„AfD wählen – legitimer Protest oder gefährlicher Irrweg?“
In vielen Regionen Deutschlands erzielt die AfD erschreckend hohe Umfragewerte. Manche sagen, das sei reiner Protest gegen ‚die da oben‘ – andere vertreten ihre Positionen aus Überzeugung. Ich frage mich: Ist das wirklich eine Alternative – oder führt dieser Weg Deutschland in eine gefährliche Richtung?
Ich sehe viele bedenkliche Entwicklungen:
Teile der AfD (z. B. der „Flügel“ und der Thüringer Landesverband) werden vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft.
Die Partei verharmlost oder leugnet den Klimawandel und blockiert jede Form von Klimaschutz – obwohl die Wissenschaft ganz klar vor den Folgen warnt.
Sie macht Politik für Wohlhabende – Steuersenkungen für Reiche, Sozialabbau für alle anderen. Das ist nicht „volksnah“, sondern neoliberal.
In vielen Reden wird Stimmung gegen Minderheiten gemacht – sei es gegen Migranten, queere Menschen oder Andersdenkende. Das spaltet statt zu verbinden.
Die AfD will aus der EU austreten. Aber Deutschland lebt vom Export – ein EU-Austritt wäre ein wirtschaftliches Desaster.
Ich frage euch: Warum wählen Menschen trotzdem AfD? Gibt es aus eurer Sicht nachvollziehbare Gründe – oder sind es vor allem Ängste und Frust? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Lasst uns sachlich und respektvoll diskutieren – mich interessieren wirklich alle Perspektiven.
5 Antworten
Wer sagt, er wähle die nur aus Protest, hat nicht verstanden, dass er damit Nazis hilft, an die Macht zu kommen, oder es ist ihm/ihr egal.
Wer aus Protest wählen will hat eine große Auswahl, zum Beispiel "die Partei" eignet sich deutlich besser, weil sie bewusst keine Inhalte hat. Es gibt aber auch noch jede Menge anderer Parteien mit Focus aufs Christentum, den Tierschutz, gemeinsames Europa usw. Da findet man immer etwas.
Gibt es aus eurer Sicht nachvollziehbare Gründe?
Nicht einen.
Die AfD bietet wenig praktikable Lösungen für dringende Probleme - Rente, Fachkräftemangel usw.
Wenn man sich zudem ansieht, wie sie sich in Bundestagsdebatten gebärden, unterstützt das den Eindruck von totaler Unfähigkeit noch.
Die AfD arbeitet aktiv gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung, will die EU verlassen und zurück zur D-Mark.
Vom Fremdenhass, Volksverhetzung und solchen Dingen will ich gar nicht erst anfangen - dafür werden sie ja von ihren Anhängern gefeiert. Deutschland hat etwas Besseres verdient.
Das sind Populisten ohne echte Loesungen. Finger weg.
Gegenfrage: warum machen unsere Parteien nicht mal etwas für das Volk, für die normalen Menschen, die täglich arbeiten? Der neue kanadische Premier hat als erstes die CO2-Steuer abgeschafft, weil die die Umwelt nicht einen Deut verbessert. Und mit der steigenden CO2-Steuer werden hier in Zukunft Millionen in die absolute Armut getrieben.
"Die Frage ist berechtigt – viele Menschen haben das Gefühl, von der Politik im Stich gelassen zu werden, obwohl sie tagtäglich arbeiten und das System am Laufen halten. Dieses Gefühl nutzen populistische Parteien wie die AfD gezielt aus. Aber man muss aufpassen, ob ihre Antworten wirklich Lösungen bieten – oder nur Scheinlösungen."
Zur CO2-Steuer:
Die kanadische Entscheidung ist umstritten: Zwar wurde die Steuer in einigen Provinzen ausgesetzt oder verändert, aber auch dort ist man sich bewusst, dass Klimaschutz langfristig nötig ist – auch wirtschaftlich, z. B. wegen Ernteausfällen, Extremwetter, steigender Gesundheitskosten.
In Deutschland ist die CO2-Bepreisung so gestaltet, dass die Einnahmen z. B. über die Klimaprämie oder Strompreisdeckelung zurückgegeben werden sollen. Leider funktioniert das noch nicht fair genug – das müsste man ändern, nicht abschaffen.
Was "die Politik" betrifft:
Tatsächlich machen Parteien wie SPD, Grüne oder Linke viele Vorschläge für mehr soziale Gerechtigkeit – Mindestlohn, Kindergrundsicherung, Entlastung bei Mieten, mehr Tarifbindung. Aber oft blockieren sich die Parteien gegenseitig oder wirtschaftliche Lobbyinteressen setzen sich durch.
Die AfD hingegen fordert Steuersenkungen für Reiche, weniger Sozialstaat und mehr Privatisierung – was vor allem Besserverdienenden hilft, nicht der arbeitenden Mitte.
Die linke Politik in Deutschland ist ja wohl untragbar geworden. Auch wenn es immer noch viele gibt die den Mist unterstützen.
Die Menschen wählen AfD, weil sie sich von der Politik im Stich gelassen fühlen - ihre Sorgen über Migration, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit werden nicht nur abgetan, sondern öffentlich ins lächerliche gezogen und verhöhnt. Die AfD gibt ihnen das Gefühl, ernst genommen zu werden und spricht Themen offen an, die andere Parteien totschweigen.
AfD wählen ist euer gutes Recht.