Oberstufe – die neusten Beiträge

Entladen des Kondensators?

Wir haben in der Schule das Aufladen vom Kondensator gemacht. Normalerweise (hat er auch gesagt) macht man das mit Integral Rechnung. Da wir diese nicht gemacht haben müssen wir das also von Hand rechnen.

Wir haben also die Ladung nach einer bestimmten Zeit berechnet, mit dieser Ladung wieder die Spannung am Kondensator und so weiter wir haben also in jedem schritt die neu dazu gekommenen Ladung mit der vorherigen addiert. Bis hier hin alles in Ordnung.

Wir schreiben am Montag Test und unser Lehrer hat uns auch als Stoff, und Hausaufgabe das Entladen gegeben. Unsere ganze Klasse hat keine Ahnung wie diese Formeln für das Entladen gehen sollen. Im Anhang noch ein paar Beispiele wie ich das mit dem Aufladen meine. (Schaltplan Spannungsquelle parallel zu widerstand mit Kondensator in Serie.)

Geben ist zbs. eine Spannungsquelle Uq = 100V, R = 1kOhm, C = 10uF, und dt der Abstand indem wir die Ladungen neu berechnen. In diesem Fall 1ms. Mit dieser Konfiguration würde der Kondensator nach 5Tau also ca 50ms aufgeladen sein. (WICHTIG! Wir machen das immer mit excel da es sonst etwas lange dauern würde!)

Also haben wir das ganze in 50 schritten aufgeteilt (deshalb das dt von 1ms)

Bei t = 1

Uc = 0 -> Ur = 100V I = U/R = 100V / 1kOhm = 100mA -> Q = I * t = 100mA * 1ms

Q = 100uAs.

Bei t = 2

Uc = Q / C = 100uAs / 10uF = 10V -> Ur = 90V I = Ur/R = 90V / 1kOhm -> 90mA

Q= Q + I * t = 100 uAs + 0,09A * 1ms = 100uAs + 90 uAs = 190 uAs.

Und alles wieder von Vorne bis zu t = 5 * Tau

Wäre echt cool wenn irgendjemand dieses System auch für das Entladen wüsste...

Wenn jemand darauf antworten kann, vielen Dank im vor hinein!

aufladen, Elektrotechnik, Kondensator, Oberstufe, Physik, Widerstand, Tau, elektrische Ladung, entladen, HTL, Spannungsquelle

Ich will kein Abitur machen, wie Eltern sagen?

Hey :)

Ich bin 16 und in der 10. Klasse eines Gymnasiums. In ca. einem halbem Jahr habe ich dann meinen Realabschluss und möchte dann eigentlich abgehen. Das ziehe ich schon seit Jahren in Betracht, aber jetzt wo es immer näher kommt muss ich das ganze ernster sehen.

Meine Noten sind mehr oder weniger in Ordnung würde ich sagen. Ich habe größtenteils 3-er, aber auch paar gute Fächer mit 2-er. Mathe und SoWi ist dann schon eher im 4-er/5-er Bereich. Wurde auch mit einer Sozialen Phobie diagnostiziert und hatte daher nochmal sehr viel Stress und kämpfe mit meiner Mentalen Gesundheit. Dadurch ist Schule für mich momentan der schlimmste Ort. Ich komme nur mit viel Mühe durch einen Tag. Und wenn ich doch sowieso einen Beruf machen möchte wofür der Abschluss völlig reicht?

Ich weiß natürlich wie stressig das Arbeitsleben sein wird. Eine Ausbildung ist ganz sicher nicht leicht und es kommt viel auf mich zu, aber es ist das was ich möchte. Ich möchte endlich einen anderen Alltag und neue Gesichter sehen.

Ich habe mich natürlich schon informiert was ich denn machen könnte. Ich hatte noch nie einen genauen Plan was ich machen möchte, aber ich würde gerne etwas soziales machen. Hört sich vielleicht komisch an mit meiner Sozialen Phobie, aber ich bin mir dessen bewusst und nur so kann ich sie besiegen. Hätte gedacht Logopädin wäre ganz schön. Oder auch Heilpädagogin.

Meine Eltern sind aber von fester Überzeugung ich soll Abitur machen. Wenn ich auch nur davon anfange von einer Ausbildung zu sprechen sagen sie sofort die ganzen Berufe kannst du auch mit einem Abitur machen. Sie verstehen es nicht und ich weiß nicht wie ich es ihnen erklären soll.

Studium, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Logopädie, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule

Würdet ihr trotzdem auf Klassenfahrt gehen?

Ich komme aus der Ausbildung und mache mein Fachabitur, um danach studieren gehen zu dürfen. Eine gute Freundin von mir, die das alles schon erlebt hat, behauptete, dass man seine neuen Klassenkameraden nach diesem einem halben Jahr sehr wahrscheinlich nie wieder sehen wird. Deswegen lohne es sich nicht, näheren Kontakt aufzubauen.

Daraufhin wollte ich ihre Behauptung widerlegen. Da ich Raucher bin und wir zu dritt in den Pausen stehen, habe ich die beiden in den Herbstferien (nach 6 Wochen Schule) zu mir nach Hause eingeladen, um näheren Kontakt zu knüpfen. In der Zwischenzeit (nach den Herbstferien) ist ein Ex-Raucher rückfällig geworden. Obwohl es nur seine Meinung ist, die er im Gespräch mit dem Ex-Raucher mitteilte, dass er den Abend bei mir langweilig fand, hat er es geschafft mich substil zu kritisieren. Es war Sarkasmus auf hohem Niveau. Ob es ihm ausversehen raus gerutscht ist oder nicht, die Botschaft ist eindeutig gewesen, dass aus uns 3 definitiv keine Freundschaft wird.

Ich bin leider Raucher. Ich kenne nur diese 3 Raucher am besten aus meiner neuen Klasse. Mit den Nichtrauchern habe ich eigentlich keinen näheren Kontakt. Für mich gibt es jetzt sozusagen nicht einen einzigen guten Grund auf Klassenfahrt zu gehen, wenn ich die Leute nach der Schulzeit garantiert nie wieder sehen werde.

Das Problem ist, dass wenn ich die Klassenfahrt Absage, die Klassenfahrt für alle ausfällt, da dann mehr als 2 Leute aus unserer Klasse absagen.

Übertreibe ich es oder ist mein Gedankengang Erwachsen und nachvollziehbar? Würdet ihr trotzdem auf Klassenfahrt gehen in meiner Situation?

Schule, Freunde, Schüler, Klassenfahrt, Lehrer, Oberstufe, erwachsen

Hilfe Schulen Oberstufe Österreich?HAK Lehrerin?

Hallo,

ich habe schon sooo lange keinen Plan auf welche Schule ich gehen sollte (würde lieber Schule weiter machen statt Lehre) aber es gab einfach zu viele Formen und ich hatte sehr Stress bei der Anmeldungs Zeit und habe mich schlussendlich für die HAK (ganz normaler Bereich) entschieden.

Jetzt kommt das Problem. Mir gefällt die Schule sehr, sage ich ehrlich, und ich habe meine Freunde bei mir und die Schule ist auch nicht weit weg, wäre da nicht meine Deutsch Lehrerin.

Ich hab türkische Wurzeln und mein Cousin hat an dieser Schule auch letztes Jahr maturiert und mir auch gesagt das genau diese Lehrerin keine „Ausländer“ weiter lässt. UND ES STIMMT. In meiner Klasse sind wirklich so 6 Leute die sitzen geblieben sind und auch genau nur in ihrem Fach Deutsch. Und auch genau diese Schüler haben türkische Wurzel und davor gab es auch so viele die die Schule abbrechen mussten weil sie sonst zu oft sitzen geblieben wären.

Jetzt zu mir: ich hatte in der Mittelschule einen 1er AHS also ja ich bin gut in Deutsch. Aber jetzt aus dem Nichts obwohl ich mich für die Texte die wir momentan schreiben so krass bemühe kriege ich immer einen 5er. Ratet mal welche Schüler 1er bis 3er bekommen obwohl deren Texte (habe auch andere ältere Schüler gefragt) schlechter sind… Ja die keine „Ausländer“ sind.

Das regt mich so auf weil ich will die Schule weiter machen aber ich spüre jetzt schon das sie mir immer 5er geben wird. Auch im Unterricht ich zeige auf und sie ignoriert mich wirklich den ganzen Unterricht, sie nimmt auch immer die gleichen dran. Sie gibt einfach keinem eine Chance. Wirklich jeder in der Schule, auch manche Lehrer sagen es, sie mag ausländische Schüler gar nicht.

Super, jetzt kann ich alles streichen kommt mir vor. Das macht mich wirklich seit den letzen 2 Wochen so traurig, weil ich habe die „Geschichten“ der anderen Schüler auch gehört und ich finde das hätten die alle nicht verdient wenn sie in den anderen Fächern so gut waren.

Ich glaube ich möchte die Schule wechseln auch wenns Schade ist, weil die Lehrer und so mich schon kennen, aber jetzt frag ich euch welche würdet ihr empfehlen? (Außer Bafep, HTL weil meine Interessen passen dort nicht dazu finde ich)

Gleich neben der HAK ist eine HLW und außer Kochen Tourismus wäre es ja nicht schlecht finde ich. Aber dieser Tourismus und Kochen Ach nein, interessiert mich nicht wirklich, aber wäre mir lieber statt dieser Deutsch Lehrerin. Und dazu kostet die Schule monatlich 217,- was auch nicht wenig ist. Und wenn ich später mal studiere boa dann geht das hoch. Aber man hätte schon viele Chancen nach der Hlw oder?

Oder ich gehe in eine HAK weiter weg (2 Std Zugfahrt) da wäre ich sicherer finde ich. Aber boa 2Std sind wirklich weit.

Gymnasium empfehlt mir niemand, nicht mal meine Ärztin haha, aber was soll ich sonst machen.

Ich brauche bitte so doll Hilfe wirklich! Sagt mir bitte auf welche ich einfach gehen sollte! Ich habe einfach Angst nur wegen dieser Lehrerin meine ganze Zukunft zu verlieren :(

Gymnasium, HAK, Oberstufe, Schulwechsel

Kann man Leistungskurs nochmal umwählen?

Hey,

Ich bin in der Q1 und habe Englisch und Informatik als Leistungskurse gewählt.

Ich war mir bis zum Schluss nicht sicher ob ich als 2. LK Informatik oder Sowi wählen soll. Am Ende ist die Wahl durch Zeitdruck und Empfehlung des Lehrers auf Informatik gefallen. (Letztes Jahr hatte ich da auch noch keine Schwierigkeiten, was ebenfalls Grund für die Wahl war.)

Direkt am Anfang des Jahres habe ich schon gemerkt dass ich Schwierigkeiten habe und mit der Zeit wurde es nur schlimmer. Ich komme im Unterricht überhaupt nicht mehr mit und verzweifle total. Da ich nicht direkt aufgeben wollte und mein Lehrer meinte, dass ich erstmal die 1. Klausur abwarten soll, habe ich das auch gemacht und versucht das beste rauszuholen. Meine Note in der Klausur ist aber eine 5. Mündlich auch nicht wirklich besser.

Wie oben erwähnt habe ich lange zwischen Sowi und Info überlegt. Und in Sowi läuft alles super. Gute Noten und keine Schwierigkeiten. Ich bereue es total Informatik gewählt zu haben.

Ich möchte nicht, dass ich mir durch Informatik jetzt mein Abitur kaputt mache oder vielleicht durch die Defizite garnicht zugelassen werde.

Daher ist meine Frage: Gibt es noch irgendeine Möglichkeit den LK nochmal umzuwählen? Also Sowi als LK und dafür Informatik als Grundkurs zu nehmen?

Für solche Fälle muss es doch irgendeine Lösung geben.

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

LG Christopher

Studium, Bildung, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs

Fachabitur?

Ich habe dieses Jahr das Abitur nicht bestanden und verfalle zurzeit in Depressionen, ich habe Zukunftsängste und suzizidgedanken.

Ich habe in NRW ein städtisches Gymnasium (G8) besucht und bishin zu 12.Klasse jede Klasse bestanden. Im Nachhinein hab ich im Juni das Abitur verhauen.

Nun ist fast Oktober, ich habe viele Bewerbungen abgeschickt für viele freie Fsj Stellen geschickt, und nur absagen erhalten, was meiner Meinung nach an meinem ausländischen Namen liegt, da die Stellen immernoch frei sind, auf die frage warum ich leider abgelehnt wurde, wurde mir gesagt das sie sich für eine anderwertig entschieden haben.

Da ich meinen Eltern verheimliche das ich das Abi nicht geschafft habe, bekomme ich immer wieder Angst Zustände, da ich nun umgezogen bin da ich angeblich studiere. Das heisst ich bin umgezogen um weg von meinen Eltern zu sein, um angeblich an einer bestimmten Hochschule zu studieren.

Nun wohn ich seit 3 Monaten hier und weiss nicht was ich machen soll.

Auf meinem Zeugnis steht "schulischer teil der Fachhochschulreife" laut meinen Recherchen kann ich damit nichts machen ohne den praktischen Teil zu machen. Ich verstehe nur nicht warum Schüler die nach der 11.Klasse aufhören und dann ein Fsj machen das Fachabitur erwerben und ich der die 11 & 12 Klasse bestanden hat immer nur den schulischen Teil erwerbe, Ich wurde sogar zum Abitur zugelassen, habs leider nur geschafft.

Warum muss ich noch ein extra Jahr für ein fsj/bfd opfern um die allgemeine Fachhochschulreife zu erwerben. Was hat mir im Endeffekt die 12.klasse gebracht ??????

Ich fühle mich grad leer und mit Sorgen gefühlt. Ich habe wie gesagt todes Zukünftsängste.

Ich will so gerne so schnell wie möglich studieren, da ich meine Eltern nicht enttäuschen will. Ich lebe in einer Lüge und halte es nicht mehr aus, ich hab angeblich seit einer Woche Uni und meine Eltern fragen mich jeden Tag wie ich die Uni finde, jedes mal wenn ich mit ihnen telefoniere fühle ich wie stolz sie sind. Ihr wisst gar nicht wie schlimm es sich anfühlt.

Ich weiss nicht mehr weiter, was soll ich machen, bitte um ernste Antworten ich halte es nicht mehr aus so zu tun zu müssen als wäre ich am studieren, ich will aus mir was machen nur weiss ich nicht wie.

Zukunft 100%
Studium 0%
Schulministerium 0%
Abitur 0%
Fachabitur 0%
Suzizidgedanken 0%
Bildung 0%
Studium, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Oberstufe, Schulabschluss, Zeugnis

Enormer schulischer Druck ,Ist es schlimm wenn man kein Abi schafft?

Ich stelle die Frage, weil ich einfach mal eine generelle Meinung brauche oder einen Ratschlag ( oder ob ihr das Problem kennt )

ich war mir bis zur 9 Klasse immer sicher das ich mein Abi machen möchte, studiere möchte und einfach eine gute Zukunft haben will und ich hab auch nie wirklich daran gezweifelt, ich hatte zwar nie so die besten Noten (Durchschnitt 2.0 oder 2.6 ) aber ich war zufrieden und auch optimistisch.

seit dem ich jetzt nach den sommerferien in der EF bin ( 10 klasse ) Zweifel ich immer mehr daran. Alleine auch weil schule gefühlt immer anstrengender wird und die Lehrer immer mehr von uns fordern und generell ein sehr großer Druck auf uns lastet weil wir halt nicht wiederholen können.
was natûrlich normal ist aber troztdem schwer. (ich gehe trotzdem richtig gerne in die Schule weil ich meine ganzen Freunde sehe und es immer witzig ist ) wir sind G8 das heißt wir haben nur 12 Jahre und wir müssen troztdem die Menge an Stoff wie die , die 13 Jahre haben, in geringere Zeit durchnehmen, obwohl wir momentan sehr oft Lehrer Mangel haben, uns sehr oft einfach keinen Unterricht.

dennoch war ich am Anfang noch total optimistisch ich hatte zwar immer ein paar Momente wo ich einfach keine Lust mehr hatte zu lernen und wo ich geweint habe weil ich nicht mehr weiter wusste und Themen nicht verstanden habe aber ich habe einfach weitergemacht. Die erste Klausurphase ist durch und ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl, dann habe ich jedoch meine Mathe Klausur wiederbekommen bei der ich dachte das sie richtig gut war. Ich hatte eine 4+ ( und ja die Note ist nicht schlecht) trotzdem habe ich geweint wie sonst was ich war einfach so enttäuscht weil ich nie eine 4 hatte ich hatte immer 2 oder 1, mir haben viele gesagt das es unnötig ist wegen ner vier zu heulen dennoch konnte ich es nicht unterdrücken und es tut mir auch ein Bischen leid weil es ja andere Leute gibt die gerne eine 4+ gehabt hätten

ich denke mir halt einfach ich hab soviel gelernt und so ein gutes Gefühl und trotzdem so nh Note , wofür dann noch lernen ?

ja auf jeden Fall denke ich seit der Klausur immer daran alles abzubrechen und aufzugeben. weil ich denke das ich einfach nichts schaffe und nur versage und ich strenge mich auch einfach garnicht mehr an weil ich einfach keine Lust mehr habe ,der einzige Grund warum ich wahrscheinlich noch zur Schule gehe sind meine Freunde und meine Eltern die mir sagen ich soll Abitur durchziehen und das ich das schaffen kann ,aber was wenn ich es nicht schaffe dann habe ich mich die ganzen Jahre umsonst durchgequält ?

Lernen, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe

Englisch abwählen (Abitur)?

Hallo Leute,

ich wollte fragen, ob es in Schleswig-Holstein möglich ist, Englisch für die Oberstufe abzuwählen und unter welchen Bedingungen. 

Zum Beispiel die 2. FS wäre ja durch eine andere oder eine 2. NW abzugeben, funktioniert das so auch irgendwie mit Englisch?

Ich würde dann gerne Französisch fortsetzen und (wenn ich keine NW zusätzlich nehme) Dänisch beginnen.

Wäre dies möglich? 

Ja, ich weiß - Englisch ist eine Weltsprache, überall benötigt usw., aber ich denke, dass mein Englisch(-verständnis) definitiv zum Überleben reicht und ich mit Fachtexten auch im Studium keine (größeren) Probleme haben sollte, da mein einziges Problem das Sprechen ist. Leider habe ich aber eben keine Möglichkeit, dies aufzubessern und deshalb denke (und weiß) ich, dass ich in Französisch deutlich besser abschneiden kann und werde, da ich einfach generell ein stiller Mensch bin und wenn ich etwas gar nicht kann logischerweise gar nichts vermeidbares mehr sage.

Also bitte, keine Belehrungen von wegen Weltsprache, Kenntnisse verbessern etc., ich möchte nur wissen, ob ich es abwählen kann und zu welchen Konditionen.

Da (zumindest bei uns) in der Oberstufe allerdings zu 98% nur noch Literatur und Textarbeit mit Analysen, Interpretationen etc. gemacht wird, würden mir andere Fächer auch mehr bringen.

Wie gesagt, ich habe mir meine Entscheidung sehr gut überlegt und sehe für mich keinen Sinn und Nutzen, mich mit der Sprache unnötig lange zu quälen und mir mein Abitur damit zu verschlechtern, wenn ich bessere Alternativen habe. 

Habe Englisch (seit der 5.), Französisch (seit der 7.) und Russisch (seit der 9.) belegt. Meine Frage ist nun allerdings, ob ich dafür meinen Russischkurs in der Oberstufe belegen müsste oder diesen ebenfalls abwählen kann und ab der 11. dann Dänisch machen kann (gemeinsam mit Französisch).

Unser Oberstufenkoordinator ist leider krank und sein Ersatz ziemlich überfordert mit meiner Frage, deshalb dachte ich, würde sich hier eventuell wer auskennen.

Lernen, Studium, Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe