Oberstufe – die neusten Beiträge

Bauchfrei verbot an Schule?

Hey,

Ich bin Schülerin in der Oberstufe in Schleswig-Holstein und an meiner Schule gibt es noch immer die Regel " Bauchfreie Kleidung in der Schule verboten" keiner der Lehrer beachtet diese alte Regel weil sie auch keinen Sinn ergibt. Vorallem für Oberstufenschüler von denen die meisten schon 18 sind und alt genug sind um selber entscheiden zu können was sie tragen wollen.

Außer diese eine Kinderlose Lehrerin, die ihren Hund auf das gleiche Level wie ein Menschenleben setzt und finde ich zwar oberflächlich sympathisch wirkt aber wenn man sie besser kennenlernt unsympathisch wird.

Jetzt mal abgesehen von meiner Sympathie zu ihr. Ihre nebenbeschäftigung ist es einer Schülerin zu sagen das sie Bauchfrei trägt und von ihr indirekt verlangt dies nicht mehr zu tun [ es handelt sich dabei nicht um mich]. Aber auf eine peinliche Art für sie und für die Schülerin " XY Wie lautet die Schulregel? Kannst du die bitte einmal laut vorsagen, in Bezug auf Bauchfreie Kleidung" [vor dem ganzen Kurs].

Bin auf die Schule nach der 8 Klasse gewechselt und auf meiner alten Schule gab es diese Regel auch aber das wusste ich erst bis Zuschuss weil wirklich niemand über sie geredet hat und die Lehrer dort auch meinten das diese Regel schon länger dort ist als sie dort unterrichten und sie keiner wahrnimmt.

Ich finde das so unnötig und respektlos. Diese Lehrerin ist wie Professor Snape nur als Frau. Sie ist auch die einzige die das sagt. Es regt mich so auf. Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören,vielleicht steigern ich mich darein.

Kleidung, Kinder, Schule, Schüler, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe

Muss das Thema der Facharbeit in das aktuelle Thema des Unterrichts passen?

Hey,

Ich muss bald eine Facharbeit schreiben und mir jetzt ein Thema und das Fach aussuchen.

Als ich mich dazu entschieden habe, statt einen Projektkurs zu wählen, eine Facharbeit zu schreiben, bin ich davon ausgegangen, dass man sich das Thema der Facharbeit aussuchen kann, solange es zum Fach passt. Aber das ist anscheinend nicht so.

Ich hatte eigentlich vor, die Facharbeit über "Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl" zu schreiben, also genauer gesagt darüber, wie es dazu kommen konnte und über den Ablauf und die Folgen.

Der Gedanke, dass ich die Facharbeit über das Thema schreibe, war überhaupt der Grund, weshalb ich mich für die Facharbeit entschieden habe.

Jetzt habe ich vor kurzem meinen Geschichtslehrer gefragt, ob ich die Arbeit bei ihm über das Thema schreiben kann, da ich dachte, dass das Thema am besten in das Fach Geschichte passt. Der Lehrer meinte aber, dass das Thema der Facharbeit zum aktuellen Unterrichtsthema (Nationalsozialismus) passen MUSS.

  • Aber MUSS das wirklich so sein? Ich bin wie gesagt davon ausgegangen, dass man da etwas freier entscheiden kann.

Was kann ich jetzt machen? Ich weiß nicht, in welchem Fach ich noch über dieses Thema schreiben kann bzw. zu welchem Fach das Thema noch passen könnte.

Ich möchte die Facharbeit nur ungern über ein anderes Thema schreiben, welches mich nicht interessiert, da das Thema ja wie gesagt der Grund war, weshalb ich mich überhaupt dazu entschieden habe, eine Facharbeit zu schreiben.

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich jetzt machen kann?

Liebe Grüße

Christopher

Abitur, Facharbeit, Gymnasium, Oberstufe

Deprimiert wegen der Mathe Klausur?

Hallo Leute,

wir haben vor zwei Wochen die Mathe Klausur geschrieben und es lief sehr schlecht.

Trotz früherer Vorbereitung (2 Wochen), schrieb ich nur 3 Punkte und ich bin deswegen sehr enttäuscht.

All die Mühe und Fleiß waren umsonst.

Was ich an der Klausur auf gut Deutsch „scheiße“ fand, waren die Aufgaben, die unser Lehrer mit in die Klausur reinnahm.

Das waren einige Aufgaben, die wir im Unterricht nicht wirklich durchgenommen haben und der Lehrer war der Einsicht, dass wir die besser doch hätten machen können.

Leider bringt diese Einsicht von ihm jetzt gar nichts mehr, da meine Klasse und ich die Konsequenz davon tragen müssen.

Was ich an mir enttäuschend fand, wie ich nur Leichtsinnsfehler machen konnte, die mir sonst bei den Übungen zu Hause nicht passiert wären.

Ich habe deswegen 7 Bewertungseinheiten verloren, nur weil ich dämliche Fehler gemacht habe.

In anderen Fächern stehe ich auf 10 - 14 Punkte und mein einziges Problem ist das Fach Mathe selbst.

Ich habe aber noch die Möglichkeit, mit einer anstehenden Kurzarbeit in Mathe, meine Note zu verbessern und werde mir mehr Mühe geben.

Ich habe mündlich 6 Punkte in Mathe und dadurch stehe ich auf 5 Punkte aktuell mit den gemeinsamen berechneten Resultat der Note/Punkte aus der schriftlichen Klausur.

Nebeninfo:

Ich besuche ein Abendgymnasium der 12. Klasse und wir haben noch paar Monate Zeit, bis das Abitur anfängt.

Könnt ihr mir für Mathe Tipps geben, um Fehler zu vermeiden in Mathe?

Lernen, Schule, Mathematik, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Frust, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe

Bio Abitur empfehlenswert?

Also ich bin in der Ef und habe als Naturwissenschaft nur bio gewählt, was ich sehr bereue. Mir wurde vorher nicht gesagt, dass diese Wahlen mit ins Abitur genommen werden würden, ich dachte nämlich, dass man diese in der Q1 dann endgültig wählen kann. Im Nachhinein bereue ich, dass ich so uninformiert gewählt habe.
Nun muss ich im Abitur Mathe oder Bio wählen, aber ich bin in beidem nicht sonderlich gut. Heute habe ich meine erste Bioklausur in der Ef geschrieben und war komplett überfordert. Die Note habe ich noch nicht, aber ich kann auch nicht einschätzen was es wird.
In Mathe habe ich in der ersten Klausur eine 5 geschrieben und ich war nie sonderlich gut darin. Jetzt sagen mir aber alle meine Freunde aus der Q1, dass ich auf keinen Fall bio im Abi wählen soll, weil es zu viel aus wendig zu lernen ist. Das geht mir jetzt schon sehr lange auf die Psyche und ich bereue, dass ich stattdessen kein Chemie oder Physik gewählt habe.
jetzt ist meine Frage, was eure Erfahrungen mit diesen Fächern im Abi waren und ob ihr schon so schlau in den Fächern wart oder auch wirklich dafür lernen musstet- wenn ja, wie viel muss man für Mathe und Bio im Abi lernen. Bei mir kommt im Moment bio und mathe gk mündlich eher in frage als schriftlich, weil ich das Gefühl habe, dass ich schriftlich viel mehr unter Druck gesetzt werde. Dennoch bin ich im mündlichen nicht die beste, Vorallem, wenn ich nervös bin.

Schule, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Abiturprüfung, Leistungskurs

Thema für Komplexe Leistung/ Hausarbeit im Bereich Psychologie: Stress & seine psychische/ soziale Auswirkung auf Jugendliche?

Ich grüße euch. :)

Wie ihr im Titel schon gelesen habt, suche ich ein konkretes Thema für die Koplexe Leistung. Der, der nicht weiß was das ist: Es ist eine wissenschaftliche Arbeit über ein selbstgewältes Thema, was man in der Oberstufe schreiben muss. Umfang sind ca 10 Seiten, darf aber auch mehr sein und man muss einen Eigenanteil erbringen, was zur Fragestellung passt. Dazu zählen Umfragen oder ein Interview und die dazugehörige Auswertung.

Ich würde gerne etwas über Stress und seine Auswirkung auf die Psyche von Jugendlichen machen. Wir haben leider kein Fach wie Soziologie oder Psychologie, was in der Schule unterichtet wird. :( Das was wohl am ehesten in die Richtung gehen würde, wäre Biologie, in dem ich die Note wohl eintragen lassen müsste. Ich mach Bio Leistungskurs, die KL müsste also wirklich gut werden, sonst wäre das doppelt hinderlich. 😅 Nun, da ich mich aber sehr für Psychologie interessiere und da da vieles mit dem Eigenanteil schwierig wird, habe ich gedacht, Stress betrifft viele.

Hat vielleicht jemand Ideen, wie ich das Thema weiter eingrenzen könnte? Ich denke Stress im allgemeinen ist zu breit gefächert und würde wohl den Rahmen sprengen... Was könnte ich in dem Kontext als Eigenanteil machen? Ich würde mich über ein paar Vorschläge freuen. Falls ihr noch andere bzw bessere Ideen habt, könnt ihr mir das nazürlich auch gerne schreiben. Ich finde es nur wirklich sehr schwierig mich festzulegen... Vielen lieben Dank fürs lesen und Antworten.

Das Thema ist super 100%
Nimm lieber etwas anderes... 0%
Schule, Hausarbeit, Psychologie, Gymnasium, Oberstufe, komplexe leistung

Englisch, Deutsch, Mathe, Chemie und Bio LK?

Hallo,

ich bin in der 10. Klasse und muss bald meine drei LKs (RLP) wählen. Ich interessiere mich im Moment für diese Fächer als LK: Deutsch, Englisch, Chemie, Mathe und Bio. Ich stehe auf jedes aufgezählte Fach auf einer 1.

In Deutsch bin ich sehr gut in Aufsätze schreiben und interpretieren und bekomme in Klassenarbeiten eine 1 bis 1-. Meine Aufsätze sind sehr lang und ich persönlich liebe es an Deutsch, dass es eine Art Struktur für eine Analyse gibt, die ich dann einfach auswendig lernen kann. Grammatik und Rechtschreibung kann ich gut. Ich habe jedoch Angst, dass das Lesen zu viel wird und ich bestimmte Bücher nicht verstehe. Außerdem kostet das Schreiben von Analysen bestimmt sehr viel Zeit.

Englisch kann ich sehr gut fließend sprechen und meine Englisch Lehrerin empfiehlt mir auch den LK. Da ist es so ähnlich, wie in Deutsch. Ich kann sehr gut die Struktur einer Analyse lernen und und in KAs bekomme ich eine 2 (meine Lehrerin vergibt grundsätzlich nie eine 1, also keiner in meinem Kurs hat es geschafft.) Ich bin dafür die einzige in dem Kurs, die in Englisch eine 1 im Zeugnis hat. Meine Lehrerin meinte, dass mich der GK sehr langweilen wird. Meine Angst sind aber die Listenings.

Chemie ist ein Fach, was mich sehr interessiert und ich verstehe die Themen und Grundkenntnisse in der Mittelstufe sehr gut und finde sie auch nicht kompliziert. In HÜs war ich grundsätzlich immer die Beste und mir gefällt die Balance zwischen lernen & verstehen.

In Mathe finde ich es gut, dass man systematisch vorgeht z.B. bei einer Gleichung oder beim Anwenden einer Formel. Ich kann also die Vorgehensweise einer Rechnung sehr gut lernen. Deswegen hatte ich in Klassenarbeiten immer eine 1 und mein Lehrer hat mir auch den Mathe LK empfohlen. Wenn man es generell versteht, dann ist man klar im Vorteil, was mir immer Abhilfe schafft. Ich bin diejenige, die anderen bei Mathe hilft und ihnen Fragen beantwortet. Außerdem habe ich dann im LK kein Mathe mündlich, denn ich bin schriftlich definitiv besser. Mir machen nur Sachaufgaben Angst und meine Angst ist auch, dass ich mal etwas in Mathe nicht verstehe und nicht voran komme. Ich bin nicht so fit in Kopfrechnen und grundsätzlich habe ich wenig Interesse für Mathe selber. Das Rechnen von Aufgaben macht mir aber Spaß.

Bio ist auch ein sehr interessantes Fach, was ich sehr gut verstehe. Mich schreckt es jedoch ab, dass ich dann sehr viel Stoff lernen muss, weshalb ich es aus meiner Auswahl nehme. Prozesse kann ich sehr gut verstehen und lernen und ich kann mich durch das reine Lernen sehr gut auf Klausuren vorbereiten. Ich bin aber jedoch ein Mensch, der mehrfach lernen muss, um den Stoff in den Kopf zu bekommen. Ich glaube, dass ich das Gelernte sehr gut anwenden kann.

Ich wähle auf jeden Fall Informatik GK und wähle Physik ab und Bio, wenn ich es nicht als LK nehme. Es ergeben sich also unterschiedliche Arten von Kombinationen und wollte fragen, welches dieser Konstellationen am meisten Sinn für mich ergeben?

Lernen, Schule, Abitur, Fächer, Oberstufe, Fächerwahl, Leistungskurs

Unangekündigten Test schwänzen Oberstufe?

Hallo zusammen, ich brauche einmal Euren Rat:

Ich gehe derzeit in die E-Phase der Oberstufe. Ich stehe in Mathematik mündlich zz. auf 13 Punkte und meine Lehrerin kam letztens in den Raum und meinte: „wir schreiben nun einen unangekündigten Test“.

Die Zwickmühle die ich habe ist, und der Grund, warum ich eigentlich den Raum verlassen wollte, da ich doch „einen Arzttermin“ habe, ist Folgender: Ich meine, ich bin um 06:30 Uhr aufgestanden um in eine Mathematikstunde gekommen, bei welcher wir einen unangekündigten Test schreiben, durch dem ich zum Einen nichts lerne und zum Anderen vor allem meine mündliche Note einfach nur Verschlechtere, da ich das Thema auf Anhieb nun nicht in einem Test abrufen kann, da die Lehrerin in letzter Stunde meinte, dass Thema sei nicht klausurrelavent und ich es mir deswegen auch nicht nicht weiter angeschaut habe? Natürlich! Also, was ist das für eine „Masche?“. Ergo: Die Stunde ist kontraproduktiv für meine Note.

Die Frage ist, welche Konsequenzen würden mich erwarten? Deswegen habe ich es für den Test erstmal sein gelassen, die Stunde zu verlassen, aber die Frage gilt ja auch für zukünftige Tests. Ich meine, es ist offensichtlich, dass ich keinen Arzttermin habe, aber beweisen kann das letztendlich niemand. Meint ihr meine Lehrerin würde mir trotzdem „einen reindrücken“ o.ä ?

Nein, würde ich Dir nicht empfehlen (Bitte, begründen) 63%
Ja, kann man machen (Bitte, begründen) 38%
Abitur, Meinung, Oberstufe, schwänzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe