Philosophie und Gesellschaft – die neusten Beiträge

Habe einen Kommilitonen als Schw*chtel beleidigt und nun bin ich bei meiner Gruppe unten durch?

Ich bin jetzt seit gut einem halben Jahr Student (Informatik) und mit dem Studium an sich läuft es auch gut. Jedoch habe ich bei meiner Gruppe (wir sind 15 Leute nur) anscheinend total verschissen. Um jetzt nicht ganz ins Detail gehen zu müssen, weil dies definitiv den Rahmen sprengen würde, werde ich kurz den Sachverhalt erläutern.

Ich habe jedenfalls am Montag den besten Freund? einer Kommilitonin als versch*ssene Schw*chtel beleidigt. Im nachhinein war es falsch, klar. Aber der Typ hat mich sowas von aufgeregt. Der behauptete immer, dass ich ein Verbrecher sei und ich jahrelang Hinter Gitter gesperrt werden müsste. Dazu muss ich sagen, dass ich wegen eines sexuellen Vergehens genau an dieser Kommilitonin eine 1 1/2 Jährige Bewährungsstrafe bekam damals, die ist aber schon um. Das heißt ich bin de facto kein Verbrecher und ein freier Mensch. Er hat sich so sehr darein gesteigert, als er mich sah und redete dann auch noch schlecht über mich, richtig hinterlistig. Dann sagte er auch noch ich sei homophob und ich solle mich schämen, nur weil er "anders" sei als andere, ihn schwer beleidigt zu haben.

Wie dem auch sei haben sich jetzt die anderen Leute aus meiner InfoGruppe gegen mich verschworen und reden nur noch schlecht über mich, ein paar Dozenten wissen auch von dem Vorfall und behandeln mich jetzt auch anders. Die besagte Person will mich anscheinend auch anzeigen, jedenfalls macht er solche Vorbemerkungen, wie ich darauf reagieren werde, keine Ahnung, aber das will ich eigentlich auch nicht auf mich sitzen lassen.

Deswegen hätte ich mehrere Fragen:

  1. Hätte eine Anzeige irgendeine Auswirkung?
  2. Was würde mir drohen?
  3. Wie kann ich das in meiner Gruppe klar stellen?
  4. Wie kann ich das dem Kerl klar stellen, dass er aufhören soll, so hinterlistig über mich zu reden?
Leben, Stress, Polizei, Psychologie, Anzeige, Beleidigung, Bewährung, Homosexualität, Rechtslage, Strafrecht, Streit, Universität, Wut, Homophobie, Kommilitone, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Wieso lassen wir uns das überhaupt gefallen?

Zwischen 1991 und 2016 haben sich die Gewinne der deutschen Kapitalgesellschaften, abzüglich Banken und Versicherungen, verdreifacht!

Während der gleichen Zeit jedoch sind die Reallöhne gesunken! Deutschland ist ein reiches Land aber davon profitieren nur die wenigsten.

Wirtschaft ist kein Nullsummenspiel unendlicher Wirtschaftswachstum geht nicht. Die reichsten Menschen verdienen ihr Geld mit Geld. Stichwort: "Zinseszinseffekt" "Wir müssen das Geld für uns arbeiten lassen!" Überraschung! Geld kann gar nicht arbeiten!

Um die Zinsen zu finanzieren müssen andere Arbeiten und der Zinseszinseffekt beschreibt einen exponentiellen Wachstum. So viele Zinsen kann keiner erwirtschaften. Die folge: Die Menschen müssen jeden Tag noch schneller und noch produktiver Arbeiten! Aber trotzdem wird uns eingeredet, dass wir eines Tages zu den besser Verdienern gehören wenn wir nur hart genug arbeiten und diesen Blödsinn glauben wir dann auch noch.

Das funktioniert aber nicht. Damit sich jeder diesen Wohlstand leisten kann haben wir gar nicht genug Ressourcen auf den Planeten! Darum ist das Wirtschaftssystem so aufgebaut, dass die einen daran verdienen und die anderen "daran glauben müssen."

Diejenigen die wirklich Wirtschaften, das sind wir, die "Arbeiter Klasse" wir produzieren die Güter an denen sich die reichsten Menschen unter uns bereichern und wir sind es die genau das FREIWILLIG zulassen und dann haben wir auch noch Verständnis dafür?! "Ja der der Reich ist, der hat ja irgendwann etwas dafür getan, er hat es verdient. Ich würde auch nicht wollen wenn man mir das wegnimmt!" Was?!

Sorry aber egal wie ehrlich und hart du für das Geld arbeitest, es darf doch nicht sein, dass deshalb die Bevölkerung daran glauben muss. Und dann reden wir hier auch noch von "Solidarität"?

Aber wir lassen uns ja auch wunderbar ablenken. Wie oft sind wir schon von einer Pandemie dahingerafft worden? (Ich betone ein "Corona Leugner" bin ich nicht. Ich glaube nur das wir ganz andere Probleme haben).

Diese Art zu Wirtschaften ist in Wahrheit der Grund, warum die Erde den Bach unter geht. Ich bin dafür, dass wir aufhören uns das länger gefallen zu lassen und uns der maßen übers Ohr hauen zu lassen. Wir sollten uns um eine nachhaltigere Wirtschaft bemühen. Welche Werte vertreten Unternehmen? Welches Unternehmen wirtschaftet tatsächlich nachhaltig und setzt sich dafür ein? Dort will ich arbeiten wenn ich mir schon ein Loch aussuchen muss.

Warum also lassen wir uns das Gefallen? Verstehe ich etwas falsch? Wenn ja, dann soll mir das mal einer vernünftig erklären.

Jeder kann Reich werden aber nicht alle. Daran ist nichts "verdient".

Wirtschaft, Politik, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie und Gesellschaft