Ofen – die neusten Beiträge

Justus Kaminofen zieht nicht richtig,trotz ext.Luftzufuhr?

Hallo,

wir haben seit ca.16 Monaten einen Justus Island II Ofen mit 6,5 KW.

Im letzten Winter nur Rückstösse beim Holznachlegen beim Anmachen aus dem Ofen gehabt. Die Bude war blau. 2m daneben ist unsere Terassentür, da liegt auch unser Nachlegeholz und Frischluft kommt daher sehr oft auch nach.

Unsere Specksteine sind schon total verrusst, der Russ setzt sich auch in der ganzen Wohnung ab.

Der Hersteller möchte eine Schornsteinquerschnittsberechnung haben um zu sehen ob der Ofen mit dem doppelwandigem freistehendem VA2 Schornstein kompatibel ist. Um einen Aussendienstler aber rauszuschicken, wollen die 250 € haben. Auf die Berechnung vom Bezirksschornie warte ich immer noch. Den Zug hatte der im Abgasbogenrohr gemessen, er meinte das wäre ok......dann mal wieder wäre der Zug zu wenig. Auf seiner Emphelung hin, suchte ich ein 1/2 Jahr nach meinem "exotischem" 1m Verlängerungsschornsteinteil.(der dt.Herstelller hatte leider diese Produktion aufgegeben,) dann mit 3 Mannn den Schornstein abgebaut, dieses 1m Teil angebaut und wieder aufgebaut. Keine Besserung.

Dann meinte der Schornie, die Dichtung rausnehmen von der Terassentür, oder ich sollte das Fenster immer auf Kipp lassen !!!

Von 50x anstecken, russt der 40 mal. Wir hatten vorher auch schon einen 7,5KW gehabt, der zog wie Hulle, aber ich wollte den jetzt erneuern nach über 20 Jahren.

Dann wieder bei Justus angerufen, der "Nette" meinte dann, ich bräuchte eine externe Luftzufuhr. Also Kernbohrer, Flexrohr etc.alles gegoogelt und bestellt, eingemauert, den Stutzen am Ofen etc.....alles gemacht......er russt weiter vor sich hin.

Dann mal wieder meinte der Schornie beim reinleuchten mit der Taschenlampe (oben reingeleuchtet in der Revisionsklappe im 45° Abgasrohr über dem Ofen ) ich sollte im Ofen nach dem Lichtstrahl sehen, das er komplett verrusstsei und ich sollte den mal reinigen. Ich sagte ihm, das in diesen neueren Modellen eine Art "Querbleche" drin eingebaut sind, damit die Verbrennungsgase noch effizienter abgeleitet werden. Er blieb dabei......der ist verdreckt oder es muss eine Transportsicherung drin sein!!!

Also dieser Nette hilft mir in keinster Weise weiter.

Beim Anstecken, von oben nach unten Methode, leg ich oben den Würfel oder die Anmachholzwolle drauf, die Tür lass ich einen Spalt dabei offen, die schliesse ich dann nach 5min da ja das Anmachholz auch sehr gut brennt. Er brennt dann ,aber sobald Holz nachgelegt wird, drückt es zurück...

Mein Holz hat eine Restfeuchte von 14-18%. Nadelholz, Eiche, Buche, Esche wird genommen.

Ich weiss nicht mehr weiter, vllt. kann mir jemand helfen

Bild zum Beitrag
Holz, Ofen

Backofen, FI fällt bei Einschalten?

Wollten den Backofen einschalten und nach wenigen Sekunden ist der FI gefallen. Es war dann wieder ein paar Tage nicht so und seit gestern fällt der FI durchgehend. Hab dann den Ofen mal ausgebaut. Er wird mit 230V betrieben. Widerstände zwischen alle 3 Leitung sind 1-2 Megaohm.

Habe dann mal alle Verbraucher einzeln abgesteckt. Beim unteren Heizstab ist der FI dann nicht gefallen. Sobald ich ihn angeschlossen habe, FI sofort ausgelöst. Dann hab ich logischerweise gedacht, muss der Heizstab sein. Hab ihn dann mal mit einer externen Spannung betrieben, aber er funktionierte einwandfrei und der FI hat nicht ausgelöst.

Dann habe ich die Leitung zum Heizstab gemessen / überprüft und ich hab da die Spannungen auch gemessen deswegen war der Ofen eingeschaltet. Aufeinmal fängt die Platine mit dem LCD Display zu rauchen an. Sofort ausgeschaltet und ich war sehr verwirrt.

Nach erneutem Einschalten kein Lebenszeichen mehr vom LCD Display. FI fällt aufeinmal auch ohne Heizstab angeschlossen, aber sofort. Nicht nach paar Sekunden sondern sofort.

1 Tag später bin ich es nochmal nachgegangen und dann ist der FI wieder nicht gefallen. Der Ofen funktioniert aber nicht mehr ohne LCD Display. Dann hab ich den Ofen ausgesteckt und während dem Ausstecken ist der FI wieder gefallen. Dann wieder ewig nicht. Dann wieder beim Einstecken. Alles sehr komisch und verwirrend.

Mein Plan ist jetzt, so ein LCD Display zu bestellen, aber das kann nicht das einzige defekte Bauteil sein. Weil ohne dem LCD Display hat der FI auch ein paar Mal ausgelöst.

Waschmaschine, Strom, Backofen, Elektrik, Sicherung, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Herd, Ofen, Steckdose, Sicherungskasten

Küche, Herd und Backofen seperat für Gas?

Hallo zusammen,

Meiner Freundin und mir ist da wahrscheinlich ein Fehler unterlaufen.

Um etwas Geld zu sparen hatten wir vor uns eine Küche zu kaufen, die selbst abzuholen, aufzubauen und dann von jemanden (Elektroniker) fachgerecht in der neuen Wohnung von ihr (fernbeziehung) anschließen zu lassen. Leider ist mir erst jetzt zu Ohren gekommen das die Wohnung keinen Starkstrom besitzt und man eigentlich mit Gas kocht. Der Vermieter meinte aber das man den Backofen einfach an die Steckdose anschließen kann. Nach kurzer Recherche: Verstehe ich das richtig das wenn es Backofen+Kochplatte zusammen als Komplettgerät ist man es nur an Starkstrom anschließen darf, wenn es aber seperat ist man den Backofen an der Steckdose und dann die Kochplatte seperat am Starkstrom oder halt mit Gas betreiben kann? Da der Backofen laut ihr keinen normal Stecker hat kann ich davon ausgehen das wahrscheinlich so ein Komplettgerät ist richtig? Wir müssten uns praktisch jetzt einen neuen Backofen und eine Gaskochfeld besorgen richtig? Oder gäbe es noch andere Möglichkeiten? Eigentlich habe ich gehofft den Backofen benutzen zu können und nur eine Glaskochfeld zu besorgen aber anscheinend ist das ja nicht möglich. Ich schicke euch auch noch Bilder von den Geräten und der Küche. Backofen: Htech W1100.

Eigentlich wollten wir die Küche dieses Wochenende aufbauen, aber wenn das Kochfeld fehlt können wir ja die Arbeitsplatte nicht zurecht schneiden.

Ich würde mich über jede Hilfe und auch über Tipps freuen. Ist das erste mal für mich und aus den fehlern lerne ich hoffentlich auch.

Bild zum Beitrag
Küche, Strom, Küchengeräte, Handwerk, Backofen, Elektrik, Elektriker, Elektrizität, Herd, Kochfeld, Ofen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ofen