Oberstufe – die neusten Beiträge

Was war eure raffinierteste Methode, in der Schule zu schummeln?

Spickzettel und auf die Hand schreiben sind nicht subtil genug. Man braucht ausgefallenere Methoden.

In einer Welt, in der man sich durch viele überschwere Prüfungen quälen muss, um einen Job zu kriegen, hat aber bestimmt jeder schon mal versucht, die Schule oder Universität zu betrügen. Oder?

Mein raffiniertester Trick in Physik war mal folgender (er ist zu 100% legal, wenn man einen Taschenrechner benutzen darf):

Wir hatten ja den Casio fx-991 DE X. Formeln speichern kann man darin zwar nicht, sehr wohl jedoch 9 Variablen.

Ich habe mir nun einen Geheimcode ausgedacht, in dem ich jedem denkbaren Symbol zwei Ziffern zugeordnet habe (z.B. 00...09 für die Ziffern, 11...36 für die Buchstaben A...Z, und für die mathematischen Funktionen einfach die Tasten auf dem Taschenrechner der Reihe nach, z.B. war 35 der Bruchstrich und 44 war x^2).

Damit habe ich jede Formel in eine Zahl übersetzt und diese in den Variablen gespeichert. War die Formel zu lang, habe ich einfach noch den nächsten Speicherplatz mitbenutzt.

Sofern der Taschenrechner erlaubt ist, ist dieser "Spickzettel" nicht ilegal, da das Speichern von Werten ja nicht verboten ist. Dumm nur, wenn man dann den Code in der Prüfung nicht mehr entziffern kann.

Habt ihr mal ähnlich raffinierte "Spickzettel" benutzt?

(P.S. Ich habe bei Kursarbeiten immer Manuel Neuer-Schals als Glücksbringer getragen. Es wäre ein Leichtes, ein Post-it innen an so einem Schal anzubringen. Ich habe es nie gemacht - aber seltsam, dass nie ein Lehrer das bei mir kontrolliert hat.)

Test, Lernen, Cheat, Studium, Schule, Kurzarbeit, Mathematik, Prüfung, Bildung, Mittelstufe, Biologie, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Naturwissenschaft, Oberstufe, Schummeln, schwänzen, Spickzettel, Universität, Casio, leistungsfach, Leistungskurs, Mainzer Studienstufe

Wie kann ich meinen Eltern erklären was ich getan habe?

Ich bin momentan 16 und gehe in die 11. Klasse eines Gymnasiums.
Als ich in der 10. Klasse war musste ich meine Fächer für die Oberstufe wählen.Dabei war mir sehr wichtig Chemie endlich abwählen zu können, weil ich in dem Fach echt schlecht bin (hatte eine 4 auf dem Zeugnis). Meine Eltern haben das jedoch anders gesehen und haben mich dazu gezwungen Chemie zu wählen. Ich kann deren Begründung immer noch nicht verstehen, aber sie meinten, dass Chemie wichtig für meine Zukunft ist und ich einfach nur kein Bock habe etwas für die Schule zu machen (sie denken das, weil ich Kunst und Geschichte als LK gewählt habe und nur „faule Menschen die nichts in ihrem Leben erreichen“ sowas wählen würden, und sie wissen ja was besser für mich ist weil die mehr Erfahrung haben und bla bla bla) . Das Thema war somit für sie abgehakt und ich musste ankreuzen das ich Chemie wähle. Dabei war denen meine Erklärung, warum ich Chemie abwählen will vollkommen egal.

Nun bin ich in der 11. und habe noch 1 Woche Zeit meine Kurse zu wechseln. Ich habe echt Angst vor dem Chemie Unterricht, weil ich eben nichts kann und mich dadurch 1. blamieren und 2. meinen gesamten Notenschnitt runterziehen werde- dabei will ich ein gutes Abi haben. Leider kann ich ohne Tauschpartner keinen Kurs wechseln und habe deswegen nach einem persönlichen Gespräch mit dem Oberstufenleiter gebeten, um ihn davon zu überzeugen mich dennoch in andere Kurse zu lassen (Geographie und Chor). Meine Eltern wissen davon nichts und ich will es ihnen auch nicht erzählen, weil ich weis wie wütend sie sein werden. Ich habe wirklich Angst vor deren Reaktion aber ich möchte auf keinen Fall Chemie haben, weil es einfach meinen ganzen Notenschnitt und somit mein Abitur ruinieren würde.

Wenn ich den Oberstufenleiter davon überzeugen kann mich trotzdem wechseln zu lassen, wie sollte ich es dann am besten meinen Eltern erklären? Und denkt ihr, dass es richtig ist was ich mache(ich denke nämlich, dass ich nichts falsch mache, will aber trotzdem noch die Meinung von anderen dazu hören)?

Schule, Stress, Chemie, Eltern, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Streit, Erziehungsberechtigung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe