Psyche – die neusten Beiträge

Gibt es negative Auswirkungen wenn man Jahrelang übertherapiert wurde?

Gibt es negative Auswirkungen auf den Körper oder Psyche wenn man Jahrelang Übertherapiert wurde?

Ich hör den Begriff immer wieder wenn mein Sohn eine Zeitlang Ergotherapie bekommen hat und dann 3 Monate Pause machen muss weil er sonst "Übertherapiert" werden könnte. Was genau hat das auf sich?

Ich wurde als Kind ständig von einer Therapie in die nächste Geschickt teilweise hatte ich täglich irgendwas. Aber nur weil ich eine leichte Gehbehinderung habe. Und als Kind halt nicht so viel mit anderen Kinder gespielt habe wie meine Mutter das gern gehabt hätte. Teilweise hatte ich deswegen kaum ein Nachmittag Mal Entspannung manchmal sogar 3 Termine neben der Schule an einem Tag. Das meiste waren Ergotherapie, Reittherapie, Motopädie, Logopädie und Krankengymnastik daneben noch etliches an Sport wie z.b Trampolin springen und Kurse wie z.b Nähkurse, Computerkurse, Schreibmaschin Kurse, Kochkurse und noch etliches mehr ich hab neben der Schule unentgeltlich arbeiten müssen und hab mitgeholfen einen Laden aufzubauen von der Schule aus. Obwohl ich einfach nur Mal gern zuhause gewesen wäre.

Wenn ich daran denke wird mir oft flau im Margen und frag mich ob das auf mich zutreffen könnte? Weil wenn ich so zurück denke hatte ich 3 Freundinnen gehabt (mit einer hab ich heute nicht Kontakt). Aber meine Mutter hat da immer ein Problem gesehen weil ich oft auch nicht spielen gehen wollte. Also kann das auf mich zutreffen?

Therapie, Psychologie, Ergotherapie, Gesundheit und Medizin, Psyche

Angst vor Wasser?

Ich habe panische Angst vor Wasser. In der Vergangenheit (seit frühster Kindheit) habe ich im Schwimmunterricht oft nur beim Gedanken daran im tiefen Wasser zu schwimmen Panikattacken bekommen. Da ich dann öfters gezwungen wurde doch zu schwimmen oder den Kopf sogar unter Wasser zu tauchen, kam es immer vor, dass ich hyperventiliert habe bis mir schwarz vor Augen wurde und ich in Ohnmacht gefallen bin.

Ich war sehr froh, als ich dann in der Oberstufe keinen Schwimmunterricht mehr hatte. Es sind nun einige Jahre vergangen, ich bin 23, Studentin und bekomme bald mein Diplom. Ich habe überall sehr gut abgeschnitten und werde nun bald als Lehrerin arbeiten.

Das Problem ist, dass in Luxemburg für die Zulassung als Lehrkraft ein Schwimmabzeichen verlangt wird (Kopfsprung, tauchen, in Kleidern schwimmen, sich im Wasser ausziehen und jemanden retten, der Ertrinken simuliert, usw.). Dieses Abzeichen werde ich nie im Leben bekommen. Selbst wenn ich mir jetzt unheimliche Mühe geben würde mich zu überwinden ins Wasser zu gehen, könnte ich alle diese Dinge niemals und würde nur noch mehr Angst bekommen.

Nun gibt es aber die Möglichkeit mit einem ärztlichen Attest dieses Schwimmprüfung zu umgehen. Allerdings muss der Arzt dabei bescheinigen, dass man aufgrund körperlicher Ursachen nicht fähig ist diese Prüfung abzulegen. Da ich wie gesagt anfange zu hyperventilieren und in Ohnmacht falle, frage ich mich ob das als körperliche Ursache zählen würde.

Sport, schwimmen, Wasser, Angst, Körper, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psyche

Meine Freundin hat psychische Probleme und will eine Pause?

Hey Leute, ich will euch fragen, was denkt ihr? Meine Freundin macht gerade eine sehr schwere Zeit durch, sie hat familierische Probleme, Probleme mit sich selbst (fehlende Eigenliebe…) und paar weitere Sachen. Deshalb kann Sie gerade nicht glücklich sein und kann gerade nicht wirklich Liebe empfinden und zeigen. Für mich ist das alles nicht schlimm, denn ich persönlich lasse ihr Freiraum, mache kein Druck und lasse sie in Ruhe, da sie selber meinte sie fühle sich unwohl, wenn ich dann noch mit ihr kuschle, küsse sonst was. Deshalb haben wir gerade darüber geredet, sie hat mich auch gefragt wie ich mir eine Pause vorstelle… Ich meinte, dass man sich Freiraum lässt, ab und zu mal schreibt und mehr nicht. Ich meinte ihr auch, dass sie sich keine Sorgen machen muss wegen mir, weil sie große Schuldgefühle hat, weil sie mir keine liebe zeigen kann. Aber ich sehe das lockerer, weil ich andere Prioritäten im leben habe. Wir führen jetzt eine Pause, was denkt ihr ist das eine gute idee, oder schlechte? Immerhin schreibt sie mir trz. wenn ich ihr nicht schreibe „wie gehts dir, ich habe dich lieb“ oder ruft mich an und sagt ich habe dich lieb… Aber da wir jetzt eine Pause führen, meinte sie findet sie das komisch, wenn ich ihr schreibe „hab dich lieb“ oder sie mir das schreibt

PS: Ihre Probleme die sie hat sind nicht eine ausrede, dass sie eigentlich keine lust mehr auf mich hat, also dass kann ich bestätigen

Schule, Freundschaft, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche

Partner hat Versprechen gebrochen, was tun?

Hallo liebe Community,

ich befinde mich in folgender Situation:

seit ca. 4 Monaten treffe ich meinen Ex-Freund wieder, da wir es noch ein mal probieren wollten. Zu beginn haben wir abgemacht, eine Paartherapie zusammen zu besuchen.

Er willigte ein und die letzten 4 Monate hatte ich wirklich den Eindruck, er hätte sich geändert.

Ich habe mich nun mühsam um einen Platz gekümmert und dann haben wir darauf gewartet bis es losgehen kann.

Nun haben wir vor einigen Tagen, nach Monaten des wartens, die Zusage erhalten, dass es losgehen kann.

Er hat nun auf den letzten Drücker einen Rückzieher gemacht und ich bin tief verletzt. Ich habe ihm gesagt, dass ich den Kontakt abbreche, da er mir vorher zugesagt hatte und wir das gemeinsam machen wollten.

Er sagt er hätte große Ängste davor und ich habe versucht ihn zu beruhigen da ich selbst Therapie Erfahrung hab und die meisten Therapeuten einen NICHT verurteilen sondern an einer gemeinsamen Lösung interessiert sind.

Seine Ängste scheinen wirklich groß vor einer Paartherapie zu sein aber ich habe langsam keine Kraft mehr. Das erste mal ist es schon daran gescheitert, dass ich viel gegeben und mich veränderungsbereit gezeigt habe aber von seiner Seite kommt nichts.

Was denkt ihr? Einerseits bin ich mir zu 85% sicher, dass ich keine Lust mehr auf eine Beziehung mit ihm hab. Andererseits kommen Zweifel, weil ich Verständnis für seine Ängste hab.

Dating, Männer, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Streit, Zwischenmenschliches

Gibt es so eine psychische Störung?

Es ist eigentlich ganz simpel. Die betroffene Person kann nicht mit Liebe und Aufmerksamkeit umgehen die sie von einer anderen bekommt. Das heißt wenn dieser Person gesagt wird, dass man sie hübsch findet, oder klug, oder dass man sie mag oder liebt, kann diese Person es nicht akzeptieren und sucht sich immer Ausreden um dieses Verhalten zu begründen. Z.B. wurde das nur aus Mitleid gesagt oder ich werde hier verarscht oder sie meint das bestimmt anders. Es endet dann immer damit, dass sich diese Person immer mehr von anderen die sie mögen und lieben distanziert aufgrund solcher Ausreden, bis es zum Kontaktabbruch kommt. Außerdem kann die betroffene Person keine positiven Gefühle wie Liebe oder Komplimente ernsthaft verarbeiten. Diese prallen einfach so ab und bewirken nichts, weder bei den Gefühlen noch an der Einstellung zu einem Selbst.

An einem Bsp.:

Junge und Mädchen, der Junge hat das Problem. Sie verstehen sich ganz gut und das Mädchen sagt auf einmal dass sie ihn toll findet, klug blablabla und dass sie ihn liebt. Dieser kann das alles allerdings nicht akzeptieren bzw wahrhaben und sucht sich Ausreden weshalb sie das sagt. Er ist also, egal wie sie ihm es auch versucht klarzumachen, immer abweisend und das führt zwanghaft zu dem Endergebnis dass der Kontakt stark leidet oder meist auch abbricht.

Es ist wirklich schwierig dieses Problem zu beschreiben ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Gibt es eine psychische Krankheit die so in etwa aussieht bzw die gleichen Symptome hat?

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, psychische Erkrankung, psychische Störung

Ex Partner - normales Verhalten?

Hallo,

ich habe da so ein Problem mit meinem Ex Partner und brauche einfach mal Rat.

Wir sind seit über 1,5 Jahren getrennt (waren 1 Jahr zusammen). Es hat alles so ca ein 3/4 Jahr nach der Trennung angefangen. Am Anfang hat er immer nervige Kommentare fallen gelassen, wenn ich an ihm vorbei gelaufen bin. Mich hat das nicht weiter interessiert.

Dann wurde es allerdings etwas heftiger. Er wollte mich zwei Mal aus meiner Lieblingsbar rausschmeißen lassen. Einfach so. Natürlich hat er das nicht geschafft. Aber ich fand es trotzdem irgendwie unangenehm. Dann ist er ständig da aufgetaucht wo ich mich immer aufhalte.

Seit dem, immer wenn er mich sieht, muss er meine Aufmerksamkeit bekommen. Er lacht extrem laut, läuft ständig an unserem Tisch vorbei. Stellt sich immer in unsere Nähe, etc.

Dann hat er angefangen nachts, wenn er betrunken war, mich anzurufen. Zum Glück kann er das nicht mehr, weil ich meine Nummer gewechselt habe.

Ich versuche das einfach weiterhin zu ignorieren, aber es nervt manchmal schon extrem (auch meine Freunde). Wir können nirgendwo mehr hingehen, ohne das er auftaucht.

Ist das normal?

warum tut er das? Was will er von mir?

Ich hätte normalerweise wirklich kein Problem damit, mit ihm zu reden. Aber mit diesem Verhalten kann er es vergessen. Es nervt mich einfach nur, zumal er damals die Beziehung beendet hat.

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Ex, Ex-Freund, Liebe und Beziehung, Psyche

Ist es eine Psychologische Störung?

Wenn es bei einen so ist, das dass eigene Hautgefühl änderbar ist und sich auch jeder Mensch anders anfühlt.

Bei mir ist es z.B. so:

Möglichkeit 1:

  • Ich halte jemanden halbe Stunde lang die Hände
  • Habe nach einer halben Stunde das Hautgefühl der anderen Person.

Möglichkeit 2:

  • Ich lege beim Schlafen meine Handflächen auf die Bettdecke und bleiben 45 Minuten so liegen.
  • Habe am nächsten morgen ein anderes Hautgefühl. Ist es als Beispiel eine Seidenbettdecke, fühlt sich meine Haut seidig weich an, wie sich die Bettdecke anfühlt.

Möglichkeit 3:

  • Ich öffne in Adobe Photoshop ein Foto von mir
  • schneide mein Gesicht aus und verkleinere es auf z.B. 11x10 Pixel
  • öffne ein Foto, wo als Beispiel eine Couch zu sehen ist
  • platziere mein Gesicht auf eine Couch
  • speichere das Bild auf dem Desktop ab
  • Bild bleibt Stundenlang in Sichtfeld, während ich am Computer sitze und spiele.
  • Mein Hautgefühl ändert sich innerhalb von Sekunden und meine Haut fühlt sich so an, wie das Material der Couch.
  • Mache ich es mit Gesichtern von anderen Leuten, ändert sich für mich selber das Hautgefühl der betreffende Leute.

^ Ich bin froh, das es bei mir so ist und habe keine Probleme damit. Würde sich jeder Mensch gleich anfühlen, wäre es langweilig.

Ob es viele andere Menschen auch haben, kann ich auch nicht wissen.

Wenn ich hier oder woanders Fragen stelle, die das Hautgefühl betreffen z.B.:

  • "Habt Ihr nach lange Hände halten ein anderes Hautgefühl bekommen?"
  • "Anderes Hautgefühl durch Eure Bettdecke?"
  • "Geändertes Hautgefühl nach lange komplett auf jemanden liegen (nackt und Sexfrei)"?

usw.

Wieso kommen dann Kommentare wie z.B.:

  • "Du brauchst Professionelle Hilfe"
  • "Ich hoffe du bist in psychischer Behandlung oder irgendwie registriert ... Du wirkst extrem gestört."
  • "Du bist psychisch krank"

usw.?

Was haltet Ihr von betreffenden Usern, die solche Kommentare schreiben?

Vielleicht gibt es noch andere Menschen, die sowas haben wie ich.

Was hat das mit psychisch gestört zu tun, wenn es bei einen so ist, das dass Hautgefühl änderbar ist?

Würden beim Thema Synästhesie nicht auch solche Kommentare auftauchen?

Beispiel:

  • User A schreibt: "Die Musik ist für mich gelb"
  • User B antwortet: "Du gehörst in psychologische Behandlung"

Wenn ich alles wüsste, bräuchte ich auch keine Fragen zu stellen.

Was meint Ihr?

Internet, Forum, Menschen, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Beleidigung, Psyche, psychische Störung, Synästhesie, User, Wahrnehmung, hautgefuehl

Ist es normal in der beruflichen reha Maßnahme gängig emotional erpresst zu werden?

Ich habe nun mehrere Praktika während einer beruflichen Maßnahme die für psychisch und körperlich Erkrankte gedacht ist,gemacht.Nun habe ich eine Umschulung bekommen und bin noch ein Monat in dieser Maßnahme und habe erklärt das ich gerne den Monat kein Praktikum mehr machen möchte,da Termine durch die Umschulung anstehen und ich gerade kein Kopf mehr für Praktikas habe Ich möchte das 1.Lehrjahr der Verwaltungsfachangestellten nachholen ,da mir ja 1Jahr fehlt.Ich finde es viel sinnvoller als mich wieder ins nächste Praktikum zu schleppen.Nun habe ich es mehrfach kommuniziert und ernte von Psychologen und Dozenten abwertende Sprüche das ich muss(bin 50 %im Praktikum und andere Hälfte dort beim Bildungsträger gewesen).Das ist ein guter Schnitt,meinten sie mal.Doch nun zwingen und bedrängen sie mich so zu handeln das es ihre Prozente nicht schadet.Wo ich mich frage geht es da noch um mich oder setzen die ihr Interesse durch und übergehen mich Mache ich nicht was sie sagen erpressen sie mich das wenn ich es nicht tue man mir sonst plötzlich nichts mehr zutraut.Ich appelliere daran das sie ja mit psychisch Kranken zu tun haben und ich erwarte ja nur das sie mich mit praktikas in Ruhe lassen.Da ich ein Vorstellungsgespräch hatte und mich eher auf die Umschulung vorbeireiten mag und ich mich gerade nicht für ein Praktikum fühle.

Ich habe mich mehrfach bewiesen und nur gute Beurteilungen aus den Praktikas mitgebracht.Andere Teilnehmer verzweifeln auch.Was mir nur auffällt,ältere Teilnehmer werden ernst genommen,U 40 er werden belächelt und bedroht oder als faul betitelt wenn sie mal nicht ins Praktikum wollen.Was würdet ihr tun?

Was haltet ihr von dem Ganzen?Sollte ich mich bei der Geschäftsstelle beschweren oder erfahre ich dann noch mehr Konsequenzen???

Bitte helft mir😕bin langsam echt ratlos 😞und müde mich immer wieder neu erklären zu müssen....soviel Respektlosigkeit hatte ich seit meinem Mobbing aus der Teenagerzeit nicht mehr😕

Danke falls ihr bis ganz unten gelesen habt🙏🏻

Schule, Arbeitsamt, Berufliche Reha, Deutsche Rentenversicherung, Erpressung, Manipulation, Psyche, Ausbildung und Studium, Maßnahme jobcenter, Beruf und Büro

Kann das Jugendamt mich in dem Fall rausnehmen?

( Vorab mein Vater ist ein Alki und wurde damit sogar am Arbeitsplatz erwischt, er hatte mich als ich jünger war öfter geschlagen und will es jetzt wieder tun)

Ich bin W/17 und mein Vater ist sehr impulsiv, gestern meinte er zu mir das ich ein nichts sei und mich verpi**en soll da er noch andere Kinder hat und er mich von daher nicht braucht.

Der Streit fing dadurch an das er nicht wusste wo seine Kopfhöhrer waren, und er der meinung war das ich sie angeblich versteckt habe was absurd ist wesshalb sollte ich sowas tun, aufjedenfall meinte er dann zu mir "wenn du mir nicht sagst wo sie sind weist du was passiert".

Ich meinte wenn er vor hat mich anzufassen rufe ich die Polizei, und er hat drüber gelacht und meinte "wenn ich will schlage ich dich grün und blau und wenn du die Polizei rufst bin ich eh in ein paar wochen wieder draussen hahaha".

Jetzt überlege ich das Jugendamt einzuschalten weil ich das gefühl habe das er immer agressiver wird, nun frage ich mich könnten die mich sofort rausnehmen?

oder würden die eher erst ein gespräch mit ihm wollen, wenn das der fall wäre würden die mir niemals glauben weil mein Vater ein sehr guter Schauspieler ist nach aussen.

Sie könnten dich dirket rausnehmen 89%
Sie könnten dich nicht direkt rausnehmen 11%
Leben, Familie, Pubertät, Psychologie, häusliche Gewalt, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Problemlösung, Psyche, Nachdenken erwünscht, Community-Experte

Sport ist zu Stress und Zwang geworden?

Hallo!
Ich bin eine Schülerin(19) und habe vor ungefähr 2 Jahren (wo auch alles mit COVID und Quarantäne begann) mit regelmäßigem Sport und Workout begonnen. Ich habe täglich mein Programm gemacht. Als die Schule wieder begann, hatte es sich etwas eingependelt. Nur hat der Druck über die Jahre zugenommen. So bin ich die letzten Monate zu einem Punkt gekommen, wo mich das Wort Sport alleine schon stresst. Ich habe täglich über 1 Stunde trainiert. (Bauch- und Beinworkouts, Hometrainer, HIIT Danceworkouts… und diese Workouts eigentlich auch täglich) Es entstand daher ein Druck, da ich trainieren musste, ich teilweise aber garnicht mochte, da ich so erschöpft oder müde von der Schule war, es aber trotzdem hinter mir brachte. Ich hatte schon immer mein gutes Gefühl nach dem Sport, aber halt auch erst nach dem Sport. Währenddessen machte ich mich Sorgen ob ich das jetzt schon richtig mache, oder ob es überhaupt effektiv ist, ob ich den richtigen Workoutplan habe etc. So entstand im Kopf beim Wort „Sport“ ein einziger hoher Stressfaktor und nicht zum aushaltender Druck über unendlich viele Gedanken. Natürlich denke ich mir, dass ich 2 Tage die Woche die sogenannten Rest Days brauche um zu regenerieren. An diesen Tagen aber schaffe ich es nicht wie normale „Sportler“ zu regenerieren, sondern ich gehe 1-2 Stunden eine Runde Walken oder mache intensiv Yoga. Ich fühle mich auch schlecht, wenn ich mal ungesund gegessen habe und möchte es mit Sport ausgleichen.
Bis ich jetzt mal so richtig krank wurde und die Grippe mit hohem Fieber bekam.
Nun ist meine Frage… Bin ich schon süchtig nach Sport? Wie viel Sport ist bei mir gut? Ist Sport überhaupt gut? Muss ich täglich Sport machen? Ist es schlimm mal für einen Monat oder länger keinen Sport zu machen um wieder vollständig zu Kräften zu kommen?

Danke im Voraus für die Antworten!

Sport, Ernährung, Stress, Gesundheit und Medizin, Psyche, Sport und Fitness

Wie gehe ich mit Hass nach Verletzung um?

Hallo Leute,

Ich brauche wirklich Rat. Mein Leben war nie einfach vom Mobbing in der Schulzeit, keinen Familiärenhalt bis hin zu mehreren aufeinander folgenden physisch sowie psychisch gewalttätigen Ex Partnern. Ich habe nie einen dieser Menschen gehasst und mich einfach emotional immer weiter von Menschen zurück gezogen und auch nur noch wenige soziale Kontakte zugelassen.

Jetzt ist wieder eine unglaubliche Verletzung vorgefallen und ich verspüre zum ersten Mal richtigen Hass. So sehr das ich richtig Bauchschmerzen habe! Normalerweise bin ich garnicht so was man sich ja denken kann, wenn ich eher ruhig und für mich bin. Ich weiss nicht wie ich damit umgehen soll. Wie ich diesen Hass auf diese Person loswerden kann.

Ich bleibe eher oberflächlich mit der Beschreibung da es sich um eine öffentliche Person handelt die das Vertrauensverhältnis zu mir seinen Patienten ausgenutzt hat. Diese Person hat ihren Status ausgenutzt um ein Vertrauensverhältnis zu mir aufzubauen und mich so auch neben der Therapie für meine Psyche im Privaten kennenzulernen.Er hat mir mehrere Monate einen einfühlsamen und lieben Menschen vorgespielt nur um an mir ich nenne es mal körperlichen Druck abzulassen. Er hat mir Interesse und Verständnis vorgespielt und immer wieder gesagt wie viel ich ihn bedeute. Auf einmal aus den nichts heraus wirklich von einen Tag auf den anderen (einen Tag vorher noch gesagt wie wichtig ich bin und wie sehr er die Zweisamkeit genießt etc etc) mich ignoriert und meinte dann auf einmal er hat jetzt eine Freundin. Mich hat das total getroffen! Wir gingen Hand in Hand (von ihn aus), waren uns körperlich und emotional nah. Jetzt fühle ich mich einfach komplett verar...t und erst war ich einfach nur verletzt aber jetzt habe ich so einen unglaublich dollen Hass in mir.Er wusste über meine Psyche und Ängste mich zu öffnen (dadurch das er mich therapiert hat) und mich dann ausgenutzt. Ich war wohl ein interessantes Spiel um zu sehen wie schnell er jemanden mit psychischen Erkrankungen und Ängsten mit zwischenmenschlichen Beziehungen knacken kann. Ich denke ich würde den Hass nicht verspüren wenn er nicht seine Position ausgenutzt hätte. Von einen Mann der in seinen Job mit seelisch erkrankten Menschen arbeitet.Wer weiss wie oft er das schon mit seinen jüngeren Patienten abgezogen hat...

Wie geht ihr mit Hass um? Ich habe es schon mit Sport versucht aber als Resultat musste mein Asthmaspray her :D

Therapie, Freundschaft, Psychologie, Emotionen, Hass, Liebe und Beziehung, Psyche, Wut

Wie komme ich besser in meiner Klasse klar?

Ich bin weiblich, 14 und in der 8. Klasse. Meine beste Freundin hat vor fast einer Woche die Schule gewechselt und wegen Corona konnten wir uns auch nicht wirklich verabschieden. Sie war jedoch meine einzige Freundin und jetzt werde ich in meiner Klasse, die mich hasst, ganz alleine sein.

Ich will aber auch nicht mit denen befreundet sein, weil die alle oberflächliche und asoziale Mobber sind. Die Mädchen lästern immer hinter meinem Rücken und die Jungs nennen mich hässlich, dumm und sagen mir ich soll aufhören Sportunterricht mitzumachen, wenn ich schlecht war. Meine Lehrer wissen davon und es ist gerade "in Bearbeitung".

Es soll zwar eine neue Schülerin in ein paar Wochen kommen und ich hab mich auch schon bereit erklärt mich um sie zu kümmern, aber ich hab echt Angst, dass sie mich dann auch nur zu den anderen Cliquen geht.

Ich bin nur einigermaßen befreundet mit zwei Jungs, die so zur mittelschicht der Klasse gehören.

Es wäre trotzdem schön, eine ehrliche Freundin zu haben, die mich nicht so backstabbed wie meine ehemalige bestie (nicht die die jetzt auf eine andere Schule geht, die davor, sie geht immer noch in die selbe Klasse und wir wahren seit der Grundschule befreundet). Die wurde auch nicht von der Klasse gemocht, weil sie übergewichtig war.

Jetzt ist sie dünn und glättet ihre Haare, trägt make up ect. und dass ist ja auch ok, aber jetzt sind auf einmal alle mit ihr befreundet und sie redet auch hinter meinem Rücken über mich und tut dann so nett wenn ich dabei bin.

Obwohl sie weiß wie sehr ich unter meinen Mitschülern gelitten hab und dass ich psychisch schon schlecht dran bin. Ich weiß auch dass sie nicht ok ist. Ich weiß nicht ob sie es noch macht, aber sie hat sich mal am Oberarm geritzt, sie hat mir das erzählt kurz bevor wir solchen Kontakt nicht mehr hatten und ich hatte ihr gesagt dass sie zur Therapie soll. Keine Ahnung was sie gemacht hat, aber ich hoffe sie schämt sich für ihr Verhalten, besonders weil gerade sie wissen sollte wie scheiße es ist von der Klasse gehasst zu werden.

Naja, ich will jetzt auch nicht so fies über sie reden weil sie ja genau dass selbe macht.

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich zumindest mit der Einsamkeit umgehen kann? Ich will mich demnächst nach einer Therapeutin umsehen, würde mich aber trotzdem freuen wenn ein paar Leute helfen, vielleicht sogar jemand der in einer ähnlichen Situation ist/war.

LG

Mobbing, Schule, Freundschaft, Einsamkeit, 8. Klasse, Liebe und Beziehung, Psyche

Können Katzen und Hunde wirklich "Geister" sehen?

https://bewusst-vegan-froh.de/koennen-katzen-und-hunde-geister-sehen/?fbclid=IwAR3mWv9qxnO_hBDLktPjPEGPVLJTgkMipcBcnURJlnVAYqDfBpJ5ywTUIww

^ Was haltet Ihr von der Seite? Ist es wirklich 100%ig seriös?

  • Teilen Katzen wirklich mit uns eine Astrale Kraft?
  • Können Katzen wirklich verhindern, das böse Geister in unsere Räume eindringen?
  • Können Katzen wirklich Frequenzen sehen, die wir nicht sehen?
  • Kann die Wissenschaft es wirklich bestätigt haben?
  • Können Katzen und Hunde wirklich einen auf böse Geister und Naturphänomenen aufmerksam machen?
  • Können Katzen und Hunde einen auf eine Übernatürliche Anwesenheit aufmerksam machen?
  • Können Katzen wirklich irgendwelche Geister folgen und ihre Energien nutzen?
  • Hilft beten und Salbei verbrennen wirklich?
  • Kann man mit Salbei verbrennen wirklich negative Energien vertreiben?
  • Können Katzen und Hunde Krankheiten vorhersagen?
  • Wieso legen Hunde manchmal eine Pfote auf dem Bauch? Kann es wirklich etwas mit der Niere zutun haben?
  • Können Katzen wirklich Böse Blicke und Flüche entfernen?
  • Stimmt es, das Katzen sich immer in der nähe von Energiezentren aufhalten?
  • Können Katzen wirklich Risiken von Herzinfarkten und Schlaganfällen verringern?
  • Wieso verbellt ein Hund andere Menschen? Kann es wirklich etwas mit einer Krankheit zutun haben? Das betreffende Menschen z.B. Krebs haben.

^ Was haltet Ihr davon?

Hund, Haustiere, Menschen, Energie, Katze, Esoterik, Krankheit, spirituell, Wissenschaft, Psychologie, Geister, Forschung, Mystery, Naturphaenomene, paranormal, Psyche, Übernatürliches, Unterbewusstsein, Frequenz

Hilfe um Narzisstin und Freundin?

Guten Tag.

Das hier ist womöglich einer der schwierigsten Fälle die sich hier mit Psychologie auskennen. Deswegen bitte ich darum gut nachzudenken und dann erst zu Antworten.

Okey also. Ich hab eine frau kennengelernt. Sie ist der Hammer. Das Problem sie hat ein großes herz. (Ich nenne sie mal herzi)

Und sie gibt irwie naja. Jeden eine chance... Sie ist wirklich eine liebenswerte Person.

Sie hat eine freundin wo ich stark davon ausgehe (nicht bestätigt) das sie Narzistisch ist. (Ich nenn sie mal narzisi)

(Beweise:

sie flippt sofort aus und beleidigt wenn ich sage sie soll ihren freund oder so nicht so blöd machen.

Sie sagt "ich hätte keine Ahnung"

Ich kann mir ihr nicht diskutieren weil sie immer recht hat. Wirklich immer. Und wenn ihr Zeige das sie mist gebaut hat, ignoriert sie es oder sagt "egal ende der Diskussion" oder sowas.)

Sie ist mit dieser frau seit mitte 2018 befreundet. Sind leider wirklich gut miteinander. Ich denke bzw geh davon aus das sie vllt manipuliert wird. Oder sowas. Ich hatte crush auf sie (herzi) und sie (narzisi) meinte plötzlich ich hätte etwas eckelhagtes gefragt was absolut nicht stimmt..und sie (herzi) war dann..naja. nicht mehr cool zu mir. Wir hatten uns ein Date ausgemacht. Und tja. Plötzlich schrieb sie "ne ist doch kein date, kann nich fassen das du sowas eckliges gefragt hast, ect.."

Ich wurde richtig sauer. Ich weiß nicht was ich tun soll weil. Sie (herzi) hat mich zu einem besseren mensch gemacht. Ungenau zusein, hat sie mir ein neues Leben Geschenkt. Und jetzt will ich ihr helfen aus dieser Narzistischen Freundschaft wegzukommen..

Das ist richtige... psychische.. Scheiße. Ein reines Rätsel.

Das ist wie..wie entschärfe ich eine Bombe mit 1000 träden.. nur ein drat ist der richtige. Nur leider sind alle rot.

Ich bin verzweifelt pur.

Mein Plan war,

1) narzisi zum Psychologen zu ermudigen. (Hat nicht funktioniert.)

2) herzi befreien. Davon zu überzeugen das es ein ende haben muss.. (leider sind sie zu lange befreundet.. und wie gesagt. Sie hat ein zugutes warmes herz.)

Bitte an die Psychologen, Erfahrenen was auch immer. Helft mir.

Ich weiß nicht was ich tun soll.

Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psyche, Psychologe, Psychotherapie, Narzissen, narzisstische Persönlichkeitsstörung, psyhische krankheit

Ich will zu einem Psychotherapeuten gehen, aber weiß nicht, ob es normal ist, wenn man viel über sexuelles spricht?

Mich hemmt es zu einem Therapeuten zu gehen, weil meine Probleme viel mit Sexualität zu tun haben und ich nicht weiß inwiefern man wegen sowas zu einem normalen Therapeuten geht?

Da es kostenlos ist, dachte ich, dass ich zur psychologischen Studierendenberatung gehen sollte?

Aber dann frage ich mich, ob die osychologische Studierendenberatung überhauot für Leute wie mich gemacht ist die die sexuelle Probleme haben.

Ich bin 29 und hatte nie was mit einer Frau. Hab nur letztes Jahr beim Feiern - ich hab mich gezwungen extrem oft fortzugehen, auch alleine - in einer Disco an 2 verschiedenen Tagen zwei Frauen geküsst. Die zweite hat mich oft geküsst. Ich hab halt nichts anderes mehr gemacht, als versucht da einen Fortschritt zu machen. Aber das war's dann auch schon. Es waren ja nur kurze Momente. Ich bin sehr unglücklich und hab psychische Probleme.

Ich studiere Medizin, aber hab schon lange nichts mehr für's Studium gemacht. Für einen Sezierkurs bräuchte ich einen freien Kopf.

Ist die psychologische Studierendenberatung die richtige Anlaufstelle für mich?

Ich bin verzweifelt darüber, dass ich nicht weiß, ob mir dort überhaupt geholfen werden kann, denn vielleicht ist die psychologische Studierendenberatung nicht für sexuelle Themen gedacht? Jedenfalls nicht für Leute bei denen sexuelle Themen einen Großteil ausmachen?

Hinzu kommen noch Hemmungen. Es ist ja schwer irgendeiner fremden Person einfach alles über intimste sexuelle Probleme zu sagen.

Wobei ich letztens schon einer fremden Person darüber erzählt hab. Das geht also eventuell.

Aber stell's mkr schon sehr komisch vor dann einem Psychotherapeuten zu erklären, wie ich z.B. letztes Jahr in den letzten Monaten nichts anderes gemacht habe als feiern gehen, nur um zu versuchen was mit einer Frsu zu haben und generell müsste ich ALLES erzählen wss mir in den letzten 15 Jahren passiert ist. Ich war hab nömlich in der Oberstufe sehr auf ein Mädel gestanden z.B. und mich da reingesteigert.

All sowas ist wichtig, damkt ein Therapeut verstehen kann, was mit mir los ist.

Es verzweifelt mich, nicht zu wissen wo ich hingehen soll, wer mir helfen kann, ob es nornal ist einen Großteil über sexuelles zu reden mit einem Therapeuten. Ob ich Hemmungen überwinden kann, weil ich ja bestimmt zu nindestens 50% nur über Sexuelles reden muss dann.

Diese vielen Fragen, die Situation komplett keinen Fortschritt nehr im Leben zu machen, alles stagniert, nicht zu wissen wo ich hingehen kann.

Die Torschlusspanik 30 zu sein bald und fast nichts mit Frauen gehabt zu haben.

All das veezweifelt mich.

Und das Medizinstudium ist auch eine Sache für sich. Ich brauche eine freien Kopf.

Liebe, Freundschaft, Sex, Psychologie, Geschlechtsverkehr, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychotherapie

Was hatte mein Kindheitsalbtraum zu bedeuten?

Hey, als ich 8 war habe ich einen schlimmen Albtraum gehabt an den ich mich erinnern kann als wäre es gestern gewesen.

Es beschäftigt mich bis heute wieso ich das geträumt habe, woher mein Kopf das hat. Ich habe nie Horrorfilme gesehen darauf haben meine Eltern großen Wert gelegt. Auch keine gruseligen Spiele oder der gleichen Ich hatte kein Bezug zu so etwas. Alles was ich gesehen habe war Barbie oder Disney.

Der Traum sah so aus:

Ich war in einem Raum aus roten Backsteinen. Der Raum war relativ neu aber gleichzeitig auch runter gekommen und recht hell durch die hinein scheinende Sonne. An den Fenstern hing Folie und im Raum verteilt hingen an Metall Stangen durchsichtige Vorhänge wie Duschvorhänge. An den Wänden waren schwarze große Gitter/ Zäune an denen jeweils Kinder unbekleidet gefesselt waren darunter auch ich. Alle haben geschrieben und geweint bis ein Mann hinein kam. Ein man mit dunkeln Haaren und recht normaler Kleidung. Ich kannte diesen Mann nicht und heute habe ich sein Gesicht vergessen. Er kam rein mit blutigen Fingern und einer Säge. (Damals dachte ich es wäre ein Pizzaschneider diese Runden Messer heute weiß ich das es eine chirurgische Säge ist).
Er wollte mir und den anderen Kindern Körperteile abschneiden doch als er auf mich zu ging wachte ich auf.

Bis heute verfolgt mich dieser Albtraum er macht mir noch immer große Angst und verstört mich sehr. Wie konnte ich mit 8 Jahren sowas träumen ohne jemals mit sowas in Kontakt gekommen zu sein?

LG und danke im Voraus 💕

Kopf, Angst, Bedeutung, Horror, Traum, Gehirn, Psychologie, Kindheit, Psyche, Traumdeuten, Traumdeutung, Symbol, ängstlich, Albtraum, kindheitserinnerung, traumdeuter

Selbstverletzung und Arzt?

Hab den starken Druck mich wieder selbstzuverletzen, ich werde morgen nach der Arbeit aber geimpft und mir wird Blut abgenommen, da stellt sich mir die Frage, wie die Ärzte reagieren würden, wenn die schon wieder Selbstverletzung bei mir sehen? Ich bin morgen das dritte mal da und hatte/habe jedes Mal frische Selbstverletzung. Es ist nicht so, dass ich da mit offenen klaffenden Wunden rumlaufe, sondern es auch mal schon geschlossene Narben sind, die aber noch relativ frisch sind und das erkennt ein Arzt.. Ich werde eh schon die psychisch kranke von ihr genannt und sag ich mal so bemerkt, so weiß sie wer ich bin. Aber nicht nur wegen der SV. Und da die ja dann morgen an meinen Arm ranmüssen wäre das sehr bescheiden.. ich weiß aber echt nicht was ich tun soll.. oder z.B. wenn ich mit Verband rumlaufe oder Pflaster wie meine Kollegen oder Patienten reagieren, die Chefin meinte eh schon, dass wenn was ist soll ich zu ihr kommen bevor was „neues“ dazu kommt. Wäre mir aber tatsächlich viel zu unangenehm, außerdem kann ich nicht abends oder so einfach mal so zu ihr. Sie dachte auch heute das ich mich wieder Selbstverletzt hätte und war enttäuscht, aber hab ihr dann gesagt dass das nichts Neues ist und dann war gut.

Soll ich mich einfach an einer anderen Stelle selbstverletzen oder auf gut Glück einen Arm nehmen und den anderen hingeben? Ich kenne Skills und die helfen mir nicht ohne psychologische/ ärztliche Betreuung und oder Freunde.

Ausbildung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche