Wird diese Sichtweise der Gen Z immer normaler?

2 Antworten

Die Behörden (z.B. die Berliner Polizei) umwerben schon seit vielen Monaten diese Zielgruppe leidenschaftlich (vor allem für den Innendienst). Das Prinzip bedingungsloses Einkommen wird zumindest engagiert umgesetzt. Allerdings fehlt an einigen Stellen noch der maschinelle und technologische Ersatz, um Wirkung in der Gesellschaft sichtbarer zu erzielen.

Kenne ich eher von älteren Mitarbeitern, die gehen oft deutlich früher und jüngere wie ich bleiben aus Pflichtbewusstsein und bringe die Arbeit zu Ende.

Ältere fangen Projekte an und nehmen Verantwortungen an, und legen sie dann jüngeren Mitarbeitern auf den Tisch und hauen ab.

Da geht es aber weniger ums Delegieren, sondern darum das sie sich als unkündbar fühlen, wissen das sie damit durchkommen, und wenn jüngere sich beschweren wird es als Faulheit ausgelegt.

Viele ältere machen Neuerungen nicht mehr mit bzw. zu können vieles nicht.