Der 3.11. war ein Freitag, die Zahlung ist also frühestens am 6.11. bei Otto eingegangen ...

...zur Antwort

Vielleicht deshalb, weil Gehalt und Urlaub eine Seite und entsprechende Arbeitsleistung die andere Seite der Medaille sind; die Gehaltsvorstellungen und die Einsatzbereitschaft, teilweise sogar die Qualifikation, klaffen bei der Generation Z des Öfteren deutlich auseinander.

...zur Antwort

Alles nicht zutreffend:
Als ich kürzlich Corona hatte, habe ich selbstverständlich keine Maske getragen, an deren Wirksamkeit ich ohnehin nicht glaube (die Studien und erst recht die Fakten der Medizinstatistik vermögen nicht zu überzeugen), aber ich habe nicht nur mein Umfeld informiert, sondern mich auch von anderen Menschen bestmöglich ferngehalten, drinnen war ich nur zu Hause und draußen mit hinreichend großem Abstand; mir ist kein Ansteckungsfall bekannt geworden.

...zur Antwort

Der Meeresspiegel könnte damit nicht gesenkt werden, weil dafür solch unvorstellbare Mengen entnommen werden und an Land "gespeichert" werden müssten, dass das technisch nicht möglich ist.

Ansonsten gibt es mehrere technische Ansätze zur Meerwasserentsalzung, die aber sehr energie- und damit kostenaufwändig sind.

...zur Antwort
Bafög Antrag fehlende Unterlagen, Was wollen die genau?

Ich hatte mein Erstantrag auf Bafög abgegeben und habe jetzt ein Brief vom Bafög Amt bekommen, dass Unterlagen fehlen. Ich bin mir aber nicht sicher was genau die von mir wollen.

Am Telefon geht keiner ran und vor Ort kann man nur mit Termin kommen ,welche keine vorhanden sind .

Die fehlenden Unterlagen bei den ich mir nicht sicher bin:

  1. "Formblatt 01- Seite 5 - schulischer und beruflicher Werdegang: bitte lückenlose Angaben bis zur Aufnahme des Studiums ( mit Unterschrift)"

Das ist das Blatt mit dem Lebenslauf. Was meinen die "mit Unterschrift"? Soll ich auf das Blatt mit Lebenslauf auf einer freien Fläche das Unterschreiben. Es gibt ja nämlich ein weiteres Blatt "Abschließende Erklärung" wo man ja unterschreiben soll. Soll ich dann vllt dieses Blatt mit rein tun? Ich habe ja auch im Brief jetzt eine Förderungsnummer bekommen. Soll ich das zur Sicherheit mit aufs Blatt tun oder wissen die Anhand meines Namens und Unterschrift schon wer ich bin?

2."Studienverlaufsbescheinigung der Rwth Aachen Schriftliche Erklärung inkl. Unterschrift zum Fachrichtungswechsel"

Ich habe vorher an einer anderen Uni studiert, habe aber gewechselt auf die Rwth Aachen mit einem anderen Studiengang wegen privaten Gründen. Wollen die jetzt neben der Studienverlaufsbescheinigung dass ich auf ein separates Blatt erklären soll warum ich gewechselt habe? Und wo kommt dann die Unterschrift hin? Auf die Studienverlaufsbescheinigung oder auf die Erklärung.

Ich will hier nur sicher gehen dass ich das genau verstanden habe was die von mir noch wollen, weil ich keine Lust habe dass ich noch weiter warten muss, nur das ich wieder etwas schicken muss.

...zum Beitrag

Zu 1.:
Die vermissen die Seite 5 des Formulars 01, dort wird offenkundig der bisherige schulische Werdegang abgefragt - einfach ausfüllen darauf achten, dass keine zeitlichen Lücken bleiben, unterschreiben und zurück ans BAföG-Amt; je schneller das dort eingeht, desto schneller gibt es Geld.

Zu 2.:
Ähnlich wie bei 1, da ist eine Bescheinigung über den bisherigen Verlauf gefragt sowie die Begründung für den Wechsel. Du unterschreibst nur die eigenen Erklärungen, nicht jedoch die von dritter Seite ausgestellten Dokumente (= Studienverlaufsbescheinigung), Eselsbrücke: Was schon unterschrieben ist (auch elektronisch), musst Du in aller Regel nicht unterschreiben.

...zur Antwort

Informiere Dich vorher, ob Gäste zugelassen sind, aber auch über die Besonderheiten (beispielsweise eine obligatorische Kopfbedeckung für Frauen).

...zur Antwort

Es ist ganz klar nicht gerecht, denn irgendjemand muss das Geld dafür ja erwirtschaften - Gerechtigkeit träte erst ein, wenn niemand mehr arbeiten müsste.

Modelle wie das bedingunglose Grundeinkommen funktionieren nur so lange, wie die nur von einem kleinen Teil der Gesellschaft in Anspruch genommen werden - und nennt sich hierzulange übrigens Bürgergeld.

...zur Antwort

Nein, das interessiert die Polizei nicht, aber wende Dich an den Vermieter, der kann bzw. muss den abschleppen lassen, ihr selbst könntet das aber auch veranlassen (und müsstet in Vorleistung gehen).

...zur Antwort

Grundsätzlich ist nur Miete für den Zeitraum zu zahlen, in dem die Wohnung auch wirklich genutzt werden kann, hier also ab dem 21.

Allerdings ist der Vermieter möglicherweise im Verzug - dafür müsste man die genaue Vertragslage kennen -, so dass im gegenseiteigen Übereinkommen auf zustehenden Schadenersatz verzichtet und dafür erst ab de, 24. Miete gezahlt wird.

...zur Antwort

Es gilt der Grundsatz des § 1 der StVO, nach der niemand mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt werden darf. Grundsätzlich darf man gewissermaßen bis zur Einfahrt hin parken, die Gerichte sehen für ein- und ausparken auch mehrmalige Rangiermanöver als zumutbar an. Sofern wir hier aber über große und entsprechend unübersichtliche landwirtschaftliche Maschinen reden, wäre ein größerer Abstand einzuhalten, allerdings muss für die anderen Verkehrsteilnehmer genau diese Besonderheit leicht erkennbar sein.

Ganz praktisch wäre hier ein Antrag bei der Gemeinde hilfreich, die Schilder für das absolute und das eingeschränkte Halteverbot etwas zu versetzen.

...zur Antwort

Bekanntlich soll das Gebiet des heutigen Israel das denen von Gott versprochene "gelobte Land" sein, in Wahrheit sind die Israeliten dort aber vor gut 3.000 Jahren sesshaft geworden, eine große Völkerwanderung wie beispielsweise in Europa gab es dort nicht, sehr wohl wurde das Gebiet aber wiederholt von anderen Völkern erobert und beherrscht.

...zur Antwort

Streng genommen hast Du am 08.11. um Mitternacht das Recht auf Entlassung, wenn Du also wolltest, müsste man Dich gehen lassen - aber die meisten Menschen schlafen um diese Uhrzeit ...

...zur Antwort

Lass es mich so sagen:
Sein Auftreten und sein Redestil trafen den Nerv seiner Zeit, dazu kam der Umstand, dass Hitler wesentlich mehr als alle anderen damaligen Politiker neue Medien (Kino, teilweise waren mobile Kinos unterwegs, viele Menschen auf Dörfern sahen so erstmalig in ihrem Leben einen Film, natürlich der NSDAP) setze, aber auch durch Nutzung des Flugzeuges viel persönlich präsenter war als seine Konkurrenz.

Aus heutiger Sicht ist der eher ein schreiendes Wichtelmännchen ...

...zur Antwort