Mathematische Abhängigkeit an Messwerten?
Hallo Leute,
wir schreiben aktuell ein Physikprotokoll zum Thema Elektrizität und ich komme nicht weiter. Die Frage lautet: Wie kann man mathematische Abhängigkeiten (direkte und indirekte Proportionalität) an Messwerten nachweisen?
Ich wäre sehr dankbar, falls jemand eine Antworte weiß…
Liebe Grüße, Ida
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Elektronik, Physik
Dazu muss man:
- Einen Wert konstant halten (z.B. den Widerstand eines Messobjektes)
- einen Wert verändern können (z.B. die Spannung)
- einen Wert dann messen können (z.B. den Strom
- Strom und Spannung geben jeweils ein sog. Wertepaar
- Diese Wertepaare sind die Koordinaten eines Punkts auf einem karierten Papier
- Wenn die Punkte aus mind. 3 Messungen auf einer Geraden (konstante Steigung) durch den Nullpunkt liegen, ist es ein proportionales Verhalten
- Wenn die Punkte aus den (besser mehr als 3) Messungen auf einer Hyperbel (blau) liegen, ist es indirekt proportional (konstante Fläche der blauen Rechtecke zwischen der Kurve und dem Nullpunkt)

Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Beispiel: Spannung und Strom über einen Widerstand.
Drei oder 4 Paar Messwerte notieren.
Diese in eine Grafik aufzeichnen.
wenn durch diese 3 oder 4 Punkte eine gerade Linie paßt, ist der Zusammenhang proportional (Linear).