Warum wählt der Westen Grün und der Osten AfD?
12 Antworten
Warum wählt der Westen Grün
Tut er nicht mehrheitlich.
und der Osten AfD?
weil der Osten nun einmal in der Politik nicht wahrgenommen wird und wenn dann nur als ein Gesamtpaket und nicht mit den regionalen Unterschieden.
In der regionalen politischen Verwaltung im Osten vor Ort sind weniger als 50% gebürtige Ostdeutsche.
Im Osten wohnen 20% der deutschen Bevölkerung. Aber nur 4,3% der Wirtschaftseliten und 2% der Justiz kommen aus dem Osten. Um es auf die Spitze zu treiben: Ganze 0% aller Generäle der Bundeswehr kommen aus Ostdeutschland. Im Osten wird 9x weniger Vermögen vererbt als im Westen.
Die Konzentration auf Westdeutschland und westdeutsche Probleme in der Politik und den Medien sind doch gerade der Grund, warum die Wahlergebnisse so sind, wie sie sind.
Bestes Beispiel: Unterschiedliche Bezahlungen nach Geschlechtern. In den Medien hört man gefühlt 2x im Monat, dass Frauen weniger verdienen als Männer. Das ist aber im Osten nicht der Fall. Dort verdienen Frauen mehr Geld als Männer. Die unterschiedliche Bezahlung zwischen Ost und West ist genau 1x im Jahr Thema zum Tag der Deutschen Einheit. Dabei ist das Lohngefälle Ost/West größer als das Lohngefälle Mann/Frau, was nur durch die westdeutschen Lohnsunterschiede alleine existiert in Deutschland. Schaue dir doch einmal diese Karte zu den Lohnhöhen an. Da ist auch noch die Grenze sichtbar, nicht nur bei den Wahlergebnissen:
Damit ist ein Problem, welches es im Osten nicht gibt, medial im Verhältnis dazu überrepräsentiert und die Bevölkerung fühlt sich genau deswegen veräppelt.
Oder beim Durchschnittsalter der einzelnen Landkreise. Auch hier sticht der Osten klar erkennbar hervor:
Ebenso bei der Lebenszufriedenheit: https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/ac/cf/e7/128765927-w-640.gif
Auch ist die Vertretung der ostdeutschen in der Politik gering. Gerade einmal 2 von 17 Ministern aus dem Kabinett Scholz waren aus dem Osten. Ob es unter dem Kabinett Merz besser wird, wage ich zu bezweifeln.
Wenn die Politik sich offensichtlich nicht um die Personen dort kümmert, dann braucht man sich nicht wundern, wie gewählt wird. Also die Parteien sollten sich umso mehr um die Bürger dort bemühen.
Was man dabei aber auch nicht vergessen darf: Selbst wenn die AfD bei 30% steht und damit stärkste Kraft ist, heißt das auch, dass 70% nicht die AfD wählen. Ich weiß ja nicht, wo ihr Mathematik gelernt habt, aber bei mir ist 70% mehr als 30%.
Abschließend auch noch ein interessantes Video zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=XgtaEkw9-aY
In den 12 Universitäten der DDR wurden alle Dekane mit welchen aus der BRD ausgetauscht, das schmerzt und sagt aus, was Sache ist.
Kohl hatte die Regie, danach ist es ein Selbstläufer geworden für gute Posten aus der zweiten Reihe der BRD Eliten.
... wäre nicht so tragisch. Tragisch ist, das das nach über 30 Jahren immer noch so ist, obwohl wir eine Ostdeutsche Bundeskanzlerin hatten....
... und Ostdeutsche Politiker nichts daran verändert haben.
.
Jammern und Klagen scheint da doch einfacher zu sein.
Wer jammert hier wenn der Zustand erklärt wird, der z.Zt. in DE herrscht?
Es gibt noch andere Menschen , außer Dir.
Wo ist das Problem, etwas zu beschreiben? Du versuchst es doch auch.
Nach dem was ich gelesen und aufgrund von Gesprächen erfahren habe, sind viele Ostdeutsche der Meinung, die Politiker hätten ihre Versprechungen nicht gehalten, die sie bei der Wiedervereinigung abgegeben hätten. Sie fühlen sich nach wie vor als zu kurz gekommen und sozusagen als Deutsche 2. Klasse. In ihrem Protest wählen sie bewusst eine Protestpartei, eben die AfD. Ich habe allerdings Zweifel, ob sie das Programm der AfD wirklich genauer kennen.
Viele im Osten - aber nicht die Mehrheit - scheinen sich nach einem unabhängigen, russlandfreundlichen ,rechten Nationalstaat zu sehnen.
Das hat wohl mit der eigenen Nachkriegsgeschichte des Ostens und der DDR zu tun.
MMn liegt das an der jahrelangen Prägung durch zwei unterschiedliche Besatzungsmächte. Diese tiefe politische Spaltung ist ein Zeichen dafür, dass wir die jahrzehntelange Teilung unseres Vaterlandes noch lange nicht überwunden haben. Betrachtet man das Wahlverhalten, könnte man meinen, dass zwei unterschiedliche deutsche Staaten wählen.
Interessant zu wissen wäre, wie wir wählen würden, wenn es die deutsche Teilung nie gegeben hätte.
Im Westen wurde kaum Grün gewählt, auch dort ist die AfD drastsich stärker geworden.
Das die AfD hier gewählt wird mit ihrer Russlandfreundlichen Außenpolitik ist bedauerlich, jedoch ist bei uns im Osten viel Land, niedrige Löhne, man wöllte sich mehr leisten, auch viele würden mehr Kinder wollen, doch das Geld ist zu knapp dafür das die Kita schon 500-700 € im Monat für ein Kind kostet, die Miete weitere 600. Da geht von einem vollzeit Elternteil oft nur gerade mal für die 2 grundlegenden Dinge sein ganzes Gehalt weg.
Klar denken die Leute hier da überwiegend nicht an die Ukraine! Die machen genau das was ihnen gesagt wird, was sie nicht tun sollen um denen die sie so schlecht behandeln eins auszuwischen!
Und das ist ein Grund aus der Lebensrealität hier von vielen weiteren Gründen wieso im Osten etwas mehr AfD gewählt wird.
... wäre nicht so tragisch. Tragisch ist, das das nach über 30 Jahren immer noch so ist, obwohl wir eine Ostdeutsche Bundeskanzlerin hatten....
... und Ostdeutsche Politiker nichts daran verändert haben.
Jammern und Klagen scheint da doch einfacher zu sein.