Philosophie und Gesellschaft – die neusten Beiträge

Schwiegermutter mischt sich überall ein wie damit umgehen?

Ich habe am 27.06 mein erstes Kind bekommen. Ich bin seid 4 Jahren mit meinem Mann verheiratet und in den ganzen 4 Jahren kam weder meine Schwiegermutter noch mein Schwiegervater uns besuchen (trotz etlichen Einladungen) seid dem mein Baby geboren ist kommen sie fast täglich sogar an dem Tag als ich aus dem Krankenhaus kam. Da ich aber Geburtsverletzungen habe bin ich leider noch nicht so fit und langsam komme ich echt an meine Grenzen .. da ich echt nicht so lange darauf sitzen kann und mich echt gerne auch einfach mal mit meiner kleinen hinlegen möchte.
wenn sie vorbei kommen, rufen sie mein Mann auf der Arbeit an und er sagt mir dann Bescheid daher habe ich nichtmal die Möglichkeit zu sagen, dass ich mich gerne hinlegen würde! Ich muss dazu sagen unsere Kommunikation ist etwas schwierig, da meine Schwiegereltern nur türkisch sprechen.

Wenn sie dann da sind wird das Baby einfach aus mein Arm gerissen und nur begrabbelt. Ich möchte z.B nicht dass man die Hände küsst es ist denen aber egal und sie machen es trotzdem.
dann bekomme ich doe GANZE Zeit über nur Dumme Ratschläge, als wäre ich total überfordert (was gar nicht so ist).
sie kommen rein und packen der kleinen am Po und wollen mir erzählen sie hätte grade kacka gemacht … ich diskutiere dann sage nein .. letztendlich muss ich die Windel machen und sie ist leer. Dann möchten sie das ich meine Pflanze weg schneiße weil die wohl schlecht für die Luft ist. Einfach so dumme Sachen. Oder an dem Tag als ich aus dem Krankenhaus kam die kleine war 3 Tage alt .. sollte ich ihr doch Kamillentee füttern (habe ich dann natürlich nicht gemacht) war sie total sauer.

wie soll ich damit umgehen ich brauche Hilfe. Ich will nicht deren Herz brechen ich weis die meinen es gut aber ich möchte gerne meine eigenen Erfahrungen machen.

Leben, Familie, Psychologie, Schwiegermutter, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Habt ihr auch das Gefühl, dass unsere Gesellschaft (insbesondere Frauen und ältere Menschen) relativ verwöhnt und respektlos ist?

Ich bin hier in Deutschland geboren und aufgewachsen. Ich bin bereits erwachsen.

Mir ist mit der Zeit aufgefallen, wie verwöhnt unsere Gesellschaft (verglichen mit Menschen aus anderen Kulturen) ist. Sobald jemand nicht das bekommt was er möchte, wird er sofort laut. Das war schon in der Schule so. Und auch im alltäglichen Leben. Besonders alte Menschen und Frauen sind sehr respektlos geworden. Letztens saß ich in der Bahn und habe eine ältere Frau gesehen, die sofort laut und patzig wurde, nur weil jemand seine Tasche auf dem Sitz neben sich hingestellt hatte. Oder sobald jemand beim Autofahren etwas zu langsam fährt, wird ohne Ende gehupt. Oder wenn ein Arbeitskollege einen kleinen Fehler macht, wird sofort auf ihn rumgehackt. Wieso sind viele Menschen in unserer westlichen Gesellschaft so verwöhnt und respektlos? Und wieso lassen sich viele Menschen so ein Verhalten gefallen? Ich gehöre zu den eher seltenen Menschen, die sich respektloses Verhalten nicht bieten lassen. Wenn ich z.B. angeschrien bzw. wegen einer Belanglosigkeit angemeckert werde, sage ich sofort, dass die Person ihren Ton ändern soll, wenn sie mit mir redet. Sollten nicht mehr Menschen so wie ich reagieren, damit sich andere Menschen nicht mehr erlauben können, sich so respektlos zu verhalten?

Männer, Deutschland, Frauen, Psychologie, Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft

Umgang mit Dreistigkeit?

Heute beim Einkaufen habe ich mich ziemlich über mich selbst geärgert! Ich stand an der Kasse, packte meine Einkäufe ein und als ich mit meiner Karte bezahlen wollte, stellte sich der Mann der nach mir dran war direkt hinter mich. Ich zögerte und schaute dem Mann eine Weile ins Gesicht um zu zeigen: Hey, halte mal etwas Abstand! Aber er reagierte nicht und bewegte sich nicht. Er blieb einfach dort. Ich brauchte meine Karte zum Glück nur drauf zu legen aber hätte ich den Pin eingeben müssen hätte der das ohne Probleme sehen können so dicht stand er.

Ich wünschte ich hätte mich getraut ihm zu sagen, dass er bitte etwas Abstand halten sollte. Ich bin nicht empfindlich aber es war mir unangenehm ihn so dicht hinter mir zu haben. Ich traute mich nicht, ich bin leider etwas konfliktscheu und fand ihn (er war schon älter) irgendwie einschüchternd. Ich glaube er hätte - auch wenn ich ganz höflich gefragt hätte - einen fiesen Spruch abgelassen und davor hatte ich Angst.

Sowas passiert mir ständig. Wie kann ich lernen konfliktfähiger zu werden? Was hättet ihr an meiner Stelle getan? Wie sollte man damit umgehen wenn auf eine solche Bitte ein unhöflicher Spruch folgt? Es ist blöd seine eigenen Grenzen "aufzugeben" nur weil man befürchtet es könnte zu einem Konflikt kommen wenn man sie "verteidigt" (das ist ja noch harmlos, aber es kam auch schon zu gröberen Grenzverletzungen nur weil ich mich nicht getraut habe etwas zu sagen. Es geht also generell um solche Situationen, auch wenn das hier kein Drama war!)

Menschen, Psychologie, Selbstvertrauen, Unsicherheit, Grenzen setzen, Philosophie und Gesellschaft

Wart ihr schon mal alleine im Urlaub?

Hallo,

Wart ihr schon mal alleine im Urlaub? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ich war mal alleine in Portugal. Erst hatte ich Bedenken, ob ich das alleine hinbekomme. Es gab immerhin keine Probleme mit Zug, Flughafen, Flug, Transfer, Check-In usw.

Ich fand den Urlaub insgesamt schön, wobei auch viel Negatives passiert ist:

  • Ich bin ohnmächtig geworden und musste ins Krankenhaus. Ich war in einem Großraum mit lauter fremden Menschen, die ins Bett gemacht haben und komische Geräusche von sich gegeben haben. Dort saß ich die ganze Nacht und am Morgen danach wegen Untersuchungen fest. Deshalb habe ich dann auch meinen Rückflug verpasst.
  • Zudem habe ich negative Erfahrungen mit Deutschen vom Hotel gemacht. Die haben einen oft spontan versetzt. Somit musste ich alleine feiern gehen.
  • Ich fand das nicht so angenehm, weil ich belästigt und verfolgt wurde. Eine Gruppe Afrikaner hat z.B. Sabbergeräusche gemacht, als ich an ihnen vorbeigelaufen bin. Ich habe es ignoriert und bin weitergelaufen. Später hat ein Typ mich die ganze Zeit angeschaut und verfolgt. Ich bin in eine Bar geflüchtet. Auf dem Rückweg in der Nacht habe ich mich verirrt und wurde plötzlich von einem Hund angebellt. Ich hatte richtig Schiss. Alles nicht so optimal gelaufen 🙈
  • Die Engländer waren erst überfreundlich. Am Ende haben sie einen ignoriert und blockiert. Als ich aus dem Krankenhaus kam, kamen nur böse Blicke und es wurde gelästert. Ich habe gemerkt, dass man echt aufpassen muss, mit wem man sich "anfreundet".

Die Portugiesen waren insgesamt allerdings alle sehr nett zu mir. Zu denen habe ich heute noch Kontakt. Ich habe auch nette Franzosen kennengelernt.

LG!

Ja, und zwar: ... 59%
Nein, aber würde ich gerne 26%
Nein, noch nie und will ich auch nicht 15%
Reise, Freizeit, Urlaub, Männer, Freundschaft, Menschen, Freunde, Frauen, Belästigung, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Sexuelle Belästigung, Erfahrungen, Reisen und Urlaub, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Wird die heutige Jugend immer frühreifer?

Hallo,

Wie findet ihr es, dass die Jugend heutzutage immer frühreifer wird? Ich meine vom Verhalten sowie Aussehen.

Ich kenne eine 12-Jährige, die aussieht wie 16-18. Sie hat Fake Wimpern, Fake Nägel, viel Makeup, knappe Kleidung, raucht Shisha und trinkt Alkohol. Ansonsten gibt es viele 16-19-Jährige, die wie Mitte 20 aussehen. Ich sehe oft jünger aus als die 🙈

Wenn ich das mal vergleiche, wie wir mit 12 rumgelaufen sind - Wie Kinder halt 😂Natürlich ist das oben ein extremes Beispiel und nicht alle sind so, aber die meisten Mädels und Jungs, die ich kenne, sehen nicht ihrem Alter entsprechend aus und verhalten sich auch nicht so 🤔

Andererseits habe ich mich hier im Forum mit Leuten unterhalten, die erst zwischen 13 und 16 sind. Das hätte ich teilweise nicht erwartet, zumal sie sehr reif für ihr Alter wirkten. Das finde ich eher positiv (Vielleicht lesen diejenigen das hier) 😂

Findet ihr die Tendenz, dass Kinder und Jugendliche immer frühreifer werden eher gut oder schlecht? Liegt das hauptsächlich an Social Media wie Instagram und co.?

LG!

Andere Meinung: ... 59%
Finde ich nicht gut, weil... 25%
Finde ich gut, weil... 16%
Liebe, Kinder, Erziehung, Menschen, Aussehen, Pädagogik, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Entwicklung, Gesellschaft, Jugend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Reife, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Wie komme ich aus dieser Niedergeschlagenheit heraus? Wie kann ich mich weniger wie eine Loserin fühlen (Zeugnis, Schule)?

Hallo Leute!

Als Kind wurde ich bei schlechten Noten (also alles, was schlechter als eine 2 war) ordentlich geschimpft und mit Liebesentzug bestraft.

Das hat sich irgendwie in meinem Kopf festgesetzt. Ich bin jetzt älter und habe gerade die 11. Kl. (Gymnasium) abgeschlossen und man möchte meinen, dass ich das jetzt anders sehen würde, aber irgendwas ist da hängen geblieben.

Mein Charakter hat irgendwie nie etwas gegolten. Ob ich hilfsbereit oder nett war, egal. "Schule ist das wichtigste im Leben!" Auch als es mir nicht gut ging, stand Schule irgendwie vor Gesundheit. Jedenfalls fühle ich mich, als wäre ich einfach komplett egal gewesen, unsichtbar. Nur mein Zeugniszettel war sichtbar, mit Schultyp und Notenschnitt.

Jetzt ist es so, dass ich mit meinen Zeugnis nicht zufrieden bin.

Ich habe einen Schnitt von 1,53, also genau etwas zu hoch, um in Österreich noch den "Ausgezeichneten Erfolg" vermerkt zu bekommen. Da hätte ich 1,50 oder darunter haben müssen.

Jeder will mir jetzt weismachen, dass ich doch ein wirklich gutes Zeugnis hätte und stolz sein könne. Aber ich kann es einfach nicht glauben. Ich komme mir vor wie eine Versagerin, schwach und fühle mich wie eine Schwerverbrecherin. Ich fühle mich, als hätte ich das Schuljahr verkackt.

Was kann ich tun, damit ich mich besser über mein Zeugnis fühle? Ich bin schon seit gestern total niedergeschlagen deswegen. Und direkt nach dem Aufwachen heute morgen, war das erste, was ich fühlte, versagt zu haben. Es lässt mir einfach keine Ruhe.

Sogar meine Mutter meinte, sie wäre stolz, da ich ein psychisch hartes Jahr hinter mir hatte und keine Note schlechter als 3 ist und ich um die zehn 1en habe.

Aber ich kann mich einfach nicht gut über mich selber fühlen.

Bitte nicht als Angeberei verstehen, dass ich meine Noten ein wenig aufgelistet hatte. Nur anhand vom Schnitt kann man ja vielleicht denken, ich hätte eine 5 oder so. Was meine Niedergeschlagenheit eindeutig erklären würde. Aber ich habe meinen (hohen) Ansprüchen an mich selbst einfach nicht genügt.

Wie kann ich meine Gedanken über das Ganze ändern, damit ich nicht so dermaßen niedergeschlagen in die Ferien starten muss und auch einmal etwas genießen kann? Bis jetzt sitze oder liege ich nur lethargisch in der Wohnung herum.

Leben, Schule, Menschen, Noten, Meinung, Versagen, Zeugnis, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Lifestyle Linke?

Liebe Gf Community, das ist ein schwieriges Thema und viele Rechtsextreme nutzen das gerne aus, aber die meisten Leute, die ich kenne und die die Linke wählen haben keine Motivation zu irgendwas(rede von Studenten oder jungen Erwachsenen und hier natürlich auch nicht alle). Haben einmal was von Systemkritik gehört und sehen sich dann als Revolutionär. Sie wissen nichts von Politik ausser das aus ihrer Bubble, in der Aussagen der FDP, SPD, CDU... aus dem Zusammenhang gerissen werden, da sich wirklich damit zu beschäftigen ja Anstrengung benötigen würde. Man relativiert jeden kommunistischen Staat, es war ja wohl nicht alles schlecht.

Im Kapitalismus und am "System" ist hingegen aber alles kacke, obwohl genau dieses System ihre Kritik erst möglich macht und die Leute sogar dazu anregt. Trotzdem kämpfen sie gegen dieses System, in dem sie sich nicht entfalten können, um stattdessen in einem Staat für das Kollektiv leben zu können. Konkretes gegen die Probleme zu tun, ist keine Lösung, alles zu zerschlagen und neu zu machen, bringt bestimmt mehr Stabilität.

Dazu noch quirky Hobbies, wie Platten hören, kompostieren oder schauspielern, weil man ja nicht Teil der Masse sein will. Sie sind so deeeep und bleiben auf ewig unverstanden. Aber sind noch mehr vom 'System' abhängig als jeder BWL Justus.

Man kennt dann genau zwei total übernutzte Zitate:

Von Mark Twain, Diskutiere nicht mit Dummen, da sie dich auf dein Level runterziehen und dann durch Übung darin gewinnen.

Dabei sind sie mit die Dummen von denen man redet.

Von Benjamin Franklin, wer Bequemlichkeit vor Freiheit setzt verliert am Ende beides.

Dabei sind sie die Freien und leben bequem.

Vllt noch zwei Zitate aus dem kommunistischen Manifest und einen Satz von Mau oder Stalin.

Dazu Markenkleider kaufen, um sich doch noch in Szene zu setzen und voilà, man kann sich als Autonomer ausgeben...

Linke Ideen sind wichtig, aber solche Leute sind nur peinlich und soo viele Linke, in meinem Umfeld sind so.

Wie denkt Ihr darüber? Glaubt Ihr das wird sich in nächster Zeit ändern?

Sollte übrigens bewusst übertrieben sein.

Leben, Deutschland, Politik, Psychologie, Philosophie und Gesellschaft

Diskriminierung von Ungeimpften durch die Politik vorgehen und Entschuldigung?

Im Rahmen der Covid 19 Pandemie wurden Ungeimpfte Menschen in vielen Teilen vom öffentlichen Leben ausgeschlossen.

Beispiele hier wären 2G oder 2G+

Bei vielen Ungeimpften hat dies tiefe Narben hinterlassen und viele Freundschaften sind zerbrochen.

Im Lancet einem hochangesehenen Wissenschaftsmagazin erschien ein Artikel der zeigte dass die Stigmatisierung von Ungeimpften nicht gerechtfertigt sei

https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)02243-1/fulltext

Es gab auch einen weiteren Artikel der zeigte dass Geimpfte und Ungeimpfte in Respekt und Toleranz miteinander leben müssen

https://www.thelancet.com/journals/lanepe/article/PIIS2666776222000199/fulltext

Wie kann zukünftig dafür gesorgt werden dass Menschen nie wieder aufgrund ihres Immunisierungsstatus so sehr gesellschaftlich geächtet werden. Wie setzen Sie sich konkret für meine Interessen als Ungeimpfter ein und wie wollen sie unsere Gesellschaft wieder zusammenführen ? Wie wollen Sie sich konkret für die Aufarbeitung dieser Pandemie gerade auch im Hinblick der Diskriminierung und Ausgrenzung nicht gegen Covid 19 Geimpfter Menschen einsetzen ?

Vielen Dank für die Antworten

Leben, Menschen, Politik, Diskriminierung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Impfung, Coronavirus, ungeimpft, Philosophie und Gesellschaft, Themenspecial, Coronaimpfung, Landtagswahlaktion2022-NRW

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie und Gesellschaft