Ist das Verschwendung von Steuergeldern?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo noblehostel,

vor allem die diplomatischen Beziehungen zum Heiligen Stuhl sind symbolisch sehr wichtig in unserer Bundesrepublik. Beispielsweise wird auch immer der apostolische Nuntius (der Botschafter des Papstes) zum Doyen des diplomatischen Korps in der Bundesrepublik Deutschland ernannt.

Je nachdem, in welcher Beziehung ein Staat zu einem anderen Staat oder sonstigen Völkerrechtssubjekt steht, sind die diplomatischen Delegationen anders besetzt. Beim Heiligen Stuhl sind sie oft sehr groß, da die Verbindung als sehr wichtig angesehen wird. Es ist daher keine Steuergeldverschwendung, wenn mehr Menschen als der Bundespräsident und seine Ehefrau Elke Büdenbender nach Rom reisen, um dem verstorbenen Papst die letzte Ehre zu erweisen.

Leider wird "Steuergeldverschwendung" mittlerweile sehr inflationär genutzt. Vor allem auf diplomatischer Ebene sind Bemühungen niemals Verschwendung.

Bundespräsident, Bundeskanzler, Bundestags- und Bundesratspräsidentin und natürlich der Foodblogger Söder - das ist die deutsche Delegation. Ist also nicht so, dass dort jetzt der halbe Bundestag einen Betriebsausflug hin macht oder so...

Und man sollte halt nicht vergessen, dass der Vatikan von der Fläche her zwar nur ein kleiner Stadtstaat ist, aber die katholische Kirche dahinter eine extrem reiche, mächtige und einflussreiche globale Organisation darstellt. Selbst wenn man selbst nicht daran glaubt, dass der Papst der "Vertreter Gottes auf Erden" ist. Das ist somit schon ein Amt, wo es irgendwas zwischen notwendig und angemessen ist, wenn dort nicht nur die Zweitbesetzung zur Beisetzung anreist, sondern eben doch die erste Garde, und das auch geschlossen.


Natürlich viel davon ist verschwendung teuer und wer zahlt

Merkwürdige Frage.

Ich finde, jeder, der das Bedürfnis hat, einem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen, sollte an der Trauerfeier teilnehmen dürfen. Abgesehen davon wird das Erscheinen bestimmter Personen erwartet.

Für das Oberhaupt der katholischen Kirche sollte man Geld locker machen. Vielleicht haben ja die, deren Erscheinen nicht nötig gewesen ist, Flug und Hotel selbst bezahlt.

Ja ist schon Verschwendung, aber es gehört sich so