Philosophie und Gesellschaft – die neusten Beiträge

Ist Drachenlord wirklich ein Mobbingopfer?

Drachenlord ist nach Ansicht vieler Medien und Menschen das wohl größte Mobbingopfer unseres Landes.

Es begann so richtig vor vielen Jahren, als er seine Adresse in einem Video preisgegeben hatte und die Haider herausforderte "Traut euch, kommt zu mir und legt euch mit mir an! Ich brügel die Scheixxe aus euch raus".

Seit dem kamen immer wieder Besucher zu seinem Haus über viele Jahre (mittlerweile abgerissen). Es wurden über ihn Texte geschrieben, Musik gemacht - teils sogar von hoher Qualität, sogar Computerspiele (z. B. Drache Isolation) entwickelt. Bestimmte Abschnitte wurden und werden auch als "Staffeln" bezeichnet wie in einer Fernsehserie z. B. "Obdachlosenstaffel" / " Knaststaffel".

Allerdings hat er selbst auch viel dafür getan, dass die Haider weiter herkommen, indem er ihnen immer wieder neue Angriffspunkte lieferte durch provokante Aussagen wie u. a. "Jetzt sinds nicht die Juden, jetzt bins ich" oder "Holocaust ist ne nice Sache" etc. oder auch Verhaltensweisen, indem er die Besucher vor seinem Tor immer wieder empfing und rumschreite oder auch außerhalb, als er sich mit seinem Ford in eine Wiese festgefahren hatte oder auch mit quietschenden Reifen an den Haidern vorbeigefahren ist etc.

Es drängt sich auch irgendwie der Verdacht auf, dass es so gewollt ist. Schließlich macht ihn sowas ja auch bekannter und ist indirekt ja auch eine Einnahmequelle. Die meisten Verhaltensweisen könnte man ja auch einfach ablegen denke ich.

Ich bin nicht derjeniche, der das wirklich beurteilen kann. Was stimmt denn wirklich? Mobbingopfer oder doch Geschäftsmodell?

Mobbing, Menschen, Deutschland, Psychologie, Gewaltprävention, Hass, Carsten Stahl, Drachenlord, Philosophie und Gesellschaft, Themenspecial, Themenspecial-Mobbing

Oft finde ich Männer toll, die sich für mich interessieren aber manchmal ist es ja auch nur Smalltalk?

Es gibt ja diese eine Art Männer, mit denen man sich unterhält und die Fragen nie was nach, also zb man erzählt mal was von Urlaub und die sagen dann noch kurz „viel Spaß“ aber dann fragen sie nie nach wie der Urlaub so war. Oder sie wissen man hat ein Hobby aber erkundigen sich nie danach. Ich hatte sowas sogar in Beziehungen, ich machte was und der Mann wusste das und hinterher wurde noch nicht mal gefragt wie es war. Echt blöd finde ich das.

Und dann gibt es diese Art Männer die merken sich ganz viele Details und fragen oft nach. Man erwähnt nur mal beiläufig Kleinigkeiten und sie wissen das noch nach Wochen.
und ich liebe das. Also das Dumme ist sogar, das ich mich oft in solche Männer verliebe und Gefühle entwickeln kann , weil ich sowas halt als sehr angenehm empfinde und in Beziehungen das noch nie hatte und mir eigentlich wünsche.
zb mein Physiotherapeut, der ja so absolut gar nicht zu haben ist, bei den ist Smalltalk ja sogar beruflich, also es hat nichts zu bedeuten. Sondern Physiotherapeuten reden nun mal mit ihren Patienten während der Behandlung. Ist ihr Beruf sozusagen. Aber dadurch das er immer alles weiß und nachfragt entwickel ich irgendwie so eine Art Zuneigung, denke dann sogar so einen Quatsch wie , dass er mich nur einmal die Woche sieht und viele Patienten hat und trotzdem noch Details weiß von einer Radtour wo ich vor 4 Wochen mal erzählt habe.

Warum ist mir dieser Punkt bloß so wichtig? Warum entwickel ich immer sofort Gefühle bei solch Männer obwohl es gar kein Date ist oder so? Schrecklich und es stört mich, weil ich mir jetzt zb einen neuen Physiotherapeuten suchen muss, denn ich kann da so nicht mehr hin, sonst werde ich komisch.

Wer erklärt mal, warum das soviel mit mir macht

Männer, Freundschaft, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Leute, Liebe und Beziehung, Physiotherapie, Physiotherapeut, Philosophie und Gesellschaft

Kann man sich einfach als ein anderes Geschlecht identifizieren (Triggerwarnung)?

Ich bin pro Homo pro Frauenrechte, Feminismus und alles was es in dem so gibt, nur verstehe ich eine Sache nicht, da es überhaupt nicht rein passt und sich jeglicher Logik entzieht und für mich einfach falsch ist undswar sind das Menschen, die sich als das andere Geschlecht identifizieren bzw. Transvestiten.

Wenn ein Mann einen anderen Mann liebt, ist das biologisch so vielleicht nicht direkt vorgesehen, da die Fortpflanzung nicht möglich ist, aber es ist trotzdem okay, da man nichts dafür kann, welches Geschlecht man liebt.

Männer sind aber biologisch und faktisch ja trotzdem Männer. Wieso ist es gesellschaftlich bzw. Staatlich angesehen, dass ein Mann sich als Frau umidentifiziert oder eben anders herum?

Das ergibt ja wirklich nicht auf Beleidigend sondern rein rational logisch keinen Sinn.

Ich kann ja auch nicht bestimmen, dass eine 2 ab jetzt eine 7 ist oder zum Beispiel, dass Ja ab jetzt Nein heißt.

Biologisch faktische Männer dürfen beim Sport (z.B Kampfsport) gegen andere Frauen kämpfen und gewinnen den Kampf dann selbstverständlich aufgrund von evolutionären, genetischen Beschaffenheiten.

Es ergibt doch Sinn dass Männersport und Frauensport getrennt wird, wieso kann diese wichtige und richtige Trennung umgangen werden, weil sich ein Mann wie eine Frau fühlt?

Ich kann mich auch nicht als Polizist fühlen und raus gehen um schwere Verbrechen aufzuklären weil ich faktisch eben kein Polizist bin.

Wieso wird genau die selbe Logik im Thema mit den Frauen und Männern missachtet.

Wenn ich sowas lese wie, dass ein Sexualstraftäter, welcher Frauen vergewaltigt hat, sich aber als Frau identifiziert, ins Frauengefängnis kommt und da dann seine Zellenbewohnerin vergewaltigt…

Da wird einem doch klar, dass der enorme Druck der von Communitys wie die LGBTQ+ Community ausgeht schon solch eine Macht hat, dass sich Staaten und Großorganisationen wie die Olympischen Spiele dieser total gefährlichen und biologisch unlogischen Meinung der linksradikalen Freidenker beugen weil sie entweder als Politisch Korrekt angesehen werden wollen oder die Hatewelle und eventuellen Boykott dieser riesigen Movements fürchten.

Wie kann es also sein, dass LGBTQ+ nicht als gefährlich eingestuft wird sondern sogar unterstützt wird, und die Flagge überall polarisiert und es ein ABSOLUTES NOGO ist etwas schlechtes über das Movement oder Transvestiten (explizit im Sport oder in Gefängnissen) zu verlieren???

Allein, dass ich fürchten muss, dass ich meine Zeit verschwende, da diese Frage ohnehin sofort gesperrt werden könnte, weil es ja ein sensibles Fettnäpfchen ist worüber man nicht reden oder einer anderen Meinung sein darf, da man ansonsten Extrems von der Gesellschaft diskreditiert wird, zeigt doch schon ziemlich gut in was für eine radikale Richtung sich das entwickelt.

Ich verstehe das einfach nicht und es belastet mich sehr, dass ich scheinbar einer der wenigen bin, der gegen LGBTQ+ aufgrund der radikalen, gefährlichen, meinungsvorgebenden Dominanz ist.

Politik, Psychologie, Geschlecht, Sinn des Lebens, Transgender, Transvestiten, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

„Alle sind gleich“ - aber nicht alle werden gleich behandeln?

Vorhin wurde hier eine Frage gestellt, in der es sinngemäß darum ging, ob Kleinwüchsige Menschen genau so viel Wert sind wie andere Menschen.

Natürlich war dann gleich die Empörung groß, auch zu Recht. Etwa 20 Leute haben sich dazu geäußert, und den gleichen Wert mit fester Überzeugung bejaht. Die Antworten waren einheitlich.

Ich bin 28,m und 1.50m groß, ich weiß nicht, ob ich medizinisch gesehen als „Kleinwüchsiger“ gelte, weil ich nicht krankheitsbedingt klein bin, sondern großteils genetisch bedingt (Vater ist 1.55m und Mutter 1.50m)

Und ich weiß aus persönlicher Erfahrung, dass es Kleinwüchsige (oder die die so klein sind) in vielen Bereichen schwer haben, vom Gespräch mit Fremden über den Dating-Markt bis zum Arbeitsmarkt.

Nun frage ich mich aber, warum (die meisten) Menschen sagen; dass alle Menschen gleich sind, aber sie oft nicht gleich behandeln?

