Warum sind Urteile für Abschiebepflichtige in Deutschland so lasch?

GWEckenberg  29.04.2025, 08:59

Was genau soll "abschiebe Pflichtige" bedeuten, also: auf welche Rechtsgrundlage beziehst Du Dich bei dieser Frage?

Schulzefa 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 09:00

flüchlinge die abschiebe Pflichtige sind zb aufgrund von strafttat werden in Deutschland sehr milde verurteilt

DerGrafDuckula  29.04.2025, 09:03

Kannst du deine These mit Studien o.ä. belegen?

Schulzefa 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 09:06

Hör dir Nachricht an wo wieder berichtet wird das flüchlinge der abschiebe Pflichtige ist untertauchen bei Zufall gefunden wird hier kaum hart bestraft wird

DerGrafDuckula  29.04.2025, 09:09

Du hast also keine Belge oder internationale Vergleiche, sondern stellst diese Behauptung frei von einer Datengrundlage auf?

Schulzefa 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 09:10

Macht die AFD nicht anders nur das da alle von der AFD und rechten bubbel jubeln

4 Antworten

Morgen,

Was ist denn mit dir los, jemand deinen Account gehackt ?

Solche Fragen bin ich von dir ja gar nicht gewohnt oder bist zur anderen Seite gewechselt ? :)

Spaß :)

Zur Frage :

Weil sämtliche Behörden überlastet sind, kein Geld, kein Personal usw. und weil Deutschland bisher auf maximale Toleranz bei der Flüchtlingsthematik gesetzt hat.


Schulzefa 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 09:25

Ist ja nicht so das zb in Frankreich die Behörden überlastet sind und Richter zu viele Fälle haben

Rjinswand  29.04.2025, 09:27
@Schulzefa

Frankreich ist durch seine koloniale Vergangenheit nicht vergleichbar, aber selbst die sind wesentlich strenger.

Wegen was wird der Ausreisepflichtige den verurteilt?!


Schulzefa 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 09:08

zb Körperverletzung in Deutschland Geldstrafe in anderen Ländern höhststrafe plus Abschiebung

Still  29.04.2025, 09:11
@Schulzefa

Mal zum Mitdenken: ein Gefängnisinsasse kostet mehrere 100 Euro pro Tag. Da ist es bedeutend klüger, eine Geldstrafe zu verhängen.

Schulzefa 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 09:12
@Still

komisch in jeden anderen EU Ländern sieht das anders

Still  29.04.2025, 09:38
@Schulzefa

Woher stammt deine Erkenntnis? Gerne mit link.

Schulzefa 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 09:38
@Still

einfach die Nachrichten verfolgen

Still  29.04.2025, 09:42
@Schulzefa

Dann kannst du ja mit Leichtigkeit einen Nachrichten-Link setzen. Ich habe noch nie einen Beitrag:

"Urteile gegen Geflüchtete wegen Körperverletzung in den Ländern der EU" gelesen/gehört/gesehen.

Es ist gesetzlich festgelegt, ab welcher Höhe der Strafe (je nach Delikt) abgeschoben werden kann. Das gilt für Deutschland. Was Frankreich oder Portugal machen, ist deren Bier, weil deren Gesetze.

Wenn Menschen aufgrund einer Straftat in Deutschland verurteilt und dann abgeschoben werden/würden (weiß nicht genau, wie es gerade läuft, also schreib ich mal im Präsens weiter), dann widerspricht dies dem grundlegenden rechtsstaatlichen Prinzip, dass Mehrfachbestrafung verboten ist. Weil eine Abschiebung einer Bestrafung gleichkommt.

Wenn Menschen also aufgrund einer Straftat abgeschoben werden, dürfen sie darüber hinaus keine Strafe erhalten. Wenn sie eine Strafe von einem deutschen Gericht erhalten, dürfen sie nicht mehr wegen derselben Straftat abgeschoben werden.

Wenn Richter tatsächlich Menschen in dem Wissen verurteilten, dass diese zusätzlich durch Abschiebung bedroht sind, dann wüssten diese Richter, dass sie rechtsstaatliche Prinzipien damit verletzten. Es wäre dann naheliegend, dass ihr schlechtes Gewissen damit, solches Unrecht zu befördern, sie wenigstens eine milde Bestrafung wählen ließe.


Schulzefa 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 09:14

Warum interessiert das in anderen EU Ländern niemand?

GWEckenberg  29.04.2025, 09:15
@Schulzefa

Ich weiß nicht, wen es interessiert. Alle Richter, die ich persönlich kenne, halten die rechtsstaatlichen Prinzipien hoch.