Französisch in der Oberstufe?
Hallo, ich werde nach der 10. Klasse die Realschule verlassen und aufs Gymnasium wechseln. Seit der 6. Klasse lerne ich bereits Französisch, richtig gut kann ich es aber nicht. Nun ist meine Frage, ob irgendjemand Erfahrungen damit gemacht hat, ob es sich lohnt, auch mit eventuellen Wissenslücken Französisch weiterzumachen oder es besser wäre eine neue Sprache wie z.B. Spanisch anzufangen. Natürlich kann niemand für mich diese Entscheidung treffen, aber andere Ansichten würden mir sicher helfen.
Leider ist das Wählen einer 3. Fremdsprache Pflicht.
4 Antworten
Die Frage ist, ob es ab der 11. an dieser Schule noch einen Anfängerkurs Spanisch gibt. Der würde dir dann wahrscheinlich leichter fallen.
Wenn du nicht gut in Französisch bist, wird es dir schwer fallen, mit deinen neuen Mitschülern mitzuhalten, die die Sprache sicher intensiver gelernt haben.
Wenn du in der Realschule schon 2 Fremdsprachen hattest, musst du glaube gar keine 2. mehr machen.
Hallo,
in der Oberstufe wird, abgesehen von dem ersten Jahr mit einer neu einsetzenden Fremdsprache, keine Grammatik und kein Grundwortschatz mehr gelehrt. Es wird also vorausgesetzt, dass man die Sprache einigermaßen beherrscht. Auf dem Lehrplan werden vermutlich verschiedene Texte (politische Reden, Zeitungsaufsätze, Gedichte) und Bücher, sowie deren Analyse stehen.
Wenn du jetzt schon nicht besonders gut bist und dich nicht aufraffen kannst, die Lücken zu schließen, würde ich dir von einem weitergeführten Französischkurs abraten.
Es macht Sinn französisch weiter zu machen .