattfand, wo man sich abends vorher noch einmal von dem Verstorbenen in der Friedhofskapelle verabschieden konnte, tags danach war dann die Erdbestattung mit Trauerfeier....dies empfand ich psychisch als weniger belastend als diesen langen Urnen-Bestattungs-Vorgang...

Mich würde die Meinung von Leuten interessieren, die auch damit Erfahrungen haben...

andere Meinung: 86%
Urnenbestattung ist langwieriger und psychisch schwerer, weil 14%
Urnenbestattung ist "psychisch leichter als die Erdbestattung 0%
Familie, Kirche, Unfall, Angst, Menschen, Trauer, Tod, Bestattung, Psychologie, tot, Beerdigung, Friedhof, Glaube, Psyche, Todesfall, Urne, Bestattungsunternehmen, Leiche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie