Oberstufe – die neusten Beiträge

Muss man der neuen Schule das Abgangszeugnis der alten Schule vorlegen?

Hey und zwar habe ich ein kleines Problem. Ich habe bis zum Halbjahr die 11. Klasse besucht und anschließend nach dem Halbjahreszeugnis abgebrochen, weil der fast zweistündige Fahrweg und die dazukommenden lange Unterrichtszeiten auf Dauer unzumutbar waren, sodass mir wenig Zeit blieb zum Lernen und ich nur noch dem Stress ausgesetzt war. Nun bin ich derzeit leider zu Hause und habe mich schon an anderen Schulen beworben, wo ich allerdings in die Bewerbung reinschrieb, dass ich die 11. Klasse besuche, obwohl dies nicht mehr der Fall ist und auch das Halbjahreszeugnis der 11. Klasse habe ich in die Bewerbung gepackt, da ich kein Abgangszeugnis erhielt. Nun erfuhr ich, dass zwar die Bewerbung vollständig ist bis auf das Zeugnis, obwohl ich mein Abschlusszeugnis sowie das Halbjahreszeugnis der 11 Klasse mit in die Bewerbung getan habe. Meine Befürchtung ist nur, dass die neue Schule am Ende des Schuljahres das Abgangszeugnis haben möchte, welches ich nicht habe. Außerdem sehen sie dann, dass ich nur bis zum Halbjahr die Schule besucht habe und ich dann gefragt werde, was ich das letzte halbe Jahr gemacht habe und dann habe ich ja sozusagen in der Bewerbung gelogen, weil es mir wirklich unangenehm war zu sagen, dass ich die Schule abgebrochen habe, weil das keinen guten Eindruck macht. Wisst ihr, ob man das Abgangszeugnis der 11 Klasse der neuen Schule abgeben muss oder reicht das 11. klasse Zeugnis der alten Schule? Viele Dank im Voraus

Schule, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Richtige Aufstellung für Oberstufe?

Guten Tag liebe GuteFrage Community!

Heute hätte ich eine Frage bezüglich meiner gewählten Kurse für die EF/Q1/Q2. Derzeit bin ich in der 9ten Klasse des G8 Jahrgangs. Die Jahrgangsstufen Q1 sowie Q2 kann ich noch später umändern und die Kurse für die EF ggbf. noch morgen und heute. Meine derzeitigen Themen die mich beschäftigen sind in der Richtung IT/Marketing und ggbf. IT Management (Server Management und Hardware)

Ich mag weder das Thema Religion noch das Fach Geschichte wo man viel Vergangenes lernt nicht, weshalb ich diese beiden Fächer nicht gewählt habe. (Heißt Ich lerne nicht gerne viel über Themen, welche Ich so einschätze, dass ich diese kaum oder nie mehr später im Leben benötigen werde).

Literatur habe ich gewählt weil es dort an unserer Schule Foto/Videobearbeitung als Thema gibt, was hoffentlich Nützlich sein wird.

Jetzt ist das Problem das ich, weder in Mathe noch Physik gute Noten Schriftlich hatte (meistens 3+ bis 4 in Tests und Arbeiten), dafür aber eher besser Mündlich in diesen Fächer bin. Soweit Ich verstehe sind aber Mathe sowie Physik relativ wichtig für IT.

Außerdem habe Ich SoWi fürs LK gewählt, weil laut den Themen, welche Ich auf Google gefunden habe, diese relativ wichtig für meine Ziele sind

Dazu ist noch mein Problem, dass Ich Informatik nicht als LK nehmen kann und Mathe oder Informatik dafür dann Mündlich nehmen muss, weil Ich Mathe nicht als LK haben will.

Frage:

Denkt ihr (mit den von mir euch gegebenen Information), dass meine Kurswahl so gut ist?

Welche Anpassungen könnte ich noch ggbf. machen?

Denkt ihr meine Ziele sind mit den gegeben Fächern möglich?

Liebe Grüsse und Herzlichen Dank für jede Antwort!

Martin

(S = Schriftlich, M = Mündlich, LK = Leistungskurz. Screenshot von dem Programm LuPo von NRW)

Bild zum Beitrag
Schule, Aufstellung, Abitur, Oberstufe, Ausbildung und Studium, Fächerwahl Oberstufe

Spanisch oder Chinesisch wählen in der Oberstufe?

Hallo Leute,

ich besuche zurzeit die 9.Klasse eines Gymnasiums und wir mussten bereits vor einigen Tagen unsere Fächerwahl für die Oberstufe treffen. Da ich mich für einen sprachlichen Schwerpunkt entschieden habe und Latein nach der EF abwähle, musste ich noch eine zusätzliche Fremdsprache wählen. Habe mich dann für Japanisch entschieden, da es mich sehr interessiert und ich schon privat ein bisschen gelernt habe. Andere Sprachen kamen nicht für mich in Frage. Heute habe ich jedoch erfahren, dass es nichts wird mit Japanisch, weil anscheinend zu wenige gewählt haben und somit kein Kurs zustande kommen kann.

Ich muss mich jetzt kurzfristig bis morgen für eine andere Sprache, also entweder Spanisch oder Chinesisch entscheiden und meine Wahl abgeben. Die Wahlen sind entgültig und ich kann die Sprache dann auch nicht mehr abwählen. Nun fällt mir das ganze echt schwer, weil ich mich nicht wirklich mit den beiden Sprachen auseinander gesetzt habe.

Ich habe ja wie oben erwähnt Latein, was mir absolut keinen Spaß macht und in den Arbeiten schreibe ich auch nur knappe 3-. Einfach stur Texte übersetzen und besonders die Grammatik macht mir weder Spaß, noch kann ich es gut. Mir wurde gesagt, Spanisch soll leicht sein, es soll aber auch Latein ähneln und ich habe dort ja Schwierigkeiten, weil es eine tote Sprache ist und die speziellen Endungen der jeweiligen Zeitformen, Fälle usw. kann ich nicht identifizieren weil es auch viel mit auswendiglernen zutun hat... wird das mein Spanisch beeinträchtigen? Nicht dass ich das am Ende auch nicht kann :c

Bei Chinesisch soll halt das mit der Aussprache schwierig sein und ich frage mich, ob ich es dann mit Japanisch verwechseln könnte, wenn ich es noch nebenbei lerne. Und natürlich die Schriftzeichen, im japanischen gibt es ja auch die Kanji, die aus dem Chinesischen sind, haben die dann im Chinesischen eine andere Bedeutung??? Oder erleichtert mir Chinesisch das Japanisch lernen? Ich bin echt ratlos, kann mir bitte jemand weiterhelfen :/

Danke schonmal für eure Antworten ^w^

Schule, Chinesisch, Sprache, Japanisch, Kanji, Oberstufe, Spanisch, japanische Schriftzeichen, Ausbildung und Studium

Kann man schriftlichkeit und mündlichkeit in der oberstufe umwählen?

Also ich frage das jetzt auf gutefrage, weil meine beratungslehrerin verzweifelt ist ,weil ich meine kurswahl in 1 Woche 3mal geändert habe..

Ich bin mir total unsicher zwischen geo,gewchi und sowi und welches ich schriftlich belegen soll. Ich steh in geo und geschi 3+ und in sowi 2- also ca gleich.

Ich weiß aber nicht welches in der oberstufe schwerer wird und welches davon uch abwählen soll.

Ich hab fürs erste geo Schriftlich eingetragen bin mir aber schrecklich unsicher, weil mich das Fach jetzt nicht soo sehr interessiert. Ich hab mich vielleicht von meinen Freundinnen beeinflussen lassen weil die alle geo haben, außerdem hab ich gehört das soll total einfach sein aber ich find geo zwar nicht schrecklich aber liebe es auch nicht.außerdem ist geo sozusagen alles an Grundwissen was man halt braucht und ich will nd verblöden

Geschi find ich schwer in Ordnung und hab da auch gutes allgemein Wissen und kenn mich ziemlich gut aus, nur ich bin nicht so gut im sachen merken und auswendig lernen (liegt an meinem ADS) also hab ich angst das da was schiefgeht und ich verkacke. Von den dreien muss ich aber sagen das ich geschi am meisten mag aber totale horror Storys Von geschi in der oberstufe gehört habe und das es total schwer sein soll.

In sowi ist eine Mischung aus beiden, ich mag es jetzt nicht so wenig wie geo aber auch nd so viel wie geschi ist so mitte und von den dreien steh ich in sowi am besten aber ich hab ebenfalls gehört as es in der oberstufe dann total viel mit Statistiken und Mathe zutun hat und ich bin netz formuliert eine Niete in in Mathe.

Ich bin mir jetzt total unsicher weil eins der Fächer muss ich schon als drittes/viertes abifach wählen weil man das so ins Formular einschreiben muss.

Kann ich das im Halbjahr wechseln und dann much erst nach den Klausuren entscheiden. Weil ich keine Ahnung habe was uch machen soll. Ich hab alle 3 Fächer momentan mündlich und wir schreiben nie tests.

Was kann ich machen???

Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe