Wollen die Wähler angelogen werden?

4 Antworten

Du hättest ruhig die Quelle selbst mit angeben können: ifo Institut kritisiert Wahlprogramme 2025 – Viele Geschenke, kaum Gegenfinanzierung | Pressemitteilung | ifo Institut

Generell: Ich kann mir nicht vorstellen, dass knapp 50 Mio. Wählerinnen und Wähler (bei 82% Beteiligung) sich nicht bewusst sind, dass Wahlziele der Parteien alleine schon aus Gründen einer Koalitionsvereinbarung so nicht eingehalten werden können.

Zudem sind gerade finanzielle Aussagen massiv auch von Steuereinkommen in der Zukunft abhängig und die kennt bekanntlich keine Partei - auch nicht das IFO Institut. "Steuergeschenke" in die Wirtschaft oder beim Verbraucher haben erfahrungsgemäß immer positive Effekte - nur berechnen kann man diese erst hinterher.

Nebenbei: Die Grafik scheint bzgl. der Linken positiv auszufallen, aber wenn man den Text dazu liest, sieht das ganz anders aus.

Ohne mich hier für oder gegen eine Partei auszusprechen - das sind Prognosen, die auf Wahlversprechen beruhen. Niemand glaubt hier ernsthaft, dass die Wohlhabenden tatenlos zuschauen, wie die Linke ihr Eigentum verschenkt oder Vermögen umverteilt?

Gleiches gilt für die Milliardendifferenz bei CDU, FDP und Co. Diese Reformen würden nicht alle gleichzeitig, sondern der Reihe nach erfolgen!

Wir leben in einer Demokratie und solche Gesetze und Verordnungen müssen erst geschrieben, geprüft, abgestimmt und dann umgesetzt werden. Dies setzt eine Stabilisierung der Wirtschaft in Deutschland voraus, die nachweislich durch Überregulierung, staatliche Eingriffe, Bürokratie, zu hohe Steuern, Energiekosten, mangelnde Wettbewerbsfähigkeit, fehlende Investitionen usw. verursacht wird.

Jedes dieser Programme ist für sich genommen völlig utopisch und funktioniert nur auf dem Papier - was davon in der Realität umgesetzt wird, hängt von Koalitionen, Opposition und der Zukunft der EU ab...

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!

Wir hören gern was wir gern hören wollen ; stimmt ! ' Mensch will betrogen werden ' , so unglaubwürdig es auch erscheint ; das stimmt ebenso ! Wie kann man nur glauben , ..man gibt seine Stimme ab und dann wird in unserem Interesse gehandelt ! ' Schwerter zu Pflugscharen ' hieß es mal einst ! Wenn sie alle heute von Aufrüstung und Wehrhaftigkeit im Millionenbereich reden , glaubt der Normalbürger immer noch es würde in seinem Interesse gehandelt ..🙄 Anders : Viele glauben natürlich auch nichts mehr ....

Das würde ich so nicht sagen, aber wir Menschen hören schon gerne, was wir gerne hören wollen. Wenn du dich um einen neuen Job bewirbst und im Vorstellungsgespräch sitzt, hast du dir ja vorher auch überlegt, wie du dein Gegenüber von dir überzeugen kannst, auf was er Wert legt und was er gerne hören möchte und was eher nicht.