Philosophie und Gesellschaft – die neusten Beiträge

Sexualverhalten Männer?

POV. PARTNERSUCHE

Mir selber als Mann ist schon aufgefallen, dass bei sehr vielen Männern auf Social Media, wie z.B Instragam Kommentare oder auf Dating Plattform, sehr anstößige bis hinzu Respektlosen Bemerkungen in Biografien vorkommen und womöglich in den DMs oft sexualiserst wird seiten de Mannes. Sie machen immer wieder den gleichen fehler, bemerken das nicht einmal und kassieren immer wieder Körbe, manchmal bevor es überhaupt zu ein treffen kommt. Das ganze Prodecere kommt mir schon echt Krank rüber, weil ich selber weiß wie wir Männer sein können. Das fängt an bei "Dieser Blick, dierekt reinstecken und hört bei "Schl@mpe" auf.

Die Ambitionen eines Mannes ist völlig klar. >Eine Frau finden. Wahrscheinlich im besten Falle, eine feste Partnerschaft oder was unverbindliches oder wie manche auch zusagen pflegen..> "Mal sehen was sich ergibt".

Aber warum verkauft sich der Mann da so schlecht, immer diese Quantität auf der Partnersuche und Qualitativ > "egal Hauptsache loch".

Können diese Männer wirklich was dafür, dass sie so sind? Ist das ein fehlendes Verständnis mit dem Umgang von Frauen in der Partnersuche oder sind das wirklich Sexaultriebe, die das Teilweise steuern und Männer sich so veräußern? Weil mir kommt das gesamtheiltlich sehr primitiv vor und Frauen werden damit nahzutägllich konfrontiert, obwohl sie dieses Verhalten in der Regel absoult abstoßend finden.

Das müssen ja keine schlechten Menschen sein. Vielleicht ist der Typ auch Warmherzig und sympathisch und verschenkt sich seine Chance nur, weil er es sich falsch verkauft oder präsentiert ohne es selber zu merken.

Woran liegts?

Menschen, Sex, Sexualität, Psychologie, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psychologe, Frau und Mann, Philosophie und Gesellschaft

Ist alles vorbestimmt durch das Gesetz von Ursache und Wirkung?

"Alles Geschehen unterliegt dem kosmischen Gesetz von Ursache und Wirkung. Damit läuft alles praktisch automatisch ab, und jegliche eigenständige Handlung ist, was die Eigenständigkeit betrifft, eine Illusion, da auch die eigenmächtigste Handlung vollständig bestimmt wird von den ihr zugrundeliegenden Ursachen.

Daher kann auch der schlimmste Aggressor seine Hände in Unschuld waschen. Denn er ist lediglich der schicksalhafte Erfüllungsgehilfe eines Geschehens, das ihm keine andere Wahl lässt als so zu handeln, wie er es tut. Man mag ihn verurteilen und verdammen, aber er wird nur tätig im Rahmen eines großen Planes, den er in kraftvoller und entschlossener, wenn auch zerstörerischer Form, befolgt.

Mit ungeheurer Planmäßigkeit der Durchführung wird so etwas in die Tat umgesetzt, was von Gottes unerforschlichem Willen in die Wege geleitet wurde. Im weiteren Verlauf der Taten wird selbstverständlich der Schaden wieder behoben, der angerichtet wurde, und es entsteht aus den Trümmern eine schöne neue bessere Welt."

Würdet ihr diesem Text zustimmen oder seht ihr die Dinge, weltanschaulich betrachtet, völlig anders? Und, wenn ihr anderer Meinung seid, wie denn genau?

Es lebe die Freiheit. Der freie Wille ist entscheident. 52%
Es ist alles sehr kompliziert. 22%
Belanglose, müßige Gedankenspiele -- Zeitverschwendung! 13%
Alles ist vorbestimmt. Es gibt keine "Freiheit". 9%
Das alles kann kein Mensch je wissen. 4%
Religion, Politik, Psychologie, Glaube, Philosophie, Weltgeschehen, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Mein Freund möchte nie wirklich was unternehmen?

Hallo, mein Freund möchte nie wirklich was unternehmen… also wir machen schon manchmal was zB in die Stadt bisschen bummeln oder sind auch mal was essen oder wir waren vor 1 Monat mal im serengeti Park… also wir machen schon manchmal was aber er hat halt seine Routine er geht jeden Abend zum Sport außer dienstags und samstags… unsere Freunde fragen uns auch ständig ob wir abends mal nicht zusammen sitzen wollen oder bei guten Wetter auch mal was unternehmen er meint er hat keine Lust auf Menschen er sieht ja auf der Arbeit immer genug Menschen ja kann ich verstehen aber wir sind ja unter uns, uns sollten die Menschen ja nicht interessieren… ich möchte so gerne mal schwimmen gehen als Beispiel aber er sagt immer ja im Sommer abends ab 20 Uhr … da hab ich keine Lust mehr zu viele Mücken und dann wird es auch kälter… er sagt mittags sind ihm aber zu viele Menschen da usw und er zieht immmmmer sein Sport vor anstatt wir mal was zusammen was anderes machen mit unseren Freunden oder so wir müssen Ja auch kein Geld ausgeben darum geht es auch nicht aber so einfach mal raus unter Menschen was unternehmen er will es immer sooo selten er will immer lieber zuhause sein hat nie wirklich Lust… es muss immer nach seiner Nase gehen das sagt seine Arbeits Kollegin auch immer „sei nicht immer so egoistisch“… immer wenn ich was vorschlage möchte er das nie immer das was er will und Vorschlägt… ich darf nichtmal meine Musik anmachen immer das was er hören will …

Liebe, Sport, Fitness, Freizeit, Spaß, Männer, Freundschaft, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Mann und Frau, Philosophie, Soziales, Soziologie, Sport und Fitness, Frau und Mann, Philosophie und Gesellschaft

Hatte ein Date mit einem Rechtsextremen und AfD Wähler, fand ihn persönlich sehr lieb, aber die Ideologie geht mal gar nicht, sollte ich ihm eine Chance geben?

Hallo,

ich selbst bin für Toleranz, Vielfalt und Akzeptanz und vor allem für Frieden. Ich bin zudem auch noch sehr feministisch veranlagt und könnte niemals mit jemandem zusammen kommen, der zum einem im Kopf etwas "zurückgeblieben" ist bzw. stagniert ist und unrealistische Werte und Normen Vertritt, die sogar menschenverachtend und gewaltverherrlichend sind. Ich habe ihn darauf angesprochen und ihn halt gefragt, wie er bezüglich gewissen Standpunkten und historische Ereignissen in Relation auf die Humanität solche Kriegsverbrechen und vor allem den Holocaust und Akte tolerieren oder gar preisen kann, was ich um ehrlich zu sein einfach nur krank finde. Er meinte auch, dass er eigentlich nur in dieser Szene drinnen ist, weil seine ganzen Freunde dort sind und er sich alleine sonst fühlen würde. Ich glaube, dass er gewisse Selbstwertprobleme hat und halt einsam ist. Er meinte auch, dass er gerne aus dieser Szene aussteigen würde.

Ich weiß um ehrlich zu sein gar nicht was ich tun soll. So viele Red flags kamen im Gespräch auf.

Sollte ich ihm eine Chance geben oder eher lieber mich selbst quasi schützen und ihn höflich abservieren.

Was meint ihr?

Date, Politik, Beziehung, Liebe und Beziehung, Neonazi, Partner, Partnerschaft, Rechtsextremismus, Neonazismus, AfD, Ideologie, Philosophie und Gesellschaft

Bin ich patriotisch oder nationalistisch?

Ich hadere seit einiger Zeit mit mir und meiner politischen Einstellung, ob meine Gedanken noch reiner Patriotismus sind oder schon radikaler Rechtsnationalismus.

Deshalb beschreibe ich meine Meinung zu verschiedenen Punkten. Vielleicht kann das Auswirkungen auf meine berufliche Zukunft haben. Ich hoffe nicht.

Ausländisch-aussehenden Menschen trete ich mit demselben Respekt entgegen wie deutsch-aussehenden Menschen. Ich habe viel durch den Sport und die Schule mit muslimischen Menschen Kontakt gehabt, allgemein viel mit Ausländern bzw. Menschen der 1. Generation mit deutschem Pass. Ich hatte in meinem nahen Umfeld nie Probleme. Ich habe schwarze Freunde gehabt, russische oder auch türkische und albanische. In meiner frühen Jugend waren die Themen auch noch Fußball, Spaß und Zocken. Da war alles gut. Aber umso älter ich geworden bin und umso größer mein Umfeld wurde, desto mehr habe ich Menschen gesehen und getroffen, die mir direkt ein anderes Gefühl gegeben haben. Das waren in großer Mehrheit Ausländer, hauptsächlich mit Balkan/Nahem-Osten Migrationshintergrund, bei denen ich automatisch Abstand genommen habe, weil sie mit Trainingsanzug, Oberlippenbart und Bauchtasche rumgelaufen sind. Mit schwarzen Menschen hatte ich noch nie ein Problem, genauso wenig mit Asiaten. Im Gegenteil: ich finde Asiaten und schwarze Menschen sehr interessant von ihrem Auftreten und Style.

Natürlich beeinflusst die Meinung über einen anderen, ob man ihn kennt oder nicht. Würde ich einer Gruppe Türken oder Albanern begegnen, von denen ich einen kenne, würde ich wahrscheinlich direkt positiv denken. Allgemein jedoch habe ich ein sehr großes Problem mit der kulturellen Segregation in Deutschland. Es heißt ja immer: Kulturen und Religionen sollen sich vermischen. So wird es in TV-Werbungen immer dargestellt: Homosexuelle, Schwarze, Asiaten, Rothaarige, Araber und ein Deutscher. Daran sieht man, dass gesellschaftlich etwas gefordert wird, was jedoch nicht der gesamten Wahrheit entspricht. Ich wohne in einer Stadt, in der gewisse Stadtteile voll mit Ausländern sind. Deutsche Bäckereien und Kioske schließen, stattdessen eröffnen Läden mit türkischen oder arabischen Namen. Die Viertel werden entdeutscht. Die Menschen reden nämlich kein Deutsch, sondern in einer anderen Sprache: meist Türkisch. Ich finde es absolut verständlich, dass Menschen in Deutschland andere Sprachen sprechen, aber wenn sie kein Deutsch können und ich in einem Laden nicht verstanden werde, frage ich mich, ob die Duldung dieses Zustandes nicht langsam ein Ende haben muss.

Ich bin absolut gegen die Zwei-Pässe-Regelung. Wer in Deutschland lebt, der sollte entweder nur einen deutschen Pass haben oder unter gewissen Voraussetzungen hier leben. Politische Flüchtlinge sollten auf alle Fälle das Recht haben, hierher zu kommen, um ihr Leben zu retten, aber die Integration muss viel schneller erfolgen.

-> weiter

Deutschland, Politik, Nationalismus, Patriotismus, Philosophie und Gesellschaft

Ist unsere Welt zufällig enstanden?

Das Universum ist gigantisch groß sodass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass so etwas wie die Erde entstehen musste.

Wäre das Universum anders oder kleiner gäbe es uns nicht.

Gab es vielleicht auch keine andere Möglichkeit der Beschaffenheit des Universums?

Ich glaube dass die Welt nicht zufällig existiert oder wenn, entstanden ist.

Gott ist eine Möglichkeit obwohl die Frage dann ist wo kommt Gott her. Aber vielleicht ist Gott viel komplizierter zu erklären.

Andererseits könnte es zwingend notwendig sein, dass die Welt nur dann entehen konnte, weil sie nicht anders funktionieren könnte oder sein könnte wie sie ist.

Wenn die Welt entstanden ist, warum ist sie dann erst 13 Milliarden Jahre alt und nicht schon älter und alles ist vorbei?

Das lässt vermuten dass es keine Zeit gibt und die Welt nie entstanden ist.

Somit kann Gott auch nicht entstanden sein.

Gott hat so zu sagen dann die Welt gar nicht erschaffen und er ist kein Schöpfer.

Was ist Gott dann?

Gott und die Welt könnten eins sein.

Da sich die Welt aber verändert könnte es auch an Gott liegen und er durch seine Kreativität die Welt und damit sich selber ständig erschafft.

Ich behaupte einfach mal dass gott mit der Welt reift und wir Menschen mit ihm reifen wenn wir die Welt verstehen.

Ein Himmel und ein Paradies, dass sich nicht verändert ist einfach unmöglich weil da kein Leben möglich ist ohne Veränderung.

Die Welt muss sich also verändern und das tut sie und der ganze Sinn und Zweck besteht darin sich zu entwickeln.

Gott und auch alle Lebewesen entwickeln sich.

Das lässt mich denken, dass wir primitiv beginnen müssen um überhaupt zu existieren.

Und es ist sehr gut wenn wir die Welt und Gott bei Null anfangen, weil wir uns so ewig weiterentwickeln können und somit ewig existieren auch wenn wir noch sterben müssen. Das ist der Preis für ewiges Leben.

Himmel, Hölle gibt es nicht. Nur das Paradies und das ist die Erde und die Welt.

Leider stehen wir noch am Anfang. Aber so muss es sein.

Anders herum wäre schlecht.

Ich begreife die Welt schon viel besser und werde immer gelassener die Dinge zu akzeptieren die passieren, weil alles einen Sinn macht auch wenn es schlechte Dinge gibt und nicht alles schön ist.

Gehen wir herrlichen Zeiten entgegen?

Religion, Psychologie, Welt, Gott, Philosophie, Theologie, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie und Gesellschaft