Partei – die neusten Beiträge

Frage zur Partei "die Heimat"? Bitte lesen...?

Vorweg. Ich habe die deutsche Staatsbürgerschaft, mein Vater ist Spanier und gehört noch zur 2. Generationen der damaligen Gastarbeiter, die damals nach Deutschland kamen. Er ist voll integriert und hier geboren, geht ganz normal seiner Arbeit nach. Seine Eltern, also meine Oma und Opa, sind wieder zurück gegangen nach Spanien.

Nun zur Politik: Wir beide sind sehr patriotisch und haben einen großen Nationalstolz. Wir sind für ein Deutschland, dass stolz auf sich ist, und uns nich alles von der Vergangenheit diktieren zu lassen. Wir sind bspw. auch dafür, dass man nur Ausländer nach Deutschland hineinlässt, die auch wirklich Fachkräfte sind oder eben Arbeitskräfte, die auch in Branchen benötigt wären. Alle anderen sollen DE verlassen. Wir sind auch gegen das Asylrecht, weil wir der Meinung sind, nicht jedem helfen zu können und zu wollen, weil für uns kommt die eigene Bevölkerung zuerst.

Auch sind wir für mehr soziale Gerechtigkeit, aber eben auf DE bezogen. Also für mehr staatliche Eingriffe in den Markt und auch pro Umwelt, beides hat die Heimat im Programm.

Zum Problem: Ich würde sogar als halb Deutscher, halb Spanier auch diese Partei wählen und sogar Mitglied werden. Dennoch weiß ich eben nicht, ob man meinen Vater auch respektieren würde als spanischen Staatsbürger, der schon jahrzehntelang hier lebt. Auch mein Vater ist sich hier unsicher und er weiß auch, dass er ja auch nicht wählen darf.

Daher zur Frage: Hat die Heimat auch etwas gegen solche Ausländer wie uns, also Nachgenereationen von Gastarbeitern? Oder würde man dies akzeptieren?

Bitte wirklich nur sachliche und objektive Antworten, ohne Verurteilungen, warum wir die Partei für gut befinden. Wir respektieren auch jedem seine Wahlentscheidung.

Geschichte, Ausländer, Partei, AfD

Der größte Wählerbetrug aller Zeiten?

Die Union zerstört sich - endlich - selbst mit den Plänen, die heute Abend von Merz, Söder, Klingbeil und Esken veröffentlicht wurden.

Jetzt wird auf einmal ein Sondervermögen von 500! Milliarden gefordert, die zur Stärkung der Bundeswehr und zur Verbesserung der Infrastruktur genutzt werden sollen.

Aber im Wahlkampf war davon überhaupt nicht die Rede und man hat sich komplett dagegen gestellt. Da wurden Grüne verurteilt wegen solcher Pläne und wurden überall in jeder Talkshow zerstört.

"Wir halten an der Schuldenbremse des Grundgesetzes fest. Die Schulden von heute sind die Steuererhöhungen von morgen." so das Wahlprogramm.

Dazu gibt es eine angestrebte Ausnahme bei Verteidigungsausgaben über 1% vom BIP. Was sollte das? Wählerbetrug vom feinsten.

Und das Schlimme ist ja, dass die Grünen und SPD im Wahlkampf wussten, dass mehr Schulden gemacht werden müssen, um das Land wieder auf Vordermann zu bringen. Von der Union gab es immer Schüsse in die Richtung der genannten Parteien.

Q

Sie wussten ganz genau, dass es ohne mehr Schulden nicht geht, haben aber trotzdem von dem genauen Gegenteil gelabert überall!

Q

Die Grünen wussten schon vor 5 Jahren, dass wir mehr brauchen und so haben die auch Wahlkampf gemacht. Die wurden zerstört bis zum geht nicht mehr.

Übrigens hätte man die Schuldenbremse auch vor der Wahl ändern können... aber Union halt

Das Gleiche auch mit den Grenzschließungen. Nach der Wahl war auf einmal wieder alles vergessen und es wurde wieder zurückgerudert. Diese Partei ist so am Ende.

Was haltet ihr von dem Ganzen? Und wie fühlt ihr euch so, liebe Unionswähler?

Neuwahlen würden voraussichtlich nichts bringen, weil das Wählervolk wegschaut oder nichts lernt aus dem Ganzen...

Bild zum Beitrag
Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, Partei, SPD, Wahlen, CSU, CDU/CSU, Friedrich Merz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Partei