Psyche – die neusten Beiträge

Könntet ihr jemand lieben, mit vielen psychischen Problemen und Narben?

Hallo zusammen,

Also ich habe jetzt seid so ca. 1 Jahr oder so sehr viele psychische Probleme. War deshalb auch schon in der geschlossenen und bin jetzt in der Therapie.

Ich habe aber nun doch zunehmend bedenken, wie sich sowas auf mein ,, Liebesleben,, auswirken kann. Ich habe Angst, dass wenn ich jemals eine Person liebe, sie mich wegen meiner svv Narben und Probleme nicht akzeptiert.

Also natürlich weiß ich, das ich jetzt nicht so ultra schlimme Probleme habe sie andere und ich nicht so meckern sollte, aber hier sind nur Mal ein paar Beispiele, mit dem was ich so meine:

- Mein Selbstwert ist halt total am Boden, weshalb ich echt wie ein Pick-Me Mädchen klinge, das nach Kompliment bettelt. Ich kann nie etwas zu meinem Aussehen oder zu meinem Charakter an Kompliment annehmen. Meine sich ist einfach, dass ich hässlich bin, zu dick bin und nicht verdient habe geliebt zu werden

- Ich habe Narben an, an Beinen, Knöcheln, Oberschenkeln, Armen, Handgelenk, Händen und Füßen. Kann das jemanden dazu bringen, mich abstoßen zu finden?

- Ich habe eine esstörung (in Richtung Magersucht) weshalb man mit mir nicht einfach Mal so essen gehen könnte...

- zudem habe ich eine soziale Phobie, wodurch es mir schwer fällt, mit vielen Menschen auf einem Mal irgendwo zu sein. Das heißt momentan kann ich gerade so in kleinere Geschäfte

- Ich bin sehr perfektionistisch, was bei mir echt nicht gut ist. Ich muss immer alles richtig hinbekommen, ohne Fehler

- Mit meinen sozialen Kontakten ist das immer so eine Sache. Ich würde halt, wenn ich einen Freund habe, gerne viel Zeit mit ihm verbringen. Manchmal ist für mich rauszugehen aber echt schwer, da ich mich oft in meinem Zimmer einschließen. Zudem ist es bei mir so, das ich sehr dolle Angst habe, etwas falsch zu machen. Das heißt, wenn ich ihm schreibe und er mur nach mehreren Stunden nicht antwortet, aber online war, ich mir wieder selbst Vorwürfe mache und zu viel überdenke

- Ich muss morgens und Abends einen Haufen an Medikamenten nehmen. Kann das auch abschreckend wirken, mit 14 Medikamente zu nehmen?

- Ich zeige meinen Körper in engen Kleidung, bzw Kleidern, die meine Wunden nicht verdecken, nicht gerne. Ich würde es, wenn er es so unbedingt sich wünscht, auch Mal mache, aber ich trage meist einfach nur eine Jeans und ein oversize Pulli, damit man weder die Narben, noch meine Figur sieht

- Ich bin echt nicht hübsch, eher im Gegenteil, aber schminke mich überhaupt nicht gerne. Das heißt, ich laufe zwar gepflegt aber null gutaussehend Rum

- Ich würde niemals meine Freunde für meinen Freund verlassen, ohne triftigen Grund, der sich als wahr erweist

- wenn ich schlimme panick Attacken habe, brauche ich Zeit, um die Leute die vor mir stehen zu erkennen. Das kann ganz schön gruselig sein

Das sind so ein paar Beispiele. Meint ihr, es wäre trotzdem möglich, das mich jemand mag geschweigdem liebt und mich akzeptiert?

Ich kann mir das irgendwie Superscher vorstellen. Mich würde eure Meinung Mal interessieren.

LG Nele :)

Liebe, Angst, alleine, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche

Träumen Menschen mit Autismus/Asperger anders (Umfrage)?

Wenn ja, wieso? Träumen Menschen mit Autismus/Asperger anders als andere Menschen? Haben betreffende Menschen auch weniger Träume, die unrealistisch sind?

Ich habe Autismus/Asperger.

Ich bin am 3. Juni 1981 geboren worden.

Als Kleinkind hatte ich mindestens einen Traum mit ganz vielen Traumfetzen gehabt, was in 3. Lebensjahr aufgehört hat. Es war sowas wie eine Diashow.

In der letzten Nacht mit solchen Träumen hatte ich Traumfetzen gesehen, die in der Zeit von 2015 - 2020 tatsächlich 1:1 eingetroffen sind.

Ist es normal als Kleinkind eine Diashow zu träumen oder gibt es sowas nur bei Menschen mit Autismus/Asperger?

Gibt es auch Fälle, wo man als Erwachsener (mit Autismus/Asperger) von einer Diashow träumt und betreffende Menschen in einer Nacht ganz viele Bilder zu sehen bekommen?

Ist es auch möglich, das Menschen mit Autismus/Asperger jede Nacht eine Diashow (Viele Bilder) sehen?

Was sind Eure Erfahrungen?

  • Wenn Ihr Autismus/Asperger habt, wie sind Eure Träume?
  • Habt Ihr auch Nächte, wo Ihr eine Diashow träumt und viele Bilder seht?
  • Wenn ja, was waren das für Bilder?
Ja 62%
Ja, habe öfter eine Diashow 15%
Weiß ich nicht 15%
Ja, hatte nur einmal eine Diashow gehabt 8%
Ja, habe ab und zu eine Diashow in der Nacht 0%
Ja, habe selten eine Diashow 0%
Nein 0%
Kinder, Träume, Schlaf, Gehirn, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Diashow, Erwachsene, Psyche, Schlafforschung, Traumforschung, Unterbewusstsein, Erfahrungen, Umfrage, Realistische Träume

Ich verliere die professionelle Distanz?

Hallo liebes Forum

Mich lässt eine Sache seit längerer Zeit nicht mehr los. Es lässt mich tagelang verzweifeln. Kurz vorab, ich bin ein Realschullehrer und unterrichte hauptsächlich die Klassenstufen 8-10. Was noch erwähnenswert ist, dass ich seit einem Jahr Klassenlehrer meiner derzeitigen 10. Klasse bin. Ein Mädchen meiner Klasse bereitet mir große Sorgen. Auch im ganzen Kollegium fällt ihr Verhalten auf. Natürlich habe ich sie bereits auf ihr Verhalten angesprochen und die Schulleitung sowohl als auch unsere Schulpsychologin arbeiten daran, ihr eine adäquate Hilfestellung zu bieten. Dennoch ändert sie ihr Verhalten sich, trotz mehrerer Gespräche und Hilfemöglichkeiten, überhaupt nicht. Sie schläft permanent im Unterricht ein, schwänzt regelmäßig, gibt keine Hausaufgaben ab und Klausuren versäumt sie völlig. Als ich sie auf ihr Verhalten ansprach, blockte sie zuerst ab, erzählte mir aber dann doch die mögliche Ursache ihrer Verhaltensauffälligkeiten. Mit 15/16 Jahren scheint sie mehr erlebt zu haben als der Durchschnitt. Im Elternhaus ist es momentan auch schwierig. Die Schulpsychologin schaltete das Jugendamt ein, aufgrund Misshandlungs- und Missbrauchsverdacht.
Das alles lässt mich nicht los und ich verliere die Distanz. Sie hat mir offen gestanden, dass sie in mir eine Vaterfigur sieht. Habe ihr die Grenzen aufgezeigt und ihr dementsprechend klar und deutlich gemacht, dass ich nur ihr Lehrer bin. Ich möchte ihr mehr helfen als für mich überhaupt möglich, obwohl ich nicht dazu befugt bin. Ich entwickele förmlich Rettungsphantasien!

Wie behalte ich die Distanz?

Beruf, Schule, Schüler, Psychologie, Elternhaus, Lehrer, Liebe und Beziehung, Psyche, Distanz, Professionalität

Komische wahrnehmung etc?

Hey

Es ist irgendwie komisch und es gibt verschiedene "Varianten"

Generell nehme ich das um mich herum manchmal anders war. Auch zb zuhause. Es ist surreal.

1) zb wenn ich wo bin, wo ich nicht wirklich entspannt bin oder sogar vorher angst hatte, passiert es manchmal, dass ich alles irgendwie anders wahrnehme. Ich kann es schwer beschreiben. Alles ist irgendwie surreal und automatisch. Oft kann ich mir danach auch nicht mehr so richtig vorstellen in der situation gewesen zu sein. Also ich weiß es schon, aber keine ahnung. Das ist aber auch manchmal zb zuhause so.

2) manchmal ist es so, dass ich kurze "aussetzter" habe. Irgendwie als wäre ich Ohnmächtig oder so. Das macht mir echt Angst. Ich glaube dass ist oft wenn ich schon müde bin (also va abends). Zb wenn ich abends noch was einkaufen gehe, oder in ein restaurant

3) das ist jetzt nicht so ganz so wie die anderen beiden. Im Unterricht bin ich oft (ungewollt) in meinen Gedanken oder schaue zn aus dem Fenster. Manchmal schaue ich aber auch zb einfach gerade aus oder an die tafel, denke an nichts und bekomme trotzdem nicht mit was gesagt wird. Manchmal höre ich es, aber nehme es nicht auf, manchmal hab ich aber auch das gefühl, dass ich die stimmen nichtmal wahr nehme

Was kann das sein? Warum ist das so? Was kann ich dagegen machen?

Danke

Psychologie, derealisation, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, Wahrnehmung

Sport Schwänzen Hilfe?

Hey, Ich habe seit 2 Monaten jetzt wieder Sport und Schwänze jede einzelne Stunde, teils entschuldigt, teils leider unentschuldigt.

Jetzt aber zum Grund. Undzwar ist mein Aussehen mein Problem und das spielt sich auf meine Psyche aus und das schon seit knapp 6 Jahren (seit 5 Klasse). Meine damaligen „Freunde“ haben mich immer auf mein Aussehen herunter gemacht, ausgelacht, beleidigt und und und, 5 Tage in der Woche ob’s die Pause war oder der sport Unterricht. Damals war ich jedoch wesentlich dicker, hab gut 30 Kilo abgenommen! Leider hat sich damals in meiner schwergewicht Zeit aber eine gynäkomastie gebildet und die geht ohne Operation nicht weg. Die ist auch das Problem warum ich trotz des Gewichtsverlusts nicht mehr zum Sport gehe. Meine damalige Situation sitzt so tief in meinem Kopf das ich kein Shirt mehr tragen kann geschweige denn nur mit Klebeband um meine Haut gespannt damit sich mein Oberkörper flacht, da hilft auch kein „die werden schon nicht lachen“, wie mir oft unter die Nasen gerieben wurde. Hat nie geholfen solche Aussagen und werden auch weiterhin nie helfen, dass kenne ich schon. Um mich zu verstehen müsste man selbst bestenfalls mal in so einer Lage gewesen sein. Ist schwer kurz zu fassen…

Was könnte ich denn tun, z.b Arzttechnisch um mich vom Sport befreien zu lassen? War schon beim Arzt wegen der gynäkomastie, OP ist aber erst Ende des Jahres möglich…

danke im Voraus!!

Sport, Schule, Gesundheit und Medizin, Psyche, schwänzen, Attest

Keine Beschäftigung im Alltag was kann ich machen?

Hallo,

ich bin krankheitsbedingt seit 3 Jahren Arbeitslos. Eigentlich könnte ich mich freuen, weil ich ab Sommer 22 in eine Ausbildung komme und endlich wieder einen Sinn und Beschäftigung bekomme im Leben. Aber ich merke wie ich zunehmend wieder in alte Muster verfalle, weil ich keine Beschäftigung habe. Ich konnte bis vor kurzem wieder Motivation sammeln für den Tag, hab wieder etwas mehr unternommen usw, aber jetzt falle ich wieder in ein Loch. Zumindest schaffe ich es nicht mehr den ganzen Tag zu schlafen aus Langeweile, aber durch das nichts tuen bin ich innerlich ziemlich runter gezogen. Ich habe Angst das es schlimmer wird und ich die Ausbildung nicht schaffen werde. Freunde und Familie habe ich nicht wirklich, also bin ich fast auch nur alleine. Ich stehe auf, beschäftige mich mit dem Smartphone, mache 30-60 min Haushalt,nehme Termine wahr oder gehe Kaufen, bin wieder am Smartphone gefangen den ganzen Tag und Abends gehe ich dann Duschen und verbringe wieder Zeit am Smartphone. Und das geht jeden Tag so. Ich halte es nicht mehr aus aber bekomme mich auch nicht Motiviert etwas zu machen, weil ich nicht viel machen könnte sonst, es fühlt sich sinnlos an.
Wie kann ich meinen Tag gestalten und was daraus machen? Ich hoffe durch die Ausbildung bekomme ich mehr Sinn für alles und komme auch mal raus, finde vielleicht nette Kontakte, aber was kann ich bis dahin machen um nicht gänzlich wieder Psychisch zu scheitern?

Hat jemand Tipps wie ich meinen Tag gestalten kann und sinnvolles machen kann unter diesen Vorraussetzungen? Oder wie ich positive Gedanken bekomme und merke das es was bringt wenn ich etwas mache?

Danke :)

Leben, Alltag, Beschäftigung, Psyche

Was ist mit mir los? Bin ich Schuld?

Hallo,

ich weiß nicht mehr weiter.

In meiner Vergangenheit hat sich sehr viel wiederholt. Immer und immer wieder habe ich nach einer Gewissen Zeit die "Lust" an der Person verloren mit der ich gerade befreundet bin. Ich hab es jedes mal zu spät gemerkt und konnte mich nicht besser. Dazu haben sie selbst nicht gemerkt, dass ich versucht habe es zu ändern, obwohl es sich für mich angefühlt hat als wenn ich großes tue. Doch es ist jedes mal wieder passiert! Es muss ja wohl an mir liegen, warum ich nach Monaten auf einmal keine Lust mehr habe und dann gefühlskalt werde. Manchmal fällt es mir schwer mich in die Gefühle anderer hineinzuversetzen, obwohl ich es möchte. Ich möchte ja niemanden verletzten doch es passiert immer wieder unbewusst. Wenn die Menschen dann das Gespräch mit mir suchen, wünschen sie sich, dass ich so werde wie ich früher war. Doch wie mach ich das? Sie wünschen sich auch, dass ich wieder so aufgeweckt wie früher war. Doch wie war ich da? Ab dem Moment wo sich das ganze wiederholt, zieh ich mich gerne zurück und mache die Menschen kalt damit sie beginnen ohne mich Leben zu können, obwohl ich sie nicht verlieren möchte. Es nervt die Menschen sehr, bis sie es nicht mehr aushalten und den Kontakt abbrechen. Ich meine wenn sich das so oft wiederholt muss es ja an mir liegen und etwas nicht stimmen.

Was kann ich tun? Ich mach das doch nicht mit Absicht!

Ich würde gerne wissen woran das liegt und was ich tun kann damit sich das nicht immer wieder wiederholt

Ich have Menschen verloren, die alles für mich getan hätten damit es mir gut geht und ich bin am ende selber Schuld.

Bitte um Psychologische Hilfe

Therapie, Freundschaft, Gefühle, Diagnose, Psychologie, Physiotherapie, Psyche, Psychologe, Therapeut

Leichtes stottern oder normal?

Hallo,

Ich frage mich ob ich etwas stottere, zumindest wenn ich mit jemanden spreche. Also wenn ich mit meinen eltern rede kommt immer alles flüssig raus, mit meinem bruder auch. Wenn ich aber mit meinen freunden eine disskussion führe, merke ich das icb in 5 sätzen vielleichr 1-2 mal stottere. Das geht etwas so :" Ja, aber der kö-könig war viel mächtiger als die adeligen. " oder:" Wenn das auto zu schne-schnell fährt gibts ein unfall" oftmals glaube ich einen fehler in der aussprache herrauszuhören, der aber gar nicht da ist und verauxhe es da dann schenll zu korrigieren.

Das passiett nicht alzu häufig, jedoch da ich auf eine engliaxhe schule gehe passiert das im englischen viel viel schlimmer, manchmal breche ich ganze sätze ab und beende es mit schnell aus gesuchtwn wörtern die mit mündlich eine schlechtere note geben. Oft verspreche ich mich mitten im satz und weiß icht mehr was ich sagen soll.

" I think that Jack and Ralph would be good releaders..leaders, because theee group... (ab da gebe ich auf) is better like that." Zur info ich spreche englisch seit meinem 3 lebensjahr alsi seit dem 1 tag im kindergarten lerne ich es

Normalerweise spreche ich normal so aber mindestens 2 mal im underricht wenn ich mit 6 mal malde zb. Passjett sowas.

Meistens im deutzxhen passierts wenn ich ein streit oder genervt bin aber kann auch einfach so passieren.

Ist das nun normal oder stottere icb leicht ?

Sprache, Psyche, Sprechen, stottern

Plötzlich wieder Liebeskummer?

Ich habe mich 2020 Oktober in ein Mädchen verliebt. Wir hatten sehr viel Kontakt und Sie war einfach perfekt! Jedoch wurde daraus nichts, sodass ich extrem starken Liebeskummer daraufhin (also Ende Oktober) bekam und auf Grund suizidaler Gedanken in psychiatrischer Behandlung war (bis Mai 2021). Wegen meinem Abitur und Corona-Lockdown sah ich sie ab 2021 weniger und nach meinem Abitur (Juni 2021) sowieso nicht mehr, da ich ja nicht mehr in der Schule bin. Whatsapp-Kontakt hatte ich auch nur bis Juni 2021 danach habe ich selber entschieden den Kontakt zu löschen. Ich habe das Mädchen also bis heute nicht mehr gesehen.

Doch heute hatte ich das Handy meines Freundes in der Hand und auf Instagram nach ihr gesucht. (Ich selber habe Instagram wegen ihr gelöscht, um den Kontakt völlig zu vergessen). Ich muss gestehen, dass es bis heute keinen Tag gab an dem ich NICHT an sie denken musste, jedoch konnte ich natürlich mit jedem weiteren Tag an dem ich sie nicht sag wieder besser leben. Ich möchte hier auf keinen Fall übertreiben, aber vor allem am Anfang meiner Krise waren die Schmerzen enorm, vor allem weil ich meine Emotionen in der Regel nicht zulasse, da es irrational ist.

Um nun auf den Punkt zu kommen... ich habe sie auf Instagram wieder entdeckt und seit dem bin ich stark geschockt. Ich saß im Auto mit anderen Freunden und mir kamen leicht die Tränen. Jetzt habe ich wieder ein komisches Gefühl im Bauch, zwar nicht so schlimm, aber es fühlt sich einfach nicht gut an und es ist ungewohnt. Ich hatte in der sehr schlimmen Phase einen anderen Schmerz gefühlt. Ich bereue es zutiefst sie auf Instagram gesucht zu haben.

Ich weiß das es mein Problem ist und nur ich dieses lösen kann, aber was geht euch durch den Kopf wenn ihr das lest? Ist das normal? Das ist doch unfassbar das nach 1,5 Jahren das ganze nicht aufgehört hat. Was kann ich nur tun?

Danke das Du bis hier hin gelesen hast! :/

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche

Was tun wenn die ganze Familie Psychisch gestört ist wegen einer Person?

Was kann man tuen wenn die Ganze Familie Psychisch gestört ist wegen einer Person?

Es geht darum das mein Vater schon seid anfang an Psychisch gestört ist und wir (Tochter, Mutter) es durch ihn auch werden.

Bei uns zuhause läuft alles schief Was nur schief gehen kann. Wir (T,m) haben uns an einer Familien Therapie gewendet aber es bringt nichts wenn mein Vater dort nicht mit macht bzw. Nicht mitgeht. Er ist eigenwillig unf macht nur das wsd er für richtig hält, da kann man so lange probieren wir man will aber es wird nie Klappen. Wie haben ihn ein Psychologe angeboten aber dort geht er auch nicht hin, er treibt uns wirklich in den Wahnsinn.

Wir schreien jedentag uns alle gegenseitig An, es kommt jeden Tag zum Streit und mein Vater wird gewalttätig gegenüber unserer Katze. Wir sehen keinen Weg mehr herraus zu kommen, wir sind Abhängig von meinem Vater da er uns zur schule und zu arbeit fährt. (Mutter hat kein Führerschein, ich bin noch zu jung und haben nicht wirklich geld dafür) ohne ihn sind wir sogesagt dann aufgeschmissen und würden kein Geld verdienen was wir schon kaum haben da meine Mutter allein verdiener ist. (Ich mache einen kleinen Ferienjob)

Ich habe mich schon für meine Sorgen/ Probleme an einem Vertraunslehrer gewendet und an einer Sozialarbeiterin aber das geht bei denen beiden an ihre Grenzen. Wie gesagt ein Psychologe/Therapie bringt nichts da er von beiden (bzw. 3) Seiten etwas hören möchte aber dann ist wieder das Problem das mein Vater nicht mitspielen möchte.

Was kann man noch tuen?

Therapie, Familie, Angst, Psychologie, Psyche, Psychologe

Kollege (vermutlich mit Asperger) ist beleidigt und wird sauer?

Hallo,

ich hab einen Kollegen, der vermutlich an Asperger "leidet". Er hat eine Inselbegabung und zwar die Musik und er ist auch Musiker. Ich bin bei ihm im Chor, aber arbeite auch mit ihm zusammen und bin für die Musik auf ihn angewiesen. Morgen haben wir zusammen einen Termin und ich hab ihn vorhin noch einmal darauf hingewiesen, dass er dann ach pünktlich da sein soll, weil mir wurde das auch so mitgeteilt. Dann hab ich ihn gefragt, ob er Liedblätter oder Gesangbücher für morgen hat, und ja ich weiß, dass war sehr kurzfristig, aber eigentlich hat man sowas auch im Petto, ich lasse ihm da freie Hand.

Dann war die Probe mit ihm vorbei, ich bin raus und hab zu ihm gesagt: "Dann bis morgen um 09:00 Uhr!" Und er: "Glaubst du eigentlich, dass ich auch so ein Spinner bin, der nicht weiß wann was ist?" Und ich so: "Ja natürlich" Er: "Ok, dann komme ich um 10."

Er macht halt eigentlich immer Scherze. Man weiß nie, wann er etwas ironisch meint oder ernst. Deshalb hab ich auch "Ja natürlich" gesagt. Außerdem macht er oft anzügliche Witze wie mit "beschnitten" oder zu einer Mitsängerin hat er einmal gesagt: "Puh, Gott sei Dank das war deine Frage. Dachte schon du fragst, ob ich beschnitten bin oder so."

Jedenfalls stand ich noch mit einer Mitsängerin vor der Tür, er kam raus und sagte nichts. Dann sagte ich: "Ist er jetzt beleidigt oder wie?" Und dann kam er auf mich zu und schnautze mich an: "Ganz ehrlich, ich finde es unverschämt, dass ich ein Spinner sein soll. Und es ist dreist, dass Du mich fragst, ob ich noch Liedblätter etc. habe. Bla bla bla." Ich war richtig fertig und fragte ihn: "Meinst du das jetzt ernst?" Er: "Ja klar" Ich: "Das war ein Scherz..." Er: "Achso ok, das hört man gern." Und dann ist er gegangen.

Wie findet ihr das? Würdet ihr es einfach dabei beruhen lassen? Sowas habe ich noch nie von ihm erlebt.

Freundschaft, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Konflikt, Liebe und Beziehung, Psyche

Würde eine Fernbeziehung einen Klinikaufenthalt überstehen?

Hallo ihr Lieben,

ich würde mir wünschen dass sich jemand die Zeit nimmt und mir ehrlich hilft :)

ich w/17 mache mir Sorgen um die Beziehung mit meinem Freund. Kurz vorab: er ist 19, hat ein Auto und natürlich Führerschein..sprich ist relativ mobil jedoch nicht all zu flexibel da wir eine Fernbeziehung führen (250 km Entfernung ca. Voneinander ). Sind noch nicht all zu lange zusammen und haben sowas ähnliches noch nie durchgemacht..:

Da es mir psychisch nicht so gut geht überlege ich schon sehr lange in eine Klinik (stationär) zu gehen und mich behandeln zu lassen.
Bin in Therapie derzeit, also 1 mal wöchentlich und meine Psychiaterin wie auch Therapeutin haben mir empfohlen bzw. Vorgeschlagen in eine Klinik zu gehen um dort genauer der Sache auf den Grund zu gehen und mir ebenfalls helfen zu lassen.

Meine größte Angst ist es, dass mein freund und ich uns..

1. Auseinander leben würden

2. dass ich ihn vieel zu sehr vermissen würde und er mir sehr fehlen würde, dementsprechend könnte ich mich nicht auf meine Psyche konzentrieren.

3. Dass wir uns im allerschlimmsten fall trennen wovon ich eigentlich überhaupt nicht ausgehe dementsprechend ist das letzte eigentlich sehr übertrieben und eine unnötige Sorge.

Aber kommen wir zu dem Punkt wie mein Freund der Sache gegenüber eingestellt ist und was er denkt: er unterstützt mich voll und ganz dabei weil diese psychische Sache auch etwas unsere Beziehung negativ beeinflusst, sag ich mal. Er sagt mir mehrmals dass er damit klar kommen würde mich nur ein mal im Monat am Wochenende zB zu sehen (statt 2-3 mal im Monat wie sonst also normalerweise) und nur paar mal die Woche mit mir zu telefonieren und/oder WhatsApp Nachrichten zu schreiben. Wie es mit den Handyzeiten in der Klinik aussieht weiß ich nicht genau aber sollten sogar nur 2 mal wöchentlich ca. 1h handyzeit sein und am Wochenende darf man nachhause jeweils, aber das ist auch eine große Sorge von mir..: Wie kann man am besten den Kontakt aufrechterhalten? Wie kann ich meinem Freund trotzdem nah bleiben, viel mit ihm teilen trotz der ganzen Umstände in der Klinik??

Insgesamt habe ich seinen ganzen support aber angst dass wir uns auseinanderleben oder ich es nicht überstehen würde, zerstört mich. Denn hätte ich ihn nicht also keine Beziehung mit ihm oder so würde ich es direkt tun. Bitte ernstgemeinte Antworten und ernsthafte Hilfe. Danke im Voraus! :)

Freundschaft, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Psyche, Klinikaufenthalt

Abtreibung wegen Partner bereuen?

Es ist so das ich mir schon seit 5 Jahren ein Kind gewünscht hatte nur hat es leider nie geklappt mit meinen ex mit dem ich 4 jahre zusammen war.

Jetzt habe ich seit 1 Jahr ein neuen Freund und ich habe gedacht das er sich freuen würde wenn ich schwanger werden würde er hat schon eine Tochter seiner ex Freundin die er nie sieht und ist manchmal traurig darüber. Er hat immer gesagt das wenn ich schwanger wäre er nie sagen würde treib es ab. Wir hatten zwar das Thema am Anfang der kennenlern Phase mit Verhütung da hab ich dann gesagt ich nehme die Pille ich dachte nur jetzt wo wir richtig zusammen sind hat er seine Meinung geändert. Ich bin aufgrund seiner für mich Andeutungen davon ausgegangen das er sich über ein Kind freuen würde und habe die Pille abgesetzt.

Ich wurde schwanger und als ich es ihm gesagt habe reagierte er erstmal ruhig und hat gefragt was ich machen Will und wie ich mich fühle ich sagte ich muss erstmal zum Frauenarzt und bin geschockt ich hätte nicht gedacht das ich so schnell schwanger werde immerhin hat es 4 Jahre mit meinen ex nicht geklappt, er war erstmal ziemlich gelassen mit der Situation aber dennoch auch geschockt. nach dem Arzt Besuch sagte ich ihm das ich in der 7. Woche bin da hat er aufeinmal Panik bekommen und sagte er will das Kind nicht ,ich habe ihm gesagt das ich es aber bekommen möchte ob mit oder ohne ihn daraufhin hat er mir vorgeworfen ihn ein Kind unterzujubeln weil ich das mit der Pille absetzen hinter seinem rücken gemacht habe.Er würde in ein oder 2 Jahren ein Kind mit mir haben wollen fühle sich aber jetzt noch nicht dazu bereit. Er ist 35 und ich 29 Jahre Alt.Ich weiss auch nicht wie ich so naiv sein konnte.Er wollte die Stadt verlassen und mit mir und dem Kind nichts zutun haben,hat mir sogar gedroht mich zu vergiften oder etwas anzutun in ein paar Jahren wenn ich das Kind behalte,als Vater solle ich unbekannt eintragen da er auch nicht Zahlen will.Ich wollte das Kind unbedingt behalten. Ich hatte auch schon 3 Abtreibungen und hatte immer Angst das es villeicht auch zum Teil an mir liegt das ich nie schwanger wurde,ich dachte das ist vielleicht die letzte Chance auf ein Kind. Er hatte schon seine Sachen gepackt und stand an der Tür ich sagte ihm er soll sich beruhigen wir reden Morgen inruhe, er sagte okay und blieb dann doch die Nacht bei mir. Da ging es los ich wachte nachts auf mit Albträumen und Zukunftsängsten ich hatte Herzrasen es war eine Panikattake ich dachte wie soll ich das alles schaffen alleine ohne Vater für das Kind ohne Job oder Ausbildung.

Die Tage darauf wurde es schlimmer er redete immer und immer wieder auf mich ein, ich hatte jede Nacht Albträume Zukunftsängste und Panik bis ich mich dann doch für den Schwangerschaftsabbruch endschieden habe.Wie kann ich am besten los lassen und positiv in die Zukunft blicken ohne Albträume und Schuldgefühle?Hat die Beziehung noch eine Chance nach all dem?

Schwangerschaft, Abtreibung, Beziehung, Psyche

Woher kommen diese Ängste-Ursache?

Hey

Ich werde bald 18. Ich hab seit ich denken kann Probleme mit Ängsten. Im Kindergarten, in der Grund- und Weiterführenden Schule hatte ich phasen, in denen ich mich (ohne erfolg) versucht habe zu weigern. Ich weiß noch wie es in der 7. oder so war. Jeden morgen hab ich geweint, mich im Bad eimgeschlossen etc. Am Ende musste ich aber immer gehen.

Ich hatte auch immer Probleme zum Volleyballtraining zu gehen. Ich hab mir zb Ausreden ausgedacht und gesagt ich hätte Halsschmerzen oder so. Irgendwann hab ich mit dem Sport aufgehört.

Beim Klavierunterricht war es auch nicht so leicht. Gegen ende (anfang letzten Jahres) hab ich plötzlich aufgehört. Also wirklich plötzlich. Ich hab vor der stunde meiner mutter geschrieben dass ich aufhören will und dass dann auch meinet Lehrerin geschrieben. Das wars dann damit. Ich wollte irgendwann fast immer nicht wirklich hin. Ich kannte sie seit ich 6 war oder so. Ich weiß noch, sie wollte manchmal, dass ich den Rhythmus mitspreche, das war mir bis uum schluss extrem unangenehm. Einmal weiß ich hab ich es nicht gemacht, ich konnte einfach nicht. Ich hab öfters danach (oder manchmal davor) geweint.

Ich hatte auch sehr sehr lange Probleme zb zum Bäcker zu gehen oder im Restaurant was zu bestellen. Das ist mittlerweile besser, aber nicht super.

Ich bin zur 11. an eine andere Schule gewechselt. Auf der alten hatte ich sehr gute Freunde. Ich hab es aber fast nie geschafft, mich mit ihnen zu treffen. Ich weiß echt nicht wieso. Das ist jetzt teilweise auch so. Ich lüge mit irgendwelchen ausgedachten ausreden. Verwandte zu treffen ist auch eher anstrengend obwohl es ja eigentlich schön ist.

Von der mündlichennMitarbeit in der Schule brauch ich eigentlich nichts erzählen. Die ist schon in der Grundschule fast nicht vorhanden gewesen. Ich schaff es einfach nicht, selbst wenn es zu 100% richtig ist oder ich mich sogar melden will. Meine erste 5 in Mitarbeit hab ich in der 8. bekommen. Das nervt mich natürlich. (Eine zeit lang habe ich mich 2020 deshalb selbst verletzt)

Woher kommt das?

Es gab Ereignisse, die das ganze wahrscheinlich etwas verschlimmert haben, aber auch welche, die im nachhinein was gebracht haben.

Sorry für den extrem langen Text...

Danke

Schule, Freundschaft, Angst, Psychologie, Angstzustände, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche

Was tun wenn alles im Leben den Bach runter läuft?

Hi ich bin m16 und in einer ziemlich schwierigen Situation gerade,

ich habe gemerkt, dass die Klasse und allgemein Schule nichts mehr für mich ist, andererseits hätte ich wirklich nur noch 1,5 Jahre dort und dann hätte ich zumindest einen Abschluss.

Jedoch merke ich, wie es mir psychisch immer schlechter geht, es ist eine verdammt schwierige Situation in meinem Leben.

Ich hab gestern, nachdem ich vorgestern meinen Frust in Alkohol entsagt habe, mit meinen Freunden darüber geredet und sie meinten auch, dass das nicht gesund sei.

Danach kam ich nach hause und hab mit meinen Eltern darüber geredet und sie hatten komischerweise für eine Zeit verständnis.

Es wurde angesprochen, eventuell eine Lehre zu machen, nur das Problem ist, ich hab keine Ahnung was ich tun soll, es gibt so viele Berufe die so nice sein könnten, aber ich kenne sie nicht - wahrscheinlich am besten irgendetwas mit Computern.

Ich mein ich habe einen funktionierenden YT Channel wo ich echt damit auch weiter machen möchte und ich glaube auch, dass ich damit mal mein Geld verdienen kann, aber momentan verdiene ich nur um die 80 Euro, waren aber schonmal über 200.

Seit gestern bin ich mit meinem Vater aber auch in eine Art Streit verfallen, nicht unbedingt mit anschreien, aber ich ignoriere ihn und seine Moralprädigten beispielsweise, aber heute hat er mich wieder mit seinen Aussagen so aggressiv gemacht, dass ich echt...

Vlt will er mich ja nur motivieren oder irgendwie dazu bringen was zu suchen, aber es ist der 1 Tag heute nachdem wir darüber geredet haben.

Weil ich so mies heute gelaunt war, will meine Mutter auch in 1 Stunde mit mir ein "Familiengespräch" haben, ich hab echt kein Plan wie das wird.

Ich hab auch schon überlegt einfach abzuhauen, weg von hir, irgendwo einfach hin. Wäre auf dauer sicher keine schlaue Idee aber keine Ahnung, ich bin halt schon so verzweifelt.

Ich hab keine Ahnung was ich tun soll...
Ich bekomme bespielsweise auch random Bauchweh oder einfach so schmerzen

Leben, Schule, Freundschaft, Stress, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, stress mit eltern, situationsanalyse

Warum kann ich ihn nicht loslassen?

