Warum wählt man die AfD?

7 Antworten

  • Weil man sich in Deutschland im öffentlichen Raum wieder sicher fühlen möchte. Weil man die irreguläre und teilweise unqualifizierte Massenzuwanderung beenden will.
  • Weil man Ende Monat mehr Netto vom Brutto im Portemonnaie haben möchte.
  • Weil man als Rentner eine anständige Rente haben möchte und nicht am Wochenende Flaschen sammeln muss, um sich finanziell über dem Wasser zu halten können.
  • Weil man genug hat von staatlichen Eingriffen, von Verbotspolitik, Schikanen der Bürger im Allgemeinen und der Unternehmen und Autofahrer insbesondere. Weil man Freiheit und Rechtsstaatlichkeit liebt.
  • Weil man eine funktionierende, gut unterhaltene Infrastruktur möchte und keine einsturzgefährdeten Bahnviadukte und Autobahnbrücken, die während Jahren gesperrt sind.
  • Weil man seine Kinder in zeitgemässe Schulen schicken möchte, in denen sie etwas Sinnvolles lernen und nicht Gender-Gaga und andere linke Utopien. Weil man seine Kinder nicht in verlotternde Schulhäuser schicken möchte, bei denen Räume nicht genutzt werden können, weil das Dach einzustürzen droht. Weiter, weil man seine Kinder nicht in Schulklassen schicken will, in denen Analphabeten sitzen, die das Lernniveau der Klasse herunterziehen. Und man wählt die AfD, wenn man nicht wünscht, dass seine Kinder bald die einzigen Deutschen in der Schulklasse sind.
  • Weil zu arbeiten erstrebenswert sein und Faulheit nicht mit Bürgergeld belohnt werden sollte.
  • Weil man möchte, dass Deutschland auf dem politischen internationalen Parkett wieder ernst genommen wird, und auch wirtschaftlich wieder aus der Krise aufsteigt. Diesen Aufstieg symbolisiert sehr schön das AfD-Logo mit dem Pfeil nach oben.

Peter0919 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 17:53

Die AfD bietet keine nachhaltigen Lösungen an, sondern schürt Ängste durch irreführende Vereinfachungen: Durch schlaue Integrations- und Sozialpolitik entsteht Sicherheit, nicht durch Ausgrenzung; mehr Netto braucht faire Steuerreformen, nicht neoliberale Parolen; Nachhaltige Finanzierung ist der Schlüssel zur Lösung von Rentenproblemen, nicht die Sündenbockrhetorik; staatliche Regulierung schützt Freiheit und Umwelt, anstatt sie willkürlich einzuschränken; Die Infrastruktur leidet unter jahrzehntelangen Einschnitten, nicht unter Vielfalt; moderne Bildung fördert kritisches Denken anstelle von rechtem Kulturkampfgejammer; Leistung ist nur in einer solidarischen Gesellschaft lohnenswert, nicht durch Hetze gegen Bedürftige; und verantwortungsvolle Diplomatie, nicht nationalistische Isolation, fördert den internationalen Respekt.

Aus vielen guten Gründen

Bild zum Beitrag

Es ist Frühling, liebe Freunde dieses schönen Landes und ein jeder weiß: Nach Merz kommt endlich der Mai. Und mit den Temperaturen steigen nun auch die Zustimmungswerte für die AfD weiter an. Inzwischen steht die AfD mit 26% als die stärkste politische Kraft in Deutschland da und satte 2 Prozentpunkte vor der Union.

Ich hatte es ja schon lange vorhergesagt: Wer die CDU wählt, bekommt grün und so ist es dann auch gekommen. Viel schneller als ich geahnt hatte, zugegeben, und viel dramatischer - aber letztlich hat sich meine Prognose erstaunlich bewahrheitet. Der Merze spannt die Rösser an noch viel mehr Stimmen für die AfD einzuholen, als sie sich je erträumt hat. "Ja," hofft der unwahrhaftige Antidemokrat mit der Insel aus einsamen Haaren noch so bei sich, "ganz am Anfang der Legislaturperiode werden die Leute in 4 Jahren meine Lügen längst vergessen haben." Aber dieser Schuss, meine Herren, wird nach hinten los gehen.

Immer mehr Deutsche erkennen das, sehen all die Lügen und Überforderungen, sehen die Zustände in diesem Land und spüren die Folgen der katastrophalen Selbstmordpolitik nun auch längst im eigenen Geldbeutel. Ideologie hat noch nie etwas gutes bewirkt und so geht die Zerstörung Deutschlands nicht nur weiter - sondern beschleunigt nun auch diese Zerstörung weiter. 2025 werden in der Wirtschaft noch so einige Schreckensmeldungen in den Zeitungen stehen. Aber, wie bei all den Attentaten, Messermorden und Gruppenvergewaltigungen (auch Folge linksgründschwarzer Politik), werden sich viele daran letztlich gewöhnen.

Bild zum Beitrag

Ein Trauerspiel mit stetig steigenden Zahlen. Einer der vielen Gründe.

Die Brandmauerbauer und Demokratieheuchler triumphieren nun auf Kosten des Volkes, dessen Wählervotums sie ignorieren, des Landes, welches sie verachten und auf dem Scherbenhaufen deutschen Wohlstandes und Sicherheit, wird wohl bald der Abwärtsspiralenkanzler mit ernster Miene mal wieder seine Grundsätze und eigene Wahrheiten verkünden.

Aber es gibt auch Hoffnung. Die Menschen wachen langsam aus dem rot-grünen Albtraum auf und sehen, welche Schäden die Altparteien verursachen.

Ich wähle die AfD ...

.. weil dieses Land, unsere einzige Heimat ist, die wir haben und mir unser gemeinsamer Wohlstand und unsere Lebensart am Herzen liegt. Weil uns die unsagbaren Transformationsprojekte der verrückten Ampel die Zukunft zerstören und weil ich erhalten möchte, was gut ist und das zurückfordern, was uns verloren gegangen ist. Weil ich ein normales Deutschland will mit einer Politik, die zuerst für unsere Interessen kämpft.

Weil ich mehr Demokratie möchte und genug von abspeisenden, krokodilstränengesättigter Sonntagsreden haben die zwar eifrig die Demokratie beschwören aber schon lange nicht mehr meinen. Weil ich nicht dabei zusehen will, wie unsere Demokratie von der Regierung Stück um Stück abgetragen wird unter dem Vorwand diese zu schützen.

Weil der millionenfache und jahrelang ungezügelte Massenzuwanderung in unsere Sozialsysteme mit all den gesellschaftlichen Verwerfungen endlich Einhalt geboten und im großen Stil abgeschoben werden muss. Weil ich Politiker möchte, die nicht die unfassbaren Verbrechen ignorieren und dann jedes mal neu mit den Gedanken bei den Opfern sind, ohne etwas zu ändern. Weil unsere Grenzen geschützt werden sollten, statt unsere Weihnachtsmärkte.

Weil ich bezahlbaren Strom und Energie und weniger Abgabenlast aufgrund irrationaler Politik will. Weil ich eine Politik will, die sich zuerst um die Sorgen und Nöte der Deutschen kümmert und um das Wohlergehen des eigenen Landes, anstatt luftige Ideologieprojekte in aller Welt zu fördern.

Weil ich für Diskurs und freie Meinungsäußerungen einstehe und nicht für eine obrigkeitshörige Einheitsmeinung. Weil ich nicht weniger, sondern mehr Demokratie möchte, z.B. durch die Einführung von Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild. Denn ich möchte nicht einfach nur alle Jahre eine Stimme abgeben.

Weil nun, nachdem die USA aus dem Klimaabkommen aussteigen (China hatte es längst getan) es nun vollkommen irre ist, unsere Wirtschaft weiterhin zugunsten des Wetters zu zerstören. Ich möchte Wirtschaftswachstum, Innovationen und einen guten Wirtschaftsstandort Deutschland.

  • Sichere Grenzen!
  • Für den Ausbau der Bündnisfähigkeit in der Nato
  • Für mehr Kompetenzen der demokratisch gewählten Parlamente in Deutschland.
  • Abschiebungen im großen Stil!
  • Stopp der irrsinnigen Transformationsprojekte
  • für mehr Demokratie, z.B. durch Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild
  • für eine sichere Energieversorgung mit viel günstigem Strom - Kernenergie
  • für den schnellen Stopp der suizidalen Energiewende
  • Bürgerrechte stärken
  • Demokratische Rechte aller schützen
  • für eine Politik, die sich zuallererst nach den Bedürfnissen Deutschlands und des deutschen Volkes richtet.
  • Für weniger Fahrradwege in Peru und Genderprojekte in Asien und bessere Wirtschaftspolitik in Deutschland
  • Für die Abschaffung, bzw. starke Reduzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Mehr Gesetzgebungskompetenzen in die nationalen und demokratisch legitimierten Parlamente, weniger EU-Staat
  • Verringerung der Steuer- und Abgabenlast
  • Weniger Bürokratie
  • Keine Zwangsgebühr
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktiv in Parteien gewesen, Literatur und Zeitgeschehen
 - (Wahlen, Partei, AfD)  - (Wahlen, Partei, AfD)

davegarten  01.05.2025, 22:04

Schon lange nicht mehr eine so gute, wohltuende und ausführliche Antwort auf GF gelesen. Chapeau!

Peter0919 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 17:55

Die AfD bietet einfache Parolen, die spalten statt verbinden, aber keine echten Lösungen. Ihre Forderungen nach Massenabschiebungen, einer Rückkehr zur Kernenergie und der Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind unrealistisch, gefährden die Demokratie, schwächen den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ignorieren globale Herausforderungen wie den Klimawandel. Wer echte Fortschritte erzielen möchte, braucht eine konstruktive Politik statt einer rückwärtsgewandten Ideologie.

Winterkoenig  02.05.2025, 08:12
@Peter0919

Die AfD hat sehr viele gute Lösungen für Wirtschaft, Migration und Energie.

Peter0919 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 14:11
@Winterkoenig

Obwohl die AfD auf den ersten Blick klare Antworten auf Fragen zu Wirtschaft, Migration und Energie bietet, offenbaren sich bei näherer Betrachtung gravierende Mängel. Ein Euro-Austritt würde der deutschen Wirtschaft erheblichen Schaden zufügen, und ihre Steuerpolitik ist häufig inkonsistent und nicht durchfinanziert. Die AfD verfolgt in der Migrationspolitik eine Strategie der Abschottung und Abschiebungen, die nicht nur rechtsstaatliche Prinzipien verletzt, sondern auch den Bedarf an Fachkräften missachtet. Ihre Energiepolitik weist den Klimaschutz zurück und setzt auf Atomkraft und Kohle, was im Widerspruch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen und globalen Entwicklungen steht. Insgesamt wirken viele Vorschläge der AfD populistisch, sind aber auf lange Sicht weder realistisch noch verantwortungsvoll.

Winterkoenig  02.05.2025, 15:41
@Peter0919

Du musst schon genauer bei dem bleiben, was die AfD wirklich fordert. Alice Weidel hat selbst in einem Interview gesagt, dass man nicht einfach so den Euro verlassen kann, sondern dass dies höchst komolex ist. Deutschland war mit der D-Mark Exportweltmeister, mit dem Euro Schlusslicht. Womit ich nicht behauptet, dass dies am Euro läge. Aber der Euro hat sicher seine Vorteile. Die Nachteile überwiegen derzeit aber.

Steuerpolitik ist häufig inkonsistent und nicht

Also, die derzeitige ist es schon mal überhaupt nicht. Aber natürlich bleiben Detailfragen noch ungeklärt. Jetzt geht es erstmal darum grundsätzlich die Weichen zu stellen.

Die AfD verfolgt in der Migrationspolitik eine Strategie der Abschottung und Abschiebungen

Es geht nicht um "Abschottung", sondern darum die Massenzuwanderung zu stoppen. Grenzen schützen ist absolut nötig und wir merken ja was passiert, wenn man es 10 Jahre unterlässt.

Nachdem die "Fluchtursachen" verschwunden sind, müssen eben die "Geflüchteten" auch wieder gehen.

nicht nur rechtsstaatliche Prinzipien verletzt

Das ist falsch.

sondern auch den Bedarf an Fachkräften missachtet.

Selbst die AfD hat nichts gegen den Zuzug von Fachkräften. Dies haben die Spitzenpolitiker der AfD auch immer wieder wiederholt.

Ihre Energiepolitik weist den Klimaschutz zurück und setzt auf Atomkraft und Kohle, was im Widerspruch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen und globalen Entwicklungen steht.

Ich kann dir sehr viel zum Thema Kernenergie erzählen und wenn dir Klimaschutz so wichtig wäre, müsstest du sofort 20 neue AKW fordern. Abgesehen davon kostet uns die suizidale Energiewende unfassbar viel Geld und macht Deutschland abhängig von ausländischen Atomsttom und Kohlestrom, gefährdet die Versorgungssicherheit, treibt die Industrie ins Ausland.

Global, mein Lieber, boomt Kohle und Kernenergie.

Peter0919 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 17:20
@Winterkoenig

Danke für deinen Beitrag – du sprichst viele wichtige Themen an, aber einige Punkte brauchen aus meiner Sicht etwas Einordnung. Obwohl ein Austritt aus dem Euro komplex wäre, bringt der Euro Vorteile mit sich, darunter stabile Wechselkurse und einen einheitlichen Binnenmarkt. Im Jahr 2022 erwirtschaftete Deutschland Exportüberschüsse von über 1,5 Billionen Euro. Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind eher mit Strukturproblemen, Energiepreisen und globalen Entwicklungen verbunden. Was die Migrationspolitik betrifft, so betrachten Politiker der AfD eine „Abschottung“ als Bewahrung nationaler Interessen. Es ist rechtlich legitim, Grenzschutz auszuüben, solange er rechtsstaatlichen Prinzipien folgt. Im Jahr 2023 wurden 330.000 Asylanträge gestellt, was im Verhältnis zu über 44 Millionen Erwerbstätigen zu betrachten ist. In den osteuropäischen Ländern gibt es ebenfalls weiterhin schutzbedürftige Menschen, die aufgrund von Armut, politischen Konflikten oder dem Ukraine-Krieg fliehen. Das Problem des Fachkräftemangels bleibt bestehen, und bei der Migration ist eine deutliche Unterscheidung zwischen schutzbedürftigen Personen und Arbeitskräften Zur Energiepolitik: Die AfD setzt auf Atomkraft und Kohle, während erneuerbare Energien heute bereits eine zuverlässige Stromversorgung bieten. Kohle ist für 40 % der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich, während Deutschland im Jahr 2023 nahezu 50 % seines Stroms aus regenerativen Quellen gewann.

Viele Bürger sind halt unzufrieden oder haben gar Angst:

Welche drei der folgenden Themen machen Ihnen in Ihrem Land die größten Sorgen? (max. drei Antworten)

Bild zum Beitrag

Bitte draufklicken. Bildquelle.

 - (Wahlen, Partei, AfD)

Die Motive sind sehr unterschiedlich. Einige aus inhaltlich Überzeugung, andere aus Verzweiflung über die bisherige Politik.

nicht alle AfD Wähler sind überzeugte Rechte, einige fühlen sich nur durch die aktuelle Politik belastet, insbesondere in Bezug auf ihre Wirtschaftslage.


WalterMatern  01.05.2025, 10:00
insbesondere in Bezug auf ihre Wirtschaftslage.

Genau, darum geht es.

Wir sind aktuell spielend acht Stunden täglich mit einem Projekt beschäftigt und unser Chef, der nicht bemerkt hat das dieses Projekt weitere Teile beinhaltet wo wir noch überhaupt nicht angefangen haben fragt uns wann wir endlich fertig werden es gäbe noch zwei weitere Projekte die auf Erledigung warten würden.

So ist aktuell die Wirtschaftslage.

Höchstens damit sich die anderen Parteien mal um das kümmern, wo dem Normalbürger der Schuh drückt.

Sonst nur wenn man politisch ganz rechts ist.


Winterkoenig  26.04.2025, 12:12

Es reicht völlig rechts zu sein, auch konservativ. Von "ganz rechts" kann keine Rede sein. Vor allem deshalb nicht, weil die AfD vor allem von den verlogenen Altparteien Wähler gewinnt.