Oberstufe – die neusten Beiträge

Englisch oder Deutsch LK?

Guten Tag,

ich bin momentan auf einer Realschule in NRW. Ich bin in der 10. Klasse und grübel gerade welchen LK ich wählen soll. Ich habe mich schon bei einem Berufskollege angemeldet und werde dort Anfang August meine AHR im Bereich Wirtschaft & Verwaltung anfangen. Als 1. LK ist BWL festgelegt. Beim 2. LK müssen wir uns zwischen Deutsch oder Englisch entscheiden. Ich bin mir unsicher welchen LK ich wählen soll, da ich noch in den Hauptfächern 1 stehe. Ich möchte gerne Englisch wählen, da wir als weiteres Fach auch Wirtschaftsenglisch haben.

Da meine Leistungen auf dem Gymnasium nicht wirklich superb waren, haben meine Eltern und ich uns entschieden mich von der 8. Klasse -> 9 auf die Realschule zu versetzen. Meine letzte Englisch Note auf dem Gym war eine 5, weshalb ich mir mit dem Englisch LK nicht sicher bin. Es kann natürlich sein, dass ich mich signifikant verbessert habe oder das die Realschule zu einfach ist.

Ich bin mir noch nicht sicher was ich in ferner Zukunft machen möchte. Entweder zum Bund als Offi oder Jura studieren.

Da man natürlich ein gutes Abi für Jura braucht (aktueller NC: 1,8) wäre es natürlich stringent, wenn ich ein möglichst gutes Abi erreichen werde.

Ist der Englisch LK oder der Deutsch LK leicht?
Welcher LK wäre für meine Zukunftspläne lukrativer? Wie sind eure Erfahrungen mit jenen LK?

Vielen Dank im Voraus :)

Englisch LK 71%
Deutsch LK 29%
Schule, Noten, Abitur, Deutsch-Leistungskurs, Oberstufe, Leistungskurs, Englisch Leistungskurs

Wie kann ich sie überzeugen, dass sie lernen muss?

Hallo Leute,

ich bin 22 Jahre alt und mache dieses Jahr meinen Abitur in einer Abendschule.

Da gibt es eine Frau (24J) mit der ich ein romantisches Verhältnis habe aber einige Sachen stören mich an ihr schon.

Ich mache mir einfach Sorgen um sie, weil sie sich nicht fürs Abitur richtig konzentriert und ist recht unbekümmert.

Als wir eine Klausur in Biologie geschrieben hatten und ich als erster fertig war, habe ich gewartet bis sie fertig war um mit ihr zu reden.

Ich wollte sie auf ein Date einladen, da sie auch was für mich empfindet aber ich habe mich bisschen zurückhalten mit der Frage.

Auf die Frage, wie die Klausur lief, sagte sie zu mir, dass es schlecht lief und sie gespickt und nicht gelernt hatte.

Daraufhin habe ich sie gefragt, warum sie nicht lernen wollte und sie sagte zu mir dann: „Ich hatte keinen bock zu lernen“.

Ich habe ihr danach angeboten mit mir zu lernen, weil ich nicht gezwungen sein will 0P zu schreiben oder zu spicken.

Ich will nicht, dass sie durchfällt und das Abitur besteht aber mit diesem „Kein bock“ Mentalität, wird sie scheitern.

Sie kommt ohnehin unregelmäßig in den Unterricht und ich versuche seitdem sie dazu zu überzeugen was dafür zu machen.

Könntet ihr mir Tipps geben, wie ich sie dazu überzeugen könnte zu lernen?

(Das war das erste mal, wo ich ihre negative Seite sah und ich war enttäuscht von ihr)

Liebe, Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Frauen, Beziehung, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Oberstufe

Gymnasium o. Berufliches Gymnasium?

Hallo, liebe GF.net-Community!

Zurzeit stehe ich vor der Wahl, welche weiterführende Schule ich nach der 10. Klasse besuchen werde. Zurzeit besuche ich eine Realschule in Thüringen, bedeutet, dass ich bald meine Prüfungen ablegen werde.

Schon bald beginnt eine Anmeldewoche, bei der ich mich an einem Gymnasium anmelden muss. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es ein "normales" Gymnasium, ein Berufliches Gymnasium oder evtl. auch eine FOS sein sollte.

Das Gymnasium hätte den Vorteil, dass es nur ca. 5 Gehminuten von mir entfernt ist. Dennoch müsste ich dann die 10. Klasse "wiederholen", also würde vieles nochmals hören. Hier würde ich bis zur 12. Klasse, also drei Jahre nochmals zur Schule gehen.

Bei dem Berufliches Gymnasium (hat auch die Möglichkeit einer FOS) müsste ich täglich nach Weimar fahren (ca. 20-30 Minuten Fahrweg mit dem Zug) wäre aber so gesehen nicht das allzu große Problem. Hierbei würde ich eben direkt in die 11. Klasse gehen und bis zur 13. Klasse machen. Ähnlich zum "normalen" Gymnasium würde ich hier auch drei Jahre gehen. Vorteil hier aber: Es wurden ja noch keine Klassen gebildet, also wäre jeder Neu.

Ich bin eben komplett Überfordert und möchte auch keine falsche Entscheidung für mich treffen, schließlich bringt es mir ja auch nichts ein schlechtes Abitur abzulegen und ich fühle mich an der Schule nicht wohl. Also was meint ihr?

Ich freue mich auf Eure Antworten!

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, berufliches Gymnasium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe