Formulierungshilfe?
Hi. Ich schreibe gerade eine Facharbeit zum Thema “Chemie im Kampf gegen den Schmerz Synthese, Analyse und Wirkung von ASS”. In meiner Einleitung werfe ich die Frage Stellung “Was ist ASS und wie funktioniert es?” auf, welche meine Leitfrage ist. Ein großer Teil meiner Facharbeit ist aber auch die Synthese von ASS. Nun passt das nicht ganz zu meiner Grundfrage und mir fällt nicht ein wie ich das ganze Verknüpfen sollte. Ich habe schon überlegt ob ich sage “Ich möchte selbst erleben, wie es ist ASS herzustellen” aber das hört sich nicht seriös an. Hat einer von euch schlauen Menschen eine Idee wie ich das mit meiner Fragestellung verbinden kann? Hab den Versuch nur gemacht weil meine Lehrer das sagt.
Dankeschön!!
3 Antworten
Wieso soll das nicht passen? Unter "Was ist ASS" fällt schließlich auch ihre chemische Struktur und damit auch die Herstellung bzw Geschichte.
Alternativ könntest du natürlich auch die Fragestellung etwas abändern.
Mein Vorschlag:
"Um den Charakter von ASS zu verstehen, sollte man sich seine chemische Struktur anschauen. [Vorstellung der Strukturformel]
Diese Strukturformel kann man am besten verstehen, wenn man sich den Syntheseweg dieses Stoffes anschaut ....
[hier kannst du alles bringen]
Könnte das funktionieren?
Dass ASS nichts anderes ist als ein leicht verändertes Präparat, das aus Weidenrinde (systematisch salix) gewonnen wird - darüber bist du gestolpert, oder? Ersteres ist weniger verträglich als die Salicylsäure mit einem Acetyl-Rest, also Acetyl-Salicylsäure...
Wenn es um die Synthese von ASS und die "Chemie" geht, solltest du hervorheben, dass die Salicylsäure von der Weide (Gattung Salix) und die Spierstaude (Mädesüß, lat. Spiraea, daher Aspirin) schon bekannt war.
und als Überleitung dann die Frage, welche Vorteile Acetylsalicylsäure hatte und warum.