Oberstufe – die neusten Beiträge

Fächerwahl Oberstufe am bayerischen Gymnasium?

Ich komme nächstes Jahr in die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern und habe dieses Jahr mit dem unten beigefügten Zeugnis abgeschlossen (ob ihr denkt,dass es gut oder schlecht sei, überlasse ich euch, wobei ihr es mir gerne schreiben könnt).

Bei uns in Bayern (keine Ahnung, wie die anderen Bundesländer das machen) kann man ja Fächer ablegen, rot markierte Fächrt lege ich ab, die in grünen Fächer behalte ich, wobei Deutsch, Mathematik, Sport, Geschichte, Sozi Pflicht sind und eine NaWi und eine Fremdsprache. Nun hab ich in der Schule, vor allem von anderen Schülern (und natürlich von unserer Englischlehrerin ;)) verwunderte Blicke und Kommentare gehört, wieso meine Fächerwahl so speziell sei. Mich würde interessieren, was ihr von dieser Fächerauswahl, die es an unserer Schule tatsächlich von 80 Schülern nur einmal gibt, haltet. Schreibt mir auch gerne, was ihr weiternehmt.

Ich versuche eigentlich nicht, damit aufzufallen, aber im Gegensatz zu anderen habe ich es nicht so mit Realitätsbezug, das habe ich v.a an Englisch dieses Jahr wirklich gehasst. Ich mag nunmal dieses Experten/Spezialwissen und spiele auch leidenschaftlich gerne Quiz

Ps: Berufswunsch: Gymnasiallehrer auf Latein und Katholische Religion mit Fächererweiterung Geschichte. In diesen Fächern halten meine Lehrer*innen mein Wissen für exorbitant, Zitat aus einem Eltersprechtag meines Lateinlehrers zu meinen Eltern:,, Wenn ich etwas nicht weiß, dann frage ich ihn", in diesem Fach hatte ich schon Tests mit ,,Negativ"Fehlern durch gute Übersetzung.

Bild zum Beitrag
Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Fächerwahl

Wie kann ich meine Deutschnote verbessern?

Hallo, ich bin ein Schüler, gehe dieses Jahr in die 11.klasse und will meine Deutschnote verbessern. Mein Leben lang war ich schlecht in Deutsch, denn ich schreibe in den Klausuren immer nur 4-en und 5-en. Und ich weiß, dass Deutsch für mich in der 11.klasse nur schwerer wird. Mein Problem in den Klausuren ist zuallererst, dass ich in Zeitdruck nicht gut schreiben kann, da ich dann nicht klar denken kann. Dazu kommt noch dass ich meine Gedanken nicht gut ausformulieren kann und mir oft die passenden Wörter fehlen. Also ich kann mich schlecht ausdrücken. Hausaufgaben in denen wir einen Aufsatz schrieben sollen, lese ich manchmal vor und bekomme einen befridigenden feetback. Das ist so, weil ich imgegensatz zur den klausuren unendlich viel zeit für die Hausaufgabe habe, sodass ich lange überlegen kann und ich die passenden Wörter finde. Dazu noch ist mein wortschatz eingeschränkt. Grammatik und Rechtschreibung sind bei mir auch nicht in ordnung. Beim mündlichen melde ich mich nur wenn man nur in 1em satz oder meistens einem wort antworten muss, da ich kein Vertrauen in meinem Deutsch habe, weil ich dann meistens stottere und ich angst habe, dass wenn ich was sagen will, mir dann die wörter fehlen oder das falsche wort sage. Mitzudiskutieren oder lange zur reden würde ich mich also nicht trauen. Es gibt noch andere Sachen in denne ich schlecht bin, die ich nicht aufgezählt habe weil ich nicht weiß, dass ich darin schlecht bin oder vergessen habe zur erwähnen.

PS: in anderen Fächer bin ich deutlich besser. ich schriebe mehrere 2en und 1en, aber mein Problem liegt nur in Deutsch!

Also meine Frage ist folgt:

Was würdet ihr einem 4er und 5er schüler raten? Wie kann ich meine deutschnote verbessern, sodass ich auch 2en in den Klausuren schrieben kann? Was würdet ihr mir auch raten um merhr vertrauen in meinem Deutsch zu bekommen, sodass ich mich traue mehr als 1, 2 sätze zu sagen und diskutieren kann. Bitte hilfreiche Tipps! ;)

Buch, Deutsch, Tipps, Schule, Noten, Schüler, Oberstufe, note verbessern

Frustration in der Oberstufe?

Hallo Leute,

ich besuche ein Abendgymnasium um mein Abitur nachzuholen und ein oder zwei Fächer nehmen mich einfach mental runter.

Zu meiner Person: ich bin ein fleißiger und motiviert zu lernen und bin so was wie ein „Stehaufmännchen“ wenn es allgemein um Schule geht.

Auf jeden fall, dieses Jahr war wirklich das anstrengendste und schwierigste Schuljahr für mich.

Ich schreibe immer so um die 10 - 12 Punkte aber dieses Jahr in Mathe und Biologie war es einfach nur buchstäblich ein Kampf.

Im ersten Halbjahr in Mathe stand ich auf 8P und in Biologie auf 7P.

Ich fand die Themen in diesem Jahr ziemlich anspruchsvoll wie z.B. Klassische Genetik oder in Themen wie Geometrie bin ich seit der Grundschule nie gut gewesen.

Meine Lehrer in diesen Fächern vermitteln das benötigte Wissen leider nicht so gut und beschweren sich dann über unsere Klasse, warum mal ne Klausur nicht gut lief aber dabei gestehen sie sich nicht ein, dass sie nicht gut unterrichten können.

Mein Lehrer in Mathe macht jeden in der Klasse wirklich Angst, weil er mündlich sehr streng bewertet und die Klausuren mega schwer erstellt und das ist bei unserem Bio-Lehrer auch der Fall.

Im zweiten Halbjahr habe ich mich durch Geometrie und Klassische Genetik noch stark verschlechtert leider.

Ich habe für diese Fächer, 3 Wochenlang gelernt und habe es trotzdem auf gut deutsch „verkackt“ und war frustriert als auch von mir selbst enttäuscht.

Ich schrieb in beiden Fächern in diesem Halbjahr 2P und stehe in Mathe auf 4P und Biologie 5P.

Die ganze Klasse hatte in diesen Fächern einen Notendurchschnitt von 4,0 und 3,6.

Nächstes Jahr im Abitur werden wir Themen haben, die ich gut kann wie z.B. die Evolution in Biologie und Stochastik in Mathe und ich werde es besser machen als dieses Jahr.

Wie gehe ich mit dieser Frust eigentlich um?

(Je länger und öfter ich drüber nachdenke, desto mehr werde ich über mich selbst wütend)

Schule, Schüler, Abitur, Frust, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Wut, Abendschule, Ausbildung und Studium

Schule nimmt mich nicht auf weil nicht anwesend bei der Einschulung?

Hallo,

ich hab ein Problem.
Ich gehe zurzeit auf einer Gesamtschule, die nur bis zur 10. geht. Ich habe nun mein Realschulabschluss und ein Ü11er Zeugnis, den ich aber erst am 22.07. bekomme (Hessen halt).

Ich habe mich schon vor 5 Monaten auf einer Oberstufe beworben und wurde angenommen. Im Brief stand, dass ich aufgenommen werde unter dem Vorbehalt, dass ich bei der Einschulung, die am 21.07. ist, mein Zeugnis mitbringe.

Wir bekommen unsere Zeugnisse erst am 22.07.

Aber es gibt ein größeres Problem. Ich hatte einen Flug für die Ferien gebucht. Dieser wurde jedoch auf den 14.07 verschoben. Eine Genehmigung von meiner jetzigen Schule habe ich schon. Mein Zeugnis wird meine Freundin mitnehmen und meinem Vater geben.

Ich hatte es eigentlich so geplant, dass mein Vater einfach mein Zeugnis bei der nächsten Schule einreichen würde. Also habe ich bei meiner nächsten Schule angerufen und gesagt, dass ich bei der Einschulung nicht da sein kann. Die Frau am Telefon meinte jedoch, es ist Pflicht zu kommen und ich würde sonst nicht aufgenommen.
Ich habe ihr dann erklärt, dass ich mein Zeugnis sowieso erst am 22.07 (also ein Tag nach der Einschulung) bekomme. Sie sagte, dass ich trotzdem bei der Einschulung da sein muss und mein Zeugnis am 22.07. bis 11 Uhr abgeben muss.

Erstens: ich werde nicht mal in Deutschland sein.

Zweitens: wie soll man es schaffen, wenn man um 10:30 Uhr erst sein Zeugnis bekommt, es um 11 Uhr abzugeben.

ich bin sehr verzweifelt. Ich will und muss zur Oberstufe. Was kann man machen? Dürfen die mich einfach so ablehnen, nur weil ich nicht bei der Einschulung, die VOR den Ferien ist (was mir ziemlich neu ist), nicht da war? Ich meine man hätte ja Corona bekommen können…

Studium, Schule, Bewerbung, Bildung, Abschluss, Einschulung, Gymnasium, Hessen, Jura, Oberstufe, Zeugnis, Bildungssystem, Schulamt, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe