Wie findet ihr die Politik der FDP?
- Wachstumschancengesetz
- Inflationsausgleichsgesetz
- Anpassung der kalten Progression
- Ablehnung von Subventionen an Unternehmen
- Stromsteuer auf EU minimum gesunken
- EEG Umlage abgeschafft
- Arbeitslosengeldempfänger sanktionieren (Idee)
- Bundesländer an 49€ Ticketfinazierung beteiligt
- Zugestimmt mit SPD und Grüne für 12€ Mindestl.
- Obergrenze 150k Euro bei Elterngeld
- Striktere Regeln für Subventionen
- Halten an der Schulenbremse
27 Stimmen
Ereignisse?
Sorry... Die Politik
7 Antworten
Wachstumschancengesetz
Kommt nicht, zumindest nicht so wie man das gerne hätte.
Inflationsausgleichsgesetz
Keine FDP ideee
Anpassung der kalten Progression
Billiger Wahlkampf, keine Leistung!
Ablehnung von Subventionen an Unternehmen
Schadet mehr als das es was bringt
Stromsteuer auf EU minimum gesunken
Keine FDP idee
EEG Umlage abgeschafft
Kein FDP Idee
Arbeitslosengeldempfänger sanktionieren (Idee)
Keine FDP ressort, keine wirkliche Idee der FDP
Bundesländer an 49€ Ticketfinazierung beteiligt
Und das erfolgsmodell dann konsequent torpesieren.
Grundsätzlich hat die FDP hier nichts geleistet!
Zugestimmt mit SPD und Grüne für 12€ Mindestl.
Wow
Keine FDP Idee
Obergrenze 150k Euro bei Elterngeld
Keine FDP ideee, diese Pille mussten sie schlucken.
Striktere Regeln für Subventionen
Tolle Leistung
Halten an der Schulenbremse
Suuuuuper Leistung...nicht
Im Großen und Ganzen leistet die FDP aktuelle eher keine gute Arbeit.
... aber aus einem komplett anderen Grund.
Mangels Führung durch den Kanzler und die SPD ist die FDP Konterpart und damit Regulativ zu den Ideologien der Bundesgrünen. Dass dies zu einer sehr schlechten Presse führt, war absehbar, ist aber m.E. vom Grundsatz her falsch.
Zu Deinen einzelnen Punkten habe ich i.d.R. sowieso eine andere oder zumindest abweichende Ansicht, als die Regierungsparteien.
Gut trifft es nicht ganz, ich finde die Politik der FDP konsequent. Sie entscheiden immer so, wie man es von der FDP erwartet.
Das trifft weder auf die SPD, noch auf die Grünen zu und auch nicht auf die CDU. Sie alle sind von ihren Wahlversprechen abgewichen. Die FDP hat versprochen auf die Finanzen Deutschlands aufzupassen. Keine neuen Schulden, weil 39 Mrd. bereits ausreichen. Das hält Lindner ein. Hammerhart und entgegen allen Witzeleien diverser Finanzexperten aus aller Welt. Ob meine Enkelkinder davon profitieren werden? Letztens war ich davon noch sehr überzeugt. Da war die Richtung auch noch klar. Langsam scheint sie zu verschwimmen. Man weiß nicht mehr ob sich langfristiges Denken überhaupt noch lohnt.
Wachstumschancengesetz
Inflationsausgleichsgesetz
Anpassung der kalten Progression
In Folge eines selbst verschuldeten Versagens. Klassisch: Der Brandstifter, der die Feuerwehr ruft.
Arbeitslosengeldempfänger sanktionieren
Zu pauschal und wird in dieser Regierung eh niemals kommen.
Halten an der Schulenbremse
Ja, haben wir gesehen. Sondervermögen hier, Umschichtung von Krediten da. Ich will niemals wieder was von einer FDP in Verbindung mit "Soliden Staatsfinanzen" hören.
Es wird Zeit dass dieser Laden aus dem Bundestag fliegt.