Warum wählt ihr die Grüne?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist eine strategische Wahl.

AfD geht gar nicht, BSW eigentlich auch.

CDU will ich nicht, aber sie werden gewinnen. SPD? Einen toten Gaul reitet man nicht weiter und Scholz macht im Leben nicht den Vize unter Merz. Sie sagen nicht, wer es dann macht.

FDP und der Rest wird die 5 %- Hürde nicht knacken können.

Um sicher zu gehen, dass wir eine Demokratie bleiben, stehen nur noch die Grünen zur Diskussion, als kleinstes Übel. Also werde ich die Grünen wählen.


Julia749  10.01.2025, 21:25

Genau das war auch mein Gedankengang, man muss sich für das kleinere Übel entscheiden.

DerJens292  10.01.2025, 21:26

Deiner Meinung nach ist die CDU nicht demokratisch?

Stategisch wählt man eine Partei, die die Chance hat, stärker zu sein, wie die Partei, die du ablehnst.

Realisti  10.01.2025, 21:30
@DerJens292

Ich mag den Merz überhaupt nicht und habe kein gutes Bauchgefühl bei dem. Er ist sicherlich ein Demokrat, mir aber ansonsten nicht recht. Da er so oder so gewinnt, aber nicht über 50 % kommt, muss er koalieren. Deshalb konzentriere ich mich auf einen möglichen Koaliationspartner mit dem ich eher leben kann, als mit der CDU. Der sollte für mich links von der CDU stehen. Da bleiben einem nur die Grünen. Sie sind nicht perfekt, aber hier finde ich die meisten Übereinstimmungen mit meinem Mindset und wird das Ganze in die andere Richtung drücken.

DerJens292  10.01.2025, 21:34
@Realisti

die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Aber "können" tun die nix.

Realisti  10.01.2025, 21:37
@DerJens292

Unterstützen mag ich die CDU nicht, aber sabotieren will ich sie auch nicht. Mit dem "nix tun" bin ich nicht bei dir. Merz ist nicht Gott.

DerJens292  10.01.2025, 21:42
@Realisti

Ich habe nie behauptet, daß März Gott sei, oder daß du diese Partei wählen sollst.

Ich möchte nur darauf hinweisen, das die letzten 2 Regierungen, die Vorzeitig beendet wurden, die Grünen dabei hatten. Als zweitgrößten Partner.

Und eine Partei, die allein nichts beschließen kann, alle positiven Gesetzesvorhaben als ihren Erfolg darstellt, aber alles, was nicht durchgesetzt wurde, auf den kleinen Koalitionspartner schiebt, hat Selbstwertprobleme.

Ohne FdP hätten sie ihre Erfolge auch nicht gehabt. Denen fehlt "Gemeinschaftssinn".

Realisti  10.01.2025, 21:46
@DerJens292

Das sehe ich komplett anders. Für mich ist die FDP ein kapitalistischer Saftladen voller Lobbyisten und der Lindner ein schlimmer Opportunist. Für Proletarier unwählbar. Bei den Grünen habe ich zumindest den Eindruck, dass sie versuchen anständig zu sein. Fehler machen sie alle, keiner hat das Patentrezept wie es besser weiter gehen könnte.

Realisti  10.01.2025, 22:02
@DerJens292

Was ist mit dem Mautdesaster? Die FDP hat viele wichtige Entscheidungen der Ampel sabotiert aus Taktik. Der Lindner-Abgang war schon recht schäbig und unwürdig.

Schlimmer geht immer. Sollen wir jetzt einen Wettbewerb daraus machen? Finden werden wir genug, bei allen Parteien.

DerJens292  10.01.2025, 22:06
@Realisti

sabotiert aus taktik.

und das sie aus Taktik wichtigen Projekten zugestimmt haben, zählt nicht, das ist der Erfolg der Grünen. Und die größte Regierungspartei kommt in den Erzählungen noch nicht mal vor.

Realisti  10.01.2025, 22:09
@DerJens292

Nach den aktuellen Umfragen ist die SPD auf Platz 3 mit fallender Tendenz. Da hätten wir das Problem mit dem gescheiterten Kanzler und den Cum-Ex-Skandal. Glaubst du er macht den Vize unter Merz? Wohl eher nicht.

DerJens292  10.01.2025, 22:19
@Realisti

SPD 25,7%, Grüne 14,8% in der derzeitigen Regierung.

Die grünen haben nur 1/3 der Stimmen in der Regierung. Aber wir GRÜNEN haben erreicht... Das gemeinsame fehlt mir in der Kommunikation. Eine sehr ICH-bezogene Partei.

Realisti  10.01.2025, 22:24
@DerJens292

Ohne Mehrheit (also über 50 %) kann die Restampel nur bitten, aber nicht wirklich noch was vom Teller ziehen. Ich denke nicht, dass vor der Wahl noch wichtige Entscheidungen getroffen werden ohne das Wohlwollen der CDU.

Realisti  25.02.2025, 14:36

Danke für den *

LordJ200206 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 21:31

Also du wirst sie nicht aus Überzeugung wählen sondern weil es das Kleinere Übel ist als die anderen ?

Realisti  10.01.2025, 21:33
@LordJ200206

Genau. Als Proletarier wähle eher links und es muss demokratisch bleiben. Die SPD überzeugt mich derzeit nicht. Alle Ränder sind mir zu fanatisch oder zu russifiziert. Das halte ich für die aktuell größte Gefahr für mein Land.

verreisterNutzer  10.01.2025, 22:02
FDP und der Rest wird die 5 %- Hürde nicht knacken können.

Wäre das anders, würdest du dann FDP wählen?

Aus Überzeugung heraus habe ich sie schon immer gewählt und werde es auch weiterhin tun.

1. Natürlich wegen der Umwelt.

2. Die soziale richtung bei einigen Themen befürworte ich.

Aber auch so nehmen sie zu Themen fast immer die Haltung ein die ich auch vertrete.

Ich weiß bisher nur was ich definitiv nicht wählen kann.

Die Grünen sind für mich aber grundsätzlich wählbar, vor allem wenn ich sie mit der CDU, AFD, und FDP vergleiche.

Einen gewissen Bonus billige ich Ihnen auch zu, weil die auch für so ziemlich alles als Prügelknabe hingestellt werden.

Weil mir bürgernahe Politik und funktionierende Lösungsansätze für die Sorgen und Bedürfnisse des Deutschen Volkes wichtig sind.

Außerdem ist Habeck smpatisch, hat bewiesen das er kompetent ist und er ist als Poritiker vertrauenswürdig. Das Wohl der deutschen liegt ihm wirklich sehr am herzen.

Die Grünen sind verantwortlich für die Misere, und die Deindustrialisierung, die werde ich bestimmt nicht wählen. Jeden Tag müssen mehrere Firmen Insolvenz anmelden. Die und die SPD wollen immer noch mehr Asylanten, dann gibt es auch noch mehr Attentate. Die Taliban segeln verdeckt im Windschatten. Unsere Ermittlungsbehörden können nicht feststellen, wer da alles kommt.


Surbasax  12.02.2025, 15:00

Die Misere und der industrielle Abschwung sind aber irgendwie nicht den grünen anzulasten. Hier spielen Aspekte der letzten Dekaden mit rein und da hatten die kaum was zu sagen.

Auch das Versagen unserer Industrieunternehmen und -unternehmer sollte man nicht unterschätzen. Wenns gut läuft, soll der Staat sich gefälligst raushalten. Läuft es schlecht, soll er retten oder die Schuld tragen.