Oberstufe – die neusten Beiträge

Unmögliche Lk-Wahl?

Hallo allerseits,

bei uns steht die Wahl der Leistungskurse für die Q-Phase an. Es ist mir klar, dass Viele Schwierigkeiten haben, sich für zwei Lks zu entscheiden. Doch ich habe das Gefühl, es ist bei mir unmöglich. Ich werde jede Entscheidung bereuen. Besonders, dass die Leistungsfächer für 2 Jahre verpflichtend sind.

Man muss ein Fach wählen, was einem interessiert usw. Diese Aussage lässt sich in meinem Fall eher nicht übertragen. Ich habe zwar Fächer, in denen ich bessere Noten habe, aber die würde ich nicht wählen:

Mein Hauptproblem besteht darin, dass ich Literatur, Bücher, Texte, Analysen und alles was dazu gehört nicht wirklich mag. Trotzdem habe ich in den Fächern Englisch und Spanisch sehr gute Noten. Da muss ich aber erwähnen, dass ich mich für (Fremd)sprachen sehr interessiere, sodass ich sogar Spanisch Zuhause selbst gelernt habe, weil ich die Sprache schön fand. Somit komme ich im Fach Spanisch immer auf 13-14 Punkte. Aber was mich unglaublich ärgert, ist dass man in der Schule nicht die nützliche Sprache lernt, sondern Literatur und überflüssige Sachen.

Ich glaube, es gibt einen Unterschied zwischen mündlich und sprachlich. Bei den Sprachen kann ich sehr gute Noten aufgrund der mündlichen Mitbeteiligung erzielen, doch im schriftlichen Teil eher nicht. Hingegen bin ich in Naturwissenschaften schriftlich viel besser als mündlich.

Dazu kommt noch, dass wir aufgrund von Corona sehr wenige bis gar keine Klausuren geschrieben haben. ich konnte mir deshalb keinen richtigen Einblick in die jeweiligen Fächer der Oberstufe verschärfen. Außerdem waren wir die meiste Zeit im Homeschooling.

Ich bedanke mich für Ihre Hilfe im voraus und hoffe, dass ich endlich das wähle, was für mich am besten ist, damit ich mich richtig auf die Schule konzentrieren kann.

Schule, Abitur, Oberstufe, Leistungskurs, Lks, Ausbildung und Studium

Sollte die Oberstufe und das Abitur schwerer werden?

Ich habe in den letzen Jahren durch eigene Erfahrungen, aber auch die Erfahrungen von Freunden, Verwandten etc. feststellen müssen, dass unsere Abiturienten immer dümmer werden. So wussten in einer Umfrage nur 30% der Schüler wer Erich Honecker war. Aber auch in Fächern wie Mathe, Chemie, Physik, Philosophie, Deutsch etc., überall lassen sich Mängel feststellen. Zum Beispiel musste in der 11 Klasse bei meiner Cousine im Deutschunterricht der Begriff „antimarxistisch“ erklärt werden, weil nur etwas 5 von 25 Schüler diesen kannten. Und ich könnte noch 100 weiterer dieser Beispiele bringen, von den Naturwissenschaften (da ist das Wissen der meisten Menschen katastrophal, wobei ich hier auch zugebe, dass man Mathe, Physik und Chemie ab einem gewissen Niveau nicht zwingend belegen sollte) mal abgesehen.

Das lässt doch stark an der „Bildungselite“ in Deutschland zweifeln. Ich will nicht sagen, dass jeder Mensch so etwasWissen sollte (was aber sehr schön wäre), aber dennoch strebt man ja das Abitur an, um die Hochschulreife zu erreichen, welche eigentlich den Weg zu einer akademischen Karriere ebnen soll, für welche man dieses Wissen und die Kompetenzen benötigt. Dennoch lässt sich beobachten, dass immer mehr Leute Abitur machen, die in früheren Jahren oder besseren Bildungssystemen nur den Haupt- oder Realschulabschluss gemacht hätten. Daher die Frage: Findet hier man sollte das deutsche Bildungssystem schwerer machen, um weniger Studierende und mehr Auszubildende zu bekommen?

Nein 48%
Ja 41%
Sonstiges 10%
Schule, Menschen, Bildung, Ausbildung, Politik, Abitur, Fächer, Oberstufe

Oberstufen Wahlfächer?

Hallo, mein Lehrer hat mich gerade angerufen und meinte, dass der Geographie LK nicht zustande kommt. Jetzt muss ich bis morgen wieder alles umwählen, da ich Geographie als einziges Fach sicher gewählt habe und vielleicht noch zumindest in der mündlichen Prüfung möchte. Ich weiß, dass das sehr individuell ist und deswegen schreibe ich hier kurz über ein paar Themengebiete und vielleicht gibt es demnach ganz allgemeine Erfahrungen von euch oder euren Mitschülern, was einfacher fällt und was sehr anstrengend ist. Ich möchte nämlich nicht 5 Stunden in der Woche in einem Fach sitzen, das ich nicht mag oder nicht kann und dann noch davon eine Prüfung schreiben.

  • In Deutsch bin ich schriftlich zwar sehr gut, aber ich will da nicht 5 Stunden die Woche Deutsch lernen 😴😴
  • In Mathe kann man eigentlich alles berechnen wenn man die Vorgehensweise gelernt hat und demnach finde ich das auch mündlich komplett unsinnig
  • Biologie habe ich zum Auffüllen gewählt, aber es könnte auch Chemie sein (bin mir gerade zu unsicher, tut mir leid). Ich bin mir gerade auch nicht sicher ob ich NWT anstelle von Biologie als LK nehmen könnte und dann Bio, Chemie und Physik komplett streichen dürfte oder Chemie vielleicht nur als Basiskurs nehmen kann
  • Gemeinschaftskunde und Wirtschaft liegen mir beide nicht so gut, da es vielleicht auch einfach meine Lehrerin in den letzten 4 Jahren langweilig rüber gebracht hat...
  • Latein hab ich als 3 Stünder, da ich so mein großes Latinum ohne Prüfungen bekomme und der LK kommt sowieso nicht zustande
  • Englisch habe ich noch gewählt, weil mir das als wichtig erscheint und ich die Sprache weiterhin verbessern will
  • Gl unten ist Geologie, da ich mir das auch spannend vorstelle und schon in den Projekttagen Spaß daran hatte

Ich glaube das unterscheidet sich in ganz Deutschland bzw ganz BW aber ich habe unten auch noch meinen alten Wahlbogen eingefügt.

Ich freue mich über jede einzelne Antwort und hoffe, dass mir jemane ein bisschen helfen kann, denn ich bin gerade nur noch gestresst.

LG

Bild zum Beitrag
Schule, Abitur, Oberstufe, Wahlfach, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe