Was haltet ihr von dieser Aussage

Falsch 59%
Teilweise wahr 29%
Wahr 12%

41 Stimmen

11 Antworten

Falsch

Populismus pur. Da werden Generationen gegeneinander aufgehetzt. Übrigens kommt die Generation Z nicht nach den Boomern. Das sind knapp deren Enkelkinder.

Falsch

Es liegt bloß eine falsche Wahrnehmung vor. Es gibt keine wissenschaftliche Erkenntnis, dass die wirtschaftliche Lage der Bundesrepublik Deutschland aufgrund von mangelnder Arbeitsleistung in Zukunft fallen wird. GIBT ES NICHT. Dementsprechend basieren sämtliche Vorwürfe in den Medien auf reiner Unkenntnis. Die falsche Wahrnehmung ist der Auslöser. Sie sehne die jungen Menschen nicht mehr ihren Rücken kaputt buckeln, sondern irgendwo im Home Office im Ausland. Dieser Anblick ist für sie ungewohnt. Nichtsdestotrotz verdient man damit heutzutage Geld. Digitalisierung und so. Aber viele wollen das nicht verstehen. Sie wollen nicht verstehen, dass man heutzutage mit weniger Aufwand, mehr Geld einbringen kann.

Teilweise wahr

Teilweise wahr. Ich als jemand der selbst zur Gen-Z gehört kann sagen, dass definitiv eine schlechte Haltung gegenüber Arbeit besteht. Man will weniger arbeiten und gleichzeitig mehr verdienen. Das rechnet sich halt nicht.

Generell ist physisch-anstrengende Arbeit für viele mittlerweile undenkbar. Das liegt daran, dass früher einfach mehr erwartet wurde. Die Kinder mussten viel mehr machen als mal nur schnell den Müll rausbringen. Ich bin auf einem Bergbauernhof aufgewachsen und weiß was harte Arbeit heißt. Wenn ich so vom Alltag erzähle sind die meisten Klassenkameraden schockiert😅

Ich finde die Aussage einfach ziemlich harsch formuliert, wobei sie im Kern stimmt.

Falsch

typische polemik von leuten, die sich an wenigen medienwirksamen ausnahmefällen, aber nicht an der großen (aber unauffälligen) masse orientieren

Falsch

Verlogene Politiker haben da ganz andere Mölicheitgen dem Volk zu schaden.