Kann man als ITler verbeamtet werden?
10 Stimmen
5 Antworten
Hängt aber von der Behörde und vom Einsatzfeld ab - die Polizei macht das durchaus, in der Finanzverwaltung hat das eher Ausnahmecharakter und in der allgemeinen Verwaltung passiert das faktisch nie.
Es gibt übrigens ein klares Indiz: Wird die mögliche Verbeamtung in der Stellenausschreibung erwähnt?
Ja, haben sie - aber wenn nicht ausgebildete Finanzbeamte "umgeschult" werden, erfolgt die Beschäftigung von IT-lern regelmäßig als Tarifbeschäftigte.
Natürlich! Die Bundesanstalt für Post und Telekomunikation braucht auch IT-Fachleute. Bei den Ermittlungsbehörden von LKA und BKA werden die ebenfalls gebraucht.
Ja, das geht. Fraglich ist allerdings ob du das möchtest, denn grade bei IT-Sachen wirst du in der freien Wirtschaft vermutlich deutlich besser bezahlt.
Natürlich. Du musst dir halt bewusst sein, dass du als Beamter dein ganzes Erwerbsleben lang weniger Lohn erhalten wirst, wie in der freien Wirtschaft mit der vergleichbaren Qualifikationen.
Dafür rechnet sich die Verbeamtung im Alter, nämlich dann, wenn man Pension anstelle von Rente kriegt. Das Handelsblatt hatte dazu Mal eine Statistik veröffentlicht, wann sich das dann amortisiert und das war glaube ich mit 83 Jahren der Fall.
Ich verdiene aktuell 4300€ brutto beim jetzigen Arbeitgeber mit eine Ausbildung nur.
Aber ich siehe meine Sicherheit da es eine freie Wirtschaft ist.
Ich will Sicherheit.
Da musst du finanziell deutliche Abstriche machen. Ich verdiene mit abgeschlossenem Diplomstudium als Beamter des gehobenen Dienst zur Zeit 2,8k brutto, was ca. 2,4k netto entsprechen mit der Besoldungsstufe A9 (Eingangsamt im gehobenen Dienst). Aber klar. Die Sicherheit erhälst du dafür auf der anderen Seite.
nur möglich wenn da eine stelle frei ist !
Auch die Finazbehörden arbeiten mit Computern und werden ihre IT-Fachleute haben.