Hey :)

Disclaimer:

Es geht hier sicher nicht um Liebe, auch nciht um Freundschaft, ich verstehe es selber nichtmal :(

Ich habe online mit einem Typen geschrieben, und zwar zum ersten Mal Anfang November, ich bin wegen ihm bis 5 Uhr morgens aufgeblieben, um zu telefonieren.
Wegen Ärger mit meinen Eltern musste ich dem Kontakt abbrechen.

Ich hatte aufgehört an ihn zu denken, als er mich Anfang Januar wieder angeschrieben. Und wir haben wieder bis spät nachts geschrieben.

Nur wollte ich nicht mehr so sehr in die Daddykink-/BDSM-Richtung chatten, sondern einfach normal.

Er war dann aber dauernd angepisst, weil ich solche Bemerkungen von ihm abgeblockt habe.

Seitdem schreibt er mit mir immer mal wieder, und dann war ich zB mal 3 Minuten offline oder hab über etwas langweiliges geschrieben, und plötzlich blockiert er mich dann immer wieder auf gutefrage und WA, sodass ich ihn nichtmal um Entschuldigung bitten kann.

Und ich weiß, das ist soo toxisch, aber ich schreibe ihm dauernd Kommentare und versuche ihn zu erreichen.
Und ich weiß einfach nicht, wieso. Ich kenne ihn nichtmal in echt, ich weiß gerade mal seinen Namen, seinen Wohnort und sein Alter, und eben viel vom chatten über ihn. Aber ich kenne ihn doch gar nicht offline :(

Warum will ich also immer wieder Kontakt? Ich verstehe es nicht :(

Vielleicht wisst ihr, was mit mit los ist.

Danki

PS: Man muss dazu sagen, dass er dominant ist und ich devot, und dass mit mir machen lasse, aber Ignoranz vieeeel schlimmer für mich ist, als alles Beleidigungen die ich kenne…

Freundschaft, Psychologie, Ignoranz, Liebe und Beziehung, Psyche

Schulischer Druck von Mutter wird zu viel?

Hallo.

ich gehe auf ein Gymnasium und habe folgendes Problem. Ich bin gut in der Schule. Ziemlich schlau aber halt auch (um es ehrlich zu sagen) manchmal etwas faul.

Das Ding ist aber ich habe absolut keine Motivation mehr für die Schule weil meine Mutter mir jedes Mal reingegrätscht kommt.

Ich bin ein Mensch der selbstständig sein will, auch was das Thema Schule betrifft. Aber immer wenn ich Motivation zur Schule habe kommt meine Mutter mit: „Du bist so faul, du tust garnix.“ „Mach mal mehr für die Schule, oder willst du wie xyz (ich schreibe den Namen absichtlich nicht aus) auf eine Assi-Oberschule.“ usw.
Ich habe ihr schon mehrfach erklärt das sie mich mit dem Thema Inruhe lassen soll, weil meine Motivation sonst noch weniger wird und ich das für mich machen will, nicht für sie. Aber als Antwort kommt immer nur: „Tja, wenn ich nicht dran denke, machst du ja auch nix.“

Schule ist bei uns jeden Tag Thema. Ich werde angeschnauzt, dass ich angeblich keine Schule (in den Ferien mal kurz angemerkt) mache. Das ich nur leere Versprechen gebe und und und. Auf meinem Gymnasium ist es üblich jede Woche mindestens 3 Tests zu schreiben, und selbst wenn ich bis 22-23 Uhr abends für einen Test lerne, ist es meiner Mutter immer noch zu wenig. Ich gebe in der Schule alles was ich kann, aber meiner Mutter reicht es nicht.

Sie will immer das ich noch mehr tu aber hat keine Ahnung, was sie mit ihrem Druck meiner Psyche antut. Ich habe wirklich das Gefühl, ich tu es für sie. Und dieses Gefühl will ich eigentlich vermeiden, aber wenn sie JEDEN Tag ankommt und mich anschnauzt, geht es nicht weg. Den größten Druck bekomme ich wie gesagt von ihr, nicht mal meine Lehrer geben mir so viel Kritik wie sie.

Sie und ich verstehen uns extrem gut (!!!) aber wenn es um das Thema Schule geht, will sie mir einfach nicht zuhören.
Ich habe ihr so oft probiert zu erklären das es durch ihren Druck nurnoch schlimmer wird aber sie hört mir einfach nicht zu. Sie ist so von ihrer eigenen Meinung überzeugt das es mich fertig macht. Wenn ich mich beschwere und sage sie soll aufhören und mich inruhe lassen weil meine Psyche untergeht kommt nur: „Es geht immer nur um dich.“ oder: „Immer sind alle anderen bei dir schuld.“

ich kann ehrlich nicht mehr, ich will nur das sie mich mit der Schule in Ruhe lässt und mich mein Ding machen lässt. Mehr will ich doch nicht. Ich bin so verzweifelt weil ich nicht weiß wie ich das machen soll, wenn sie mir nicht zuhört. Kann mir jemand eventuell einen Ratschlag geben?
Danke schonmal im Vorraus.

Mutter, Schule, Freundschaft, Druck, Liebe und Beziehung, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche