Pflanzenpflege – die neusten BeitrĂ€ge

Vertical Farming Hilfe?

In meiner intensiven Recherche zu Vertical Farming habe ich inspirierende Einblicke durch Click and Grow gewonnen und nun die Vision, meine eigene innovative Anlage zu gestalten – eine Fusion aus FunktionalitĂ€t und Ă€sthetischer Eleganz. Mein geplantes Regalsystem beinhaltet in der untersten Etage einen Wassertank, der nicht nur Wasser, sondern auch DĂŒnger enthĂ€lt. Eine Luftpumpe sorgt nicht nur fĂŒr die Zirkulation des Wassers, sondern bereichert es zugleich mit Luft. ZusĂ€tzlich ist eine separate Pumpe vorgesehen, die das mit Luft und DĂŒnger angereicherte Wasser nach oben befördert.

Dabei plane ich, Pflanzenlichter zu integrieren, um optimale LichtverhĂ€ltnisse fĂŒr das Pflanzenwachstum zu gewĂ€hrleisten. Das Wasser soll von der obersten Etage durch jedes Stockwerk fließen, wodurch die Pflanzen auf ihrem Weg nach unten mit NĂ€hrstoffen versorgt werden. Die Herausforderung liegt besonders in der durchdachten Platzierung der Pflanzen, möglicherweise in einem Rohr mit prĂ€zise platzierten Löchern oder einem anderen effektiven System.

In diesem kreativen Vertical Farming-Projekt suche ich nach prĂ€zisen Tipps und allgemeinen Empfehlungen Jede UnterstĂŒtzung und RatschlĂ€ge sind sehr willkommen! Das Bild ist die inspiration

Bild zum Beitrag
DIY, Wasser, Zukunft, Technik, Holz, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, dĂŒngen, DĂŒnger, LED, Automatik

Orchideen & Adventssterne verhalten sich ungewöhnlich?

Hallo :)

Ich wollte mal fragen ob jemand anderes die gleichen Probleme hat wie ich und mir Tipps geben kann. Oder aber auch vielleicht eine ErklÀrung hat, warum das passiert.

1 . Weihnachtssterne/Adventssterne:
Diese Zimmerpflanzen leben jahrelang, aber haben einen sehr seltsamen Zyklus.
Jedes Jahr im Dezember werfen sie ALLE BlĂ€tter ab; sind ĂŒber Weihnachten & Neujahr "nackt" ehe sie im Januar oben neue BlĂ€tter bekommen.
Dadurch habe ich nach ein paar Jahren 20-30cm kahle Stiele mit einer Art BlÀtterdach nur oben.
-> Bisher hat mir niemand sagen können warum sie das tun. Aber egal wie oft oder wann ich mir neue Pflanzen kaufe; egal ob Supermarkt oder GÀrtnerei: Alle reagieren gleich....
Ein Florist hatte mal die Theorie, dass sie vielleicht blĂŒhen wollen, aber nicht genug NĂ€hrstoffe haben und ich sie jeden Herbst mal dĂŒngen soll (noch nicht getestet)
Ein GĂ€rtner konnte mir nicht erklĂ€ren warum meine Pflanzen sich so verhalten, aber hat einen RĂŒckschnitt im FrĂŒhjahr empfohlen wenn sie unten kahl werden.

-> Weiß jemand warum sie das tun, oder was ich machen kann?

2 . Orchideen
Meine Mutter und meine Oma haben schon Orchideen lĂ€nger als ich lebe. Alle stehen auf den FensterbĂ€nken und blĂŒhen mindestens 2x im Jahr. Kein DĂŒnger und nichts.
Ich mache alles so wie es mir beigebracht wurde. Ich habe sogar extra einen Feuchtigkeitsmesser, da ich meine erste Orchidee ĂŒbergossen hatte.
Also sollte es theoretisch weder am Standort noch am Gießen liegen.
Ich kaufe sie wie ĂŒblich in der BlĂŒte und nach einigen Wochen verblĂŒhen sie und dann sollten eigentlich die Stiele eintrocknet. Das dauert manchmal Monate. Aber im Gegensatz zu den Pflanzen bei meiner Mutter und Oma kommen nie neue Stiele. Stattdessen sind meine alle der Meinung unten aus der Basis neue Pflanzen wachsen zu lassen?

-> Was mache ich falsch? Warum bekommen meine Orchideen nie Stiele und BlĂŒten, sondern bilden einen komplett neuen Wuchs?

Hier sind ein paar Bilder der Orchideen:
Orchidee 1 Phalaenopsis (glaube ich?) :
(der Zieharmonikawuchs kommt vom ĂŒbergießen vor einigen Monaten)

Orchidee 2 Dendrobium : (die neue - im Herbst gekauft)

(Ich hatte 3 Orchideen. Eine Phalaenopsis, eine Dendrobie (neu) und was die dritte war, habe ich vergessen. Eine musste ich nach dem Übergießen wegwerfen. Glaube es war nicht die Phalaenopsis, aber ohne BlĂŒten bin ich mir nicht mehr sicher welche welche war)

Bild zum Beitrag
BlĂ€tter, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, BlĂŒten, Orchideen, Phalaenopsis, Topfpflanzen, Weihnachtsstern

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Pflanzenpflege