Oberstufe – die neusten Beiträge

Enormer schulischer Druck ,Ist es schlimm wenn man kein Abi schafft?

Ich stelle die Frage, weil ich einfach mal eine generelle Meinung brauche oder einen Ratschlag ( oder ob ihr das Problem kennt )

ich war mir bis zur 9 Klasse immer sicher das ich mein Abi machen möchte, studiere möchte und einfach eine gute Zukunft haben will und ich hab auch nie wirklich daran gezweifelt, ich hatte zwar nie so die besten Noten (Durchschnitt 2.0 oder 2.6 ) aber ich war zufrieden und auch optimistisch.

seit dem ich jetzt nach den sommerferien in der EF bin ( 10 klasse ) Zweifel ich immer mehr daran. Alleine auch weil schule gefühlt immer anstrengender wird und die Lehrer immer mehr von uns fordern und generell ein sehr großer Druck auf uns lastet weil wir halt nicht wiederholen können.
was natûrlich normal ist aber troztdem schwer. (ich gehe trotzdem richtig gerne in die Schule weil ich meine ganzen Freunde sehe und es immer witzig ist ) wir sind G8 das heißt wir haben nur 12 Jahre und wir müssen troztdem die Menge an Stoff wie die , die 13 Jahre haben, in geringere Zeit durchnehmen, obwohl wir momentan sehr oft Lehrer Mangel haben, uns sehr oft einfach keinen Unterricht.

dennoch war ich am Anfang noch total optimistisch ich hatte zwar immer ein paar Momente wo ich einfach keine Lust mehr hatte zu lernen und wo ich geweint habe weil ich nicht mehr weiter wusste und Themen nicht verstanden habe aber ich habe einfach weitergemacht. Die erste Klausurphase ist durch und ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl, dann habe ich jedoch meine Mathe Klausur wiederbekommen bei der ich dachte das sie richtig gut war. Ich hatte eine 4+ ( und ja die Note ist nicht schlecht) trotzdem habe ich geweint wie sonst was ich war einfach so enttäuscht weil ich nie eine 4 hatte ich hatte immer 2 oder 1, mir haben viele gesagt das es unnötig ist wegen ner vier zu heulen dennoch konnte ich es nicht unterdrücken und es tut mir auch ein Bischen leid weil es ja andere Leute gibt die gerne eine 4+ gehabt hätten

ich denke mir halt einfach ich hab soviel gelernt und so ein gutes Gefühl und trotzdem so nh Note , wofür dann noch lernen ?

ja auf jeden Fall denke ich seit der Klausur immer daran alles abzubrechen und aufzugeben. weil ich denke das ich einfach nichts schaffe und nur versage und ich strenge mich auch einfach garnicht mehr an weil ich einfach keine Lust mehr habe ,der einzige Grund warum ich wahrscheinlich noch zur Schule gehe sind meine Freunde und meine Eltern die mir sagen ich soll Abitur durchziehen und das ich das schaffen kann ,aber was wenn ich es nicht schaffe dann habe ich mich die ganzen Jahre umsonst durchgequält ?

Lernen, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe

Englisch abwählen (Abitur)?

Hallo Leute,

ich wollte fragen, ob es in Schleswig-Holstein möglich ist, Englisch für die Oberstufe abzuwählen und unter welchen Bedingungen. 

Zum Beispiel die 2. FS wäre ja durch eine andere oder eine 2. NW abzugeben, funktioniert das so auch irgendwie mit Englisch?

Ich würde dann gerne Französisch fortsetzen und (wenn ich keine NW zusätzlich nehme) Dänisch beginnen.

Wäre dies möglich? 

Ja, ich weiß - Englisch ist eine Weltsprache, überall benötigt usw., aber ich denke, dass mein Englisch(-verständnis) definitiv zum Überleben reicht und ich mit Fachtexten auch im Studium keine (größeren) Probleme haben sollte, da mein einziges Problem das Sprechen ist. Leider habe ich aber eben keine Möglichkeit, dies aufzubessern und deshalb denke (und weiß) ich, dass ich in Französisch deutlich besser abschneiden kann und werde, da ich einfach generell ein stiller Mensch bin und wenn ich etwas gar nicht kann logischerweise gar nichts vermeidbares mehr sage.

Also bitte, keine Belehrungen von wegen Weltsprache, Kenntnisse verbessern etc., ich möchte nur wissen, ob ich es abwählen kann und zu welchen Konditionen.

Da (zumindest bei uns) in der Oberstufe allerdings zu 98% nur noch Literatur und Textarbeit mit Analysen, Interpretationen etc. gemacht wird, würden mir andere Fächer auch mehr bringen.

Wie gesagt, ich habe mir meine Entscheidung sehr gut überlegt und sehe für mich keinen Sinn und Nutzen, mich mit der Sprache unnötig lange zu quälen und mir mein Abitur damit zu verschlechtern, wenn ich bessere Alternativen habe. 

Habe Englisch (seit der 5.), Französisch (seit der 7.) und Russisch (seit der 9.) belegt. Meine Frage ist nun allerdings, ob ich dafür meinen Russischkurs in der Oberstufe belegen müsste oder diesen ebenfalls abwählen kann und ab der 11. dann Dänisch machen kann (gemeinsam mit Französisch).

Unser Oberstufenkoordinator ist leider krank und sein Ersatz ziemlich überfordert mit meiner Frage, deshalb dachte ich, würde sich hier eventuell wer auskennen.

Lernen, Studium, Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs

Leistungskursempfehlung?

Hallo Leute, ich brauche mal ein paar Tips. Ich muss jetzt bald meine Leistungskurse wählen. Diese Entscheidung überfordert mich sehr und ich hab sehr große Angst eine falsche Entscheidung zu treffen, indem ich einen falschen Leistungskurs wähle.

Ganz kurz zu mir:

Ich bin eigentlich in allen Fächern sehr gut bis gut, habe ein sehr gutes Zeugnis mit überwiegend Einsen. Also kann ich pauschal nicht sagen in welchen Fächern ich besser bin. Was mir eher nicht unbedingt liegt ist Geschichte und Politik. Für Erdkunde und Physik interessiere ich mich nicht so doll. Wofür ich mich interessiere ist Biologie, Chemie, Mathe, Deutsch, Ethik. Ethik gibt es allerdings nicht als LK Später würde ich vielleicht Psychologie studieren.

Jetzt ist das Problem mit den LKs, dass ich gehört habe von anderen, dass Mathe sehr schwer ist. Ich würde auch nicht sagen das ich in Mathe Klassenbester bin, allerdings macht es mir Spaß. In Deutsch und Chemie bin ich eher besser als die anderen, allerdings sind diese beiden Kurse gleichzeitig deshalb könnte ich sie nicht beide parallel wählen. Bei Chemie ist auch das Problem, das ich womöglich eine unangenehme Lehrerin erwischen könnte, anee eigentlich interessiere ich mich für Chemie fast etwas mehr als für Deutsch.

Also Chemie oder Deutsch würde ich gerne wählen, dazu dann entweder Biologie, Mathe oder vielleicht auch Englisch??( Englisch wählen allerdings sehr viele und es macht mir nicht soo viel Spaß)

Also habt ihr vielleicht einen Ratschlag. Wie waren eure Erfahrungen mit den Kursen? Biologie oder Mathe mit Chemie oder Deutsch?

Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs

Darf das mein Lehrer?

Hallo zusammen!
Folgendes:

heute wurde in Deutsch abgefragt… Es wurde eine Person aufgerufen, und sie musste halt einfach den Hefteintrag von letzter Stunde aufsagen (konnte man sich super drauf vorbereiten, da man es wirklich nur auswendig aufsagen muss bei unseren Abfragen)… Dann musste ich auf einmal vorkommen. Vor mir lag der Text (sehr komplizierter philosophischer Text btw) und ich sollte die ganzen Stilmittel vor der Klasse rausarbeiten. Bei jedem einzelnen Wort fragte mich meine Lehrerin, warum das Wort benutzt wird, welche Wirkung es hat, welches Stilmittel etc. Ich wurde wirklich mit Fragen bombadiert. Wir haben den Text zwar letzte Stunde gelesen, aber keine Stilmittel besprochen! Uns wurde zwar gesagt, dass wir zu Hause überlegen sollen, welche Stilmittel der Autor verwendet, aber

  1. nicht, dass wir wirklich jedes Wort untersuchen müssen (der Text ist 1 Seite lang)
  2. schriftlich hat es auch niemand gemacht
  3. wurde ja über etwas ausgefragt, was wie nicht mal ansatzweise besprochen haben! (Wir haben dieses Jahr noch nicht mal Stilmittel behandelt)
  4. finde ich es einfach mega unfair! Alle anderen werden über Hefteinträge, die wir ausführlich in der Stunde davor besprochen haben, ausgefragt und ich muss aus dem Stegreif einen sehr komplizierten Text komplett auseinandernehmen und analysieren! Das ist einfach nicht gerecht :( ich meine, die zwei Abfragen sind einfach nicht vergleichbar. Auch meine Freundinnen meinten alle, dass das richtig unfair war und ich habe während der Ausfrage von meinen Klassenkameraden ganze Zeit mitleidende Blicke bekommen (die fanden das alle echt fies, was ich da machen musste)

was sagt ihr dazu?

bin 11.klasse

Leben, Schule, Recht, Lehrer, Oberstufe

Aufgabenstellung in Deutschklausur schlecht was tun?

Wir haben heute eine Deutschklausur geschrieben bzw. wir sollten die Materialen vorarbeiten (Teil 1) und anschließend damit ein Kommentar verfassen.

Im Unterricht haben wir die Vorarbeit Stichpunktartig geschrieben, wie sie es von uns damals gefordert hatte. Sie hat die Aufgabenstellung in der Klausur so formuliert: ,,Arbeitet die Materialien so vor, wie im Unterricht". Zu/Nach Beginn der Klausur (um diesen Dreh) schrieb sie an die Tafel: ,,In ganzen Sätzen schreiben"

Nun haben einige in Stichpunkte geschrieben, andere haben die Intention nicht, andere haben die Materielien auf die Verwendung für die Schreibaufgabe nicht beurteilt, einige haben eine ganze Zusammenfassung zu allen Materialen, usw. ... chaotisch halt. "Wie im Unterricht" kann vieles bedeuten.

Für eine Prüfung, wo das Adrenalin durch die Adern fließt, ist die Aufgabenstellung unserer Meinung nach (die Mehrheit der Klasse) zu undeutlich gewesen.

Zusätzlich konnten wir gar nicht unsere Meinung im Kommentar (der Sinn dieser Lernreihe) richtig zum Ausdruck bringen, da nur Argumente einer Ansicht erwähnt wurden.

Ich bin (tatsächlich) nicht der einzige dem das negativ aufgefallen ist. Im Falle der Fälle, falls die Mehrheit der Klasse schlecht abgeschnitten hat, was kann man dagegen tun? Es kann nämlich nicht sein oder einfach aktzeptiert werden, dass diese Aufgabenstellung in Ordnung ist/war, wenn mehr als die Hälfte (wortwörtlich) das Thema verfehlt hat.

Deutsch, Lernen, Schule, Noten, Unterricht, Abitur, Aufgabe, Beschwerde, Klassenarbeit, Klausur, Meinung, Oberstufe

Die 4.Klasse im Gymnasium 3mal negativ abgeschlossen, was kann ich machen?

Hallo Leute,

ich will was wissen und zwar ganz schnell weil es wirklich sehr aber sehr wichtig ist,

ich bin jetzt 16 und werde in 4 Monate 17 sein und habe die 4.Klasse wegen meinem schlechten Deutschkenntnisse in einem Gymnasium drei mal wiederholt, das erste mal war ich als eine außerordentliche Schülerin, das zweite hatte ich vier 5er, das letzte mal war letztes Jahr und hatte zwei 5er und zwar in Mathe und Deutsch. Die Wiederholungsprüfung war meine letzte Chance dieses Jahr, damit ich in der Schule weitergehen kann, aber leider habe ich auch die WH Prüfung in den zwei Hauptfächer (Mathe und Deutsch) nicht bestanden und konnte die Schule nicht mehr besuchen.
Derzeit habe ich ein negatives Jahreszeugnis der 8.Schulstufe, ich wollte immer als eine Krankenschwester arbeiten, aber ich hab keine Ahnung was ich machen kann, um als eine Krankenschwester zu arbeiten.

Momentan besuche ich keine Schule, weil einen positiven Abschluss der 8.Schulstufe eine wichtige Zulassungsvoraussetzung bei den ganzen Schulen in Österreich ist.

Können Sie mir bitte schreiben, was ich machen kann (übrigens will ich meine bildung fortsetzen also die Oberstufe aber muss zuerst einen positiven Abschluss der 8.Schulstufe haben und ich habe keine Ahnung wie ich das haben werde das Problem ist nicht beim Lernen, das Problem ist dass ich nicht weiß wie und wo ich das positiven Zeugnis haben kann.

bitte schreiben Sie mir, was ich machen kann!
lg

Noten, Abschluss, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe