Was haltet ihr davon (Arbeit / Gen Z)?

Gen-Z 50%
Boomer 50%

8 Stimmen

3 Antworten

Ich finde, beide haben ein Stück weit recht. Work-life-balance ist wichtig, aber beruflicher Einsatz genauso. Überstunden kategorisch auszuschließen ist genauso nicht richtig, wie zu erwarten, dass ohne Entgeld ständig deutlich mehr als die eigentliche Arbeitszeit geschuftet wird. Man müsste einen Kompromiss finden.

Gen-Z

Bin selbst Boomer. Aber die junge Generation hat das mit dem ArbeitsMARKT verstanden. Wenn ich ein knappes Gut brauche, muss ich dafür bezahlen. Unser Unternehmen agieren immer mehr an der Marktwirtschaft vorbei. Dieser pseudoliberale Arbeitgeber-Sozialismus von FDP, Lobbygruppen und Union funktioniert heute nicht mehr.

Mehr arbeiten aus Mitleid für das Unternehmertum können die fordern. Aber dann dürfen die sich nicht wundern, wenn keine Fachkräfte kommen. Das gilt auch und gerade im Handwerk. Die bezahlen oft besonders schlecht, und wundern sich, warum keiner kommt, der einen Dreisatz beherrscht.


member198 
Beitragsersteller
 11.02.2025, 19:33

Besonders im Handwerk herrscht oft noch eine veraltete, besonders hohe Hierarchie und ein ganz anderes Mindset. Das Handwerk hängt oft leider noch 20 Jahre hinterher

Aegroti  11.02.2025, 23:14
@member198

aber man hat zunehmend Konkurrenz aus Ost- oder Südeuropa. Und die haben Arbeiter, die liefern selbst für 3 Euro Arbeitslohn in der Stunde gute Qualität. Wie sollen da unsere Handwerksbetriebe je konkurrieren können?

Die Gen Z erntet die Früchte der Kämpfe, die wir Millenials da schon geführt haben und bei denen wir bereits unsere zunehmende Macht durch das Erreichen entsprechender Schlüsselpositionen vermehrt positiv nutzen, um genau solche Sichtweisen mehr zu etablieren. Die Boomer sind hingegen allmählich fast alle in Rente...


Aegroti  11.02.2025, 23:12

Oder arbeiten als Rentner wegen Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel noch bis zum letzten Atemzug.

HappyMe1984  12.02.2025, 00:04
@Aegroti

Ach bitte. Keiner arbeitet aus dem altruistischen Motiv heraus, dass es an Fachkräften mangelt. Der Grund, warum eventuell ein paar mehr Rentner inzwischen noch ein bisschen weiter arbeiten, ist doch primär der, dass das mittlerweile ohne Begrenzung beim Einkommen geht. Sprich, dass man sich so gut ein paar Euro für ein paar Reisen oder so hinzuverdienen kann.

Aegroti  12.02.2025, 06:46
@HappyMe1984

Da spielt beides eine Rolle. Wenn ringsherum aber gerade wegen Fachkräftemangel die Aufgaben der öffentlichen Daseinsfürsorge zusammenbrechen, dann bleibt nichts anderes übrig. Es betrifft mich auch selbst, finanziell nötig habe ich es nicht.