—————-

Und ja, ich weiß; dass die Frage anscheinend zum Spaß gestellt wurde und deswegen gelöscht wurde, aber die Reaktion hier und Reaktion im echten Leben sind nicht Spaß. Die sind echt. Und rein in der Theorie ist die Frage auch zumindest philosophisch „gültig“. Auch wenn die Antwort eigentlich für die meisten selbstverständlich ist.

Und es geht hier nicht darum diese (circa) 20 User als Lügner zu bezeichnen, ich kenne sie nicht, und weiß nicht wie sie im echten Leben so sind, kann ja auch sein gf nur gute Menschen anzieht, wer weiß.

Leben, Arbeit, Männer, Familie, Menschen, Frauen, Alltag, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Wert, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft

Wieso glauben mir viele Leute nicht, wenn ich die Wahrheit sage?

Ich habe oft erlebt, dass viele Leute mir nicht glauben, wenn ich die Wahrheit sage. Dabei meine ich nicht subjektive Meinungen, sondern triviale Fakten, z.B., was ich wo studiert habe, wie hoch die Studiengebühren sind, welchen Kredit ich beantragt habe, welche Datenanalysen ich auf welche Weise durchgeführt habe, welche E-Mail ich am Morgen bekommen habe, in welchem Raum ein Event stattfindet, was ein Arzt zu mir gesagt hat usw. Immer wieder gibt es Personen, die mir ausdrücklich misstrauen - und oftmals sogar ausdrücklich davon ausgehen, dass meine Aussage falsch sei -, ohne dafür irgendeinen nachvollziehbaren Grund anzugeben.

Die naheliegende Erklärung, dass ich früher einmal (oder häufig) gelogen hätte, trifft nicht zu. Ich bin ein ehrlicher Mensch und habe die Leute, um die es geht, nie angelogen.

Es sind auch keine unplausiblen Dinge, die ich erzähle. Es sind ganz simple Fakten (die außerdem alle überprüfbar sind).

Ich kenne niemanden, der so oft von Misstrauen betroffen ist wie ich. Auffällig ist aber, dass nicht alle Menschen mir mit Misstrauen begegnen. Zum Beispiel habe ich bei Lehrer*innen und Professor*innen, die mich unterrichtet haben, bei Chefs, bei Behörden und bei meinen Studierenden (bin zur Zeit Uni-Dozent) nie oder fast nie Misstrauen erlebt. Das Misstrauen tritt häufiger auf der gleichen oder ähnlichen Ebene auf, z.B. bei Kolleg*innen, Sekretär*innen, einigen Bekannten und in Teilen der eigenen Familie (v.a. Mutter und Großmutter). Frauen begegnen mir deutlich häufiger mit Misstrauen als Männer. Ich bin aber kein Macho - mir wird immer wieder bestätigt (auch in studentischen Evaluationen), dass ich Frauen und Männer gleich behandle.

Wenn ich nachfrage, was die Ursache für das Misstrauen ist, wird entweder ausgewichen oder es wird gesagt, dass es eben nur so ein Eindruck/Gefühl sei. Es wird aber nicht erklärt, worauf dieses Gefühl basiert.

Wenn sich herausgestellt hat, dass ich die Wahrheit gesagt habe, bleibt das Misstrauen in weiteren Situationen meist trotzdem bestehen.

Mich stört dieses Misstrauen häufig, weil es das soziale Zusammenleben erschwert. Das unberechtigte, hartnäckige und offene Misstrauen war auch einer der Gründe, warum ich den Kontakt zu meiner Mutter und Großmutter abgebrochen habe (zu meiner Mutter schon vor Jahren). Hat jemand eine Erklärung für dieses Misstrauen und/oder einen Tipp, wie man allgemein damit umgehen kann?

Ein Psychologe, zu dem ich gegangen bin, meinte, dass es sich möglicherweise um eine sich selbst erfüllende Prophezeiung handele: Weil ich schon davon ausgehe, dass man mir nicht vertraut, verhalte ich mich anders (z.B. unsicherer), als es von jemandem erwartet wird, der die Wahrheit sagt. Bewusst tue ich das nicht, aber ich kann nicht ausschließen, dass es unbewusst so ist. Ich weiß aber nicht recht, wie ich das ändern soll - zumal es ja tatsächlich meine Erfahrung ist, dass viele Leute mir misstrauen, und ich diese Erfahrungen nicht vergessen kann.

Dankeschön!

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Hetero, Homo, Bi, Poly, Pan, Demi ect.. Zu welcher Sexualität zählst du dich?

In den letzten Jahren haben sich zum Klassiker "Hetero, Homo & Bi" noch viele weitere sexuelle Orientierungen dazugesellt. Setz dein "Kreuz" in der u.g Umfrage zu was du dich zählst. Du bist dir gerade unsicher? Es folgt eine Liste mit derren Bedeutung der gängisten Orientierungen.

Heterosexuell: Interesse nur am anderen Geschlecht. (M<->W)

Homosexuell: Interesse nur am eigenen Geschlecht. (M<->M/W<->W)

Bisexuell: Interesse an beide Geschlechtern. (M->M/W bzw. W->M/W)

Polysexualität: Poly=viele. d.h. Interesse an mehrere, aber nicht allen sozialen oder körperlichen Geschlecht.

Pansexualität: Pan=Alle.(grichisch), d.h. Jeden - zu Gendern meistens „blind“, müssen es aber nicht sein, was heißt dass sie alle Gender attraktiv finden, ihnen das Geschlecht ihres Partners aber egal ist und sie es „nicht sehen“.

Omnisexualität: Omni=Alle. (lateinisch), d.h. Jeden- Fühlen sich auch allen Gendern hinzugezogen, registrieren aber Gender und können daher auch Präferenzen haben.

Asexualität: Asexuelle Menschen haben kein Interesse an Sex. Asexualität schließt jedoch romantische Nähe nicht aus.

Demisexualität: Nur Interesse an einer Person (unabhängig Orientierung/Geschlecht), wenn sie eine starke emotionale Verbindung zu ihr haben. ONS sind also ausgeschlossen.

Skoliosexualität Hiermit sind Menschen gemeint, die sich zu Personen sexuell hingezogen fühlen, die sich weder als männlich noch als weiblich sehen.

Androsexualität: Die Anziehung zu Männern aber auch maskulinen Personen unabhängig vom Geschlecht.

Gynosexualität: Die Anziehung zu Frauen aber auch femininen Personen unabhängig vom Geschlecht.

Heterosexuell 32%
Bisexuell 22%
Homosexuell 17%
Pansexuell 11%
Etwas Anderes. 11%
Asexuell 6%
Polysexuell 1%
Sex, Sexualität, Mann und Frau, Orientierung, Transsexualität, LGBT+, sexuelle Orientierung, Philosophie und Gesellschaft

Wie wäre es 300 IQ zu haben?

Also, ich habe meine eigene Serie geschrieben, dort gibt es eine außerirdische Zivilisation, und dort lebt eine Frau mit 300 IQ, diese kann sie optimal nutzen. Sie gilt dort als die beste Ärztin und ist allgemein das intelligente Wesen. Besonders ihre Fähigkeit komplexe Sachen zu verarbeiten ist extrem ausgeprägt und erfolgt in einer für Menschen unvorstellbaren Geschwindigkeit. Schwere mathematische Aufgaben sind auch kein Problem. Wofür ein Hochbegabter Mensch ein Taschenrechner brauchen würde, meistert es sie im Kopf. Auch soziale interaktionen beherrscht sie mühelos und kann leicht Betrüger entlarven und psychische probleme erkennen. Normalerweise kann man nur eine Sache besonders gut, doch sie beherrscht jede Art der Intelligenz auf einem sehr hohen Niveau. Mithilfe eines fotografischen Gedächtnisses merkt sie sich auch bisher unbekannte Dinge und lernt Sprachen in kurzer Zeit. Ihre Umwelt analysiert sie stetig und berechnet bahnen von Objekten mit gleichbleibender Geschwindigkeit und weiß daher wo man vorbei gehen kann und wo nicht zb. Sie bleibt in jeder Sache stets unparteiisch und betrachtet alles aus einer Beobachterperspektive. Das spiegelt sich auch in ihrer Verhaltensweise wider, hohe Toleranz gegenüber ungewöhnlichem, keine arroganz, Pazifistisch(Ausnahme Verteidigung) falscher Egoismus oder Oberflächlichkeit. Wenn sie die Menschheit beobachten würde kämen in ihrem Kopf lauter Fehlermeldungen. Selbst bei vielen Gutmenschen. Bei schwierigen Situationen entscheidet sie sich für die beste Lösung, auch wenn diese unbequem für sie sein könnten. Wenn sie echt wäre, glaube ich das sie auf der Erde die gleichzeitig meistgehasste und beliebteste Person wäre haha. Je nachdem von welcher Zielgruppe man spricht da sie andere auf ihre Fehler aufmerksam macht und viele Neider hätte. Bei ihrer Spezies wird Kritik positiv aufgenommen und gemeinsam nach einer Lösung gesucht, bei vielen Menschen würde das falsch ankommen weshalb sie für einige ein Dorn im Auge wäre obwohl sie es nur gut meint. Was meint ihr? Wie wäre es mit ihrem Gehirn zu leben?

Menschen, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Intelligenz, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie und Gesellschaft