Pflanzenpflege – die neusten Beiträge

[Tomaten ziehen] Was mach ich falsch bzw. was läuft hier falsch?

Hi,

Ich habe Tomaten gepflanzt und ungefähr 20 Sorten in einem leeren Aquarium stehen.

Zwei/drei Sorten benehmen sich seltsam. Sie drehen ihre Blätter verkehrt herum oder rollen sie ein.

So sah eine Sorte Mittwoch Abend aus: (Sorte

Ich habe daraufhin ein paar Tomatenfreunde gefragt und die waren sich sehr uneins. Manche sagten, diese Sorten mögen wohl das künstliche Licht nicht. Manche sagten, so sieht Nährstoffmangel aus. Und wieder andere meinten, sie wäre überdüngt, zu nass, zu trocken und gestresst.

Zu nass und zu trocken denke ich eher nicht. Die Erde ist ein bisschen feucht, aber definitiv nicht nass und auch nicht trocken.

Überdüngt kann sie auch nicht sein, denn es handelt sich um Anzuchterde aus Kokosfasern, also fast null Nährstoffe. (Im Internet stand, sie bekommen erst normale Erde, wenn sie im Mai raus gepflanzt werden, daher sind sie noch immer in Anzuchterde).

Ich habe daraufhin gegoogelt, was ein milder Tomatendünger ist, da ich ja nicht überdüngen möchte. KAFFEEpulver bzw. kalter Kaffee und Kaffeesatz wurde genannt. Also habe ich ganz vorsichtig dosiert und ein bisschen kalten, verdünnten Kaffee samt Satz nah an die Wurzel gebracht.

Die Pflanze sieht mit nem kleinen Schlückchen Kaffee fitter aus, finde ich, allerdings haben sich die beiden seltsamen Blätter kaum verändert. Das eine ist noch immer falsch herum und das andere ist abgefallen.

So wirklich weiß ich aber nicht, ob der verdünnte Kaffee (es waren pro Tomate 2ml in etwa) wirklich was geholfen hat, denn heute sieht man die anderen mehr schwächeln als vorher. Ich sagte ja bereits, dass zwei drei unterschiedliche Sorten Faxen machen.

Pflanze 2 lässt also die Blätter mehr hängen als vorher.

Pflanze 3 rollt ein Blatt nicht horizontal sondern vertikal.

Ich habe zwei verschiedene Lichter probiert. Ein Mal das eher gelbe aber hellere Licht auf den oberen Bildern, im Aquarium daneben hängt aber eine LSR mit extra Pflanzenlampe drin und etwas mehr ins Rosa.

Schädlinge können ausgeschlossen werden, ich habe keinerlei Trauermücken und die Erde wurde mit heißem Wasser gequollen, wo vermutlich auch alles tot ist, was evtl drin gewesen wäre.

Die Lampen waren bisher 12 Stunden an, da es aber draußen mittlerweile auch länger hell ist, leuchtet das Licht jetzt 14 Stunden.

Die Tomaten sind unterschiedlich groß, weil sie unterschiedliche Keimzeiten hatten. Die ältesten Pflanzen stehen hinten, die jüngsten vorne.

Heut hab ich auch richtigen Tomatendünger gekauft, aber das sind Pellets, die man auf die Gartenerde streut. Es sind m² Angaben hinten drauf, damit kann ich nicht wirklich was anfangen, die Dosierung ist recht vage angegeben.

Was kann ich noch tun, um sie wieder aufzupeppeln? Ich habe jetzt bis zum Becherrand mit etwas nährstoffreicherer Erde aufgefüllt und wie gesagt die paar ml Kaffee samt Satz in Wurzelnähe gebracht, damit sie nicht zu nass stehen. Umtopfen in normale Erde möchte ich sie ungern, ich vermute mal dass ich sie sonst noch mehr stresse. Soll ich sie vielleicht erstmal etwas in Ruhe lassen? Oder doch noch ein bisschen düngen?

Die Sorten die schwächeln sind:

Sart Roloise, Sergeant Peppers, Indigo Pear Drops

Bild zum Beitrag
Tomaten, Pflanzenpflege, Dünger, Gemüsepflanzen, pflanzenkunde, Tomatenpflanze

Was für Palmensamen sind das?

Hallo zusammen…,

ich bin das erste mal hier und will unbedingt wissen was für eine Palmenart diese Samen aus den Bild werden/sind und wie man diese richtig einpflanzt/keimen lässt.

Als erstes kann ich sagen das die Samen an einem Ast mit mehreren anderen Samen runterhingen, dabei hingen sie, wie ich in Bild 3 versucht habe zu zeigen, immer zu viert um den Ast herum.
Ich würde also schätzen das an einem Ast immer rund 40 Samen oder sogar mehr waren, die dann immer wieder sehr symmetrisch, wie ich in Bild 3 versucht habe darzustellen, und nicht ungeordnet wie bei anderen Palmensamen um den Ast herumhingen.

Zum Standort der Palme kann ich genaueres sagen, da ich mich noch sehr gut daran erinnern kann wo ich diese Samen gefunden habe. Ich habe diese Palme nähmlich in einem Gewächshaus in Cherbourg(Frankreich) gefunden namens „Serres e. Liais“, dort waren weitere Pflanzen die sehr exotisch aussahen deshalb glaube ich das ich selbst mit der Namenssuche dieses Samens nicht vorankommen werde.

Mehr Informationen die zum Herausfinden des Samens wichtig wären fallen mir jetzt leider nicht mehr ein, falls ihr aber noch Fragen habt könnte ich sie beantworten.

Würde mich sehr über den Namen freuen und noch mehr um eine Anleitung zum einpflanzen.👍

MfG M

Samen Größe

Mehrere Samen

Samen Anordnung in der Natur/um den Ast

Position der Palme

Genauere Position

Bild zum Beitrag
Samen, Pflanzenpflege, Botanik, Pflanzenbestimmung, Palme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzenpflege