Wie funktioniert diese Integral Matheaufgabe?
Ich glaube Mathe ist so gar nicht meins, denn das ist gefühlt schon die 100ste Frage über eine Aufgabe.
Ich versteh hier um ehrlich zu sein nicht wie Nr. b funktioniert. Ich habe als Integral 50 und 100 eingesetzt und dann kam bei mir die Zahl 31.250 raus, was meiner Meinung gar kein Sinn macht.
Das lustige bei dieser Aufgabe ist, das ich Sie mache, weil ich lerne, weil ich morgen meine Mathe Klausur schreibe. (Das wird richtig lustig 😀)
2 Antworten
Also die Länge der Pflanze berechnet man über
f(x)=20+0,5*0,001*t^3
Da nimmst du nicht das integral sondern die Länge vom 50sten und 100sten Tag und nimmst die Differenz
Wie a) , nur das jetzt gilt
.
Int von w(t) von 50 bis 100
.
das Int von 0 bis 20 ist die Länge der Pflanze nach 20 Tagen
.
bei c) muss man die obere Integralgrenze mit x bezeichnen und löst dann
Int von 0 bis x = 1.30 m
w ist die Geschwindigkeit
Diese steigt, also gibt es eine physikalische Beschleunigung usw