Pony – die neusten Beiträge

Pferdespeichel- und schweiß brennt?

Mein Pferd hat in letzter Zeit begonnen mich zurückzukraulen beim Streicheln, ich fands voll süß und hab ihn gelassen. Leider brennt mir sein Speichel nun dauernd leicht auf der Haut, alles erträglich, aber ist das normal?

Ähnlich verhält sichs, wenn er geschwitzt hat, ist aber an kleinen Kratzern auf der Haut etc. deutlich mehr und auch erträglich. Hab nur schon Gerüchte gehört, dass dann mit dem Pferd irgendwas im Argen ist, wenn es brennt an der Haut. Nun weiß ich nicht ob ich einfach ne leichte Allergie habe und im Internet hab ich nichts zu brennenden Schweiß/Speichel gefunden.

Wenn ich meinen Hund dusche juckts mich auch überall, umso länger er nicht geduscht wurde umso mehr, also kann schon auch an mir liegen. Wobei die letzten Duschen nach 5 Jahren Hundehaltung irgendwie nicht mehr gejuckt haben, hab mich wohl irgendwie desensibilisiert diesbezüglich. Geb da eigentlich nichts drauf bezüglich solcher leichten Symptome, bin oft müde und könnte mir vorstellen das Hund und Pferd was mit zu tun hat, aber da die Allergiehemmer wohl auch müde machen hab ich mir bisher nichts bei gedacht und bringt wohl auch nichts, korrigiert mich gerne.

Hab schon immer Haustiere und hab schon immer mehr Schlaf benötigt, aber denk Frauen brauchen einfach ohnehin mehr Schlaf

Wenn Hund und Pferd trocken sind macht mir gar nichts Probleme.

Also wäre super wenn jemand sagen könnte ob da was dran ist und mein Pferd was ausbrüten könnte und wenn ja was da in Frage käme und wie ich herausfinden würde was.

Haben Leute ohne Allergien sowas auch?- Könnte mir vorstellen, dass das Salz in den Körperflüssigen einfach leicht brennt.

Pferd, Hund, Allergie, Pony, Reiten, Schweiß, Tierarzt, Tiermedizin, hundehaare, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferderassen, Stall, Allergienen, allergietest, allergische reaktion, Allergien und Unverträglichkeiten

Männliche Reiter?

Dies ist weniger eine Frage, mehr möchte ich von euch mal die Meinungen hören. Wer meine andere Fragen kennt, wird merken das ich Westernreiter bin. Ich tue dies mit Leidenschaft und sehe mein Pferd als mein Partner. Denn nur zusammen können wir unser Ziel erreichen. Jedoch sehe ich momentan vermehrt auf Insta und vor allem Tiktok männliche Reiter die, naja..., ich sag mal Homosexuel sind. Ok ist alles ihre Sache, ich habe auch weiß Gott nichts gegen denen. Die Sache ist nur, das die das ganze schon ins lächerliche und klischeehafte ziehen. "Ok" dachte ich mir, sollen die machen, nur leider ist dies auch schon in meinem Stall angekommen, ich bin dort der einzige männliche und der einzige Westernreiter und in einem anderen externen Stall beziehe ich meine Reit Stunden. Und überall wird seit kurzem gefragt ob ich nicht auch Homosexuel bin. Nur weil ich ein männlich bin und ein Pferd habe, ist es denn eine Seltenheit? Von wo kommt auf einmal dieses Phänomen her? Ich kann mich da um Kopf und Kragen reden aber die Blicke sagen mir schon alles.

Klar, ich lasse mich davon nicht beeinflussen und zieh mein Ding weiter durch, nervig ist es trotzdem. Mit meinen 24 Jahren werde ich selbst schon von den Jugendlichen reitschülern gefragt. Kurz und knapp, es geht mir irgendwie langsam gegen den Strich. Und ich bin es langsam satt mich recht zu fertigen. Ich könnte das ganze Thema noch weiter ausbreiten aber das würde den ganzen Rahmen jetzt sprengen. Also sagt mir, wie geht man am besten damit um? Wie findet ihr das ganze? Und warum ist das so? Ich bin auf eure Meinungen gespannt

Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Pferdesport, Reitunterricht, eigenes Pferd

Pferd hustet?

Mein Wallach, 6 Jahre alt, hat heute 1x gehustet.

Bevor jetzt alle lachen, Husten sollte man beim Pferd ja immer ernst nehmen und genau das mache ich. Lieber etwas zu ernst, als dass ich am Ende ein dämpfiges Jungpferd habe.

Habe das Pferd aus dem Offenstall geholt, stand in der prallen Sonne, 25°C... In den kühleren, überdachten Putzplatz, ca 18°C.

Als ich anfing ihn zu putzen, hat er 1x gehustet, kurz und trocken.

Atmung bei 16/min in Ruhe. Kein Schleim aus den Nüstern!

Habe ihn danach ausgiebig in der Halle laufen lassen (Temperatur ca. 20°C).

Halle ist top belüftet!

Schritt, Trab, Galopp, Gymnastik, biegen und Brustkorb aufdehnen, etc.

Kein Husten!

Kopf immer wieder senken lassen, kein Husten, kein Ausfluss.

Hat fleißig und souverän abgeschnaubt.

Nach der Arbeit (ca 35-40 Minuten up tempo, mit cooldown natürlich) habe ich ihn vom Boden aus fressen lassen, Dauer ca. 15 Minuten. Kein Husten, kein Ausfluss.

Pferd war wach, energiegeladen, fit, hat einen Freudenbuckler raus gelassen (kann man bei ihm gut von was anderem unterscheiden). Wirkte weder matt, noch ko.

Pferd hat noch ein wenig Winterfell...

Frage: Panik angesagt oder nicht?

Er hat wie gesagt ein einziges Mal 1x gehustet. Nicht unter Belastung und danach auch nicht mehr!

Influenza ist er geimpft, keine bekannten Krankheiten am Stall, 24/7 draußen. Bisher war er nie auffällig, jedoch haben wir immer noch Sahara Staub hier in der Luft und die Pollen explodieren förmlich.

Heu kriegt er lose, 24/7 , sah sehr gut aus, riecht auch sehr aromatisch, kein Schimmel oder moderiges Zeug.

PS natürlich ist meine Tierärztin ist bereits per Nachricht informiert... Aber auch sie hat Wochenende und ich deklariere das mal nicht als lebensbedrohlichen Notfall 😅

Husten, Pony, Krankheit, Tiermedizin, Offenstall, Pferdehaltung

Wie finde ich meine alte Reitbeteiligung?

2019 hatte ich meine erste Reitbeteiligung auf einem Jungpferd. Nach paar Monaten wurde ich damals wegen eigen Bedarf gekündigt, da damals der Lockdown war und die Besitzer mehr Zeit hatten. Ich hatte zwischen durch mehrere andere Reitbeteiligungen, aber meine Mutter konnte lange Zeit noch den Status der Besitzerin auf Whatsapp sehen. Daher haben wir irgendwann mitbekommen, dass die Besitzerin ihr anderes Pferd verkauft hat.

Vor ca einem Jahr hatte ich bei der neuen Besitzerin auf diesem anderen Pferd eine Reitbeteiligung und habe daher oft daran gedacht wie er früher bei der alten Besitzerin war. Dadurch habe ich auch öfters an meine erste Rb gedacht.

Letztes Jahr habe ich die alte Besitzerin bei uns am Stall gesehen, da diese dort ein Pferd probegeritten sind. Hierbei erzählte sie mir, dass sie meine alte Rb mittlerweile auch verkauft hat und zwischendurch schon mehrere andere Pferde hatte, welche sie nach und nach auch wieder verkauft hat.

Wie kann ich meine alte Reitbeteiligung wieder finden?

Ich will nur wissen wer ihre neue Besitzerin ist und wie es ihr geht. Ich will sie nicht kaufen oder wieder eine Reitbeteiligung! Da sie damals noch so jung war (ich glaube 4), wird sie hoffentlich noch leben :)

Mir würde auch lediglich der Insta account der neuen Besitzerin reichen. Macht es Sinn mal Leute aus dem Stall anzuschreiben? Die alte Besitzerin anzuschreiben ist leider keine Option. Was habt ihr sonst noch für Ideen?

Pony, Reiten, Dressur, Sattel, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reiter, Reitunterricht, Stall, Reitstunde

Riss am Pferde Huf?

Mein Pferd hat einen Riss am Huf, beginnend am Kronsaum.

Er ist geschätzt-gemessen (habe versucht mit dem Hufkratzer und Fingernagel in den Spalt zu kommen) max. 1mm tief.
Es hat nichts geblutet, das Bein ist nicht heiß, er läuft nicht lahm, lässt sich problemlos alle Hufe auskratzen, an der Stelle anfassen, belastet alle 4 Beine auch im stehen gleichmäßig...

Da der Riss nicht einfach "aufgeplatzt" ist, sondern verdrängtes Material aufweist ist es naheliegend, dass ihn ein anderes Pferd "gesappt" hat. In unserer Herde gibt es (und jetzt steinigt mich nicht gleich dafür), beschlagene und unbeschlagene Pferde, ich denke da kann sowas schon mal easy vorkommen, vor allem wenn er einer der Heuraufen nicht versteht, wenn er weichen soll. Er ist rangmittig, aber eher im unteren Bereich.

Was ich gestern gemacht habe nachdem ich den Riss entdeckt habe:
Huf gereinigt, mit starker Taschenlampe genau beleuchtet um zu sehen ob ich was sehe, mit Hufkratzer gemessen, wie tief (ca. 0,5-1mm), Stelle trotz allem desinfiziert und trocknen lassen, danach eine Honigsalbe auf den Kronsaum und den Rest am Rand des Risses abgestriffen.

Bild heute morgen erhalten, sieht aus wie gestern, ist also nicht tiefer geworden.

Foto hänge ich an, denn dann seht ihr das Schauspiel gleich.

Haltungsform:
Offenstall, ruhige Herde (keine Machtkämpfe), mehrere Heuraufen vorhanden.

Gefragt habe ich bisher:
Meine Tierärztin, meine Hufpflege. Beide sagen: beobachten.
Meine Trainerin, die sagt das ist nicht so wild.

Hätte jetzt aber gern noch weitere Meinungen dazu, aber bitte in einem höflichen Tonfall und nicht mit Unterstellungen oder Anschuldigungen, oder dem Verweiß, weil ich hier eine Frage stelle, wäre ich unfähig ein Pferd zu halten.

Meine Frage lautet:
Ist das schon ein kritischer Bereich?
Sollte ich die klaffenden Ränder abfeilen, oder so lassen?

Das Pferd wird NICHT geritten, lediglich Bodenarbeit gemacht.

PS: Hufpflege war übrigens erst am Dienstag vor Ort, da war noch nichts, wäre uns aufgefallen! Und ja, die Hufbearbeitung ist sehr gut und erfahren in ihrem Job, von ihr kommt der Schaden ziemlich sicher nicht, da der Huf wie gesagt nicht gerissen ist, sondern verdrängtes Material aufweist.
PPS: Falls es irgendwie von Belang ist... Er war noch nie beschlagen, ist auch nicht nötig, hat eine sehr gute Hufqualität, nie Probleme mit den Hufen gehabt, ist 5 Jahre alt, wird vom Boden aus alle 2 Tage gearbeitet (auf allen möglichen Untergründen, Halle, Platz, Gelände), steht 24/7 draußen. Der Wetterbericht sagt bei uns jetzt 2 Tage Regen, 2 Tage trocken, dann 1 Woche Regen voraus.

Bild zum Beitrag
Pferd, Pony, Gedanken, Tierarzt, Tiermedizin, Hufe, hufschmied, Offenstall, Pferdepflege, Sorgen, Stall, Riss, eigenes Pferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pony