Englisch oder Deutsch LK?
Guten Tag,
ich bin momentan auf einer Realschule in NRW. Ich bin in der 10. Klasse und grübel gerade welchen LK ich wählen soll. Ich habe mich schon bei einem Berufskollege angemeldet und werde dort Anfang August meine AHR im Bereich Wirtschaft & Verwaltung anfangen. Als 1. LK ist BWL festgelegt. Beim 2. LK müssen wir uns zwischen Deutsch oder Englisch entscheiden. Ich bin mir unsicher welchen LK ich wählen soll, da ich noch in den Hauptfächern 1 stehe. Ich möchte gerne Englisch wählen, da wir als weiteres Fach auch Wirtschaftsenglisch haben.
Da meine Leistungen auf dem Gymnasium nicht wirklich superb waren, haben meine Eltern und ich uns entschieden mich von der 8. Klasse -> 9 auf die Realschule zu versetzen. Meine letzte Englisch Note auf dem Gym war eine 5, weshalb ich mir mit dem Englisch LK nicht sicher bin. Es kann natürlich sein, dass ich mich signifikant verbessert habe oder das die Realschule zu einfach ist.
Ich bin mir noch nicht sicher was ich in ferner Zukunft machen möchte. Entweder zum Bund als Offi oder Jura studieren.
Da man natürlich ein gutes Abi für Jura braucht (aktueller NC: 1,8) wäre es natürlich stringent, wenn ich ein möglichst gutes Abi erreichen werde.
Ist der Englisch LK oder der Deutsch LK leicht?
Welcher LK wäre für meine Zukunftspläne lukrativer? Wie sind eure Erfahrungen mit jenen LK?
Vielen Dank im Voraus :)
6 Stimmen
4 Antworten
hiii!:) also ich hatte beide LKs und mir persönlich fiel der Deutsch LK leichter. Aber ich denke im Allgemeinen ist der Englisch LK geschenkt, wenn du gut Englisch sprechen kannst. Im LK geht es viel um reden und diskutieren. Sich eine Meinung bilden und diese auf Englisch wiedergeben und zu erklären ist das Wichtigste. Wenn du das kannst, ist der Englisch LK die bessere Wahl. Viele lernen auch gar nicht für den LK dann am Ende (hab ich auch nicht gemacht), da es ja hierbei einfach darauf ankommt, ob man die Sprache beherrscht und nicht irgendwas auswendig lernen muss.
In Deutsch musst du dich darauf einstellen, dass du viel interpretieren und analysieren musst. Lektüren lesen und darüber reden, etc. Im LK musst du auch viel schreiben (ich glaube ich hab 20 Seiten bei der Abitur-Klausur geschrieben, aber ich bin mir da nicht mehr so sicher. In Englisch waren es 12 oder 10 glaub ich. Hatte bei beiden Klausuren dieselbe Note).
Geh nochmal in dich und guck was dir am meisten Spaß macht. Schau, was du länger aushältst und bei welchem Fach du wirklich Spaß am Lernen haben wirst.:)
Hoffe, es hat dir was gebracht und VIEL GLÜCK!! (und kein Druck wegen dem NC im Fach Jura. Ich kenne einige an der Uni, die mit einem ganz anderen NC da reingekommen sind:D).
Vielen Dank für die schnelle Antwort, trotz der Uhrzeit (4:00). Ich habe am Freitag eine Mündliche Prüfung in Englisch und werde schauen wie die läuft. Meinen Erfahrungen nach, kann ich mich besser auf Englisch vorbereiten. Bei unserm Thema in Deutsch (Sachtext Analysen), erschien es mir unmöglich dafür zu lernen. Ich konnte nur meine Analysen im Unterricht vortragen und dort auf Kritik achten.
Nochmal vielen Dank, ich denke ich werde dann eher zum Englisch LK tendieren.
Unbedingt LK Englisch! Das kann dich nur nach vorn' bringen!
Ich selbst hatte die Wahl zwischen Französisch oder Latein. Habe Latein gewählt und profitiere quasi jeden Tag davon.
Wenn du Englisch absolut nicht kannst, dann wird es dir den Schnitt versauen, zumindest am Anfang. Du kannst dadurch natürlich eine Steile Lernkurve haben und dich wegen den Druck gut zu sein verbessern, hängt aber von dir ab. Ob das eine Fach wichtiger ist als das andere, würde ich nicht behaupten. Es spielt eine entscheidende Rolle was du werden willst, z.B. Beamter oder Jura, dort wäre Deutsch sinnvoller, hingegen Englisch bei internationaler Tätigkeit. Englisch würde auch nicht komplett wegfallen, sondern du würdest es wahrscheinlich als GK haben.
Ich persönlich wählte nach meinen Stärken und was ich lieber machte.
Deutsch bringt dir absolut nichts.